Fußbodenheizung eingestellt
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Fußbodenheizung eingestellt

Was kann passieren, was könnten die Folgen sein, wenn Fußbodenheizung in einer Wohnung/Büro, wegen der Leerstände oder Entbehrlichkeit, längerer Zeit (z.B. Jahre) nicht genutzt, nicht eingeschaltet wird? Muss sie ab und zu laufen?
  1. Abgesehen von Frost

    sollte man sich überlegen, ob man die Leitungen nicht entleeren kann. Das geht reliv einfach wenn der Heizkreisverteiler unterhalb des Fußbodens sitzt. Also bei einer EGAbk.-Wohnung im Keller.

    Ist der Verteiler im gleichen Stockwerk, ist es relativ viel Mühe, das Wasser mit Druckluft auszublasen.

    Aber in jedem Fall geht die Umwälzpumpe nach längerem Stillstand fest. Oft kann man sie nochmal in Gang bringen. Aber nicht immer.

    Also die Umwälzpumpe sollte man auf jeden Fall ausbauen solange sie sich noch drehen kann.

    Pauline

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Umwälzpumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Umwälzpumpe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Umwälzpumpe" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN