Hallo Gartenfreunde,
letztes Jahr im August haben wir neuen Rasen angelegt. Kurze Zeit später regnete es sehr stark. Die Regenwürmer hinterließen überall kleine Hügelchen. Nun haben wir das Problem, das diese immer noch existent sind. Wie ebnet man diese ohne den Rasen wesentlich zu schwächen?
Danke und Gruß
U. Backes
Rasenfläche ist uneben!
BAU-Forum: Rund um den Garten
Rasenfläche ist uneben!
-
wenn die Hügel ...
erst mal da sind, sind sie schwer zu beseitigen. Besser ist es, die Regenwürmer im Vorfeld zu bekämpfen. Da Regenwürmer unter Naturschutz stehen, gibt es im Fachhandel keine geeigneten Bekämpfungsmethoden. Es gibt allerdings Wuelmausbekaemfungsmittel (Vergasung, explosivmittel) die sich nach entsprechender Erweiterung des Regenwurmbaus einführen lassen und höchst Wirksam sind.
Oekologisch orientierte Gartenbesitzer sollten allerdings die Regenwürmer einsammeln und im nahgelegenen Wald freisetzen. Hierzu muss temporair der Grassoden abgestochen und beiseite gelegt werden. Die darunterliegende Erde muss mindestens bis zu einer Tiefe von 20 cm auf Regenwurmbefall untersucht werden.Nach grundlegender Regenwurmsanierung kann der Grassoden wieder aufgebracht werden. Falls keine WU-Betonzwischenschicht (Wurmundurchlaessig) eingebracht wurde, sollte man diesen Vorgang halbjährlich wiederholen.
-
Faengt jetzt schon wieder einen neuen Tag an?
weil die Beitragsnummerierung wieder von Vorne anfängt. Herr Partsch, hat Ihr Script ein Aprilfilter oder ähnliches? -
das Freisetzen
-
Freiheit für die Regenwürmer!
Also, es geht sich nicht um die Regenwürmer! Die sind OK! Und wenn die Grasnarbe einmal fest ist, ist der Einfluss der Regenwürmer auf die Struktur des Rasens zu vernachlässigen. Es geht sich nur um die kleinen Hügelchen. Wie bekomme ich die wieder weg.
Gruß
U. Backes -
in diesem Zusammenhang warnt ...
Moin,
der deutsche Gartenbauerverband EINDRINGLICH vor folgender Maßnahme:
Mitteilung dGBV vom 31.03.03:
Köln. Zunehmend haben Gartenbaubetriebe Schwierigkeiten mit wülenden Regenwürmern. Als Gegenmaßnahme wurden oftmals und zunehmen sog. Stimmulenzen (besser bekannt unter Viagra) eingesetzt. Die Vorgehensweise, das Viagra zu zerbröseln und dann auf den Rasenflächen zu verstreuen, um anschließend die Rgenwürmer mit dem Hammer einschlagen zu können, ist allerdings nur bedingt als artgerecht anzusehen.
Als effizienter, artgerechter und naturnäher hat sich folgende Bekämpfungsmethode behauptet:
Man setzt sogenannte asiatische Kampfschnecken aus. Diese, für den Menschen harmlosen Tierchen schaffen immerhin 2 m/Std. und sind damit den Regenwürmern etwas in Sachen Geschwindigkeiten überlegen.
Große Freilandversuche haben gezeigt, dass die Schnecken gleichzeitig den Boden wieder einebnen und verdichten.
Soweit der Bericht.
Grüße an die Gärtnerwelt
Stefan Ibold -
da gibt es 2 Möglichkeiten
Die erste Möglichkeit bietet sich bei Auftreten einer Vielzahl von Hügelbildungen an:
3.3 Vorbereiten des Untergrundes:
... ist mit Spachtelmasse zu glätten, bei größeren Unebenheiten ist Ausgleichsmasse zu verwenden. (entnommen der DINAbk. 18365)
die zweite Lösung - bei <10 Hügeln/m² wäre das Durchführen von Fräsarbeiten (s. DIN 18353).
Beide Alternativen können sich allerdings auf die natürliche Eingrünung des Rasens negativ auswirken. Von einer Ausführung dieser Arbeiten vor Einladung von Besuchern ist daher abzuraten. -
"Harrisburger aktiv"
ist ein anerkanntes Mittel um Regenwürmer auf die Größe einer Hauishaltsschlange (Boa Constructa) innerhalb von 3 Gernationen zu bringen. Danach lassen diese cih fangen, bzw. bequem von der Gartenterrasse mit einer AK 47 (Kalashnikow) oder mit gezielten Semptexknubbeln erlegen. Wenn alle Würmer erlegt sind, dann mit einer Gartenwalze Marke Zeppelin (link1) einebnen. Danach kann Riesenbambus gepflanzt werden (link2). Danach ist von den Regenwurmhügeln nichts mehr zu sehen.
MfG -
Alternative
Setzen Sie Maulwürfe aus, die somit größeren Hügel lassen sich besser abtragen und die Würmer werden auf natürliche Weise bekämpft. -
Nu ma Ernst ...
Nu ma Ernst sonst glaubt ja keiner, das man hier geholfen wird.
Das Eleganteste ist, wenn schon Haufen beseitigen. dann einfach Vertikutieren. Die Haufen werden dabei mit zerfleddert und verteilen sich ganz wunderbar. Ansonsten werden sie auch durch Mutter Natur flacher und eingeebnet, das dauert auch nicht soooo lange.
Bei mir hat es das Vertikutieren aber mit erledigt.
Gruß -
Ernst?
August-2002-Regenwurmhügel heute noch zu sehen? Nach Herbstwasserfällen, Schnee, Frost, Eis ...? Gibt es Rasen, in dem man diese Hügel überhaupt sehen kann? Gibt es billigeren Rasendünger, als Regenwurmschei..?
Blödeln Sie mit, Herr Traulsen. Die Frage sucht nach den lustigsten Antworten.)
Viele Grüße -
Die Frage war durchaus ernst gemeint!
Ich mähe schon seit vielen Jahren Rasen. Regenwurmhügel sind mir damals nicht mal aufgefallen. Normalerweise müssten diese auch mit der Zeit verschwinden oder der Rasenmäher drückt sie wieder ein. Ich würde wahrscheinlich bei einer solchen Frage genauso wie die meisten hier reagieren. Aber ...! Auch wenn ihr es nicht glauben mögt: Die Grasnarbe scheint entlang dieser Hügel zu wachsen. Der Rasenmäher drückt sie auch nicht ein. Er poltert regelrecht darüber. Beim Gang über den Rasen spürt man die Unebenheit deutlich! Wenn man sich beim einebnen soviel Mühe gegeben hat, ist man doch etwas enttäuscht. Zumal die Anzahl der Häufchen sehr groß ist. Naja, da ich es nicht beweisen kann, muss man halt mit solchen Antworten rechnen.
Ich werde es mal mit einem Rechen versuchen - einebnen ohne den noch jungen Rasen in Mitleidenschaft zu ziehen.
Schöne Grüße
U. Backes -
Harke?
Ich habe in der Nachbarschaft spezielle Harken von Wolf gesehen mit denen man totes Material aus dem Rasen ziehen kann. Das ganze sieht aus wie ein großer kam. Damit müsste es eigentlich möglich sein eine ebene Fläche herzustellen. Wenn die Hügel so hartnäckig sind wie Sie beschreiben werden Sie mit dem Rechen wohl nicht allzu viel bewirken. -
Wenn es denn Ernst ist.
Das sind sicher keine Regenwurmhügel. Diese sind gerade cm-hoch und krümelig. Wenn sie nicht der nächste Regen wegspült, trocknen sie aus und zerfallen. Auf keinen Fall stolpert man darüber.
Schicken Sie mir mal ein Foto an meine E-Mailadresse.
Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rasenfläche, Regenwürmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 10606: Rasenfläche ist uneben!
- … Rasenfläche ist uneben! …
- … letztes Jahr im August haben wir neuen Rasen angelegt. Kurze Zeit später regnete es sehr stark. Die Regenwürmer hinterließen überall kleine Hügelchen. Nun haben wir das Problem, das …
- … da sind, sind sie schwer zu beseitigen. Besser ist es, die Regenwürmer im Vorfeld zu bekämpfen. Da Regenwürmer unter Naturschutz stehen, gibt es …
- … Oekologisch orientierte Gartenbesitzer sollten allerdings die Regenwürmer einsammeln und im nahgelegenen Wald freisetzen. Hierzu muss temporair der Grassoden …
- … von mit dem Menschen in gärtlicher Gemeinschaft lebenden Regenwürmern (sogenannte Grauwasserwürmer) ist nach § 1.4 der Wurmfortsatzung nicht gestattet. …
- … Freiheit für die Regenwürmer! …
- … Also, es geht sich nicht um die Regenwürmer! Die sind OK …
- … Und wenn die Grasnarbe einmal fest ist, ist der Einfluss der Regenwürmer auf die Struktur des Rasens zu vernachlässigen. Es geht sich nur …
- … Köln. Zunehmend haben Gartenbaubetriebe Schwierigkeiten mit wülenden Regenwürmern. Als Gegenmaßnahme wurden oftmals und zunehmen sog. Stimmulenzen (besser bekannt …
- … eingesetzt. Die Vorgehensweise, das Viagra zu zerbröseln und dann auf den Rasenflächen zu verstreuen, um anschließend die Rgenwürmer mit dem Hammer einschlagen zu …
- … harmlosen Tierchen schaffen immerhin 2 m/Std. und sind damit den Regenwürmern etwas in Sachen Geschwindigkeiten überlegen. …
- … ist ein anerkanntes Mittel um Regenwürmer auf die Größe einer Hauishaltsschlange (Boa Constructa) innerhalb von 3 Gernationen …
- Effektiver Schutz für Ihren Garten: Wurzelsperre für Himbeeren richtig einsetzen
- … Wurzelwachstum bekannt sind. Ohne Maßnahmen zur Kontrolle können Himbeerwurzeln in Beete, Rasenflächen und sogar in Fundamentbereiche eindringen, wo sie potenziell ernsthafte Schäden verursachen …
- … Auswirkungen auf Bodenfauna: Die Barriere könnte auch Auswirkungen auf Bodentiere wie Regenwürmer haben. Eine Untersuchung dieser ökologischen Aspekte wäre wertvoll. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regenerieren vom Flächenkollektor (Rasenheizung?)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Flachdach überdachen mit Satteldach aber wie hoch?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlraum neben Bodenplatte, Wasser in Garage bei Regen.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse ohne Geländer durch abgesetztes Blumenbeet
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse auf vorhandenen Betonplatten: Unterkonstruktion, Abgrenzung zum Garten, Vlies?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Vorhandene Terrasse nachträglich wie entwässern?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Reinigung von gebürsteten Granitplatten!?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse, noch ein Erfahrungsbericht
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rasenfläche, Regenwürmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rasenfläche, Regenwürmer" oder verwandten Themen zu finden.