Was haltet ihr davon, ich finde die Idee sehr interessant.
elektrischie Fußbodenheizung (FBH)
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
elektrischie Fußbodenheizung (FBH)
-
Solche Systeme ...
Solche Systeme gibt es wie Sand am Meer. Von einfacher Baumarktware bis hin zum Nobelhersteller.Ich würde diese Dinger nicht als Heizung sehen, sondern eher als "Erwärmung", gerade im Altbau.
Luxus halt, aber warme Füße wären es mir Wert. Auch wenn Strom ÄhBäh ist und verteufelt wird.
-
Wie
nennt man diese Systeme denn? und woher weiß ich wie Leistungsstark diese sein müssen, geht das nach Stärke der Fliese? -
nehme ich jetzt mal ...
nehme ich jetzt mal die Beschreibung aus der Fragestellung und gebe diese in eine Suchmaschine ein, dann liefert die 121.000 Treffer:Öhm ja, der Rest ergibt sich aus dem Bodenbelag und der vorhandenen Raumgröße
-
Schon
aber ich bin mir nicht sicher ob es da nicht unterschiedliche Systeme gibt? Es handelt sich doch nicht um eine elektrische Fußbodenheizung die Raumtemperaturen erzeugen soll, sondern um eine Heizung die lediglich die Fliesen vor der Kälte bewahren sollen. Das heißt ich will hier möglichst wenig Geld ausgeben und kein überdimensioniertes System bzw. ein System welches mehr Potential hat als ich brauche kaufen, welches mit den unzähligen Angeboten im Netz vielleicht in meinem Warenkorb landet. Daher habe ich gehofft es gibt einen speziellen Name für das gewünschte Produkt und ich kaufe dann sicher kein zu leistungsstarkes System. -
Deswegen ...
Deswegen kauft man solche Sachen auch nicht im Netz, sondern geht da hin, wo man beraten wird. Der sich evtl. auch mal die Situation vor Ort ansieht. Aktuell ist die Frage wie: ich will mir nen Fernseher kaufen, welchen nehme ich? Ein Forum kann Anregungen geben, Hellseher sind wir nicht.Merke:
Schon immer war es ein guter Brauch, wo man berät, da kauft man auch
-
Eine Fußbodenheizung wird auch als Speicherheizung vermarktet.
Da der ganze Estrich aufgewärmt werden muss bis man was merkt ist die Heizung sehr träge. Man heizt also mit billigem Nachtstrom auf und hat die Wärme über den ganzen Tag. Ob das funktioniert, möchte ich hier nicht betrachten.Aber mal schnell eine Stunde vorher den FB im Bad anwärmen wird vermutlich nicht funktionieren.
Üblich ist daher, eine Heizschlange im Rücklauf der normalen Heizung als Metallrohr in den Estrich zu verlegen.
Im Sommer muss man eben einen Teppich im Bad ausbreiten oder man hat einen eigenen Heizkreis für das Bad.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, FBH". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Parkett/-Kleber für Fußbodenheizung - gesunde Lösung?
- … Parkett/-Kleber für Fußbodenheizung - gesunde Lösung? …
- … Wir bauen gerade neu - mit Fußbodenheizung. Wir möchten im Wohnbereich Parkett legen. Gibt es Hinweise …
- … bei Fußbodenheizung ist geklebt die bessere Lösung …
- … Wir haben verklebtes Eichen-Massivparkett, vollflächig versiegelt. Ist mit Fußbodenheizung einwandfrei und trotz des massiven Chemieeinsatzes in Kleber und Versiegelung weder …
- … FbHzg. ein paar Grad höher - funktioniert genauso. Wenn schon Bedenken wegen des Klebers bestehen - würde ich auch keinen verwenden. …
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) ein paar Grad höher? …
- … das schöne an der Fußbodenheizung, dass alles mit niedrigen Vorlauftemperaturen funzt, warum diesen Vorteil wegen der Parkettverlegung wieder aufgeben? Könnte mir vorstellen, dass die Dämmwirkung schwimmenden Parketts sich nicht nur auf die Oberflächentemperatur, sondern auch die Reaktionsschnelligkeit der Fußbodenheizung in diesem Raum auswirkt. …
- … Wenn Kleber und Fußbodenheizung schon gedanklich …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Günstige Alternative zu PCI Periplan extra für FBH Roth Clima Comfort
- … Günstige Alternative zu PCI Periplan extra für FBHAbk. Roth Clima Comfort …
- … das Fußbodenheizungssystem der Firma Roth, Clima Comfort System einbauen. Dieses System benötigt maximal 30 mm Aufbauhöhe, inklusive Verrohrung und Estrich. …
- … Günstige Alternative zu PCI Periplan extra für FBHAbk. Roth Clima Comfort …
- … Dieses FbHz-System ist eine Sonderkonstruktion, nicht a.R.d.T. Hierbei andere Materialien zu verwenden, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Elektrische Fußbodenheizung. Welche Bodenbeläge ratsam?
- … Elektrische Fußbodenheizung. Welche Bodenbeläge ratsam? …
- … In einem Haus Baujahr 1975, welches mit Elektro-Fußbodenheizung versehen ist, möchte ich neuen Belag legen lassen, oder dieses …
- … Sollte es Probleme geben, etwa bei entfernen der Bodenfliesen, da die EFBHAbk. im Boden verlegt ist, oder ist diese so tief integriert das …
- … aber in den Foren lese ich, das dies gerade bei Elekto-Fußbodenheizung nicht oder nur sehr schlecht machbar ist. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wanne im Neubau auf Rohboden oder dünnen Estrich?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Diagonale Dehnungsfuge im Estrich?
- … (Neubau) werden wir Fliesen diagonal verlegen lassen. Darunter wird sich eine Fußbodenheizung mit zwei Heizkreisläufen befinden. Das Problem, dass für die Dehnungsfuge Fliesen …
- … im Estrich diagonal verlaufen zu lassen (entsprechend müssten die Heizkreise der Fußbodenheizung dann ungefähr dreieckig verlegt werden)? Unser Bauausführer hat pauschal erstmal gesagt, …
- … Müssen die Heizungsbauer die Fbhzg anders im Raum aufteilen. …
- … Arbeit macht, gleich in mehreren Gewerken, am meisten jedoch bei der Fußbodenheizung. Daher die Unlust bei den Handwerkern. …
- … sich bei Erwärmung ein wenig aus. Nehmen wir an, im einen Fußbodenheizung-Segment ist die Temperatur stabil, im anderen wird gerade ein wenig …
- … während Aufheiz- und Abkühlphasen wären die Folge, egal ob durch die Fußbodenheizung oder durch Sonneneinstrahlung. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Verharzung von Heizestrich bei EFBH (Nachtspeicher) möglich?
- … Verharzung von Heizestrich bei EFBHAbk. (Nachtspeicher) möglich? …
- … Frage: Ist ein solches Vorgehen bei einer elektrischen Fußbodennachtspeicherheizung überhaupt möglich oder müssen wir dann mit Schäden an der EFBH rechnen? …
- … Verharzung von Heizestrich bei EFBHAbk. (Nachtspeicher) möglich? …
- … Nun nehmen Sie die Fußbodenheizung wieder in Betrieb. An dem Dehnverhalten der Platte hat sich nichts …
- … Verharzung von Heizestrich bei EFBHAbk. (Nachtspeicher) möglich? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hallo Forumsteilnehmer, der Zementestrich ZE20 im OG (mit ...
- … der Zementestrich ZE20 im OGAbk. (mit Fußbodenheizung) in unserem Einfamilienhaus ist auf 2 cm Styropor-Dämmung und 2,5 cm …
- … Rollmatte für Fußbodenheizung gelegt worden. Vertraglich sind 7 cm Estrichdicke vereinbart worden. Den Meterriss hat der EL selbst angetragen. Dieser wurde leider weder vom Bauleiter noch von uns als Bauherren kontrolliert. Am Treppenloch und an einer kleinen Stelle an der der Estrich wegen eines Lecks der Fußbodenheizung geöffnet werden musste, ist eine Gesamtdicke von 5,5 cm zu …
- … Dies ist natürlich für den Bauherrn auch gerade bei Fußbodenheizung eine Zumutung, die er aber über sich ergehen lassen muss. Ist …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Feuchtigkeit Estrich
- … zu hoch. wieviel soll die Feuchtigkeit max. betragen? (unter parektt keine FBHAbk.). in den nassräumen (mit FBH) wurden die fliesen bereits …
- … Fliesen bei Fußbodenheizung und ZEAbk. 1,5 % …
- … FbHz. und AE 0,3 % …
- … einer Fußbodenheizung zumindest ein Funktionsheizen vor Belagsverlegung durchzuführen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Aussparung für eventuellen Kamin im Estrich
- … Elektroleitungen und Wasserrohre liegen. Außerdem sollte der Bereich auch von der Fußbodenheizung ausgespart werden. Er (der Kaminbauer) würde dann beim eventuellen Einbau eines …
- … 2. Der Bereich ist von der Fußbodenheizung ausgespart. Gut. …
- … Hätte man die Aussparung der Fußbodenheizung überhaupt ohne Dehnungsfuge machen können (dürfen)? …
- … Die Idee mit dem anbohren und Stempel setzen funktioniert nicht bei Fußbodenheizung. Die arbeitet immer bei jedem Auf- und Abheizen (Aufheizen, Abheizen). Wenn …
- … So etwas mag ohne FbHz. durchaus funktionieren, wenn der Estrich völlig ausgetrocknet ist. …
- … Silikonfugen zu brauchen? Dieser Ausschnitt wird ja nicht mit durch die Fußbodenheizung erwärmt und könnte sich anders ausdehnen als der Rest. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse im Estrich durch fehlende Estrichfuge. Wie soll ich weiter vorgehen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, FBH" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, FBH" oder verwandten Themen zu finden.