Hallo,
in einem neu zu errichtenden Stadthaus ist eine konventionelle Heizung geplant. Nun steht die Überlegung, im EGAbk. die Bereiche Wohnen, offene Küche sowie Flur und WC (ca. 50 m²) mit einer Fußbodenheizung auszustatten. Laut Bauträger würden hier 2000 € mehr an Kosten anfallen, da für die die Fußbodenheizung ein Regler benötigt wird, der die Vorlauftemperatur. reduziert. Dazu kommt die raumweise Steuerung und die benötigten Ventile. Klingt der Aufpreis plausibel oder ist das übertrieben? Von einigen 1000 € Aufpreis, die angeblich gerechtfertigt wären bis hin zu der Aussage, dass Fußbodenheizung gleich teuer sei, habe ich hier im Forum bisher fast alles gelesen..
Grüße, Robert
Aufpreis für Fußbodenheizung im EG gerechtfertigt?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Aufpreis für Fußbodenheizung im EG gerechtfertigt?
-
2000 € klingt doch gut
Wir haben für unser 50 mm² großes Erdgeschoss 3600 € Aufpreis bezahlt. Davon hat sich der Bauträger jedoch bestimmt die Hälfte eingesteckt. Ich glaube ja auch nicht das der Klempner für den Aufpreis soviel haben wollte aber was soll man machen. Entweder man nimmt es oder man lässt es bleiben.
Gruß -
Hallo der aufpreiß von 2000 € ist ein ...
Hallo der aufpreiß von 2000 € ist ein bissen hoch die Fußbodenheizung würde mit raumreglern und MischerKreis und Dämmung so bei 2000 € liegen die Heizklörper würden ja dann rausfallen fragen sie doch Mall wie teuer die Gesamtkosten der Fußbodenheizung währen -
aus den nähkästchen
wird nur FBHAbk. ausgeschrieben, kommt die meist günstiger, als wenn man/Frau erst Heizkörper ausschreibt und den Preis der FBH alternativ abfragt. > Luxus ... Geld <
oder ... wer nach einem Aufpreis fragt, bekommt auch einen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Aufpreis, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Aufpreis 16 k € für Luftwärmepumpe realistisch?
- … Aufpreis 16 k für Luftwärmepumpe realistisch? …
- … Wir sind noch in der Projektierungsphase unseres EFHs. Dort würde eine Heizung mit Heizkörpern auf Gasbrennwerttechnik-Basis in etwa 8.000 kosten. Wir hätten gerne eine Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung. Die würde aber 24.000 kosten, also satte 16.000 mehr. …
- … Inklusive Fußbodenheizung im EGAbk. und OGAbk. von insgesamt 180 m². …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … doppelt so hoch wie die Anlage selbst. Beispiel: Anlage zur WW-Bereitung Kaufpreis 3500,- , inkl. Montage 6400,- . Die Anlage mit Heizungsunterstützung hat …
- … 4 statt 2 Kollektoren, was natürlich höhere Montagekosten verursacht, aber Kaufpreis 6990,- und Endpreis inkl. Montage bei 11.000,- ? Ist das richtig? Das …
- … eine: 6 Kollektoren a knapp 2 m² und ausreichend Speicher und Fußbodenheizung (FBHAbk.). Die Kollektoren optimal ausgerichtet und aufgeständert ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … nicht? Geplant war eine Fläche von ca. 230 m² ausschließlich mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu heizen, aber durch die Trägheit der Fußbodenheizung (FBH), haben …
- … EG (80 m²) sowie im OGAbk. (Badezimmer und Vorraum =20 m²) Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu machen und den Rest (3 Schlafräume sowie Keller = …
- … zusätzlich mit Solar heizen eigentlich nicht viel bringt, wenn nicht rein Fußbodenheizung (FBHAbk.) geplant ist, bin ich jetzt irgendwie ratlos? Etwas verwirrend geworden …
- … effektiver, je weniger Vorlauftemperatur Dein Heizsystem benötigt. Da bietet sich natürlich Fußbodenheizung (FBHAbk.)/WH an. Kannst aber auch Niedertemperaturradiatoren verwenden. Oder weiter oben …
- … das Wasser für die Radiatoren entnehmen, weiter unten das für die Fußbodenheizung (FBHAbk.). Dein Installateur sollte sich aber schon etwas auskennen, damit er …
- … September wurde sogar die Heizleistung ausschließlich solar betrieben. Wir haben keine Fußbodenheizung (FBHAbk.), sondern normale Wandheizkörper. …
- … überlegen, ob die Schlafzimmer, der Ofenaufstellraum und der Keller überhaupt mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) oder Heizkörpern ausgestattet werden müssen. Wir haben ein Passivhaus: Schlafzimmer …
- … eine kleine Pumpe dazwischen? Viele Kessel können das auch ohne zusätzlichen Aufpreis ansteuern (z.B. meiner). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternativen zu Öl / Kosten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … gemacht. Die Anschaffung incl. Bohrungen (53 u. 58 m) und kompletter Fußbodenheizung über die gesamten 240 m² (incl. Garage) hat uns 1996/97 …
- … - Gas-Brennwertheizung mit Fußbodenheizung: ca. 35 TDM …
- … - Luft-Wasser-WP mit Fußbodenheizung (FBHAbk.): ca. 50 TDM …
- … - Sole-Wasser-WP samt Bohrung und Fußbodenheizung (FBHAbk.): ca. 60 TDM …
- … Die WP rechnet sich, wenn die von einem Hersteller angegebene Differenz der Betriebskosten für eine 4 Personenhaushalt bei rund 1500 - 2000 DM/Jahr liegt, durchaus. Aber der Aufpreis für eine Sole-WP erscheint mir wahnsinnig hoch. …
- … Wartungskosten. Dadurch kostet eine Ölheizung für ein Haus unserer Größenordnung (incl. Fußbodenheizung) ca. DM 40.000. …
- … Bei einem Aufpreis von 25.000 Mark, beträgt die Mehrinvestition …
- … Bohrung (gesamt ca. 100 m). Hinzu kommen natürlich Radiator, Konvektor- oder Fußbodenheizung je nach örtlichen Gegebenheiten (am wirtschaftlichsten ist hierbei die Fußbodenheizung). …
- … (Stichwort Flächenheizung: Fußbodenheizung / Wandheizung) …
- … die Warmwasserbereitung bereitet das größte Problem. Wenn man wirklich nur eine Fußbodenheizung betreiben möchte (dafür reicht aber die Heizleistung einer WP im Abluftstrom …
- … Nur Gas mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) und Gasanschluss: 37 TDM …
- … Anlage kostet fertig circa 40 tdm, wobei ich allerdings bei der Fußbodenheizung Eigenleistung eingebracht habe (selbst verlegt einschl Dämmung), was ja auch eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Aufpreis, Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Aufpreis, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.