hi zusammen,
was haltet ihr von einem 15 jähreigen soll zins von 4,15 % bei 170 t€ und 3,4 % 50.000 kfw Darlehen.
Sondertilgung 5 % und 12 Monate bereitstellungsfreie Zeit. 3 Tilgungsanpassungen während der LaufZeit.
desweiteren hätte ich gerne eine Einschätzung ob unser "übriges Geld" ausreichen ist.
also monatlich mit allen abzügen
(Versicherung Haus, private renten, Auto, sprit, Telefon, Handy, sparen für Sondertilgung im Jahr 170 €, sparen für Urlaub 100 €, essen und trinken, hausnebenkosten, Abtrag vom Haus, fitness)
haben wir noch ca. 1000 € zur Verfügung und wenn mal ein Kind Dasein sollte noch ca. 600 € bis 700 € ohne Sachen wie 13 tes Gehalt und Überstunden etc. gerechnet.
damit müsste man doch hinkommen oder?
danke euch!
Finanzierung bewerten
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung bewerten
-
keiner eine Idee
hi zusammen,
ich habe noch mal ein besseres Angebot bekommen. 3,85 % 15 Jahre und kfw 3,15 %
das sind doch gute Konditionen oder!?
was sagt ihr zur monatlichen Belastung?
danke euch
Peter -
Hallo Peter, wie soll hier irgendjemand ...
Hallo Peter, wie soll hier irgendjemand Hallo Peter,
wie soll hier irgendjemand etwas zu den Konditionen sagen, wo es an den elementaren Informationen fehlt (Beispielsweise Beleihungsauslauf, monatliches Netto etc.)
Probier es nochmal:
Alle Fakten, alle Fragen (a, b, c) und dann mal weitersehen.
Oder Du gehst mal aufAber so gibt das nichts hier.
Gruß, -
Hallo, dann versuche ich es noch ...
Hallo, dann versuche ich es noch Hallo,
dann versuche ich es noch mal.
Das Grundstück im Wert von 90.000 € gehört schon uns. Das Haus kommt inkl. Baunebenkosten auf 210.000 € (also etwa 70 % Beleihungsauflauf) davon:
160.000 € zu 3,85 % für 15 Jahre
und
50.000 KfW 153 zu 3,15 %
Monatliches Nettoeinkommen zusammen ca. 3600 €. Wenn wir Nachwuchs bekommen werden es ca. 3.000 € sein.
Alle Angaben ohne 13 tes Gehalt, Kindergeld oder Überstunden.
So, ich hoffe das ist nun besser!
Gruß
Peter -
Gute Zinsen
-
Hallo Peter, das ist viel besser ...
Hallo Peter, das ist viel besser Hallo Peter,
das ist viel besser.
Mit den Angaben landet Ihr bei 2 % Tilgung irgendwo um die 1000 € monatlich an Belastung. Bleiben also 2000 € plus 13. Gehalt, Kindergeld etc. Dazu kommen Versicherungen fürs Haus, Nebenkosten, Heizung Strom etc. Nochmal 300 €. Bleiben also 1700 € übrig. Prüft einfach mal ein paar Monate lang, ob Ihr mit der Summe hinkommt. Und Rücklagen für ein neues Auto in x Jahren bitte auch nicht vergessen. Und wie in einem anderen Thread schon geschrieben: In ein paar Jahren wollen die Kinder auch mal in den Musikunterricht etc. Also lieber mit 1500 € kalkulieren. Das ist nicht so üppig für eine Familie mit 2 Kindern.
Also spielt das mal für Euch durch.
Gruß, -
Hi, alles klar. Danke für die ...
Hi, alles klar. Danke für die Hi,
alles klar. Danke für die Einschätzung.
Wie gesagt, das Gehalt ist auch so gerechnet wie der Stand momentan ist. Ich bin 28 Jahre und in einer größeren AG tätig.
Ich werde also noch definitiv Gehaltssprünge machen. Nur soll das Ganze so finanziert werden, dass man nicht darauf angewiesen ist, einen super bezahlten Job haben zu müssen.
Danke Euch
VG
Peter
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … 5000 Investition für 150 Ersparnis im Jahr?! …
- … im Jahr einzusparen? …
- … Aus der DGS-Publikation zur Wirtschaftlichkeit von Solarwärmeanlagen kann sogar nur von 105 Solar-Ertrag o, Jahr errechnet werden. …
- … aus Idealismus oder aus Freude am Geldausgeben trotzdem investiert. Bei Kreditfinanzierung bestünde mein Idealismus aber erstmal darin die Schulden zu verringen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- … ich hab' in meinem 70 er-Jahre-Bau eine ebenso alte Ölheizung stehen, die einen 120 l Edelstahlboiler …
- … l gespart = 300 , also ca. 14a Amortisation (statisch, ohne Finanzierungskosten). …
- … d bei 45 °, die 2/3 bezogen sich auf den Jahresdeckungsgrad (simuliert mit SHWin von der TU Graz). Bei fast 100 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
- … Wir haben vor ein Haus älteren Baujahrs zu kaufen (und auch divese Dämmarbeiten usw. dort auszuführen). Zusätzlich wird …
- … die Gasheizung aus dem Jahre 1990 ausgetauscht. …
- … 4 % Finanzierungskosten bei gut 3.000 sind 125 ... …
- … 4 % Finanzierungskosten …
- … bei gut 3.000 sind 125 /Jahr. Das dürfte bei heutigen Preisen etwa 180 m³ Gas bringen. Bei angenommen 1 m³ je Tag müsste man also etwa ein halbes Jahr mit der Sonne Warmwasser erzeugen, damit man plus-minus Null herauskommt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Wir verbrauche mit vier Personen im Durchschnitt der letzten vier Jahre ca. 1000 - 1200 m² Gas pro Jahr (diesmal wird es …
- … oberen zwei Dritteln nie verschattet, das untere Drittel wird im Winterhalbjahr durch Laubbaumschatten (ohne Laub) berührt. …
- … Einsparpotential zwischen 50-100.-- pro Jahr. Nehmen wir mal 50 x 10 Jahre = 500.-- . …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … eher knapp ist, werden wir sicher auch in den nächsten 10-15 Jahren keine Solaranlage einbauen lassen. Jetzt frage ich mich, ob es …
- … Was könnte in 15 Jahren anders sein, sodass sich Solar ökologisch oder wirtschaftlich lohnt, bzw. …
- … In 15 Jahren …
- … Feinstaub bestimmt nicht an. Und Feintaub gab es sicherlich vor 50 Jahren auch schon als noch alle mit Holz und Kohle geheizt …
- … Brenner im Dauerbetrieb: 15 Jahre …
- … Solaranlage (Flachkollektoren): 25 Jahre …
- … also ca. 1000 Abschreibung pro Jahr …
- … Abzüglich der 1500 Förderung hat mich die Anlage also direkt ca. 2500 (+Arbeit) gekostet. Das sind dann etwa 100 pro Jahr an Abschreibung. …
- … An Solarertrag haben wir pro Jahr ca. 4500 …
- … kWh geerntet, an Pellets verbrauchen wir ca. 6 Tonnen pro Jahr, in 7 Monaten. Der Kessel bleibt von Mai - September ausgeschaltet. …
- … Wie man schnell nachrechnen kann, entsprechen die geernteten 4500 kWh Solarwärme etwa den 100 Jahresabschreibung der Solaranlage, in Pellets ausgedrückt. Scheint sich also nicht …
- … die Solaranlage ist unser Pelletskessel allerdings nur ca. 7 Monate pro Jahr in Betrieb. Und was den Kessel angeht, so denke ich, dass …
- … 12 Monatsbetrieb die Lebensdauer des Kessels z.B. von 15 auf 25 Jahre ansteigen würde. Dann hätten wir 10 Jahre lang 1000 pro …
- … Jahr an Kesselabschreibung gespart. Ist das nichts? …
- … unsicher mich darauf zu verlassen, dass mein Kessel mit Solarunterstützung 25 Jahre hält und der im Dauerbetrieb nur 15 Jahre. Die Solaranlage …
- … muss außerdem auch erstmal 25 Jahre halten, ohne jegliche Reparaturkosten. Und vielleicht gibt es ja in 15 Jahren auch hochmoderne Pelletkessel, die sparsamer arbeiten als die jetzigen, …
- … zu hoch ansetzen. Dass ich mit Solaranlage dann erst in 25 Jahren einen neuen Kessel kaufen müsste statt vielleicht in 15 Jahr …
- … auf den Cent rechnen muss (habe selbst eine sich in 15 Jahren nicht (!) amortisierende Solaranlage mit Pelletheizung) dann frage ich …
- … an anderer Stelle aus bzw. gar nicht, dann trägt sich die Finanzierung auch wieder ein Stück leichter und ich kann ruhiger schlafen. Allen …
- … Jahrzehnte vergehn bevor sich solche Systeme finanzell tragen (!) …
- … Mit der chronischen Bronchitis ist es so: Mein Sohn ist jetzt 4 und hat seit mehr als 2 Jahren sehr häufig, gerade im Winter, spastische Bronchitis. Allergien hat …
- … Hoffnung, dass es sich weiter auswächst und vielleicht schon in 3 Jahren gar nicht mehr auftritt, auch weil wir aus der Schimmelbude …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
- … Zu diesem Angebot liegt uns auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und ein Finanzierungsangebot vor. Unsere Motivation ist zumindest nicht an 1. Stelle ökologisch …
- … 3. Welches Finanzierungs-Modell macht aus Ihrer Sicht am meisten Sinn? Uns liegt ein …
- … Modell Endfälliges Darlehen (LVAbk.) vor - uns würde aber eher eine Finanzierung mittels KfW-Programm Strom erzeugen vorschweben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.