In einem Altbau aus 1970 wollte ich wegen der Wärmepumpe eine FBHAbk. verlegen lassen.
Die Idee ist hier das Einfräsen einzusätzen. Das kostet nur 6000 € komplett, mit 10 cm Verlegeabstand und 16er Rohre, alles inklusive Entsorgen etc.
Eine FBH mit Nasssystem würde mich komplett ca. 25.000 € kosten. Die Frage ist aber, ob das Haus dafür geeignet ist.
Stand jetzt: 16 cm Stahlbeton + 6 cm schwimmender Estrich Derzeit Teppich und Fliesen verlegt. Die Fliesen haben nicht einen Riss.
Die Kellerdecke ist gedämmt, das Dach und die oberste Geschossdecke ebenso.
Der Heizi meinte auf jeden Fall Nasssystem. Der Fräsmensch meinte einfach Fräsen.
Ich würde ganz klar Fräsen bevorzugen, ist ja deutlich günstiger und schneller. Aber habe da meine Bedenken mit dem Estrich. Der hat ja schon rund 50 Jahre auf dem Buckel.
Im Anschluss sollten Fliesen verlegt werden.
Der Fliesenleger meinte, das mit dem Fräsen und Estrich wäre kein Problem, er würde großzügig Einschlammen und auch extra viel Flexkleber auflegen.
Was würdet ihr allgemein empfehlen? Oder kann man das schlecht beurteilen? Ich finde so viele völlig widersprüchliche Aussagen im Netz zum Fräsen, daher bin ich extrem unsicher. Hat hier jemand eine Idee?