Hallo,
ich habe eine noch zu erstellende Doppelhaushälfte mit gasbefeuertem Brennwertkessel (so die Baubeschreibung) gekauft.
Meine Heizung möchte ich zudem mit einer Solaranlage und einem wasserführenden Heizeinsatz kombinieren.
In sämtlichen Räumen ist Fußbodenheizung vorgesehen, lediglich im Keller (Hobbyraum etc.) sind "Kompakt-Fertigheizkörper" geplant.
Mein Architekt hat mir nun vorgeschlagen, auch im Keller eine Fußbodenheizung einzubauen.
Der Originaltext lautet:
"Der Vorteil für Sie ist, dass Sie die Heizungsanlage insgesamt im niederen Temperaturbereich (bis max. 40 °C) betreiben können, während für den Einsatz der Heizkörper ein Hochtemperaturbereich (bis 75 °C) notwendig ist. Dies bedingt eine spürbare Energieeinsparung. Die Fußbodenaufbauhöhe im UGAbk. beträgt 18 cm, sodass hier genügend Dämmung unter der Heizung eingepackt werden kann. "
Die ganze Sache würde kostenneutral ablaufen.
Meine Frage lautet nun: Ist die Änderung empfehlenswert, oder soll ich lieber bei den Heizkörpern bleiben? Was sind Vor- oder Nachteile (Vorteile, Nachteile) der beiden Lösungen (langsameres Ansprechen der Fußbodenheizung o.ä.)?
Fußbodenheizung vs. Radiator
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Fußbodenheizung vs. Radiator
-
Deja Vu
erwarten Sie so dramatisch andere Antworten als unter -
Suche-Funktion schon entdeckt?
Sie antworteten per email:
> ich erwarte mir u.a. mehr Leser und noch kompetentere/zusätzliche
> aussagen zum Thema.
> schätze mal, dass ich von ihnen beides nicht bekommen werde ...
Na, wenn Sie meinen.
Ich fand, Sie haben schon beim ersten Mal durchaus einige sehr brauchbare Tipps bekommen.
Dass Sie das Unterforum wechseln und die gleiche Frage erneut stellen, ist nicht so eine wirklich gute Idee.
Clever wäre es z.B. die "Suche"-Funktion (der Knopf rechts oben) zu benutzen. Es gibt im Forum bereits viele Threads zu Themen wie "Für und Wider eines zweiter Heizkreises", "Möglichst niedrige Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung und Solar", "Dimensionierung von Heizkörpern, bei einer Vorlauftemperatur, die eigentlich für Fußbodenheizung ausgelegt ist", usw.
Aber, klar, die gleiche Frage per Copy&Paste einfach nochmal abzufeuern kostet Sie natürlich weniger Zeit, verstehe. -
Wenn Sie so clever sind, dann dürfen Sie ...
Wenn Sie so clever sind, dann dürfen Sie für mich gerne einen Eintrag suchen, der genau mein Problem behandelt.
Zum Thema brauchbare Aussagen haben Sie recht - ich habe drei hilfreiche Antworten bekommen, die mir weitergeholfen haben.
Der Wechsel des Unterforums erschien mir trotzdem angebracht, da ich so einen breiteren Leserkreis ansprechen kann.
Anders als offensichtlich Sie - habe ich leider nicht die Zeit, 178 Suchergebnisse durchzulesen und auszuwerten (Stand der Suchergebnisse: 30.03.06 22:00 Uhr, Suchbegriff: Fußbodenheizung+Fußbodenheizung+Keller - bei den Suchbegriffen Fußbodenheizung+Keller finden sich sogar 1.507 Treffer).
Zudem sind unter den Ergebnissen viele Diskussionen, die mein Problem nur am Rande betreffen (weil mein Suchwort zufälligerweise enthalten ist).
Abschließend möchte ich Sie noch fragen, welches Problem Sie überhaupt haben? Es muss Ihnen doch sowas von egal sein, wo ich meine Einträge platziere. Wenn Sie mich und die anderen Forumsteilnehmer im Gegenzug mit Ihren "deja vu"-Erlebnissen langweilen, haben Sie offensichtlich nichts besseres zu tun. Genießen Sie doch einfach Ihren Vorruhestand oder die Rente und lassen Sie mich meine Beiträge eintragen wo es mir passt. Kann natürlich sein, dass Sie hier der Blockwart sind - dann entschuldige ich mich natürlich auf das Ehrfürchtigste ... -
kein Blockwart, nur genervt
Hehe, ich bin hier sicher kein Blockwart. Ich bin auch bestimmt nicht so clever wie Sie.
Nur: Wenn Sie im selben Thread bleiben und Nachfragen stellen, bis Ihr Problem gelöst ist, helfen Sie anderen, die ein ähnliche gelagertes Problem haben, hier stöbern und dabei die Suche-Funktion (sic!) benutzen.
Viele Forumsteilnehmer lesen Beiträge in chronologischer Folge sortiert. Und wenn dann nach kurzer Zeit eine Frage erneut gelesen wird dann hat das auf den Leser die gleiche Wirkung wie Spam - Plonk! - nächster Beitrag bitte.
Aha, selbst bringen Sie also keine Zeit mit. Doch erwarten Sie von Anderen, dass Sie sich Zeit nehmen und Ihre Fragen beantworten. Ziemlich unsportlich, oder?
Sie mögen das vielleicht sogar "clever" nennen, ich nenne das Mitnahme-Mentalität.
Nur zu, es gibt noch ein paar Unterforen, in die Sie die selbe Frage einstellen können, am besten stündlich für eine maximale Penetration des Forums.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Radiator". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … Und noch einen erhöhter Warmwasserbedarf? Fußbodenheizung? Heizkörper? …
- … Fußbodenheizung (Bis auf zwei Kellerraüme ca. 20 m²). …
- … als Wärmequelle deutlich wärmer. Ein weiterer Aspekt ist das Heizungssystem. Eine Fußbodenheizung hat i.d.R.deutlich kältere Vorlauftemperaturen wie Radiatoren oder Heizkörper. Beachten Sie, …
- … dass es auch bei Fußbodenheizungen deutliche Qualitätsunterschiede gibt. Fußbodenheizungen können mit 30 °C Vorlauftemperatur oder mit bis zu 45 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Specksteinofen mit Heizungsanbindung
- … einem Specksteinofen mit Heizungsanbindung und einer Solaranlage mit Heizungsunterstützung zu betreiben (Fußbodenheizung, Pufferspeicher). Wer kann mir mitteilen ob so eine Heizung funktioniert? Wer …
- … Eine Fußbodenheizung ist bei Pufferspeicherbetrieb sinnvoller als eine Radiatorenheizung. Das liegt daran, …
- … dass Fußbodenheizung (FBHAbk.) mit niedrigerer Temperatur gefahren werden als übliche Wandheizkörper. Dadurch kann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verbrauch unserer Wärmepumpe / Hersteller Exotherm
- … Unsere Heizungssituation ist wie folgt: Komplettes EGAbk. Fußbodenheizung, komplettes DGAbk. Radiatoren (die aber nur in der Ankleide an …
- … i.O. befunden. Er teilte uns mit, das unser Heizungssituation (Kombination aus Fußbodenheizung und Radiatoren) für die Anlage ungünstig sei, da diese immer …
- … auf 50 Grad hochfahren müsse, auch wenn die Radiatoren im DGAbk. nicht genutzt würden. …
- … Allerdings ist unsere Konstellation EGAbk. - Fußbodenheizung und DG mit Heizkörpern keine gute Ausgangsbasis für eine effiziente …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 20 Jahre altes Haus mit WP-Heizanlage ausrüsten?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen und EH
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dimensionierung Pufferspeicher bei Wärmepumpe und Fußbodenheizung
- … Dimensionierung Pufferspeicher bei Wärmepumpe und Fußbodenheizung …
- … Mich würden einmal allgemeingültige Dimensionierungsregeln zur Größe eines Pufferspeichers interessieren. Wir planen eine Wärmepumpe für die Fußbodenheizung (190 m²/35 °C) und zur Warmwasseraufbereitung. Niedertemperatur-Radiatoren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … nicht? Geplant war eine Fläche von ca. 230 m² ausschließlich mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu heizen, aber durch die Trägheit der Fußbodenheizung (FBH), haben …
- … EG (80 m²) sowie im OGAbk. (Badezimmer und Vorraum =20 m²) Fußbodenheizung (FBHAbk.) zu machen und den Rest (3 Schlafräume sowie Keller = …
- … insgesamt 130 m²) mit Radiatoren auszustatten. Da wir ja jetzt schon 26 m² Solarkollektoren besitzen, ist es ja naheliegend mit diesen auch zuzuheizen. Von einem befreundeten Heizungsinstallateur wurde uns nur grob zu dem Fall gesagt: Pelletheizung+Schnecke + Puffer (Lagerraum von 9 m² vorhanden), Solarkollektoren + Puffer, WW-Boiler - ohne jegliche Größenangaben. Was brauchen wir wirklich und was können wir uns sparen bzw. anders konzipieren - sind leider doch noch etwas unentschlossen - fix sind lediglich die 26 m² Solar, da schon gekauft. Da ich aber vielfach gelesen habe, dass eine Pelletheizung + zusätzlich mit Solar heizen eigentlich nicht viel bringt, wenn nicht rein Fußbodenheizung (FBHAbk.) geplant ist, bin ich jetzt irgendwie ratlos? Etwas verwirrend …
- … effektiver, je weniger Vorlauftemperatur Dein Heizsystem benötigt. Da bietet sich natürlich Fußbodenheizung (FBHAbk.)/WH an. Kannst aber auch Niedertemperaturradiatoren verwenden. Oder …
- … weiter oben das Wasser für die Radiatoren entnehmen, weiter unten das für die Fußbodenheizung (FBHAbk.). Dein Installateur sollte sich aber schon etwas auskennen, damit …
- … September wurde sogar die Heizleistung ausschließlich solar betrieben. Wir haben keine Fußbodenheizung (FBHAbk.), sondern normale Wandheizkörper. …
- … überlegen, ob die Schlafzimmer, der Ofenaufstellraum und der Keller überhaupt mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) oder Heizkörpern ausgestattet werden müssen. Wir haben ein Passivhaus: Schlafzimmer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nibe Fighter 4x bei KFW 60?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 ? …
- … Jetzt zu meiner Frage, wir haben von 2 Firmen die Kostenvoranschläge die sich jeweils auf etwa 20 000,- beziffern. dabei ist die Fußbodenheizung Kunststoff, und ein 1000 l Speicher, der Ofen einmal von …
- … . Natürlich kann man das nur schwierig vergleichen, Handtuchheizkörper und spezielle Radiatoren sowie die Pelletsschnecke addieren bei mir Kosten, aber die Dimension …
- … Heizungsbauer vereinbart den ETA (Renergy) Scheitholzofen mit 1600 l Wasserspeicher einer Fußbodenheizung OGAbk. und EGAbk. damit alles schön auf 28 °C laufen kann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Radiator" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Radiator" oder verwandten Themen zu finden.