Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: nachbar

Grundstück Aufschüttung des Nachbarn
BAU-Forum: Rund um den Garten

Grundstück Aufschüttung des Nachbarn

Hallo liebe Fachleute,
ich habe folgendes Problem.
Mein Haus wurde so gebaut, das die Bodenplatte mit der Straße eine Höhe ist. Das Wohnzimmer nach hinten ist um 30 cm abgesenkt. Aufgrund dessen ist meine Terrasse auch 30 cm tiefer als das Niveau der Straße. mein Garten ist fertig, Wiese liegt, Hecke ist gepflanzt.
Ein Nachbar der die Ecke herum bautdessen Garten liegt an meinen Garten nur durch einen geplanten öffentlichen Weg von 2 m getrennt. Dieser Nachbar hat nun seinen Bodenaushub auf seinem Grundstück verteilt. Aufgrund dessen ist sein Grundstück momentan gut 1 m höher als meins. Das wird aber nicht die endgültige Höhe sein. Eine Kellertreppe von ihm die in den Garten hinausgeht zeigt noch eine Stufe die über diesem Bodenniveau liegt. Also kommt sein Grundstücl noch ca. 20 cm höher.
Mal abgesehen, das es blöd aussieht im Garten zu sitzen und auf eine Erdwall von ca, 1,2 m zu sehen (in 2 Jahren sehe ich nicht mehr, weil dann der Kirschlorbeer auf hoffentlich 2 m gewachsen ist) frage ich mich etwas ganz anderes. Wenn es jetzt regnet, dann läuft doch ein Teil des Wassers den Erdwall runter auf diesen Weg der mit meinem Grundstück hinten auf einer Höhe liegt.
Versäuft mir dann nicht meine Wiese und die Hecke dort?
Seine Bodenplatte ist ca. 30-40 cm über Straßenniveau. Aber sein Gartenbereich ist halt noch höher. Ist das so erlaubt?
Was kann oder sollte ich tun?
Mit freundlichem Gruß
M. Lang
Was kann man
  1. mal beim Bauamt nachfragen

    Hallo Fragesteller,
    bei uns in Niedersachsen muss derjenige, der über "gewachsenem" Niveau aufschüttet, dafür Sorge tragen dass die Grenze abgestützt ist und dass kein Wasser zum Nachbarn rüberläuft ...
  2. LBO / Nachbarrecht

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo Herr Lang,
    schauen Sie bzgl. der Zulässigkeit der Aufschüttung mal in "Ihre" LBOAbk., siehe

    Der Nachbar darf "sein" Wasser nicht wild abfließen lassen, zumindest nicht in stärkerem Maße als vor der Baumaßnahme. Gilt zumindest in Hessen, siehe Nachbarrecht

    Laienmeinung
    Grüße

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbar, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauschersonden-Anlage
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage mit auf Dach mit Nordausrichtung 30 Grad
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbar, Grundstück" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbar, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN