Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: danfoss

Einrohrsystem  -  Installationsfehler?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Einrohrsystem  -  Installationsfehler?

Ich versuche die Funktion einer Zentralheizung (die ursprünglich von einem Heimwerker zusammengebastelt wurde) zu verbessern.
Die Anlage ist im Prinzip durch Zweirohrsystem (Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) für jeden Heizkörper) realisiert. Drei Räume werden allerdings (scheinbar) durch ein Einrohrsystem versorgt. Dabei ist der Anschluss der Heizkörper an die Rohre der Knackpunkt:
Jeder dieser Heizkörper besitzt ein Ventil das mit zwei Rohren versorgt wird. Die Ventile werden auch dann heiß, wenn das Ventil geschlossen ist. (Daraus erfolgt mein Schluss, dass es sich um ein Einrohrsystem handelt.) Die Heizkörper sind alleine durch dieses Ventil angeschlossen und besitzen keine weitere Verbindung zum Rücklauf (bzw. zum Vor- / Rücklaufrohr des Einrohrsystems).
Öffnet man ein solches Heizkörperventil, erwärmt sich der Heizkörper sehr, sehr langsam. Es entsteht der Eindruck, als würde das Wasser durch den Anschluss des Ventils zum Heizkörper nur "diffundieren". Trotzdem erreicht der Heizkörper nach einiger Zeit Temperaturen die ihn (so recht und schlecht) heizen lassen. Die Tatsache, dass die Heizkörper im Endeffekt doch Heizleistung erzielen (auch wenn diese nicht berauschend ist), führt mich zu meiner Frage:
Ist es möglich, dass die verwendeten (offenbar Spezial-Einkreis-) Ventile in Richtung Heizkörper Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) in einem sind? Gibt es solche Ventile überhaupt?
Oder wurde tatsächlich bei den Heizkörpern schlicht auf den Rücklauf "vergessen"?
  • Name:
  • Fritz
  1. Wäre der Rücklauf vergessen worden,

    wie könnte dann Wasser  -  wenn auch nur sehr langsam  -  zirkulieren?
    Aus Ihrer Beschreibung heraus kann ich Sie in Ihrer Vermutung nur bestätigen: Es handelt sich wahrscheinlich tatsächlich um ein Einrohrsystem. Diese speziellen Ventilkörper lassen nur einen Teil des Heizungswasser je nach Öffnungsgrad in den HK strömen. Der (überwiegende) Rest ist für die folgenden Körper bestimmt. Genauer nachlesen  -  und ob dieses überhaupt für Ihre Anlage zutrifft  -  können Sie bei den Ventilherstellern. Kleine Auswahl unten.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  2. Das bringt mich einen großen Schritt weiter

    Herzlichen Dank für die Herstellerlinks!
    Habe bei Danfoss sogenannte "Lanzenventile" entdeckt. Um solche muss es sich bei meinen Heizkörpern handeln. Der unten angegebene Link zeigt solche Ventile.
    Und mit dem neuen Wissen stellt sich schon die nächste Frage. Jener Teilbereich der Anlage welcher das beschriebene Einrohrsystem beinhaltet (der Bereich wird durch eine eigene Umwälzpumpe versorgt), ist bzgl. Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) verkehrt herum angeschlossen. Das heißt, dass das Wasser in der umgekehrten als der korrekten Richtung die Heizkörper durchströmt (das Wasser des Vorlaufs strömt von unten in den Heizkörper und tritt oben wieder aus (deutlich merkbar bei den durch Zweirohrsystem angeschlossenen Heizkörpern) ). Die (glasklare) Folge: Die Heizkörper werden sehr ungleichmäßig warm und heizen weniger als sie könnten.
    Kann man nun abschätzen ob und wie stark eine Vertauschung von Vor- und Rücklauf (Vorlauf, Rücklauf) die Heizkörper im Einkreissystem beeinflussen würde? Kann es sein, dass diese dann ihren Dienst völlig verweigern?
  3. Schön, dass Sie fündig geworden sind.

    Genau diese Ventil hatte ich im Hinterkopf. Die Bedeutung der "Lanze" ist einfach nur, dem Vorlaufwasser, welches wärmer, also auch leichter ist, die Richtung zur Durchströmung vorzugeben. Darüber hinaus tritt auch eine kleine "Injektorwirkung" durch die Verjüngung des Querschnitts auf.
    Wenn nun VL und RL verstauscht sind, ja dann brauche ich jetzt nicht mehr weiter zu schreiben ... :-(
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Einrohrsystem, Installationsfehler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Einrohrsystem, Installationsfehler" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Einrohrsystem, Installationsfehler" oder verwandten Themen zu finden.