wir wohnen in ein gemietetes Haus. Ich möchte meinen Vermieter davon überzögen eine neue Regelung für unsere Fußbodenheizung anzuschaffen. Da ich bei der alten Regelung keinerlei Temperatur etc. einstellen kann erhoffe ich mir in Zukunft mit einer neuen Regelung entsprechend die Gaskosten zu senken. Was kann ich dort verbessern?
Neue Regelung für Fußbodenheizung
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Neue Regelung für Fußbodenheizung
Hallo,
-
Die Idee ist wenig erfolgversprechend
Ich gehe mal davon aus, dass der Durchfluss für die gesamte Anlage über eine Referenzraumregelung gesteuert wird? Oder gibt es tatsächlich für die gesamte Wohnung KEINE einzige Regelungsmöglichkeit der Raumtemperatur? Wenn ihr eine Referenzraumregelung habt, dann sollte es reichen, wenn durch nachregeln der Ventile ein entsprechender hydraulischer Abgleich hergestellt wird, sodass dann in jedem Raum vollautomatisch die Wunschtemperatur sich einstellt, passend im Verhältnis zur Referenzraumtemperatur. Kurzfristige Regulierungen bringen bei Fußbodenheizung sowieso keine Ersparnis und auch keine schnellen Temperaturänderungen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Regelung, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welchen Holzvergaser soll ich nehmen?
- … sollte der Vergaser eine Lambdasondenregelung mit getrennten motorisch verstellbaren Luftklappen für Primär- und Sekundärluft (Primärluft, Sekundärluft) …
- … Sicherheitsarmaturen, ein passendes Membran-Ausdehnungsgefäß (ab 200 Liter aufwärts), die passende Kesselregelung, Pufferregelung, Boilerregelung, Heizkreisregelung und Solarregelung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Expertenrat gesucht - Zentralheizungsherd
- … Wamsler Zentralheizungskochherd K 148 in Verbindung mit einem Puffer und einer Fußbodenheizung geheizt. Allerdings OHNE Regelung, da diese noch nicht fertig gestellt …
- … Nun sind wir umgezogen und stellen fest, das nach Einbau der Regelung zwei Räume kaum warm werden. Zudem wurde festgestllt, das die Rücklaufanhebung …
- … Heizungsbauer falsch eingebaut worden ist. Dieser hat nun nachgebessert, aber die Regelung scheint immer noch nicht zu funktionieren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarschichtspeicher mit 4 Wärmeeingängen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufteilung variabler Kosten bei gemeinsamer Wärmepumpe
- … Solaranlage für Warmwasser sowie eine Erdwärmeheizung (1-2 Bohrungen) in Kombination mit Fußbodenheizung. Die gesamte Haustechnik wird von beiden Parteien benutzt und in einem …
- … die einfachen Regelungen ... aber ich denke ich kann nachvollziehen was Sache ist: …
- … wir hatten Mieter im Haus mit denen eine 50/50 Regelung vertraglich vereinbart wurde. …
- … Nur stellte sich relativ schnell heraus, dass diese Regelung enorm nachteilig für mich war. Wasserverbrauch war deutlich mehr als …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Haben Sie Fußbodenheizung, können Sie die Installation selbst machen ... …
- … Wir haben keine Fußbodenheizung, die Heizkörper sind allerdings nach meiner Meinung sehr großzügig dimensioniert, da …
- … angeboten mit fast allem was benötigt (es fehlt das Umschaltventil samt Regelung bzw. der Wärmetauscher samt Regelung, je nachdem welche Variante ...) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- … geladen, da bereits vor dem Ofen die meiste Energie in die Fußbodenheizung geht. Wenn der Puffer dann einmal voll geladen ist, zum Beispiel …
- … Aus meiner laienhaften Sicht ist das für die Fußbodenheizung zur Verfügung stehende Puffervolumen einfach zu gering. Es wird ja hierfür …
- … bei 700 Liter Volumen nur max. 200 Liter Speichervolumen für die Fußbodenheizung. Und das bei 230 m² Fußbodenheizung auf 2 Etagen. Scheint mir …
- … Zustand ist nicht sehr praktikabel. Wir müssen auch ständig über die Regelung die den Mischer steuert die Heizkurve herunterstellen. Dann schließt der Mischer …
- … auch wirklich im Puffer. Sonst geht die Wärme direkt in die Fußbodenheizung und es steht im Puffer zu wenig Wärme für das Brauchwasser …
- … Zeichnung von Sonnenkraft nicht recht verstehe ist, warum der Vorlauf der Fußbodenheizung (FBHAbk.) mit 2 Leitungen an den Puffer angeschlossen ist? …
- … es zweckmäßig das die Wärme vom Ofen teilweise direkt in die Fußbodenheizung geht oder wäre es nicht besser erst in den Puffer zu …
- … ohne Probleme (1000 Liter Puffer, 13 m² Solaranlage, Pelletofen als Heizung, Fußbodenheizung). …
- … Heizung noch überschüssige Wärme für den Puffer oder wird von der Fußbodenheizung soviel Wärme angefordert, dass für den Puffer nichts mehr übrig bleibt …
- … Puffer schon an, nur dauert es halt ein wenig bis die Fußbodenheizung Ihren Bedarf gedeckt hat. …
- … angebracht sein soll. Hast Du den nur ein Problem mit der Fußbodenheizung oder gibt es auch Probleme mit dem Warmwasser? …
- … wenn man nicht manuell Regelungen vornimmt, zum Beispiel Mischer für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu, dann kann es auch Probleme mit Warmwasser geben. …
- … Läuft die Fußbodenheizung auch im Heizbereich des Ofens? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - ETA PE 15 + Vitocell 333/353 + Fußbodenheizung (FBH)
- … ETA PE 15 + Vitocell 333/353 + Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … Die Heizung KG, EGAbk. und DGAbk. erfolgt über Fußbodenheizung (FBH). …
- … der Fußbodenheizung (FBHAbk.) (Handtuch) Heizkörper installieren. …
- … Für mich gibt es die Alternative eine Elektropatrone einzubauen oder - so meine laienhafte Idee - die beiden Heizkörper direkt am Puffer anzuschließen. Dieser hat auch in der Übergangszeit in der ich keine Heizung laufen habe durch die Warmwasserbereitung warmes Wasser zur Verfügung. Ich würde ohne großen Regelungsaufwand eine Pumpe in den Heizkreis der beiden Heizkörper einbauen. …
- … fast die identische Anlage hier laufen (auch ETA mit Kombispeicher und Fußbodenheizung (FBHAbk.) und Solarvorbereitung) und ebenfalls noch einen 2 Heizkreislauf mit Heizkörpern …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Regelung, Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Regelung, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.