Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: wärmepumpe

Verlegeabstand Fußbodenheizung im Wohnbereich
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Verlegeabstand Fußbodenheizung im Wohnbereich

Hallo Heizungsexperten, in unserem Neubau soll alles mit Fußbodenheizung beheizt werden. Von einem Heizungsbauer war ein Verlegeabstand von 15 cm geplant, VZ10 im Randbereich und Bad. Ein anderer wollte im gesamten Bereich VZ10 legen, mit der Begründung, man könne so mit niederer Vorlauftemperatur fahren und dadurch enorm Energie sparen. So ganz klar ist mir das allerdings nicht, weil doch die Energie um einen Raum von x auf y Grad aufzuheizen eigentlich immer gleich sein müsste? Weiter unten im Forum war zu lesen, dass engerer Verlegeabstand das System schneller macht, was ja wg. mehr Leistung/m² auch einleuchtet, aber spare ich dadurch wirklich Heizkosten? Die VZ10 im gesamten Bereich sind auch deutlich teuer, da es einige Heizkreise mehr gibt (größerer Verteiler, mehr Rohr usw.) wer gibt mir eine Entscheidungshilfe? Gruß Jörg Kaucher
  • Name:
  • Joerg Kaucher
  1. Verlegeabstand

    Hallo Herr Kaucher, wie sie schon richtig gesagt haben, ist ein Energiesparen mit geringeren Verlegeabstand nicht drin. Die Wärme die der Raum braucht holt er sich aus 15 cm oder 10 cm VA. Nur das System wird etwas schneller bei kleineren Verlegeabstand. Auch das mit den niedrigeren Temperaturen ist auch richtig. Evtl wichtig bei Solarunterstützung. Wir legen auch immer 15 cm VA und sind damit sehr zufrieden. Bei der guten Isolierung der Häuser ist auch die Vorlauftemperatur kaum mal höher als 40 °.
  2. noch zwei kleine Fragen ...

    Hallo Herr Fetting, erst mal vielen Dank für die prompte Antwort! zwei kleine Fragen blieben da noch. lässt sich das 'etwas schneller' irgendwie in Zahlen fassen, z.B. um wieviel % wird das System schneller bei sonst gleichen Randbedingungen? Haben Sie da Erfahrungswerte? Da wir tatsächlich Solarunterstützung planen und seit neuestem über eine Erdwärmepumpe an Stelle eines Kessels nachdenken (wusste aber keine Firma bei der Angebotserstellung) ist die Investition in 10 cm VA vielleicht doch sinnvoll, evtl. nur in Teilbereichen, z.B. nicht in Küche und Schlafzimmer? Gruß J. Kaucher
    • Name:
    • Jörg Kaucher
  3. Da müsste man erstmal festlegen, was schnell ist.

    Unsere Fußbodenheizung dürfte was Reaktionsfreudigkeit angeht eher über dem Durchschnitt liegen. Wir haben im Wohnzimmer einen Kreis mehr verlegt, 15er Abstand, vor den Fenstertüren etwas weniger, 20x2 mm Kunststoffrohr (größere Oberfläche, geringerer Widerstand) und kommen auch mit einer kleinen Pumpleistung aus (45 Watt für 220 m²). Durchgehend 10er Abstand bei dem üblichen 18x2er Rohr bringt auch m.E. keinen Vorteil mehr. Max. Vorlauftemperatur unter 40 ° können wir auch bestätigen und auch die Solare Unterstützung funktioniert. Grüße aus der Nachbarschaft (Rheinhessen)
    • Name:
    • bf
  4. heiße Füße

    Hallo, da habe ich doch auch noch eine Frage. Wir hatten nämlich heute eine Heizungsfirma da, die ich auch auf den Verlegeabstand einer Fußbodenheizung angesprochen habe, weil ich vorher ebenfalls gesagt bekommen habe, engere Kreise würden sich schneller aufheizen und Energie sparen. Dieser meinte jetzt jedoch, dass engere Kreise heiße Füße bereiten würden. Kann mir jemand etwas dazu sagen? Vielen Dank schon mal. Gruß  -  Tanja
    • Name:
    • Tanja Schupp
  5. Keinesfalls.!

    gibt es (bei gleichem, vernünftigen Wärmebedarf des Raumes, also Niedrigenergiestandard) durch einen engen Verlegeabstand heiße Füße. Im Gegenteil. Beispiel: 15 cm Verlegeabstand contra 1 m Verlegeabstand (übertrieben). Im ersten Beispiel kommen Sie mit Vorlauftemperaturen von ca. 20-35 °C aus, je nach Außentemperatur, der Boden ist gleichmäßig warm, im zweiten, übertriebenen Beispiel kann ich die benötigte Vorlauftemperatur nicht abschätzen (viel höher auf jeden Fall). Was aber auftreten wird. Der Estrich kann das Temperaturgefälle nicht mehr ausgleichen. Heiße Füße direkt über dem Rohr, eiskalte dazwischen.
    • Name:
    • bf
  6. Vielen Dank für diese Antwort!

    Jetzt bin ich wieder beruhigt. Aber es ist schon interessant, was manche Leute einem auftischen wollen. Ich kenne mich halt leider nicht so gut aus, doch zum Glück gibt es dieses Forum. Vielen Dank noch mal! Viele Grüße  -  Tanja
    • Name:
    • Tanja
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verlegeabstand, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe schlechte Arbeitszahl
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept für 2 kW, WP, Pellets, Gas oder was?
  5. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizungskonzept sinnvoll für Energieeffizienzhaus 55?
  6. BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Passivhaus rechnet sich nicht?
  7. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Bodenbelag für Neubau KFW 40 Haus Fußbodenheizung über Wärmepumpe
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - CAF oder Zementestrich; Verlegeabstand der Heizrohre;WP mit oder ohne Pufferspeicher?
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Trockenestrich mit Fußbodenheizung?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Heizungsrohre direkt unter Laminat?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verlegeabstand, Fußbodenheizung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verlegeabstand, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN