Hallo,
wir haben ein neugebautes Einfamilienhaus mit guter Wärmedämmung, Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Es gibt sechs Heizkreise und Temperatursensoren in den zugehörigen Räumen. Wir haben am Zentraldisplay überall so 21 Grad Celsius als Soll eingestellt. In der Praxis weichen die einzelnen Räume allerdings gelegentlich um bis zu 2 K (nach oben UND nach unten!) vom Soll ab. Ist das zulässig, und wenn ja, wo kann ich das nachlesen?
Zulässige Temperaturtoleranz Soll/Ist bei Fußbodenheizung (FBH)
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Zulässige Temperaturtoleranz Soll/Ist bei Fußbodenheizung (FBH)
-
die FBH reagiert sehr träge, kommt ...
die FBHAbk. reagiert sehr träge, kommt Sonne ins Zimmer wird es wärmer, nachts das Fenster auf und es kühlt sich ab. das kann die Flächenheizung nicht so schnell nachsteuern. +/- 2 Grad erscheinen mir OK. -
Merkwürdig, aber ...
Merkwürdig, aber wir haben früh 7 Uhr in einem SW-Zimmer (also zu dem Zeitpunkt noch OHNE Sonne!) 22 Grad C (statt 20,5 Soll) - trotz Nachtabsenkung um 2 K und trotz offener Fenster - da kann doch was nicht stimmen, oder? Bei den anderen Zimmern sieht"s ähnlich aus.
Noch einmal: Was sagt die DINAbk. dazu? Danke für die Antwort. -
Wurde denn
auch ein Hydraulischer Abgleich (HA) durchgeführt und entsprechend protokolliert? Es hat den Anschein, als wären einzelne Räume überversorgt. Jede Heizfläche (-Kreis) sollte, sofern exakt dimensioniert, lediglich mit dem Massestrom beaufschlagt werden, der zur Erreichung der gewünschten (geplanten) Raumtemperatur erforderlich ist. Ggf. lässt sich nach erfolgreichem HA die VLT senken, worauf WP mit einer guten JAZ reagieren.
Es lohnt auch ein Blick in den EnEVAbk. Nachweis (Anlagenteil). Wurde dort der HA berücksichtigt und existiert eine Fachunternehmererklärung, ist Nachbesserung wohl angesagt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, FBH". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Parkett/-Kleber für Fußbodenheizung - gesunde Lösung?
- … Parkett/-Kleber für Fußbodenheizung - gesunde Lösung? …
- … Wir bauen gerade neu - mit Fußbodenheizung. Wir möchten im Wohnbereich Parkett legen. Gibt es Hinweise …
- … bei Fußbodenheizung ist geklebt die bessere Lösung …
- … Wir haben verklebtes Eichen-Massivparkett, vollflächig versiegelt. Ist mit Fußbodenheizung einwandfrei und trotz des massiven Chemieeinsatzes in Kleber und Versiegelung weder …
- … FbHzg. ein paar Grad höher - funktioniert genauso. Wenn schon Bedenken wegen des Klebers bestehen - würde ich auch keinen verwenden. …
- … Fußbodenheizung (FBHAbk.) ein paar Grad höher? …
- … das schöne an der Fußbodenheizung, dass alles mit niedrigen Vorlauftemperaturen funzt, warum diesen Vorteil wegen der Parkettverlegung wieder aufgeben? Könnte mir vorstellen, dass die Dämmwirkung schwimmenden Parketts sich nicht nur auf die Oberflächentemperatur, sondern auch die Reaktionsschnelligkeit der Fußbodenheizung in diesem Raum auswirkt. …
- … Wenn Kleber und Fußbodenheizung schon gedanklich …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Günstige Alternative zu PCI Periplan extra für FBH Roth Clima Comfort
- … Günstige Alternative zu PCI Periplan extra für FBHAbk. Roth Clima Comfort …
- … das Fußbodenheizungssystem der Firma Roth, Clima Comfort System einbauen. Dieses System benötigt maximal 30 mm Aufbauhöhe, inklusive Verrohrung und Estrich. …
- … Günstige Alternative zu PCI Periplan extra für FBHAbk. Roth Clima Comfort …
- … Dieses FbHz-System ist eine Sonderkonstruktion, nicht a.R.d.T. Hierbei andere Materialien zu verwenden, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Elektrische Fußbodenheizung. Welche Bodenbeläge ratsam?
- … Elektrische Fußbodenheizung. Welche Bodenbeläge ratsam? …
- … In einem Haus Baujahr 1975, welches mit Elektro-Fußbodenheizung versehen ist, möchte ich neuen Belag legen lassen, oder dieses …
- … Sollte es Probleme geben, etwa bei entfernen der Bodenfliesen, da die EFBHAbk. im Boden verlegt ist, oder ist diese so tief integriert das …
- … aber in den Foren lese ich, das dies gerade bei Elekto-Fußbodenheizung nicht oder nur sehr schlecht machbar ist. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wanne im Neubau auf Rohboden oder dünnen Estrich?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Diagonale Dehnungsfuge im Estrich?
- … (Neubau) werden wir Fliesen diagonal verlegen lassen. Darunter wird sich eine Fußbodenheizung mit zwei Heizkreisläufen befinden. Das Problem, dass für die Dehnungsfuge Fliesen …
- … im Estrich diagonal verlaufen zu lassen (entsprechend müssten die Heizkreise der Fußbodenheizung dann ungefähr dreieckig verlegt werden)? Unser Bauausführer hat pauschal erstmal gesagt, …
- … Müssen die Heizungsbauer die Fbhzg anders im Raum aufteilen. …
- … Arbeit macht, gleich in mehreren Gewerken, am meisten jedoch bei der Fußbodenheizung. Daher die Unlust bei den Handwerkern. …
- … sich bei Erwärmung ein wenig aus. Nehmen wir an, im einen Fußbodenheizung-Segment ist die Temperatur stabil, im anderen wird gerade ein wenig …
- … während Aufheiz- und Abkühlphasen wären die Folge, egal ob durch die Fußbodenheizung oder durch Sonneneinstrahlung. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Verharzung von Heizestrich bei EFBH (Nachtspeicher) möglich?
- … Verharzung von Heizestrich bei EFBHAbk. (Nachtspeicher) möglich? …
- … Frage: Ist ein solches Vorgehen bei einer elektrischen Fußbodennachtspeicherheizung überhaupt möglich oder müssen wir dann mit Schäden an der EFBH rechnen? …
- … Verharzung von Heizestrich bei EFBHAbk. (Nachtspeicher) möglich? …
- … Nun nehmen Sie die Fußbodenheizung wieder in Betrieb. An dem Dehnverhalten der Platte hat sich nichts …
- … Verharzung von Heizestrich bei EFBHAbk. (Nachtspeicher) möglich? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hallo Forumsteilnehmer, der Zementestrich ZE20 im OG (mit ...
- … der Zementestrich ZE20 im OGAbk. (mit Fußbodenheizung) in unserem Einfamilienhaus ist auf 2 cm Styropor-Dämmung und 2,5 cm …
- … Rollmatte für Fußbodenheizung gelegt worden. Vertraglich sind 7 cm Estrichdicke vereinbart worden. Den Meterriss hat der EL selbst angetragen. Dieser wurde leider weder vom Bauleiter noch von uns als Bauherren kontrolliert. Am Treppenloch und an einer kleinen Stelle an der der Estrich wegen eines Lecks der Fußbodenheizung geöffnet werden musste, ist eine Gesamtdicke von 5,5 cm zu …
- … Dies ist natürlich für den Bauherrn auch gerade bei Fußbodenheizung eine Zumutung, die er aber über sich ergehen lassen muss. Ist …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Feuchtigkeit Estrich
- … zu hoch. wieviel soll die Feuchtigkeit max. betragen? (unter parektt keine FBHAbk.). in den nassräumen (mit FBH) wurden die fliesen bereits …
- … Fliesen bei Fußbodenheizung und ZEAbk. 1,5 % …
- … FbHz. und AE 0,3 % …
- … einer Fußbodenheizung zumindest ein Funktionsheizen vor Belagsverlegung durchzuführen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Aussparung für eventuellen Kamin im Estrich
- … Elektroleitungen und Wasserrohre liegen. Außerdem sollte der Bereich auch von der Fußbodenheizung ausgespart werden. Er (der Kaminbauer) würde dann beim eventuellen Einbau eines …
- … 2. Der Bereich ist von der Fußbodenheizung ausgespart. Gut. …
- … Hätte man die Aussparung der Fußbodenheizung überhaupt ohne Dehnungsfuge machen können (dürfen)? …
- … Die Idee mit dem anbohren und Stempel setzen funktioniert nicht bei Fußbodenheizung. Die arbeitet immer bei jedem Auf- und Abheizen (Aufheizen, Abheizen). Wenn …
- … So etwas mag ohne FbHz. durchaus funktionieren, wenn der Estrich völlig ausgetrocknet ist. …
- … Silikonfugen zu brauchen? Dieser Ausschnitt wird ja nicht mit durch die Fußbodenheizung erwärmt und könnte sich anders ausdehnen als der Rest. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Risse im Estrich durch fehlende Estrichfuge. Wie soll ich weiter vorgehen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, FBH" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, FBH" oder verwandten Themen zu finden.