Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: niedrieger

Wandheizung mit Heiizkoerpern
BAU-Forum: Fußbodenheizungen / Wandheizungen

Wandheizung mit Heiizkoerpern

Frage: Ist es theoretisch möglich, durch Einbau von Plattenheizkörpern (bspsw. Viererkombination = 2x3 m) unter Gipskartonplatten eine bestehende Radiatorenheizung in der Heizfläche so zu verändern, dass das Gesamtsystem mit deutlich niedriegeren Vorlauftemperaturen betrieben werden kann und sich der Efeekt einer Wandflächenheizung einstellt?
  • Name:
  • H. Vincenz
  1. Wandheizung mit Heizkörpern

    Das Problem ist, dass die Heizkörper einen sehr schlechten Wärmeübergang auf die vorderen Platten haben. Die Vorlauftemperatur kann kann im Prinzip nur durch eine Vergrößerung der Wärmeabstrahl-Fläche erreicht werden. Um eine Wandheizung aufzubauen, ist es möglich, bei der Vorsatzschale, oben und unten einen Spalt (über die ganze Breite der Wand) von ca. 30  -  50 mm offen zu lassen. Es stellt sich dann eine Konvektion ein. Das System nennt sich "Hypokausten-Heizung" die kannten schon die alten Römer. Statt Heizkörper können auch Heizleisten verwendet werden, die finde ich auch besser (vollkommen uneigennützig denn wir stellen die her)
    • Name:
    • Wärme-Solat-Umwelttechnik
  2. Konvektion will ich aber nicht,

    die habe ich schon bei den Heizkörpern. Außerdem möchte ich keine nicht zu reinigende Räume, durch die Raumluft streicht. Weiterhin die Frage: Ist es möglich, mit großen und flachen Heizkörpern eine Flächenheizung zu erreichen. Gibt es dann ein Regelungsproblem?
    • Name:
    • H. Vincenz
  3. Eierlegende Wollmilchsau

    Sie müssen sich schon entscheiden. Entweder klassische Heizung mit Konvektion oder Fußbodenheizung mit dicken Füßen. Leider sind wir nicht in warmen Gegenden, wo man keine Heizung benötigt, eshalb müssen Sie sich entscheiden. Mit frierenden Grüßen
    • Name:
    • Lars Smörgasbord
  4. Beheiztes Aquarium

    Warum stellen Sie den Radiator nicht in ein großes Aquarium? Dann iist die Luft angenehm feucht und Staubfahnen haben sie auch nicht. Der Schimmel wird durch die schillernden Farben ihr wohnliches Ambiente unterstützen.
    • Name:
    • Bernd B. Lämmert
  5. Das war wohl eine ernsthafte Frage

    ... denke ich und darum sollte sie auch ernsthaft beantwortet werden. Ich glaube, Heizkörper hinter Rigipsplatten anzuordnen ist keine so gute Idee. Schlecher Wärmeübergang vom Heizkörper auf die Wandplatte, deshalb auch nicht so niedrige Vorlauftemperatuten möglich. Große Heizflächen an sich (ohne Rigips davor) bieten auch größere Strahlungsflächen bei niedrigeren Temperaturen und weniger Luftbewegung. Es gibt ja auch verschiedene Heizkörperausführungen mit unterschiedlichem Konvektionsanteil. Aber für eine richtige Strahlungsheizung bleibt nur die Fußboden- und Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung), bei der die Heizschlangen ja wärmeleitend mit den Flächen verbunden sind.
    • Name:
    • Ernst Haft
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandheizung, Heiizkoerpern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandheizung, Heiizkoerpern" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandheizung, Heiizkoerpern" oder verwandten Themen zu finden.