ich habe in meinem Altbau vor, eine Warmwasser-Fußbodenheizung im Obergeschoss (1. Etage) auf einer Holzbalkendecke zu installieren. Natürlich, wie so oft, darf ich mit meinem Aufbau nicht zu hoch kommen und es sollte sich noch im Rahmen des finanzierbaren aufhalten..
Kann mir jemand ein paar gute Möglichkeiten zur Umsetzung geben?
Kann man vielleicht auch in viel Eigenregie was selber machen?
Mir schwebt z.B. ein Aufbau folgendermaßen vor:
1.
- 1. alle 60-80 cm ein Sparren, dazwischen befindet sich Lehm (gute Geräusch- und Wärmedämmung von unten?!)
- 2. den Boden mit Trockenschüttung und OSBAbk.-Platten ausgleichen
- 3. darauf ein Fußbodenheizungssystem ... aber welches?
2.
- 1. den Lehm zwischen den Sparren entfernen
- 2. den leeren Raum zwischen den Sparren mit trittfester Dämmung auffüllen, wo ich die Heizrohre auftackere (wie im Estrich)
- 3. dann muss ich ja den Raum zwischen den Heizrohren irgendwie auffüllen (Trockenestrichkugeln? wie ist da die Dämmwirkung?)
- 4. und dann OSB-Platten drüber oder irgendwas anderes, was eine gute Wärmeleitfähigkeit hat!?
Was haltet ihr von den Ideen? Bin auf gute Vorschläge gespannt!
Schönen Abend noch.
Patrick