Mehrfamilienhaus bauen ohne Eigenkapital?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Mehrfamilienhaus bauen ohne Eigenkapital?
Ist es möglich ohne Eigenkapital ein Grundstück zu erwerben und mit einem Mehrfamilienhaus bzw. Wohn- und Geschäftshaus (Wohnhaus, Geschäftshaus) zu bebauen? Trägt sich ein solches Vorhaben evtl. durch die Vermietung von Wohnungen bzw. Büro- und Ladenflächen selbst? Reichen diese Wohn- und Geschäftseinheiten als Sicherheit?
-
Bei der jetzigen Wirtschaftslage
wird das sicherlich nicht einfach. Denn wenn alles im "Sinken" ist, werden Immobilien folgen. Da werden Sie vrmtl. schon sehr Intensiv mit der Bank Ihres Vertrauens reden müssen.
Und wenn es nicht gerade eine Top-Lage ist, wird es wohl eh nicht. Und selbst Top-Lagen sind vor "Ausfall" nicht gefeit.
Persönliche Meinung. Ich würde es nicht machen. -
Finanzierung Mehrfamilienhaus (MFH) und Gewerbe
Hallo
so wie Sie denken, denken viele.
Das Objekt trägt sich doch selbst, auch nach Abzug von 20 % Bewirtschaftungskosten, warum bekomme ich keine Darlehenszusage.
Ich würde mit meiner gemachten Erfahrung durch die Kunden nicht so sehr auf die eventuell fallenden Immobilienpreise gehen, sondern
das Hauptargument der Banken für die Ablehnung ins Kalkül ziehen.
Zurecht finanzieren einige Qualitätsbanken in Stuttgart Ertragswertobjekte (Mehrfamilienhäuser und Gewerbe )
nur bis 80 % des Kaufpreises. 20 % Eigenkapital sind hier Pflicht
Aus meiner Sicht gibt es aber auch Banken die ein obiges Objekt
zu 100 % finanzieren. Dann aber nur, wenn Sie einiges auf der " Pfanne " haben. Ihr Grundgerüst im Vermögensteil muss sehr gut aufgestellt sein. Sie müssen jederzeit bei einem Mehrfamilienhaus (MFH) ein oder zwei Mietausfälle tragen können aus eigener Bonität.
Haben Sie so ein gutes Grundgerüst im Vermögen, Einkommen nicht,
dann gibt es aktuell keine Bank in D die einem " normalem Arbeiter Angestellten " eine 100 % Finanzierung darstellt. Wir reden hier von € 2.000 Netto und wenig Eigenkapital. Oder EKAbk. für die Nebenkosten.
Das ist alles viel zu wenig.
Hoffe Ihnen damit weitergeholfen zu haben.
Nichts desto trotz gibt es auch in Stuttgart eine Bank die eine vollvermietete Wohnung (1 Wohnung, kein Haus!) zu 100 % des Kaufpreises finanziert und die Nebenkosten mit dazu.
Es kommt eben immer darauf an.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mehrfamilienhaus, Eigenkapital". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung als Hausmann: Kauf voll verm. MfH, hohes EK, Tilgung durch Mieteinnahmen,
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12641: Mehrfamilienhaus bauen ohne Eigenkapital?
- … Mehrfamilienhaus bauen ohne Eigenkapital? …
- … Ist es möglich ohne Eigenkapital ein Grundstück zu erwerben und mit einem Mehrfamilienhaus bzw. Wohn- …
- … Finanzierung Mehrfamilienhaus (MFH) und Gewerbe …
- … nur bis 80 % des Kaufpreises. 20 % Eigenkapital sind hier Pflicht …
- … zu 100 % finanzieren. Dann aber nur, wenn Sie einiges auf der Pfanne haben. Ihr Grundgerüst im Vermögensteil muss sehr gut aufgestellt sein. Sie müssen jederzeit bei einem Mehrfamilienhaus (MFH) ein oder zwei Mietausfälle tragen können aus eigener Bonität. …
- … 100 % Finanzierung darstellt. Wir reden hier von 2.000 Netto und wenig Eigenkapital. Oder EKAbk. für die Nebenkosten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Endfälliges Darlehen - Tilgungsaussetzung vorzeitig zurück zahlen, welche Möglichkeiten sind sinnvoll?
- … Mit einem Endfälligen Darlehen mit Tilgungsaussetzung haben wir seit 1992 unser Mehrfamilienhaus vermietet u.z.T. eigengenutzt, finanziert. Das Darlehen 153.000,- ist mit 5,41 % eff. …
- … Ich würde es folgendermaßen machen. Guthaben aus den LVAbk.'s als Eigenkapital einsetzen und die Restschuld weiter finanzieren. Allerdings diesmal mit einer angemessenen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mehrfamilienhaus auf Familiengrundstück mit Nießbrauch des Vaters finazieren
- … Mehrfamilienhaus auf Familiengrundstück mit Nießbrauch des Vaters finazieren …
- … Natürlich können Sie im Einvernehmen mit allen Eigentümern ein Haus oder Mehrfamilienhaus darauf bauen. …
- … Sie können auch aus bestehendem Eigenkapital ein Mehrfamilienhaus …
- … Ansonsten, wenn Sie vorhaben mit Fremdkapital ein Mehrfamilienhaus zu bauen, dann sollte vorher obiges geklärt werden. Wollen Sie keine …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - dubioses Re-Finanzierungsangebot Abzocke oder revolutionär?
- … ein sehr lukratives Angebot, was zu Ihnen passen könnte, Aufgrund Ihres Eigenkapitals! …
- … - Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus (MFH), ETW, Gewerbe und Projekte …
- … - Eigenkapital von nur 15 % der beantragten Finanzierungssumme …
- … davon werden 15 % Eigenkapital benötigt 45.045,- …
- … Mit diesem Eigenkapital wird in der Laufzeit von 6 Jahren die Kapitalbereitstellung erwirtschaftet. …
- … Fazit: Für nur 15 % Eigenkapital erhalten Sie komplett Ihre Immobilie! …
- … Es gibt seriöse Anbieter, mit denen man auch ohne Eigenkapital finanzieren kann. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung ohne Eigenkapital - anderer Fall
- … Finanzierung ohne Eigenkapital - anderer Fall …
- … als Idee (mal mit dem Steuerberater diskutieren): Vielleicht können ja die vermieteten Objekte zu je 100 % mit Krediten belastet werden ... so wird gewissermaßen das Eigenkapital reaktiviert - und das so wieder flüssige Eigenkapital wird dann …
- … Auch die Konditionen werden in Ihrem Fall trotz einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital attraktiv sein. …
- … an da i.d.R. das Verhältnis aus Kaufpreis und Mieteinnahme bei einem Mehrfamilienhaus attraktiver ist, Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier wie immer die Regel. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich? 100-110 %, 2150,- Einkommen, ETW
- … Wohnung 2,140.000:4 Zimmer, Baujahr. 1985, Mehrfamilienhaus (6 Parteien), Hausgeld unbekannt …
- … Wohnung 3,100.000:3 Zimmer, Baujahr. 1975, Mehrfamilienhaus (8 …
- … 90,100, 110.000? Oder 2-3 Jahre warten und dann mit 20 % Eigenkapital finanzieren? …
- … * kein Eigenkapital …
- … seht ihr erstens klarer und habt zweitens dann schon ein bisschen Eigenkapital aufgebaut. …
- … versuchen, die Erwerbsnebenkosten (Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten (Notarkosten, Grundbuchkosten), Makler) aus Eigenkapital zu bestreiten. Der Zinssatz ist dann spürbar günstiger und auch die …
- … Diese Varianten (Wohnung 2:140.000 , 4 Zimmer, Baujahr. 1985, Mehrfamilienhaus, 6 Parteien oder Wohnung 3:100.000 , 3 Zimmer, Baujahr. 1975, Mehrfamilienhaus …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Erst Eigentumswohnung dann Haus?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wollen die mir das Geld aus der Tasche ziehen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vernünftige Finanzierung?
- … Situation? Hoher persönlicher Steuersatz? Und dann die Fragen zur Eigennutzung. Wieviel Eigenkapital haben sie? Welche Belastung können sie tragen? Passt ein Mehrfamilienhaus (MFH) …
- … Nebenkosten (Makler, Notar, Grundbuch, etc.) = 770 TDM. Bei 130 TDM Eigenkapital und 40 % angespartem BSV, haben sie 174 TDM EKAbk.. Das ergibt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mehrfamilienhaus, Eigenkapital" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mehrfamilienhaus, Eigenkapital" oder verwandten Themen zu finden.