Moin.
ich habe eine ETW mit ca. 195 Belastung, diese soll verkauft werden und soll ca. 195 einbringen. Festschreibung endet erst 2013, deshalb wären ca. 20.000 Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen.
Wir wollen nun bauen. Gesamtpreis ca. 450'. EKAbk. ist 100', also 350' zu finanzieren.
1. Idee: 195 Darlehen bei der Bank behalten und die Sicherheit umschreiben lassen. Zusätzlich 100 von KFWAbk. und 50' von der Bank nachfinanzieren.
Allerdings läuft das alte 195' Darlehen noch mit 5.35 nom. und 1 % Tilgung.
2. Ist alles abzulösen, die 20.000 Vorfälligkeitsentschädigung in Kauf zu nehmen und alles in einem Rutsch vom billigsten Anbieter finanzieren zu lassen (inklusive der 20.000).
Im 10 jährigen Bereich müssten wir da eine 3.8 durhcholen können und dann könnten wir locker 2 % tilgen.
Nach meinen ersten Berechnungen wäre man damit nach 10 Jahren vom Restsaldo bei ähnlichen monatlichen Belastungen niedriger. Allerdings musste ich dabei schätzen, wie ich die 195' in 3 Jahren verlängern kann und bin von höheren Zinsen ausgegangen als jetzt aktuell möglich (4,5).
Kann es sein, dass es sich lohnt diese Entschädigung zu zahlen? Ich konnte mir es kaum vorstellen ...
Gruß und Dank für Eure Meinungen
ak
Vorfälligkeit zahlen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Vorfälligkeit zahlen?
-
Mit den exakten Daten ...
lässt sich errechnen, wo der Grenzzins für eine Anschlussfinanzierung in drei Jahren liegen müsste, um nach 10 Jahren dasselbe Ergebnis zu erreichen wie mit der Variante Ablösung gegen Entschädigung und Neufinanzierung. Grob überschlagen mit einer Restlaufzeit von 3 Jahren und einer monatlichen Zins- und Tilgungsrate (Zinsrate, Tilgungsrate) von ca. 1.039 € dürfte dieser Wert bei etwa 5 % liegen. Die Fortführung des bestehenden Darlehens wäre also dann günstiger, wenn man in 3 Jahren eine Anschlussfinanzierung mit einem Zinssatz unter 5 % erhalten würde. -
danke, gute Berechnung, ich komme da auch etwa ...
danke, gute Berechnung, ich komme da auch etwa hin ...
nun heißt es spekulieren ... ich gehe eher davon aus, dass wir noch unten bleiben, bzw. dann moderat steigen ... aber wer weiß das schon ...
Wie sind hier so die Meinungen zum Zinsverlauf der nächsten Jahre?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorfälligkeit, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Es würde 10 Jahre auf den Bausparer eingezahlt werden bis dieser …
- … knapp 8 Jahren wäre die Immobilie …
- … Im Endergebnis zahlt man ca. 2 Jahre länger die Raten an die Bank bzw. BSK für …
- … 5 % Tilgung und der Möglichkeit, Sonderzahlungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr leisten zu können. …
- … teilen und zwei Verträge mit unterschiedlicher Laufzeit abzuschließen. Für 5 Jahre Zinsbindung zahlt man einen deutlich geringeren Zinssatz und sollte damit die Tilgung erhöhen. …
- … Man kennt die Zukunft nicht und kann dann leichter ohne eine hohe Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen, den Kredit zurückzahlen wenn andere Bedingungen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … ich habe vor 10 Jahren eine Finanzierung für meine Eigentumswohnung abgeschlossen. Eine Hälfte wurde mit …
- … einem Bausparvertrag gesichert (ist letztens Jahr auf Annuität geändert worden) und eine Hälfte wurde mit einer Lebensversicherung abgesichert. …
- … Da die Zinsbindung Ende Juni auslief erkundigte ich mich wann ich meine LV erhalten würde, damit ich diese kündigen kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie die LV weiter halten würden. Wenn ich diese kündigen will, dann nur mit einer Einmalzahlung (auf die entgangene Tilgung für 10 Jahre etwa 8000 ). Dies hat man mir nicht mitgeteilt …
- … Wenn es einem Baukonto zugute kommen würde und ich in 10 Jahren weniger Restschulden hätte. Wenn dies von Anfang an klar gewesen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Arger mit Anschlussfinanzierung - wer hat einen Tipp ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sicherheitentausch: Erst- gegen zweitrangige Grundschuld
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Welche Finanzierung für Haussanierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Nachfinanzierung abgelehnt, was jetzt?
- … Einkommen gestellt. Er meinte dann, dass er die 35.000 auf 20 Jahre für 350 monatlich bekommen könnte. Das erscheint mir aber fast schon …
- … der Kredit dort (bei zugegeben höherer monatlicher Belastung, dafür nur 7 Jahren Laufzeit) doch wesentlich günstiger wäre. Habe aber wenig Hoffnung, dass …
- … uns nur der Vermittler mit dem Angebot über 350 für 20 Jahre? …
- … Ein Ratenkredit über 20 Jahre ohne Sicherheit in Zeiten von Basel II, Kreditklemme und Bankenkrise - …
- … (man kann durchaus auf eine Baustelle ziehen ... ein paar Jahre später, wenn alles fertig ist, kräht da kein Hahn mehr danach). …
- … Normalerweise eher im Zeitraum von 10 Jahren. …
- … Nachrangdarlehen über 30.000,00 mit 10 Jahren Laufzeit biete ich …
- … Fall ist eine Vollzeitbeschäftigung leider nicht wirtschaftlich. Unsere Kinder sind 2 Jahre und 3 Monate alt. Die Kosten für eine Ganztagsbetreuung würden den …
- … keiner so ab, dass wir da schuldenfrei rauskommen. Und einen Haufen Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen wir dann auch. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit
- … meine Frau und ich haben uns im Jahr 2004 für den Kauf einer Immobilie entschlossen. Dazu haben wir bei …
- … Lt. § 489 BGBAbk. ist eine Kündigung nach 10 Jahren Zinsbindung möglich ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Wie sieht es außerdem mit …
- … Das Darlehen können Sie nur nach 10 Jahren BGBAbk. kündigen ab dem Datum der letzten Vollauszahlung. Bitte schauen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … vereinbart wurde. Wenn ja, ist ein Ausstieg nur unter Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich. …
- … und die damit verbundene vorzeitige Ablösung des Darlehens ohne Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist. …
- … für Ihre Grundstücksfinanzierung keine Zinsbindung oder eine Zinsbindung von unter 5 Jahren vereinbart worden sein, kann auch ohne die Einbeziehung einer Bausparkasse …
- … auch bei sofortiger Aufzahlung ist der Bausparvertrag erst in knapp 6 Jahren zuteilungsreif. …
- … zwar möglich, aber nur durch den zuteilungsreifen Bausparvertrag. Ansonsten ist eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. In dem Fall wahrscheinlich rund 10.000 :-( …
- … das wir durch unsere Blödheit und Unwissenheit jetzt noch mind. 6 Jahre an diese eine Bank gebunden. Eine andere Bank wird uns ja …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Tilgungsstrategie bei Hausbank, KfW und WfA
- … von der KfW mit einem Zinssatz von 4,40 % noch im tilgungsfreien Jahr. …
- … ob ich das Darlehen der Hausbank (man liest, dass in 10 Jahren der Zinssatz vermutlich höher liegen wird) oder das KfW-Darlehen (könnte …
- … nach 10 Jahren getilgt sein) mit der Tilgung fokussieren soll - oder liege ich mit meinen Überlegungen ganz daneben? …
- … Wenn die Verträge noch nicht geschlossen sind, sollte man die Tilgung so hoch ansetzen, wie es das eigene Haushaltbudget zulässt. Auch würde ich die Zinsbindung entsprechend der Tilgung anpassen. Bei einer voraussichtlichen Tilgungszeit von z.B. 25 Jahren, kann man auch eine Zinsbindung von 25 Jahren …
- … das Zinsänderungsrisiko ausgeschaltet. Darüber hinaus hat man trotzdem die Möglichkeit, 10 Jahre nach Vollauszahlung des Darlehens, den Kredit mit einer Frist von 6 …
- … kündigen und zurückzuzahlen. Hier fallen dann auch keine zusätzlichen Kosten wie Vorfälligkeitsentschädigung an. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Hauswechsel - aber wie?
- … ist zu 90 % bezahlt. Beide noch berufstätig, Alter 60 und 58 Jahre. …
- … unbedingt geklärt werden. Klar können Sie auch Kaufpreisübergang in einem halben Jahr oder 1 Jahr machen. In dieser Zeit bauen Sie dann. …
- … denen die kalkulatorische Darlehenslaufzeit über das Rentenalter bzw. das 75. Lebensjahr hinausgehen. …
- … - Gemeinsames Jahreseinkommen Brutto ca. 100 TEU, Netto ca. 50 TEU …
- … - Restschuld altes Haus 15 TEU, in 2-3 Jahren schuldenfrei …
- … Umland Köln, S-Bahn, Autobahn, gute Infrastruktur, reine Wohngegend, Sackgasse, Spielstraße, Baujahr 1992,300 m² Grundstück, 105 m² Wohnfläche, Garage, Keller, Gute Ausstattung, gepflegter …
- … - Bauzeitwunsch 1 Jahr …
- … entsprechen sollen, ist keine hohe bzw. längere Finanzierung nötig (max 5 Jahre, da dann Rente) …
- … alten Hauses vorhanden ist. Wie gestaltet sich diese Übergangszeit von 1-2 Jahren? …
- … für das Darlehen. Alternative: Zinsbindung im mittelfristigen Bereich bis zu 5 Jahren. Auch hier gibt es je nach Bankpartner Sondertilgungsmöglichkeiten. Vorteil: Zinssicherheit …
- … während der vereinbarten Zinsbindung. Nachteil: Bei vorzeitiger Rückzahlung kann evtl. eine Vorfälligkeitsentschädigung für die Bank anfallen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorfälligkeit, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorfälligkeit, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.