Hallo,
für ein voll vermietetes Zweifamilienhaus steht im Sommer diesen Jahres eine Anschlussfinanzierung an. Im Grundbuch befinden sich vier Grundbucheintragungen.
An 1. Stelle Bank A mit 33000,- € und noch 20000,- € offen, 2. Stelle Bank B mit 15000,- € ist zurückgezahlt, 3. Stelle Bank A mit 127000,- € noch 95000 offen und an 4. Stelle wieder Bank B mit 32000,- € noch 21000,- € offen. Die Grundschuld an 4. Stelle sichert ein KFWAbk. Darlehen bei der Sparkasse ab.
Das Darlehen welches durch die dritte Stelle abgesichert ist, benötigt eine Anschlussfinanzierung im Sommer 2010. Das an der 1. Stelle erst im Sommer 2011. Die Grundschuld an der 2. Stelle soll vor der Umfinanzierung gelöscht werden. Die Beleihungsgrenze von 60 % wird nicht überschritten.
Die Anschlussfinanzierungen möchte ich nicht mehr bei der Bank A durchführen. Dadurch würden sich die Grundschuldeintragungen in den ersten drei Stellen ändern.
Meine Frage ist: Muss die Sparkasse den Änderungen zustimmen und kann sie die Zustimmung verweigern, um selber zum Zuge zu kommen?
Diese Info habe ich schon von zwei Banken erhalten, bei den ich angefragt habe. Damit wäre ich ja der Sparkasse völlig ausgeliefert.
Für ihre Antworten danke ich ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
Anschlussfinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Anschlussfinanzierung
-
Gesamtumschuldung möglich?
Hallo
was ist mit dem Vorschlag im Sommer 2010 das Darlehen umzuschulden. Des weiteren gleichzeitig ein Forward-Darlehen für das Darlehen 2011. Drittens eine Ablösung des KfW Darlehens im Sommer 2010 oder auch 2011.
Derzeit haben Sie bei der KSK drei Kredite. Das mittlere Darlehen möchten Sie umschulden. Hierbei ist es so, dass die KSK schon Mitspracherecht hat. Grund ist, da nachrangig das KfW Darlehen der Sparkasse liegt. Und in den Darlehensbedingungen der Sparkasse haben Sie sicherlich die Rückgewähransprüche der Grundschulden abgetreten.
Die Sparkasse kann/könnte verlangen, dass, wenn Sie nur das mittlere Darlehen ablösen, sie dann mit dem neuen Darlehen der fremden Bank hinter die KfW rutschen. Dann wäre im Grundbuch die erste Stelle für Sommer 2011 und das KfW Darlehen. Dahinter dann die neue Bank für die Ablösung des Darlehens 2010.
Jedoch, wenn alles innerhalb von 60 % des Verkehrswert liegt, dann ist das doch gar kein Problem.
Dann könnten Sie sogar nach hinten im Rang rutschen oder gleich alles ablösen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anschlussfinanzierung, Darlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … Anschlussfinanzierung …
- … Zu diesem habe ich im Januar ein Prolongationsangebot erhalten. Ich habe darauf die Bank angerufen und gesagt, dass ich gern ebleiben will, aber nicht zu dem Angebot. Ich wollte die LVAbk. zurück haben und das Darlehen annuitätisch tilgen. Angebot ist im Februar unterschrieben worden. …
- … Vertrag von denen prüfen. Vielleicht können Sie ohne Heck-Meck eine andere Anschlussfinanzierung abschließen und die jetzige zu Ihren Gunsten widerrufen! …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Arger mit Anschlussfinanzierung - wer hat einen Tipp ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sehr geehrte Finanzierungsratgeber, ich habe derzeit einen ...
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Frage zu vorfinanzierten Bausparvertrag
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung? Wie am besten?
- … Anschlussfinanzierung? Wie am besten? …
- … Seit 01/2009 spare ich mtl. 40 VL als außerplanmäßige Tilgung in das Darlehen. …
- … Tilgung von 1,9 %. Nach Ablauf der Zinsbindung steht für die Anschlussfinanzierung ein Bausparvertrag in Höhe von 50.000 zur Verfügung (Einzahlung 20.000) mit …
- … Macht es Sinn mein Darlehen regulär 6 Monate vor Ablauf zu kündigen? Oder soll ich mir …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Immobilienwechsel und Finanzierung planen
- … eine Restsumme in eine Anschlussfinanzierung eines Bauspar-Vertrags (LZ 10 Jahre, geringe Rate) zu zahlen ist. …
- … bestehende Darlehen können eigentlich bei jeder Bank auch im Rahmen eines Pfandtausches auf …
- … Aber in meiner 17 jährigen Zeit als Darlehensentscheider habe ich einige Fälle gehabt, wo Kunden eine Immobilie gekauft …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - vorgezogene Anschlussfinanzierung
- … vorgezogene Anschlussfinanzierung …
- … Hallo, wir haben vor 2 Jahren eine vorgezogene Anschlussfinanzierung gemacht. Hierbei haben wir 2 Darlehen unterschrieben, mit einem vereinbarten …
- … Festzinssatz. Die Darlehen würden Mitte 2011 umgeschuldet. Ist es möglich von diesen Darlehen zurück zutreten, da im Moment die Zinsen natürlich wesentlich günstiger …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung so i.O.?
- … Jahre (10 Jahre ansparen, 10 Jahre zurückzahlen), vorfinanziert zu 3,4 %, Darlehenszins 2,95 % Rate alles zusammen: 583 …
- … Annuitäten-Darlehen 110.000 zu 3,65 …
- … Wenn Wohn-Riester, dann doch gleich als Darlehen …
- … es doch gleich als Wohn-Riester-Darlehen. Der Umweg über einen vorfinanzierten BSV ist unnütz und teuer. Durch ein direktes Wohn-Riester-Darlehen haben Sie die gleichen Zulagen und Steuervorteile. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorfälligkeit zahlen?
- … 1. Idee: 195 Darlehen bei der Bank behalten und die Sicherheit umschreiben lassen. Zusätzlich 100 …
- … Allerdings läuft das alte 195' Darlehen noch mit 5.35 nom. und 1 % Tilgung. …
- … lässt sich errechnen, wo der Grenzzins für eine Anschlussfinanzierung in drei Jahren liegen müsste, um nach 10 Jahren dasselbe …
- … dürfte dieser Wert bei etwa 5 % liegen. Die Fortführung des bestehenden Darlehens wäre also dann günstiger, wenn man in 3 Jahren eine Anschlussfinanzierung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anschlussfinanzierung, Darlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anschlussfinanzierung, Darlehen" oder verwandten Themen zu finden.