Wärmepumpe Solarkollektoren Pellets oder Öl ...?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Wärmepumpe Solarkollektoren Pellets oder Öl ...?
ich möchte mir kommende Woche ein kleines altes Haus kaufen
(95 m² Wfl. Keller + 2 Stockwerke) und es komplett durchrenovieren. Eine neue Heizung ist ebenfalls erforderlich.
(Gedämmt wird es natürlich auch, entspricht dann den aktuellen
Anforderungen.)
Jetzt bin ich schon die ganze Zeit am überlegen und
recherchieren was für eine Heizung Sinn macht, finanziell
ökologisch ... aber richtig warm werden muss das Haus natürlich
auch!
Könnt Ihr mich vielleicht etwas beraten?
Vielen Dank und Grüße Emma
-
Beratung ohne das Haus zu kennen?
das geht schlecht bis überhaupt nicht!
das Haus muss man/Frau erst einmal besichtigen. dann kann man/Frau erst feststellen wie die Substanz wirklich ist und das am besten vorm kauf. eine neue Heizung ist sicherlich sinnvoll, aber kannst du die alten Rohre verwenden, müssen alle Heizkörper erneuert werden, oder soll gleich mehr gemacht werden und du willst dann doch lieber eine Fußboden oder Wandheizung? ist der alte Schornstein für Pellets geeignet, welche voraussetzngen für welches Wärmepumpensystem liegen an? rentieren sich überhaupt solarkollektoren und wo wäre der Platz für Öltanks?was für eine Dämmung stellst du dir vor? hast du schon darüber nachgedacht Fördermittel für die Sanierung in Anspruch zu nehmen?
man kann mit den falschen Baustoffen ein Haus auch todsanieren oder es werden auch die falschen Produkte verkauft (weil bessere Konditionen des händlers/verarbeiters). du solltest die dämmmaßnahmen planen und berechnen lassen.
egal, ob du selber sanieren willst oder damit eine Firma beauftragst, wichtig ist das Gesamtkonzept!
viel Erfolg!
-
Ups vegressen
was ich vergessen habe zu erwähne ist:- das ein Ölkachelofen vorhanden ist
- und das Gas nur in Form eines Flüssiggastanks möglich wäre (Kein Gasanschluss an der Straße)
Kann ich bloß mit einer Kollektoranlage für Warmwasser und Heizung über die Runden kommen?!?
befürchte das es im Winter nicht reicht (wollen aber eventuell einen Schwedenofen ins EGAbk. stellen)
Danke
Grüße -
sucht du einen ofenhändler?
Beratung ohne das Haus zu kennen?
das geht schlecht bis überhaupt nicht!
alles klar?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pellets, Wärmepumpe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 9. Heizsaison mit Pelletofen
- … Jahren sonst noch ein Thermofühler und das Heizelement zum Zünden der Pellets (jeweils nur Ersatzteile, montiert habe ich das selbst). Die notwendige Wartung …
- … Betrieb bedeutet einmal täglich Pellets auffüllen, alle 3 Tage Aschelade leeren, Wasserregister abfegen und Scheibe Putzen …
- … Im Jahr werden etwa 3-4 Tonnen Pellets verbraucht bei einem Einzelhaus KFWAbk. 100 mit 189 m² Größe (ja …
- … Na es kommt drauf an wie der Pelletspreis ist ... dieses Jahr habe ich 213 pro Tonne bezahlt, …
- … Warmwasser (für 6-8 Personen) wird mit einer Brauchwasserwärmepumpe unabhängig von der Heizung erzeugt (gemittelter Verbrauch 3,8 kWh/ Tag). …
- … Pellets : 770 im Jahr ( angenommener Preis 220 / Tonne) …
- … Die Probleme bestanden darin, dass die Pellets zu lang waren und den Fallschacht verstopften. In der Folge …
- … Im Jahr werden etwa 2,7 Tonnen Pellets verbraucht (im warmen vergangenen Winter nur 2,2) bei einem Einzelhaus mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- … sie wäre zu uneffektiv für unser Vorhaben und zu teuer. Luftwärmepumpe, Pellets oder Nachtspeicheröfen wurden empfohlen. …
- … uns zu? Wer hat Erfahrungen gute/schlechte mit Erdwärme bzw. Luftwärmepumpe? …
- … Pellets sind, was die Heizkosten angeht - allen Turbulenzen der letzten Jahre zum Trotz - kaum zu schlagen. Der Mehrpreis bei der Anschaffung kann darüber hinaus durch öffentliche Fördergelder wettgemacht werden. Mittlerweile erreichen die erhobenen Pelletskessel zudem einen Wirkungsgrad zwischen 90,5 und 102,8 Prozent. Was …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk? …
- … Es handelt sich 6 Reihenhäuser, zwischen die jetzt ein gemeinschaftliches Energiehaus geschaltet werden soll. Hier soll entweder eine gemeinsame Wärmepumpe oder ein Blockheizkraftwerk stehen. Des Weiteren möchte ich Dach und …
- … Rätsel ich noch vor mich hin: Was ist besser: BHKW oder Wärmepumpe (mit besser meine ich energieeffizienter, rentabler und umweltschonender)? Und wenn letzteres, …
- … Übrigens: Pellets wär auch eine Möglichkeit ... :-) ) …
- … ich würde das Dämmkonzept überarbeiten/überprüfen ( Fachmann hinzuziehen) und eine Pelletsanlage in Betracht ziehen. …
- … oder Pellets, WP geht eigentlich gar nicht, Solar auch nur bedingt da bei beiden das Problem der Warmwassertemperatur kommt ... (immer über 60 Grad°/DINAbk./MFH) …
- … Zum letzten Beitrag: Jemand Bestimmtes? Der Dozent ist Prof. Dr. Reiner Hirschberg, Mitentwickler der dezentralen Wärmepumpen und gerade auf Grund seiner Arbeit an DI-Normen mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … meine Eltern möchten eine Luftwasserwärmepumpe für ihr 40 Jahre altes 2-Familien-Haus (200 Wfl. + Heizkörper - keine …
- … 1. Angebot Wärmepumpe mit 26 kW Außenaufstellung (Elco) …
- … 2. Angebot Wärmepumpe LA 24 AS (Dimplex) …
- … 3. Angebot Wärmepumpe LW 190 A (Alpha inotec) …
- … Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … alten Hauses auf ein vernünftiges Niveau gebracht werden. Bei Nutzung von Wärmepumpen sollte die Gebäudedämmung schon überdurchschnittlich gut sein, d.h. der Altbau sollte …
- … Die Stromkosten einer Wärmepumpe beim ungedämmten Altbau fressen Ihnen sonst die Haare vom Kopf. Wurde …
- … erneuerbaren Energien erfahrenen Kollegen, der Ihnen das Für und Wider einer Wärmepumpe im nicht sanierten Altbau erläutert. Fragen Sie nach Referenzen. Und ganz …
- … die wichtigste Frage, ob das vorhandene Heizungssystem im Hause für eine Wärmepumpenanlage geeignet ist! Ebenso brauchen Sie bei der geplanten Sanierung keinen …
- … Energieberater, sondern einen in Wärmepumpen erfahrenen Heizungsbauer, der Ihnen reinen Wein einschenkt. …
- … Die Vorurteile gegen eine Pelletheizung sind eben VOR-Urteile (bei den über 150 Pelletsanlagen, die wir in den letzten 8 Jahren aufgebaut haben, …
- … Auch eine Luft-Wärmepumpenanlage ist nicht wartungsfrei. Auch bei einer Wärmepumpe (sie ist schließlich auch ein Wärmeerzeuger) können Reparaturen anfallen, oder …
- … dann freuen wird, ist der Stromkonzern, der Ihnen liebend gerne den Wärmepumpenstrom verkauft ... …
- … gerade für die Verfeuerung von Biomosse. Auch mit Holz und Holzpellets muss sparsam umgegangen werden. In der Praxis rüsten immer mehr Leute …
- … Was wird wohl ein Pellets erfahrener Heizungsbauer empfehlen.. (Ich Tippe eine Pelletsanlage ...) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwert +KWL+Solar+ Wasser geführtem Kaminofen oder was?
- … 2. Luftwasser-Wärmepumpe mit KWL …
- … Die KWLAbk. kann doch in die Luft-Wasser Wärmepumpe integriert sein und ist doch somit sicher günstiger als ein separates …
- … Zu 2: Luftwärmepumperei ist die uneffizienteste Pumperei. …
- … ... die Luft-Wasser-Wärmepumpe hat je nach Klimazone durchaus ihre Berechtigung. Im Mix der tatsächlichen …
- … ... und klar geht eine Kombination aus Wärmepumpe und WRG in einem Gerät was noch mal mehr Effizienz bietet …
- … verschiedene Maschinen kombinieren für die paar kW benötigter Heizleistung! Gas & Pellets wäre in der Kombination mit Kanonen auf Spatzen , völliger overkill …
- … Ich denke wir müssen vor allem erstmal die Kostenseit einer Luft-Wärmepumpe noch einmal prüfen. …
- … Warum haben Sie noch keine Erdwärmepumpe in Betracht gezogen? Bei günstigen Bodenverhältnissen halten sich Kosten für die …
- … Erdwärmepumpe hatte ich ja fast vergessen;) …
- … kann ja hier jemand einschätzen, was die Kwl bei einer Luftwärmepumpe ca. kostet (also in die Wärmepumpe integriert + Rohrverlegung) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Altbau? Pellets - WP + Kaminofen?
- … Heizung für Altbau? Pellets - WP + Kaminofen? …
- … Für Pellets fehlt ein Lagerraum, der Öltank liegt zwar direkt vor dem …
- … Keller und ist auch Endgereinigt, aber die Ausbringung der Pellets ist etwas problematisch. …
- … Alternative - Wärmepumpe, hier fällt Aufgrund er Kosten eine Erdwärmepumpe schon …
- … mal flach, bleibt also eine Luft Wärmepumpe, hier entsteht dass nächste Problem, im gesamten Haus sind Holzböden und somit Flächenheizungen nur teilweise möglich. Jetzt ist meine Idee die Wärmepumpe mit einem Wasserführenden Kaminofen zu ergänzen um den schlechten Wirkungsgrad …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pellets, Wärmepumpe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pellets, Wärmepumpe" oder verwandten Themen zu finden.