Hallo
wir wohnen in einem Einfamilienhaus Baujahr '78. Leider kenn ich mich überhaupt nicht aus, Bitte helft mir.
Wir haben folgendes Problem. Wir haben seit ein paar Jahren von Öl auf Fernwärme umgestellt und (ich weiß nicht, ob das damit zusammen hängt) seit dem wird's Stellenweise nicht mehr richtig warm. Das komplette Haus ist mit Marmor ausgelegt.
Unser Wohnzimmer ca. 45 m²² wird in der Mitte nicht warm.
Auf einer Seite ist eingroßes Panoramafenster, gut da ist es immer etwas kühler, zu den Wänden hin am Rand ist es auch (lau) warm, aber in der Mitte ist der Boden eißkalt. Das ist allerdings nur im Wohnzimmer so. Esszimmer, Küche ist es ganz normal. Die Heizung ist voll aufgedreht.
Sind die Rohre vielleicht verstopft, nach so vielen Jahren und kann man eine Fußbodenheizung durchspülen lassen? Ich weiß mir keinen Rat.
Bei Fußbodenheizung wird der Boden nur stellenweise warm, durchspülen oder kaputt?
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen
Bei Fußbodenheizung wird der Boden nur stellenweise warm, durchspülen oder kaputt?
-
Vielleicht ist ja auch nur ein Ventil defekt
Sie sollten eigentlich an irgendeiner Stelle einen Satz Ventile haben, die die Räume einzeln regelen (war das '78 auch schon so?). Vielleicht geht da das entsprechende nicht mehr auf. -
Da Sie nur
von Problemen im Wohnzimmer schreiben, glaube ich kaum, dass die Umstellung von Öl auf Fernwärme etwas damit zu tun hat. Deshalb würde ich zuerst einmal einen Blick auf den Verteiler Ihrer Fußboden-Heizkreise werfen: Sind alle Ventile/Absperrungen geöffnet? Sind Durchflusssteller vorhanden; wie sind diese ggf. eingestellt? Sind die Heizkreise nach Räumen bezeichnet?
Damit lokalisieren Sie zuerst einmal evtl. den "kalten" WoZi-Kreis (auch mit Anfassen der Rohre möglich). Ist der vielleicht abgesperrt?
Das Spülen einer solchen älteren Anlage ist mit Sicherheit zu empfehlen und wird sich auch positiv mit gleichmäßiger Beheizung bemerkbar machen. Suchen Sie sich einen geeigneten Heizungsbaubetrieb, der diese Arbeit (je nach Heizkreisanzahl) pro Etage in etwa einer Stunde mit einem Mann erledigt.
Mit sonnigem Gruß -
Ihr Optimismus RL überrascht mich ... *g*
Sie würden das schaffen, keinen Zweifel ... Nur, wieviel Ihrer Standeskollegen hätten auf einmal unglaublich viel zu tun, wenn
Frau Urban fragte: " Schaffen Sie das auch in zwei Stunden? "
Grüße bf -
Danke, für die Blumen, aber
mein fähiger Mitarbeiter hat mit dieser Zeitvorgabe in der Regel keine Schwierigkeiten
Sie brauchen dazu lediglich zwei längere Gartenschläuche und allerlei Verschraubungen, damit eine für den angetroffenen Verteiler passt. Dann wir der Verteiler mit seinen Absperrungen vom Netz getrennt, der eine Schlauch kommt an einen Wasser"Hahn", der andere in eine Entwässerung. Dann alle Kreise zudrehen bis auf einen, der nun mit Wasserdruck gespült wird. Hier Vorsicht! Die Entleerung MUSS immer offen sein, da der hohe (Trink-) Wasserdruck der Heizungsanlage schaden könnte. Deshalb nichts für Ungeübte! Wir haben daher ein T-Stück mit Manometer am Schlauch vorbereitet, damit nach dem Spülen der Druck nicht zu hoch wird. Dann alle Kreise wie beschrieben, spülen.
Spülung eines Kreises: Solange, bis keine braune Brühe mehr abläuft. Durchschnittliche Dauer pro Kreis: ca. 2-4 Min. Macht bei (Standard) 7-10 Kreisen 20-40 Min. Ohne Vorbereitungszeit. Passt doch, oder? Bei drei Etagen mache ich meist einen Festpreis für drei Stunden Arbeit. Haben wir schon häufig praktiziert. Mit Erfolg. Warme Vorweihnachtszeit auch!
Mit wintersonnigem Gruß (Heute morgen erster Schneehauch im Ruhrgebiet) -
Schnee hatten wir auch schon ...
und ein bisschen mehr dürfte es über Weihnachten auch sein.
Meine Bedenken gingen in die Richtung, dass einige Heizungsbauer auf zwei Stunden richtig konsequente Arbeit nicht unbedingt scharf sind, wenn Instandsetzungen ausgefallener Heizungen lukrativer sind ... Übrigens hatten wir heute eine totalen Heizungsausfall im gesamten Bürogebäude, erst war es die Sicherung, dann die Umwälzpumpe ... morgen nehme ich mir einen Heizlüfter mit, für alle Fälle, vielleicht stellen die noch fest, dass die Umwälzpumpe nicht gerade die gleiche Größe hat wie eine im Einfamilienhaus übliche Pumpe. Sicher ist sicher ...
Ebenfalls Fröhliche Weihnachten ... Gruß bf
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Boden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Laminat
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Bodengutachten: …
- … Fußbodenheizung: …
- … Fußbodentechnik: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist eine Luftwärmepumpe empfehlenswert oder ist die Technik noch unreif etc.?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- … werden und dieses Warmwasser möchte ich als zusätzliche Heizung im Fußboden in der Dachwohnung nutzen. …
- … einen warmen Fußboden zu haben, das heißt ich habe wie bisher ganz normale Heizkörper in der Wohnung die die Hauptarbeit übernehmen können. …
- … Interessant wären 20 m² (Bad und Küche gefliest], schön wäre Ess- und Wohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer) (Parkettboden) mit nochmal 55 m² dazu zu heizen. …
- … leiten. Dort ist auch die normale Heizung angeschlossen, dann kommt die Fußbodenheizung (FBHAbk.). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt …
- … und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu …
- … hat, jedoch dazu kein Istwert gemessen wird? Ist der der Fußbodenheizkreis? Haben sie ein Strangschema wie die Anlage aufgebaut ist? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau Wärmepumpe Photovoltaik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe überdimensioniert?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Boden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Boden" oder verwandten Themen zu finden.