Wir planen zurzeit unser Einfamilienhaus und stehen vor der Entscheidung bzgl. Heizung.
Noch ein paar Infos zum Haus:
Wohnfläche: 155 m² EGAbk./OGAbk.+ 95 m² UGAbk.
Energieffizienhaus 70
Walmdach
EG => Wohnen, Essen, Küche, Gäste-WC, Gäste, Flur
OG => Schlafen, 2 Kinderzimmer, Bad und Flur
UG => Hobbyraum und Saunaraum
Option 1: alles komplett mit Fußbodenheizung
Option 2: Fußbodenheizung in EG und OG, Konvektor in UG
Option 3: Deckenheizung XT-Therme (Fa. Dennert) in EG und OG plus Fußbodenheizung in UG
Wer hat Erfahrung mit Deckenheizungen und wie sind diese bzgl. Vorlaufzeit und Empfindung?
Option 4: Fußbodenheizung und Konvektor im Mix
EG => alles Fußbodenheizung (FBHAbk.)
OG => Schlafen, 2 Kinderzimmer = Konvektor; Bad und Flur = Fußbodenheizung (FBH)
UG => Hobbyraum und Saunaraum = Fußbodenheizung (FBH)
Option 5: Fußbodenheizung und Konvektor im Mix
EG => alles Fußbodenheizung (FBH)
OG => Schlafen, 2 Kinderzimmer = Konvektor; Bad FBT + Handtuchheizkörper, Flur = Fußbodenheizung oder Konvektor
UG => Konvektoren
Welche der obigen Optionen ist hinsichtlich praktischer Nutzung (schnelle Wärmeverfügbarkeit und geringe Kosten) ratsam?
Fußbodenheizung, Deckenheizung oder Fußbodenheizung m. Konvektoren im Mix?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung, Deckenheizung oder Fußbodenheizung m. Konvektoren im Mix?
-
bei Niedertemperatur-Wärmeverteilung ...
bei Niedertemperatur-Wärmeverteilung sollte man immer in einem Temperaturbereich bleiben damit die Heizungszentrale mit der insgesamt geringen Vorlauftemperatur arbeiten kann und so mit optimaler Leistung, besonders wichtig bei Wärmepumpe, Brennwert oder Solareinbindung!
Wenn man einen Teil mit Heizkörpern macht wird das ganze Heizungswasser unsinnig auf den hohen notwendigen Vorlauf ausgelegt, um dann wieder heruntergemischt zu werden für die Flächenheizungsanteile.
Eine richtig ausgelegte Flächenheizung arbeitet im gut gedämmten Neubau idealerweise als Bauteilaktivierung und hat keine negativen Auswirkungen der Trägheit!
Gruß
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Deckenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwere Kalksandsteinwände als Wärmespeicher
- … einer niedrigen Vorlauftemperatur gefahren werden können. D.h. es wäre also eine Fußbodenheizung/Wandheizung sinnvoll, normale Kompaktheizkörper werden von den Abmessungen bei niedrigen Vorlauftemperaturen …
- … Danach wäre es nicht so sehr entscheidend, ob eine Wand- oder Deckenheizung (Wandheizung, Deckenheizung) eingesetzt wird. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen
- … mit dieser Art Heizung? Lohnt sich der Aufwand für die Geschossdeckenheizung (Aufwand und Wirkung. Nicht monetär gesehen)? …
- … Die Sonnenkollektoren liefern Wärme über einen Plattenwärmetauscher direkt in die Fußbodenheizung …
- … Die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung beträgt max. 28 Grad sodass die Oberflächentemperatur …
- … Grad beträgt und der Selbstregeleffekt bei Sonneneinstrahlung genutzt werden kann. Die Fußbodenheizung in der Bodenplatte speichert dann die Wärme und gibt sie erst …
- … wirklich gute Idee und wahrscheinlich rechtkostengünstig zu realisieren (Beim Betondecke giesssen Fußbodenheizung (FBHAbk.)-Rohre mit reinlegen, oder so) …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Temperatur Innenwand
- … Wandheizung (mit Gipskarton statt mit Lehm etwa), vor allem mit einer Fußbodenheizung, sogar mit einer Deckenheizung, mit einem Kachelofen und sogar begrenzt …
- … In der Regel greifen Bauherren nicht ohne Grund zunehmend zu Fußbodenheizungen, mit denen sie vergleichsweise preiswert zum Ziel kommen. Man könnte …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - kühles Schlafzimmer trotz kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung)?
- … Also, wie sieht denn die sonstige Wärmeverteilung aus? Fußbodenheizung oder normale Konvektoren? …
- … Bei ordentlicher Dämmung wird das echt ein Problem. Gerade bei trägen Wärmeverteilsystemen wie Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) sehe ich ein echtes Regelproblem. Und wie schaffst …
- … wird im Keller liegen, und dort haben wir uns für eine Fußbodenheizung entschieden - allerdings eine mit nur 3 cm Estrichüberdeckung, um wenigstens …
- … ja gar nicht nötig. Dann wären andere Heizsysteme machbar - z.B. Deckenheizung. Aber führt eine solche beim Einsatz als Kühlfläche nicht zur Kondensatausfall …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenheizung im Altbau, niedrige Raumhöhe
- … Fußbodenheizung im Altbau, niedrige Raumhöhe …
- … Nun stellt sich uns die Frage, ob wir in diesem Zuge eine Fußbodenheizung einbauen können. Im Erdgeschoss haben wir dies im letzten Jahr …
- … Daher im nächsten Geschoss eine Deckenheizung eingebaut, teilweise noch mit Wandheizung ergänzt. Deutlich einfacher und wärmt auch …
- … Deckenheizung ab ca 3 cm Systemaufbau. Das ist meist auch weniger kritisch wenn es etwas mehr ist, da man eben keine Türrahmen etc. ändern muss. …
- … Tatsächlich ist es aber doch so, dass ich hier auch Raumhöhe verliere. Wenn es 3 cm sind, dann ist das ja auch nicht gerade wenig. Mit 3 cm zusätzlicher Aufbauhöhe bekomme ich ja auch eine Fußbodenheizung realisiert. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Kupfer oder Kunstoffrohre in der Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Raum wird trotz richtiger Programmierung nicht warm, Nebenraum wird ungewollt warm
- … Betrifft neue COSMO Fußbodenheizung. Im Bad war es bisher warm, im direkt danebenliegenden Arbeitszimmer war …
- … Ich kenne die COSMO Fußbodenheizung / das digitale Bedienungselement zwar nicht, weiß aber, dass (meine) Programme oftmals …
- … Wir hatten bei hydraulischen Fußbodenheizung und auch bei hydraulischen Deckenheizungen schon einige male, dass die …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung oder Klimadecke?
- … Fußbodenheizung oder Klimadecke? …
- … meine Frau und ich sind in der Hausplanung. Als Heizung ist eine LWP vorgesehen. Das Bauunternehmer schlug daher eine Fußbodenheizung mit schwimmenden Estrich vor. Da ich möglichst alles mit Ziegeln …
- … Ist der Fußboden auch warm wie bei einer Fußbodenheizung oder verteilt die Wärme von oben nach unten? …
- … Die Fußbodenheizung kenne …
- … Sie auf eine Klimadecke? Eine Fußbodenheizung mit schwimmenden Estrich ist eine ganz normale Fußbodenheizung und hat mit …
- … liegen die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) einer Klimadecke gegenüber ein Fußbodenheizung. …
- … besondere Art der Strahlungswärme, eben von oben. Der Vorteil gegenüer der Fußbodenheizung ist der, dass durch Teppiche, Möbel etc. die Heizleistung nicht gemindert …
- … Vorteile einer Strahlungswärme gegenüber Konvektion muss ich glaube ich nicht erörtern. Deckenheizung gibt es schon lange. Ich kenne Projektanten, die drauf schwören, ich …
- … dem Anbieter um Ref. -Objekte, um mit den Bewohnern zu sprechen. Deckenheizung und Kühlung nennt man im Betonbau (Büros etc.) auch Betonkernaktivierung, vielleicht …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Nachträgliche Fußbodenheizung - Strom oder Wasser?
- … Nachträgliche Fußbodenheizung - Strom oder Wasser? …
- … Ich möchte in meinem 1985 gebauten Haus (damals mit Infrarot-Deckenheizungen ausgestattet, die mittlerweile kaum noch funktionieren) ein neues Heizsystem …
- … nur minimal beheize) frage ich mich nun, ob nicht eine Strom-Fußbodenheizung einfacher wäre. Leider kann mir niemand sagen, wie ich den jeweiligen …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 11190: Fußbodenheizung, Deckenheizung oder Fußbodenheizung m. Konvektoren im Mix?
- … Fußbodenheizung, Deckenheizung oder Fußbodenheizung m. Konvektoren im Mix? …
- … Option 1: alles komplett mit Fußbodenheizung …
- … Option 2: Fußbodenheizung in EG und OG, Konvektor in UG …
- … Option 3: Deckenheizung XT-Therme (Fa. Dennert) in EGAbk. und OGAbk. plus Fußbodenheizung in UGAbk. …
- … Wer hat Erfahrung mit Deckenheizungen und wie sind …
- … Option 4: Fußbodenheizung und Konvektor im Mix …
- … EGAbk. => alles Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … Flur = Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … UGAbk. => Hobbyraum und Saunaraum = Fußbodenheizung (FBH) …
- … Option 5: Fußbodenheizung und Konvektor im Mix …
- … EGAbk. => alles Fußbodenheizung (FBH) …
- … => Schlafen, 2 Kinderzimmer = Konvektor; Bad FBT + Handtuchheizkörper, Flur = Fußbodenheizung oder Konvektor …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Deckenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Deckenheizung" oder verwandten Themen zu finden.