Hallo,
ich habe mal eine Frage bezüglich einer Baufinanzierung.
Folgende Situation:
Reihenhaus, BJ 1993,400 m² Grund, Carport, 120 m² Wohnfläche 5 Zimmer wird verkauft wegen Todesfall für 130 T€.
Familie 49/45 und Kinder 9/11 Netto Einkommen inkl Kindergeld
3015 €. Derzeit wird ein Haus in der gleichen Größe für 670 € Miete kalt bewohnt. Es werden alle Nebenkosten von uns bezahlt.
Das zu erwerbende Haus liegt im Arbeitsort meines Mannes. Er ist seit 13 Jahren im Betrieb als Angestellter.
So einzigstes Manko: Es gibt für uns beide einen negativen Schufa Eintrag der Aufgrund einer ehemaligen Selbständigkeit meines Mannes beruht => Insolvenz. Es ist alles soweit erledigt, lediglich der Vermerk einer Insolvenz steht noch drin.
Wird Ende 2012 gelöscht.
Konto ist im Haben, Dispo eingeräumt, aber nicht genutzt, keine Konsumerkredit oder andere Kredite, Autos etc. alles barbezahlt, daher auch leider kein Sparguthaben.
Wäre eine Finanzierung da überhaupt denkbar ... derzeitige Bank weiß von allem zeigt sich auch gesprächsbereit.
Bin dankbar für jeden Hinweis
Susanne
BAUFI möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
BAUFI möglich?
-
Baufinanzierung bei Privatinsolvenz
Hallo
vielen Dank, dass Sie offen über die Insolvenz schreiben.
Jedoch wird eigentlich keine Bank in Deutschland eine Baufinanzierung mit Ihnen bei bestehender Insolvenz abwickeln.
Nach 7 Jahren (bei Ihnen 2012 ) wird die Insolvenz dann gelöscht.
Jedoch Ihr Schufa-Score ist immer noch im Keller. Und wird sich dann quartalsweise immer verbessern. Es ist leider ein Trugschluss zu denken dass in 2012 eine Baufinanzierung möglich sei.
Haben Sie eine Schufa-Eigenauskunft? Da steht ja auch, dass Sie im Schuldnerzeichnis stehen.
Leider muss ich Ihnen dass so offen schreiben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "BAUFI, Insolvenz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Wenn er niemanden, Statiker oder Baufirma, findet an den er die Kosten weiterreichen kann, ist sehr …
- … ein Beweissicherungsverfahren kann die Firma nicht einfach liquidiert werden, sondern müsste Insolvenz anmelden. Diese wird dann zumeist durch einen Insolvenzverwalter überprüft. …
- … Co. KG, das Objekt erst nach anerkannter Mängelerledigung liquidieren kann, bzw. Insolvenz anmelden müsste. …
- … kann Ihnen nur ein Fachanwalt für Baurecht und/oder Insolvenzrecht erläutern. Ich bin Bauingenieur - kein Jurist - und spreche …
- … nicht begleichen will/kann besteht dann nur noch die Möglichkeit der Insolvenz. In einem Insolvenzverfahren wird dann aber geprüft, ob tatsächlich eine …
- … Insolvenz vorliegt oder ob die Firma sich nur der Leistungsschuld entziehen will. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wem gehört die Baugenehmigung?
- … Erhält der Architekt Geld aus der Insolvenzversteigerung? Dann müsste nach meinem laienaften Rechtsverständnis die Leistung des Architekten …
- … den Erwerber über (klingt irgendwie komisch), genauso wie die Leistungen der Baufirmen oder Eigenleistungen des Insolventen, wenn da schon bauliche Anlagen stehen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gutachterkosten
- … öfter, als man denkt. Wenn du so wenig hast, dass du Insolvenz anmelden müsstest, bekommst du auch PKH. Kopf hoch und weiterkämpfen. Nicht …
- … im Boot und einen weiteren Ansprechpartner , falls der Bauunternehmer in Insolvenz geht. Das muss aber dein RA entscheiden. …
- … steckt. Da kann umfangreiches Aktenstudium enthalten sein oder Kosten für eine Baufirma für das Freilegen der Abdichtung oder oder oder ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauen ohne Ausführungsplanung
- … Aufgrund der Genehmigungsplanung, kein LVAbk. vom Architekt, nur ein Angebot von Baufirma, andere Firmen haben sich angeblich nicht gemeldet ... …
- … Genehmigungsplanung erstellt wurde. Aber Honorarrückzahlung schloss er aus, er will lieber Insolvenz anmelden, damit ich mein Geld nicht sehe ... …
- … da wird dann mit dem gesamten Privatvermögen gehaftet bis die Privatinsolvenz durch ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … mit den Bauträger's wehren. Historisch gesehen blieb den meisten Rohbaufirmen nichts anders übrig als auf die Marktanforderung schlüsselfertig zu reagieren …
- … - dass ist nur fair! Es ist eine irrige Annahme, eine Baufirma könnte einen Reibach mit Nachträgen bei einem Einfamilienhaus machen, dazu …
- … kann ja murksen ... wenn's zu dicke kommt, kommt die Insolvenz. Und dann die neue Klitsche. Als Architekt geht das kaum: Drücke …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … die ersten Schwierigkeiten, weil der Architekt keinen Werksplan für die Holzbaufirma auf die Bahn gegriegt hat. Weil die Holzbaufirma …
- … dann mit unserer Hilfe und anhand der Vorplanungen von der Holzbaufirma selbst gemacht. …
- … Da wie schon gesagt, der Bau still stand und die Holzbaufirma anfangen musste, wurde dieser Plan anderweitig gemacht. Der Architekt hat …
- … war nur eine Notlösung, geplant war das so nicht! Die Holzbaufirma war nicht begeistert, den Plan zu machen, weil der Architekt …
- … nicht geliefert hat - was am Ende dazu führte, dass sich Baufirma und Architekt total verstritten haben und ich als Vermittler agieren …
- … musste, weil der Architekt und der Chef der Baufirma nicht mehr miteinander gesprochen haben - bis heute übrigens nicht! (Es flatterten dann Baubehinderungsanzeigen seitens der Baufirma an den Architekten über mein Fax, usw.) …
- … Schreiner, weil er die Türen zu niedrig eingebaut hat? Die Holzbaufirma, weil die Türeausschnitte nicht hoch genug waren? Ist das nicht …
- … diversen Bauforen durchpflügen und kann sich sehr leicht eine Meinung bilden. Insolvenzen, nicht bezahlte Handwerker, Pfusch, Murks usw. usf. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haftpflichtversicherung für den Architekten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … - Fällt der einzige Vertragspartner aus, z.B. durch Insolvenz, ist das ganze Vorhaben gekippt bzw. es steht niemand für Gewährleistungsmängel …
- … oder Baufirmen zuzugreifen - auf die, mit denen man in qualitativer Hinsicht …
- … ja natürlich gibt es Baufirmen, die auch das haben. aber sind die deshalb besser oder …
- … Baugrundgutachter .. und eine gute Baufirma. …
- … und bei der Ausführung sehe ich das anders. Da ist eine Baufirma welche auch als Generalunternehmer/Bauträger tätig ist IMHO die kostengünstigere …
- … die bei dem Schallschutz sich ausschließlich auf die Aussage der Rohbaufirma verlässt und hellhörigen Schrott abliefert, die Niedrigenergiehäuser bauen die keine …
- … auf der anderen Seite haben und nicht den Verkäufer einer Hausbaufirma, der ohne regelgerechte Ausbildung im Bauhandwerk arbeitet! Ausnahmen natürlich ausgenommen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Maxit IP 18 E bei Temperaturen unter 5 Grad aufgetragen, Abbinden in der Nacht bei minus 3 Grad
- … Unsere Baufirma hat den Außenputz (Unterputz) am 24.03.2009 bei unter 5 Grad …
- … ein Gutachten über die Ursache mangelhaften Putzes, denn dann bleibt die Baufirma auch nach Abnahme beweispflichtig, dass der Putz zur Abnahme mangelfrei …
- … und Gutachten bringen, wenn später ein Mangel/Schaden auftritt. Vor einer Insolvenz vor Ablauf der Gewährleistung schützt Sie jedoch auch das nicht. Vielleicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "BAUFI, Insolvenz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "BAUFI, Insolvenz" oder verwandten Themen zu finden.