Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Verteilerkasten

Fußbodenheizung heizt unzureichend
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Fußbodenheizung heizt unzureichend

Wir sind vor kurzem in unser neues Haus gezogen und haben folgende Probleme:
1. in einigen Räumen (Wohnzimmer EGAbk., ca. 45 m², alle Zimmer im OGAbk. sowie Bad) reagiert die Heizung, wenn sie über Nacht aus bzw. abgesenkt war sehr! verzögert, d.h. Neustart ist 5.30 h, um 8 h ist der Fußboden (= Heizkörper) noch kühl, der Raum kaum erwärmt. Die eingestellten 20 bzw. 22 Grad werden durchweg erst am Mittag bzw. frühen Nachmittag erreicht, ca. 13-14 h)
2. darüber hinaus zeigt die Heizung in den beiden Ki-Zi im OG Totalausfälle, d.h. trotz höchster Einstellung am Regler (1-6) bleibt der Raum stundenlang unverändert kalt, manchmal erwärmt er sich am nächsten Tag ...
Wir haben unseren Heizungsbauer wiederholt gebeten, diesen Zustand abzustellen. Er kam jedesmal, öffnete den Verteilerkasten der Etage und hielt Vorträge über "vollen Durchfluss" und demgemäß "einwandfreie Funktion". Es müsse warm werden, war alles, was er beizutragen hatte. Beim letzten Mal drohte er, die Kosten für die ständigen "unnötigen" Besuche in Rechnung zu stellen.
Wo kann der Fehler liegen? Was können wir tun? Wer kann uns helfen? Gibt es z.B. eindeutige Maßstäbe, in welchen Zeiträumen eine einwandfreie Fußbodenheizung einen Raum auf 20/22 Grad erwärmen muss?
MfG
H. Rohde
  • Name:
  • Heidi Rohde
  1. bin kein Heizungs-Fuzzi, aber ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    wie sieht die Dämmung Unterhalb der Fußbodenheizung aus?
    Wie ist der restliche Fußbodenaufbau?
    Gibt es einen Keller?
    Heizrohre entlüftet?
    Ich frag deswegen, weil die Fragen eh kommen werden :) )
    Grüße
    Stefan Ibold
  2. Zeitverzögerung

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Mit der immer wirkungsvolleren Dämmung werden immer geringere Heizleistungen benötigt und auch installiert. Die Wärmespeicherwirkung der Möbel usw. bleibt aber erhalten. Das hat 2 Effekte zur Folge: 1. von einer bestimmten niedrigen Temperatur auf die gewünschte höhere Temperatur dauert es immer länger (evtl. mehrere Stunden) und 2. nach Abschalten der Heizung wird die Absenkungsgeschwindigkeit der Temperatur immer niedriger  -  sodass Sie die Nachtabsenkung kaum noch merken.

    Wenn Sie die Nachtabsenkung durch Öffnen der Fenster machen, dann ist der Sinn der Nachtabsenkung verfehlt. Als Nachtabsenkung ist nur das Abschalten der Heizung gemeint  -  nicht das Kaltlüften.

    Nennen Sie bitte mal die Abkühlungsgeschwindigkeit beim Abschalten der Heizung bei welcher Außentemperatur der letzten Tage  -  um so kälter um so langsamer die Aufheizgeschwindigkeit.

  3. probieren Sie ...

    probieren Sie doch ganz einfach einen früheren Start Ihrer Heizung. Unsere beginnt auch schon um 3:30 damit es um 7:30 warm wird. Bei einigen Einstellversuchen unserer Heizung haben wir in unserem Fall ca. 4 h Verzögerung festgestellt ... Wir heizen derzeit von 3:30  -  7:30 und dann von 14:00-17:30. Dazu die passende Heizkurve für den Außenfühler und das war es ...
    • Name:
    • ANDRE
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Heizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Laminat
  3. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Heizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Heizung" oder verwandten Themen zu finden.