Rohr Anschluss von Fußbodenheizung an Verteiler defekt, wie reparieren?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Rohr Anschluss von Fußbodenheizung an Verteiler defekt, wie reparieren?
-
Gelbe Seiten
-
Ok ... gelbe Seiten sind vielleicht die Lösung ...
des Problems ...Die erste Frage: Wer hat es eingebaut und vor allem wann? Möglicherweise ist die Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen und der Ersteller darf nachbessern ...
Zweite Frage: Prinzipiell kann man, wenn andere Maßnahmen nicht helfen, das Rohr kürzen und ein neues Stück einsetzen. Dazu muss aber in den allermeisten Fällen das Rohr angefast werden, wozu ein zum System passendes Anfase-Werkzeug gebraucht wird. In Anbetracht der o.g. Frage habe ich nicht die Vermutung, dass Sie dieses Werkzeug in ihrem Werkzeugkoffer haben. Leihen ist kritisch wenn man nicht weiß dass das Werkzeug wirklich zum System passt und kaufen ist teuer.
Insofern ist der Hinweis auf die Gelben Seiten nicht von der Hand zu weisen ...
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rohr, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt werden muss > …
- … dem STB kommt normalerweise eine Kupferkapillare, welches irgendwo in dem Heizungsrohr endet. …
- … und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu klein und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … sind schon erhebliche Eigenleistungen mit eingeplant (wie bpw. das verlegen der Fußbodenheizung) …
- … Luftwärmepumpe ca. kostet (also in die Wärmepumpe integriert + Rohrverlegung) …
- … Integralgerät mit Funktion Außenluft-WP, Wärmetauscher und Rückgewinnung der Restwärme der Abluft mittels WP sollte einschließlich Lüftungsrohren und Verlegung eher bei 16.000 liegen ... Verteilung nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- … meine Wärmepumpe sein für ein KFWAbk. 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung …
- … Wärmepumpe sein für ein KFWAbk. 40 Haus, Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung. …
- … wie Wärmeentzugskörbe oder Kapillarmatten aufquatschen lassen: die können zwar mit viel Rohr eine kleine Menge Erdreich sehr schnell sehr kalt werden lassen aber …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
- … auf meiner Ebene. Beheizt wird das gesamte Haus mittels einer Elektrospeicherfußbodenheizung. Möchte jetzt als Zusatzheizung einen Kaminofen bzw. einen Pelletkamin einbauen. Den …
- … Die zweite Frage: in dem Kaminrohr sollte die Frischluft zusätzlich vorgewärmt werden. Ist dies bei einer effektiven …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … eine: 6 Kollektoren a knapp 2 m² und ausreichend Speicher und Fußbodenheizung (FBHAbk.). Die Kollektoren optimal ausgerichtet und aufgeständert ... …
- … der reinen Anlage ... die werden gerne ohne die Zuleitung (zwei Rohre plus Kabel für den Fühler, gedämmt, teuer) und ohne Montageprofile etc. …
- … Wir haben unsere Anlage teilweise selbst montiert: Solarrohre legen, Kollektoren aufs Dach setzen Kessel aufstellen und dann den Anschluss …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
- … alle gegen neue Heizkörper ausgetauscht werden, aber die Isolation der Heizungsrohre ist nach meiner Meinung auch nicht die beste. …
- … gibt es einige Stellen an denen der Boden als Fußbodenheizung fungiert, jedoch nicht wirklich gewollt nehme ich an. Soll heißen die Bauherren haben 1976 ordentlich geschlampt und die Isolierung der Heizungsrohre im Estrich wohl eher mittelmäßig ausgeführt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- … Gasanschluss zu verzichten? Wir denken an einen Strahlungsofen, der mit der Fußbodenheizung und Solarkollektoren gekoppelt ist! Wer Erfahrung? Vielen Dank schon mal im …
- … offenen Erdgeschoss + die beschriebene Solaranlage + Wohnungslüftungsanlage mit WRG. Alle Flächen mit Fußbodenheizung, mittlere Vorlauftemperatur in der Heizsaison: 27 °C (fast überall Rohrabstand …
- … mehr haben. Hat denn jemand einen wasserführenden Strahlungsofen, der mit der Fußbodenheizung gekoppelt ist? Es macht uns nichts aus den Ofen 1 mal …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rohr, Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rohr, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.