Wir beabsichtigen, in diesem Jahr zu bauen. Für unser Bad möchten wir gerne neben unserer Fußbodenheizung einen elektrischen Badheizkörper anschaffen, um in den warmen Monaten z.B. Handtücher trocknen zu können. Der Anbietermarkt ist hier sehr groß, aber so richtig überzeugend war bisher kein Badheizkörper, weil diese teilweise, wenn sie mir gefallen, sehr teuer sind.
Jetzt habe ich in einer Zeitschrift von einer Badumgestaltung gelesen, bei der für das Trocknen der Handtücher kein Badheizkörper im herkömmlichen Sinne geplant, sondern eine elektrische Wandheizung installiert wurde, die unabhängig von der Fußbodenheizung gesteuert werden konnte. Besonders gefiel mir die unsichtbare Version, Handtücher zu trocknen, ohne einen Heizkörper zu sehen; lediglich eine Handtuchstange und ein Thermostatregler waren sichtbar.
Ist das möglich und sinnvoll?
Wandflächenheizung anstelle eines Badheizkörpers?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Wandflächenheizung anstelle eines Badheizkörpers?
-
Zusatzheizflächen im Bad
sind in sehr vielen Fällen bei einer Fußbodenheizung ohnehin erforderlich. Das gilt besonders bei Wärmepumpen als Wärmeerzeuger!
E-WH haben den Nachteil, dass sie teuer im Betrieb sind. Daher sollten sie nur zeitweise genutzt werden. Eine Alternative wäre eine ergänzende WH, die in das Gesamtsystem zusätzlich zur Fußbodenheizung eingebunden ist.
Genaue Angaben ergeben sich aus der berechneten Raumheizlast sowie der Dimensionierung der Fußbodenheizung. Sehen Sie mal in den Unterlagen nach. -
Badheizkörper/Handtuchhalter sind einfach nur praktisch
... je nach eigenem Anspruch. Eine Heizung sollte auch praktisch sein. Aber zu erst geht es ja um die Deckung des Wärmebedarfes. Hier sind Flächenheizungen ideal, eine Wandheizung zudem erste Wahl. Effizienz, Wirkungsweise und Reaktionsschnelligkeit der Wandheizung können eine bestehende Fußbodenheizung optimieren. Durch den großen Anteil an Strahlungswärme werden Oberflächen im Raum erwärmt und getrocknet.
Elektrisch zu heizen ist unzeitgemäß, energetisch bedenklich und sehr teuer bei den Kosten. Es sei denn, Sie sind Solarstromproduzent und haben noch ein paar Watt über ...
Mit freundlichen Grüßen.
Uwe Berghammer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandflächenheizung, Badheizkörpers". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 11232: Wandflächenheizung anstelle eines Badheizkörpers?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Flächenkollektor und Tiefenbohrung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrennungsluft für im Wohnraum befindlichen Stückholzofen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unangenehme Kälte trotz warmen Raum?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung ohne Dampfbremse möglich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Einlegen einer Wandflächenheizung in eine Betonschalung? Schon mal jemand gemacht?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau bei Massivbauweise und Wandheizung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandflächenheizung, Badheizkörpers" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandflächenheizung, Badheizkörpers" oder verwandten Themen zu finden.