Liebe Experten,
ich habe im Garten eine Schwengelpumpe, die an eine Regenwasserzisterne angeschlossen ist. Leider steht die Pumpe nicht sonderlich standfest. Sie steht direkt im Blumenbeet.
Ich möchte den Sockel nur ungern einbetonieren (falls man irgendwann nochmal an den Sockel dran muss ...)
Der Pumpenfuß hat 4 Löcher. Hat jemand eine gute Idee, wie man ihn auf andere Weise im Erdreich verankern kann?
Danke schon mal.
Henning
Schwengelpumpe - wie im Boden verankern?
BAU-Forum: Rund um den Garten
Schwengelpumpe - wie im Boden verankern?
-
Wie wäre es mit
1. einem Fundament und dann mit den 4 löchern "draufschrauben.
2. Alternativ eine Waschbetonplatte oder ähnliches ebenso draufschrauben und diese dann ein wenig im Erdreich vergraben und Erde drauf. -
Gitterrost
Ich habe einen 1 m mal 1 m großen Gitterrost mit 30 mm Maschenweite genommen, das Saugrohr passt durch die Maschen und mit Schrauben und großen Scheiben befestigt man die Pumpe auf dem Gitterrost. Ein Kleinerer reicht bestimmt auch, bei mir ist das gleichzeitig die Abdeckung auf der Zisterne.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schwengelpumpe, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 11191: Schwengelpumpe - wie im Boden verankern?
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Alten Brunnen in Gang bringen (verstopft)
- … meinem Grundstück befand sich ein ca. 50 Jahre alter Brunnen mit Schwengelpumpe. Diese funktionierte seit dem Winter vor drei Jahren nicht mehr, da …
- … da hing es dann im Rohr. Ein Brunnenbauer schnitt dann die Schwengelpumpe glatt am Boden ab und versuchte mit einer langen Stange mit …
- … Schwengelpumpen …
- … ... der Pumpe? Wenn ich es richtig verstanden habe, führt der Brunnen Wasser, lediglich die Schwengelpumpe ist kaputt. In diesem Fall, wenn Sie größere Ausgaben scheuen, …
- … Schwengelpumpen und Hauswasserwerke sind Saugpumpen. Sie erzeugen einen Unterdruck und ziehen so Wasser nach oben. Das geht naturgemäß nur, wenn ein Vollrohr unter den Wasserspiegel reicht (das ist wohl das dünne Rohr Ihrer Pumpe). …
- … kann nicht sein, wenn die Schwengelpumpe je funktioniert hat. …
- BAU-Forum - Trinkwasser- und Schmutzwasser-Aufbereitung - Brunnenplanung: Welcher Typ, Ausbringung und Herstellung
- … 3-5 Meter Tiefe, in Nachbarschaft viele (z.T. noch funktionierende) Rammbrunnen mit Schwengelpumpe). …
- … Ist es eigentlich möglich, einen Rammbrunnen direkt in den Boden zu Rammen, ohne Bohren? Kann mir nicht vorstellen, so eine Tiefe …
- … mit 8 t Zugkraft). Wenn Sie mit Verrohrung bohren und der Boden unterhalb des Wasserspiegels nicht zusammenrutscht können Sie auch einen PVC oder …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Rammbrunnen mit Hand- und E-Pumpe (Hand-Pumpe, E-Pumpe)/Anzahl Rückschlagventile?
- … Zoll; GW-Stand rund 3,20 m). An diesem Brunnen sind eine Handschwengelpumpe sowie eine elektrische Saugpumpe (Grundfos) angeschlossen. Die Reihenfolge der Anschlüsse ist …
- … als mit Spülen: Pumpenschlauch mit der Einlauföffnung ca. 50 cm über Bodensatz installieren und beim Pumpen langsam absenken. Ist nicht ideal für …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Viel Sand beim Klarpumpen eines Rammbrunnens
- … der Grundwasserspiegel recht hoch. Nach ca. 1 - 1,5 Meter Mutterboden bin ich auf eine Sandschicht gestoßen und nach 2,5 - 2,8 …
- … jeweils einem Meter Länge eingeschlagen, sodass insgesamt 6 Meter Rohr im Boden stecken. Oben haben wir eine Schwengelpumpe aufgeschraubt, die auch ausgezeichnet funktioniert. …
- … musste dann hinters Haus laufen, den Eimer ausleeren, den Sand vom Boden des Eimers kratzen und bin dann wieder zurück zur Pumpe, um …
- … Wie sind hier die Erfahrungswerte? Wie lange muss ich mit der Schwengelpumpe pumpen, um den feinen Sand um den Filter herum (wie beschrieben …
- … da bei diesem Sandgehalt (in einem 10 Liter Eimer ist der Boden jedes mal gut mit 1 cm Sand bedeckt) eine Elektropumpe bestimmt …
- … nämlich auf den Bodenaufbau und die Schlitzweite des Filters. …
- BAU-Forum - Wassersparen / Regenwassernutzung - Filter selberbauen
- … (linken) Teil des Schachts, wo unmittelbar der Ablauf zum Abwasserschacht im Boden des Schachtes eingearbeitet ist. Das Sieb liegt im Schacht auf einer …
- … Am Boden - 10 cm von links die Trennwand (10 cm hoch) …
- … und fertig ist die anmeldepflichtige Anlage? Oder mit Pumpe (die alte Schwengelpumpe?) Ist Gartenbewässerung eine Anlage, oder erst wenn man damit ins …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Vorarbeiten / Baureifmachung
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- … Doppelboden …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Selbst-Beratung / - Betreuung / - Systeme
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schwengelpumpe, Boden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schwengelpumpe, Boden" oder verwandten Themen zu finden.