Wege anlegen mit Pflastermacher/Pflasterprofi?
BAU-Forum: Rund um den Garten

Wege anlegen mit Pflastermacher/Pflasterprofi?

Hallo und guten morgen!
Bin mal wieder auf "Pflastermacher"/"Pflasterprofi" (s. Links) gestoßen. Daher die Frage: hat schon mal jemand damit gearbeitet? Sieht sowas hinterher wirklich gut aus? Und natürlich: geht es wirklich so einfach anzulegen, wie es beschrieben ist?
Schon mal an dieser Stelle besten Dank für Antworten. Und ich weiß: für richtige Pflasterer müssen die Dinger ein Greul sein!?
  1. Ohne jeglichen Unterbau?

    Einfach so auf der Erde betonieren? Da habe ich bzgl. der Trittfestigkeit so meine Zweifel. (Bauherrenmeinung)
  2. Ich würde jedem, der in diese Richtung tendiert, ...

    Ich würde jedem, der in diese Richtung tendiert, raten, seiner Allerholdesten mal einen wohl in jedem Haushalt verfügbaren rechteckigen Kunststoffbehälter (sog. Tupperdose *g*) abzuschwatzen und mit einem Fertigestrich aus dem Baumarkt einen Pflasterstein zu "produzieren". Wem dieses Ergebnis dann noch gefällt (Oberfläche, scharfe Kanten, ...) den dürfte wohl auch ein fehlender Terrassenunterbau nicht stören (laut Anleitung genügt ja, den Boden von Pflanzen zu befreien).
    Dies ist meine Meinung resultierend aus der Erfahrung verschiedener Versuche, Betonfertigteil-Qualität im do-it-yourself zu erreichen.
    Neinee neeeee, da lob ich mir doch eher schön gefastes, oberflächenbehandeltes Betonpflaster oder einen schönen Naturstein.
    • Name:
  3. wann rentiert sich das?

    ich denk da gar nicht an die langzeitrentabilität, sondern an den arbeitsaufwand
    (und die schinderei) für den diy'er im Vergleich zur professionellen
    Pflasterverlegung, die unterm strich wahrscheinlich! noch günstiger ist!
  4. Ich habe keine Ahnung

    aber einen Link;-) Obs hilfreich ist, vermag ich nicht zu beurteilen (für mich persönlich fällt Betonpflaster eh raus).
  5. habe ich auch gelesen

    diesen dooyoo-Beitrag. Aber wenn es nur 1 Beitrag zu einem Produkt gibt, dann macht mich das schon stutzig.
    Und die bislang vorgebrachten Bedenken sind ja nicht von der Hand zu weisen.
    Also so als Zwischen-Resümee möchte ich mal meinen: da lass ich besser die Finger von.
    Erstmal Danke an all die fleißigen Schreiberlinge :)
  6. Vielleicht für Trittsteine zwischen den Zwiebelbeeten

    geeignet, bei einem Pflaster hätte ich schon ästhetische Bedenken. Und Trittsteine gibt es im Bau- / Gartenmarkt (Baumarkt, Gartenmarkt) für ein Spottpreis.
  7. Ist ja fast genauso teuer wie gekauftes Pflaster!

    Den Qm Verbundpflaster bekomme ich unter 10 €  -  und im YooDoo Artikel steht was von 10-15 DM/m²  -  also dafür lohnt die Schinderei wohl kaum. Zudem, die Kanten kann ich gar nicht so schön Pfasen und die dicken Fugen muss ich dann noch in einem zweiten Arbeitsgang füllen. Dazu kommt noch das ich Pflaster mit Natursteinvorsatz einfach schicker finde (wenn auch teurer).
    By the way: Hat jemand eine Ahnung wie Betonpflaster wirklich gemacht wird? Würde mich einfach mal interessieren ...
    • Name:
    • Carsten B.
  8. Email-Austausch

    zur Vollständigkeit hier noch die heute geführte eMail-Korrespondenz.
    • eMail-Anfang -

    Thema: Ihre Äußerung Pflastermacher
    Von: PFLASTERMACHER@t-online.de (Sieglinde Flemming)
    An: rs@ralfstoll.de
    Guten Tag,
    ich bin auch Bauherr und habe mein Haus mit meinen Mann Stein für Stein selbst gebaut! Ich muss mich sehr über diese Unqualizieferte Aussage von wegen Tubberware wundern. Man sollte nur seine Meinung kundtun wenn man schon damit gearbeitet hat. Unser Pflaster (mit Pflastermacher hergestellt) liegt schon 5 Jahre und wir können es nur empfehlen. Ich an Ihrer Stelle würde so einemn Blödsinn nicht von mir geben!
    Gruß Sieglind
    Next Next Next
    Thema: Re: Ihre Äußerung Pflastermacher
    Von: Rast6309
    An: PFLASTERMACHER@t-online.de
    Hallo Frau Flemming,
    würden Sie sich bitte auch noch konkret zu den von mir benannten Punkten

    • Fasen/Kanten
    • Oberflächengüte
    • Unterbau

    äußern? Ich würde gerne diesen eMail-Austausch dann ins Forum einstellen.
    Herzliche Grüße
    Ralf Stoll
    Next Next Next
    Thema: Re: Ihre Äußerung Pflastermacher
    Von: PFLASTERMACHER@t-online.de (Sieglinde Flemming)
    An: Rast6309@aol. co>
    Gerne!
    Die Pflastermacherform ist so gearbeitet (spezieller Kunststoff) das die Rundung immer entsteht (abgerundete Kanten). Keinerlei scharfe Kanten! Im Gegenteil! Wenn Sie mit dem Gummihammer auf die Stege der Form klopfen, verdichten Sie das Pflaster wie auf einen Rütteltisch! Also erzeugen Sie auch eine gewisse Oberflächengüte. (Bei Betonpflaster ist die Oberfläche auch unterschiedlich rau oder glatt je nach Preisverhälniss) Der Pflastermacher ist so konzipiert das er mit einer Viertelumdrehung immer wieder an die soeben gefertigte Fläche passt, sogar das Muster wird verändert. Da es sich um ein offenes Fugensystem handelt, ist nur eine geringe Vorarbeit nötig und erforderlich. Den Humus wegnehmen, dann ca. 2 cm Kies oder besser Splitt einbringen um eine Dränwirkung zu gewährleisten, dann die Form auflegen, Frostsicheren Estrichbeton einfüllen und mit den Gummihammer auf die Stege der Form klopfen! Form abnehmen und wieder anlegen! Die von mir gefertigten Wege und Sitzflächen liegen schon mehrere Winter ohne Probleme. Der Weg passt sich immer den Bodenverhältnissen an OHNE Stolperstellen. Es ist mir klar, dass das von mir gefertigte Pflaster nicht mit dem richtigen
    Natursteinpflaster zu vergleichen ist, aber es ist auf alle Fälle eine günstige und schöne Variante dazu. Nicht jeder ist heute in der Lage sich echtes Naturstein oder auch anderes Pflaster zu kaufen oder gar legen zu lassen. Für mich ist der Pflastermacher eine geniale Idee und ich kann ihn nur weiterempfehlen.
    Gruß
    .--- eMail-Ende --------

    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pflastermacher, Pflasterprofi". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Rund um den Garten - 10462: Wege anlegen mit Pflastermacher/Pflasterprofi?
  2. BAU-Forum - Wer hat Erfahrung mit - Creativbeton-Pflasterschablonen  -  Neuheit , kennt das jemand?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pflastermacher, Pflasterprofi" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pflastermacher, Pflasterprofi" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN