Fußbodenheizung und Holzdielenboden
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung und Holzdielenboden
Hallo zusammen, zurzeit bauen wir uns ein Esszimmer an unser Einfamilienhaus an. Im neuen Zimmer soll ein 2,5 cm starker Holzdielenboden auf eine 12 cm hohe Balkenlage montiert werden. Unser Heizungsbauer empfahl uns jetzt, eine Fußbodenheizung einzubauen, damit man keine Heizkörper sieht (Wände sollen ebenfalls mit Holz verkleidet werden). Ich bin etwas skeptisch, ich habe Bedenken, dass es zu lange dauert, bis die Wärme durch die dicken Bretter nach oben steigt. Gibt es Erfahrungen hierüber? Vielen Dank im Voraus
-
hat der Heizungsbauer da konkrete Vorschläge über den ...
hat der Heizungsbauer da konkrete Vorschläge über den Aufbau gemacht? Wenn auf die Fußbodenheizung erst 12 cm Balken und dann die Dielen kommen dürfte das problematisch werden. Vielleicht dachte er an Parket, das könnte ich mir eher vorstellen. -
Lese auch in ...
u.a. Link- es gibt verschiedene Hersteller von FB-HZ-Systemen, die auch mit Dielung funzen.
- ist natürlich nicht optimal aber geht!
Grüße
-
Fußbodenheizung auf Holzdielenboden
Auch für diesen Anwendungsfall bietet das Lazemoflex System Lösungen an.
Schauen Sie auf der SeizeÜber dem Fußbodenheizung-Element kommen nur noch 8 mm des Lazemoflexestrichs und darüber können alle Arten von Belägen verlegt werden. Das System ist sehr flexibel und leicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Holzdielenboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Schalldämmung bei neuem Estrich
- … (ca. 12 cm) zwischen EGAbk. und 1. OGAbk. mit ehemals altem Holzdielenboden auf Lattung. Zwischenzeitlich dilletantisch durch OSBAbk. und Styropor ersetzt. …
- … Als Deckbelag soll es Teppich direkt auf dem Estrich werden. Eine Fußbodenheizung soll nicht installiert werden. …
- … hat noch nie einen schwimmenden Estrich gehabt. Früher war es ein Holzdielenboden auf einer Lattung. Dieser wurde komplett entfernt und durch einen OSBAbk.-Belag …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - welcher Belag auf Holzdielen für elektrische fußbodenheizng und fliesen
- … Rest zu anderweitiger Nutzung, in beiden Bereichen möchte ich teilweise elektrische Fußbodenheizung verlegen, auf der badseite natürlich auf dem Boden fliesen. Unterhalb des …
- … die anderen Bereiche liegen über meiner derzeitigen Wohnung. Der Belag ist Holzdielenboden, der recht eben ist. Nun meine Fragen: …
- … richtige Bodenbelag bzw. Untergrund für Fußbodenheizung und fliesen, ist eine zusätzliche pe Folie/Dämmung nach unten nötig …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Gibt es einen Standard-Estrich-Bodenaufbau?
- … ich mich mal etwas aufschlauen. Der Großteil der Wohnfläche wird mit Holzdielenboden (auf Unterkonstruktion ohne Estrich) belegt werden. Bestimmte Bereiche (Diele, WC, Heizraum) …
- … auf der Bodenplatte und auch im EGAbk. auf der Betondecke geplant. Fußbodenheizung kommt nicht zum Einsatz. Wir benötigen aber 5-6 cm Stärke als …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Einsatz des Lazemoflex Entkopplungssystem
- … 1980 zum ersten Mal in meiner damaligen Mietwohnung auf einem alten Holzdielenboden selbst verarbeitet. Dieser Boden erfüllt noch heute seine Funktion und es …
- … 180 m² Fußbodenheizung in einem Wohnhaus in 24837 Schelswig …
- … Wenn der Mörtel in angegebener Schichtdicke auf einer Fußbodenheizung-Noppenplatte verarbeitet wird, komme ich auf einen Qm-Preis für das Material, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenplatte wie?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Neue Raumaufteilung - Zwei Estrichplatten verbinden, bzw. Fuge schließen
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - 10989: Fußbodenheizung und Holzdielenboden
- … Fußbodenheizung und Holzdielenboden …
- … Hallo zusammen, zurzeit bauen wir uns ein Esszimmer an unser Einfamilienhaus an. Im neuen Zimmer soll ein 2,5 cm starker Holzdielenboden auf eine 12 cm hohe Balkenlage montiert werden. Unser Heizungsbauer …
- … empfahl uns jetzt, eine Fußbodenheizung einzubauen, damit man keine Heizkörper sieht (Wände sollen ebenfalls mit Holz verkleidet werden). Ich bin etwas skeptisch, ich habe Bedenken, dass es zu lange dauert, bis die Wärme durch die dicken Bretter nach oben steigt. Gibt es Erfahrungen hierüber? Vielen Dank im Voraus …
- … hat der Heizungsbauer da konkrete Vorschläge über den Aufbau gemacht? Wenn auf die Fußbodenheizung erst 12 cm Balken und dann die Dielen kommen dürfte …
- … -://www.holzdielenboden-fussbodenheizung.de …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung unter dickem Naturstein
- … Fußbodenheizung unter dickem Naturstein …
- … im Bad haben wir als Fußbodenbelag Naturstein-Mosaik ausgesucht. Das Problem an der Sache ist nun, dass es ziemlich kalt an den Füßen sein wird und deswegen haben wir uns überlegt eine Fußbodenheizung einzubauen. Dabei haben sich jetzt allerdings ein paar fragen aufgetan. …
- … 1. Nützt die Fußbodenheizung bei ca. 3 cm Naturstein überhaupt etwas? …
- … Ich kämpfe mich nun schon seit einigen Tagen durch Netz, um nach der passenden Lösung zu finden, aber bisher war noch nichts brauchbares dabei. Auf den Skizzen, der verschiedenen Fußbodenheizung-Hersteller, ist der oberste Bodenbelag sehr dünn, bspw Fliesen und …
- … unserem Sanitärmann haben wir erfahren, dass 7-8 cm Estrich für eine Fußbodenheizung nötig sind. Wofür eigentlich? Nach meinen bisherigen Infos ist das für …
- … Fußbodenheizung unter dickem Naturstein auf Holzboden …
- … Natursten auf FHB zu verlegen und dann auch noch auf einem Holzdielenboden ist mit dem Lazemofley-System ohne Risiko zu verwirklichen. …
- … Sie sollten sich allerdings wegen der dickeren Natursteinplatten für eine Fußbodenheizung mit sehr engem Rohrabstand entscheiden. …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung und Holzdielenbodenbelag? - Trockenbausystem
- … Fußbodenheizung und Holzdielenbodenbelag? - Trockenbausystem …
- … wir wollen in unserem Haus unbedingt einen massiven Holz-Dielenboden (ca. 25 mm dick auf Lagerhölzer alle 50 cm) verlegen. Um jedoch das Medium Wärmepumpe optimal zu nutzen sollte eine Fußbodenheizung eingebaut werden. Wer kennt hier geeignete Systeme mit den Vorteile …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Holzboden Ausgleichen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Holzdielenboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Holzdielenboden" oder verwandten Themen zu finden.