Hallo zusammen,
meine Freundin (31) und ich (28) überlegen derzeit, ob wir es uns leisten können ein Haus zu bauen.
unser momentanes gemeinsames nettogehalt beträgt 3600 €. wir bezahlen zurzeit zusammen 500 € miete (warm).
ein Grundstück haben wir schon mal (ca. 90 t -100 t € Wert).
wir würden gerne ein Haus im bauhausstil bauen mit nicht luxiriöser Qualität aber schon gute Sachen. so ca. 150 m² mit 4,5 bzw. 5 zimmern ohne Keller.
eine Garage würde wir evtg. auch weglassen und in 5 Jahren oder so nachträglich bauen, da ich davon ausgehe einen besser bezahlten Job zu bekommen.
als Abtrag dachten wir so an 800 € - 900 € zzgl. Nebenkosten von ca. 200-300 € und dann noch was zum sparen.
abbezahlt sollte das ganze bis zum renteneintritt schon sein, also ca. 25 - 30 Jahre.
meine Frage ist:
ist das realistisch mit dem derzeitigen Gehalt? ich meine ich gehe davon aus in den nächsten 2-3 Jahren einen Gehaltssprung zu machen, allerdings darf man den natürlich nicht voraussetzen.
desweiteren muss man auch damit palnen, dass es in 2-3 Jahren auch nachwuchs gibt.
danke für eure Antworten.
Hausbau realistisch?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hausbau realistisch?
-
Tja, Nachwuchs oder nicht ...
Hallo, mit einem Nettogehalt von € 3.600,00 für 2 Personen kann man schon an einen Neubau oder ETW rechnen. Das ist okay soweit. Jedoch richtigerweise würde ich auch einen Gehaltssprung weglassen. Vielmehr mit Ihrem Nettolohn jetzt und Steuerklasse 1 ausrechnen was Sie bei Steuerklasse 3/1 an Nettolohn erhalten. Das zusammen mit dem Kindergeld sollte dann Grundlage für Ihre Finanzierung sein.
Wieviel verdienen Sie denn derzeit Brutto/Netto? -
Mit Kind
Hallo,
ja mit Kind würden es netto ca. 3000 € werden zzgl. Kindergeld (was aber ja auch für das Kind gebraucht wird). darin eingerechnet ist auch keine Gehaltserhöhung, weil nichts schriftliches existiert.
allerdings kann ich schon davon ausgehen, da wir bestimmte gehaltsgruppen und gehaltsbänder haben und da rücke ich halt auf.
ich denke das es dann, wenn es keine Gehaltserhöhung geben sollte, etwas enger wird. allerdings steht ein Kind eh erst in 2 Jahren an und da habe ich netto wieder mehr zur Verfügung, da ich jetzt noch etwas an meine Eltern zurückzahle.
danke und Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hausbau, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Fertighausbau in Holzrahmenbauweise als Niedrigstenergiehäuser …
- … Fertighausbau …
- … Niedriegstenergiehäuser, Passivhausbau …
- … Hausbauerfahrung seit über 30 Jahren …
- … Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage:http://www.fertighausbau.org …
- … Legen Sie Wert auf solide Handwerksqualität bei Ihrem Hausbau?Seit …
- … über 30 Jahren baut HECKER+KAISER Fertighausbau GmbH & Co. ganz individuell nach Ihren Wünschen und Anforderungen Fertighäuser in NIEDRIGENERGIEBAUWEISE. …
- … Hecker+Kaiser Fertighausbau GmbH& Co. Vertriebsbüro Kienast …
- … .fertighausbau.org …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … 5000 Investition für 150 Ersparnis im Jahr?! …
- … im Jahr einzusparen? …
- … Aus der DGS-Publikation zur Wirtschaftlichkeit von Solarwärmeanlagen kann sogar nur von 105 Solar-Ertrag o, Jahr errechnet werden. …
- … Wenn disesr Hausbau nicht finanziert ist, dann könnte man darüber nachdenken ob man aus …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … zu unterhalten. Wir lassen uns das Haus von einem bayrischen Holzhausbauer errichten. Wände aus Massivbohlen plus Holzfaser, Luftschicht und nochmals einer …
- … Bedarfsberechnung hat unser Häuschen einen Primärenergiebedarf von 61 kWh/m² pro Jahr. Und einen Heizenergiebedarf von 45 kWh. …
- … und Gesundheitsgefährliches darstellt. Das Gegenteil ist der Fall. Wenn Sie Ihrem Hausbauunternehmen die Losung wir möchte kein superdichtes Haus! mit auf den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor: Dach- oder Wandmontage
- … Ich bewohne ein ca. 30 Jahre altes 2-Familienhaus. Um Heizkosten zu sparen, überlege ich, eine Warmwasser Solaranlage …
- … Anhänger der Solarenergie, aber wenn ich im Zusammenhang mit einem 30 Jahre alten Haus den Satz lese: …
- … Die teuer eingekaufte Solarenergie verpufft schlicht in einem 30 Jahre alten Haus. Kurz: Das rentiert sich NIE! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar-Warmwasser mit elektr. Durchlauferhitzer kombinieren?
- … Haus Baujahr 1933, Wärmedämmung Wände/Dach inzwischen perfekt. …
- … das. Wenn Sie jetzt wissen wie sich die Energiepreise in 10 Jahren entwickeln, dann können Sie mit Amortisation rechnen. Aber das weiß …
- … da ich für den geplanten Dachausbau die gleichen Überlegungen angestellt habe wie Udo, würde mich ebenfalls sehr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Die Solaranlage soll in der warmen Jahreszeit ja nur die benötigte Wärmemenge des Trinkwassers bereitstellen. Dies sollte …
- … genau die Anlage gekommen, die bei uns im Haus seit zwei Jahren läuft. …
- … Fröling EuroPellet) an erster Stelle - inzwischen steht er gut 1,5 Jahre im Keller. Auch wir haben neben dem Kessel einen 1000 l …
- … Wir haben diese Art der Installation vor nunmehr 5 Jahren realisiert und es funktioniert ganz hervorragend. In diesem und anderen …
- … Foren habe ich vor ca. 5 Jahren zahlreiche Beiträge gepostet. Wir haben 8 Kollektoren (17.6 m²) und fahren ca. 5000 kWh/a Wärme ein, die wir im Frühjahr und Herbst sehr zu schätzen wissen. Die Pelletsanlage läuft dadurch …
- … nur 7 Monate im Jahr und wird (so hoffe ich mal) ca. 50 % länger halten. Schon dadurch kann eine Solaranlage voll finanziert werden! …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau …
- … nur 7 Monate im Jahr ? Oder meinten sie, die Pelletsanlage steht 7 Monate im Jahr. Wenn sie 7 Monate läuft, dann bringt die Solarheizungsunterstützung …
- … am Nachmittag (nachts sowieso) aus. Insofern sind die 7 Monate pro Jahr wohl kaum vergleichbar! …
- … 9 cm WDVSAbk.) und wir benötigen dafür (kochen abgezogen) über die Jahre ca. 12.000 kWh. Wie sind ihre Werte? …
- … weglassen - wenn das Kapital reicht - warum nicht. Nach 15 Jahren hat es sich vielleicht gerechnet - da sind viele Unbekannte …
- … ja in diesem Thread zwei zufriedene ETA Besitzer (ich seit 4 Jahren) und einen zufriedenen Hargassner Besitzer :-) …
- … Puffer mit Solar-WT vorgesehen wird ... der Rest dann in 1-2 Jahren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedriger Pelletlagerraum
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- … einem Monat habe ich die Antwort bekommen, dass die für dieses Jahr zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel für die Bewilligung von Zuschussanträgen bereits erschöpft …
- … werden . Dies liegt daran, dass das Förderprogramm [ ... ] in diesem Jahr so gut angekommen ist . …
- … Solaranlagen verkauft, dort hing auch ein kleiner Zettel das es dieses Jahr nichts mehr gibt. …
- … Solar aufs Dach rechnet sich zwar irgendwann, aber wer hat beim Hausbau das nötige Geld wenn man gerade über die hochwertigeren Fenster oder …
- … überschritten hat? Weil (Wegfall der Eigenheimzulage zum 01.01.06) unverhältnismäßig viele Privathausbauer beschlossen haben, jetzt schnell doch noch zu bauen. …
- … Aber im Einfamilienhausbau, wo nur ein geringer Heizwärmebedarf durch die Solaranlage gedeckt werden kann, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hausbau, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hausbau, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.