Hallo
Ich plane zurzeit mein Dachgeschoss auszubauen und eine Wandheizung mit einfachsten Mitteln zu realisieren. Das Dach soll mit 26 cm Hanf isoliert werden. Daraufhin sollen zur Innenseite hin eine Dampfbremse angebracht werden. Darauf Dachlatten und im Zwischenraum der Dachlatten wollte ich Kunststoffrohre für die Wandheizung verlegen. Darüber sollten Rigipsplatten verschraubt werden.
Ich überlege noch, ob ich über die Dampfbremse Aluminiumfolie legen soll, um die Wärme zu reflektieren. Dann wäre aber der mit Hanf klimatisch günstige diffusionsoffene Aufbau nicht mehr gegeben.
Ich bin mir hier noch nicht sicher was ich tun soll.
Im Kniestock (ca. 50 cm hoch kann ich mir auch einen Aufbau aus einer Rigipsplaten hinten, darauf montiert die Kunststoffrohre und Dachlatten als Abstandshalter (in diesem Fall eingeputzt) und darauf wieder eine Rigipsplatte vorstellen.
An meinem Dach möchte ich aber so eine Konstruktion nicht befestigen. Ich fürchte, das wird für meine dünnen Sparren zu schwer. Des Weiteren kann ich nicht gut verputzen. Deshalb will ich mir das möglichst ersparen.
Auf vorgefertigte Trockenbauelemente möchte ich aus Preisgründen möglichst verzichten. (Am Ende des Baus ist mein Budget bereits überschritten)
Kann so eine einfache Heizung funktionieren oder ist dass reine Energieverschwendung?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus
Stephan Hoffmann
Wandheizung mit einfachsten Mitteln
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Wandheizung mit einfachsten Mitteln
-
Und Sie meinen wirklich,
dass ein Eigenbautrockenelement unterm Strich billiger kommt, als ein Fertigelement. Mit welchem der im nachfolgenden Link genannten Systeme wollen Sie arbeiten? -
Billiger sicher. Aber auf Dauer günstiger?
Hallo Herr Langbein
Vielen Dank für den Link zu der sehr guten und übersichtlichen Internet-Seite
Vom Heizsystem würde die Heizung wohl einer Art Hypokausten-Heizung entsprechen wobei der Unterschied hier ist, dass die Luft nicht am Boden erwärmt wird und an der Wand aufsteigt, sondern durch die Querlattung in einzelne waagrechte Bereiche unterteilt wird in der jeweils ein Rohr verlegt wird.
Zu den Preisen:
Ich denke schon das die selbstgebaute Wandheizung billiger ist als vorgefertigte Elemente. Ob das aber auf Dauer günstiger ist weiß ich nicht, weil ich bei dem von mir beschriebenen Aufbau einen schlechteren Wirkungsgrad als von vorgefertigten Elementen befürchte. Deshalb habe ich ja im Forum angefragt bevor ich Quatsch mache.
Zu den Kosten:
Ich habe Trockenbauheizelmente bei Jupiter gesehen die je nach Ausführung zwischen 55 - 80 € pro Quadratmeter kosten.
Eine von mir beschriebene Eigenbauheizung kommt überschlägig auf ca. 8,50 bis 11 € pro Quadratmeter. (je nach Ausführung ob die Elemente mit Putz gefüllt werden oder nicht)
Hier die Kalkulation:- PE Rohr 17x2 DINAbk. 4271 ca. 0,60 €/lfdm * 8 m/Quadratmeter= 4,80 €
- Lattung 24 x 48 ca. 0,30 €/lfdm * Quadratmeter = 1,20 €
- Rigipsplatte 2,00 €/Quadratmeter = 2,00 €
- Schrauben geschatzt) = 0,50 €
- Putz: (40 kg ca. 10 €) geschätzt 10 kg/ Quadratmeter = 2,50 €
Ein weiterer Vorteil der Eigenbauheizung wäre, dass sich die Heizung leichter an den vorhandenen Bauraum anpassen lässt. Bei mir sind einige Dachfenster und Stützbalken einzufassen
Mit freundlichem Gruß
Stephan Hoffmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandheizung, Mitteln". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
- … soll nicht verzichtet werden, allerdings soll vernünftig nachgeheizt werden, also mit Mitteln, mit denen auch das restliche Haus beheizt wird, im Klartext wird …
- … mit den Hausdaten kann man den Wärmebedarf ermitteln und danach …
- … bei Lüftungen ohne Zulufttemperaturanhebung sehe ist, dass der Raumtemperaturfühler für Fußboden/Wandheizungen weit entfernt von den Zuluftöffnungen der Lüftung sitzt und somit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stromheizung oder Gastherme?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung halte …
- … Die Energie der Wandheizung, zur Erinnerung, macht 1/24 oder 1/12 der solaren von …
- … Man kann auch die Heizung außen montieren (darauf zielt ja die Wandheizung als solche) dann hat man wirklich Ruhe :-)) ) ) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rostflecken in den Fugen der Klinker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … sind und man keine teure Strahlungsheizung wie z.B. Wand- oder Fußbodenheizung (Wandheizung, Fußbodenheizung), sondern eine billigere Luftheizung einsetzen kann. Die soll dann Frischluft …
- … 40 °C von Quellentemperatur zu Nutztemperatur. Bei einer wassergeführten Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) sind das immer fast 15 °C weniger und …
- … Also absolut NEIN, mit den EnEVAbk.-Werten kann man keinen Verbrauch ermitteln und danach auch nicht direkt eine Heizung auslegen. Das ist hanebüchener …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Leue's Dämmsystem ...
- … ein Schnurgerüst erstellen, um die genauen Versprünge und Dellen zu ermitteln. Dann werden die Fachwerkbalken angezeichnet, damit man sieht …
- … Ach ja, Wandheizung ist jetzt auch entschieden, es gibt Variotherm Trockenbau-Module, auch wenn unser …
- … Schnarchnase, fing an mit: Sie erfüllen sich Ihren Kindheitstraum von der Wandheizung , weiter mit das geht bei DEN Wänden nie , bis …
- BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
- … ist als die Mauerwerksoberfläche. Herr Ebel, wenn Sie das alles ermitteln und einigermaßen sauber zusammenstellen, am Besten monatsweise, werden Sie zum gleichen …
- … kann mich erinnern, dass entweder Herr Schwan oder Herr Bossert die Wandheizung als Allheilmittel anpriesen. …
- … sehr großen Haus durchaus realistisch, auch ohne Alufolie und Trocknung durch Wandheizung. Also, wozu aufregen? Es ist doch lustig, mit welcher Penetranz und …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Haus I
- … überflüssige Einblicke verhindern, dem Sitzenden Ausblick erlauben, dem Stehenden Geborgenheit vermitteln. …
- … Wand- versus Fußbodenheizung (Wandheizung, Fußbodenheizung) …
- … für eine Fußbodenheizung ist, verstehe ich so gar nicht, weshalb eine Wandheizung auf einer Rigips- oder OSBAbk.-Platte hinter einem gedämmten Holzrahmen sinniger sein …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bunker?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandheizung, Mitteln" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandheizung, Mitteln" oder verwandten Themen zu finden.