Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Buderus

Fußbodenheizung (FBH) heizt dauernd / unterschiedliche Temperaturen bei zusammenhängenden Heizkreisen
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Fußbodenheizung (FBH) heizt dauernd / unterschiedliche Temperaturen bei zusammenhängenden Heizkreisen

Hallo,
wir bewohnen seit gut 2 Monaten unser Einfamilienhaus und haben von Anfang an Probleme mit unserer Fußbodenheizung.
Das erste was uns auffiel, war die ungleichmäßige Erwärmung der 3 Heizkreise in Küche/Esszimmer/Wohnzimmer, die einen großen Raum bilden und über ein gemeinsames Raumthermostat gesteuert werden.
Es ist grundsätzlich so, dass der mittlere Heizkreis sehr warm ist (Fliesen sind fühlbar erwärmt), beim einen äußeren HK sind die Fliesen dagegen eiskalt, beim anderen merkt man zumindest einen ganz kleinen Unterschied zu den nicht beheizten.
Aussage des Heizungsbauers hierzu war, dass die äußeren Heizkreise deutlich länger sind und daher am Anfang etwas kühler, dass sich dies aber im Winter, wenn die Heizung durchgehend läuft, schon geben wird  -  bislang tut sich da aber gar nichts.
Das zweite und größere Problem ist, dass unsere Fußbodenheizung anscheinend völlig die Einstellung der Raumthermostate und auch die Einstellungen der zentralen Temperaturvorwahl ignoriert.
Ich habe die Tag- / Nacht-Temperatur mittlerweile mit 18 °/16 ° vorgewählt, bis auf das Wohnzimmer und das Bad waren alle Raumthermostate ausgeschaltet (bzw. auf 5 °, was Minimum ist). Trotzdem haben wir es im ganzen Haus warm, in einigen Räumen über 23 °.
Vorgestern habe ich dann auch im Wohnzimmer das Raumthermostat komplett runtergedreht, da tut sich nix. Umgekehrt haben wir mal ein paar Tage lang versucht, im Bad (wo es netterweise am kühlsten im ganzen Haus ist), die Temperatur höher zu stellen und das Raumthermostat voll aufgedreht (30 °)  -  ohne Effekt.
Der Heizungsbauer ist schon wieder einbestellt, ich wollte aber schon mal hier fragen, ob jemand eine Idee hat, wo am ehesten das Problem liegen kann.
Wir haben eine Buderus Logamax GB152 Gasheizung, ist auf dem Spitzbogen aufgestellt. Haus ist KfW60-gedämmt, ohne Keller, komplett Fußbodenheizung im EGAbk. und OGAbk..
Vielen Dank für jedwede Kommentare
  • Name:
  • Jens
  1. Frag deinen Heizungsbauer ...

    ob er schon mal was von Hydraulischem Abgleich gehört hat: Die Heizkreise müssen eingeregelt werden ... geht natürlich nur gut, wenn die Heizkreise in etwa gleichlang sind ... wenn die Heizkreise deutlich länger sind kann das schwierig werden ... u.U. hätten aus den zwei deutlich längeren drei Heizkreise werden müssen ...
    Frag in außerdem ob die Raumthermostate angeschlossen sind (am besten natürlich auch richtig).
    Auf 5 ° Stellung müssen die Räume kalt bleiben, allerdings auf 30 ° Stellung nicht 30 °C warm, denn mit so einer Überlast sollte eine Fußbodenheizung nicht gefahren werden (eingestellt sein).
  2. Hydraulischer Abgleich

    Hallo Bernhard,
    danke für die Info. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist der mittlere Heizkreis 60 Meter lang, während die äußeren 90 Meter haben ... ist da ein halbwegs vernünftiger Abgleich überhaupt möglich?
    Die 30 ° hatten wir übrigens nur mal testweise eingestellt um zu prüfen, ob es überhaupt spürbar wärmer wird im Vergleich zu 20 °  -  was nicht der Fall ist ...
    • Name:
    • Jens
  3. 60:90

    ... geht noch ... aber wie sieht es mit den anderen Heizkreisen aus?
  4. Die anderen Heizkreise ...

    Die anderen Heizkreise würde ich auch irgendwo in diesem Bereich 60  -  90 Meter einschätzen, dabei eher am unteren Ende. Zumindest sind die Raumgrößen recht einheitlich.
    • Name:
    • Jens
  5. die Zuführung ...

    nicht vergessen: Je nach Lage des Verteilerkastens können hier schon ein paar Meter zusammenkommen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Temperatur". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Temperatur" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Temperatur" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN