Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Feuerwehrzufahrt

Pflasterung Wasser- und luftdurchlässig?
BAU-Forum: Rund um den Garten

Pflasterung Wasser- und luftdurchlässig?

Hallo,
hier mal eine Frage an die Garten- und Landschaftsbauer (Gartenbauer, Landschaftsbauer).
Gemäß unserer vorliegenden Baugenehmigung ist unsere Zufahrt zur Garage (ca. 20 m lang ) wie folgt herzustellen:
Wasser- und Luftdurchlässiger Aufbau, z.B. Schotterrasen, Rasengittersteine, Pflaster mit Rasenfugen, o.ä. (§ 9 Absatz 4 HBauO ).
Hat jemand eine Idee was man hier konkret pflastern kann, ohne das es wie eine Feuerwehrzufahrt aussieht?
Habe mir auch schon durchlässige "Steine" angesehen, mir gefällt der Look von Nippon (oder wie der Snack heißt ) nicht.
Gern würde ich Lauenburger Altstadpflaster legen, aber ich bin der Meinung hier reichen die Fugen nicht.
Hat jemand Erfahrung?
Danke aus Hamburg
Olaf
  • Name:
  • Olaf Borger
  1. Versickerung ...

    Pflaster ist eh luftdurchlässig. Fragen Sie doch nach, ob Sie herkömmliches Pflaster verwenden können, das Oberflächenwasser aber zum Beispiel über Entwässerungsrinnen, die an Versickerungsleitungen angeschlossen sind, in Ihrem Garten oder unter der Pflasterfläche versickern lassen können.
  2. außerdem

    Foto von Lieselotte Tussing

    dringend das Pflaster vom Genehmigter absegnen lassen (bei einigen Bauämtern gibt es sogar Listen von Pflasterqualitäten, die OK sind), sonst laufen sie Gefahr, das falsche verlegt zu haben.
    Haben Sie mal bei
    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wasser-, Pflasterung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übergang von verputztem Sockel zu Erdreich bei Pflasterung
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Sockelverputz
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Salz auf Betonsockel in TG
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchter/Nasser Putz unterhalb einer Treppe was kann das sein? -Baujahr 2001
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubauverfugung-Gutachten?!
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz bröckelt ab
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelbereich feucht
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz mit Feuchteflecken  -  Bauträger und Architekt weisen Schuld von sich  -  Was nun?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übergang von Sockeldämmung zum Betonpflaster
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmung im Sockelbereich

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wasser-, Pflasterung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wasser-, Pflasterung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN