Endfälliges Darlehen - Tilgungsaussetzung vorzeitig zurück zahlen, welche Möglichkeiten sind sinnvoll?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Endfälliges Darlehen - Tilgungsaussetzung vorzeitig zurück zahlen, welche Möglichkeiten sind sinnvoll?
Mit einem Endfälligen Darlehen mit Tilgungsaussetzung haben wir seit 1992 unser Mehrfamilienhaus vermietet u.z.T. eigengenutzt, finanziert. Das Darlehen 153.000,- € ist mit 5,41 % eff. Jahreszins bis 2019 Tilgungsfrei gestellt.
Das Darlehen sollte mit der Auszahlung zweier Kapital LVAbk. (Termin 2014) ausgezahlt werden.
Mit erschrecken haben wir nun feststellen müssen, dass die damals bei Abschluss der LV-Verträge ausgerechnete Überschussprognosen der Lebensversicherungsunternehmen weit nach unten korrigiert werden und so eine große zusätzliche Summe mindestens ca. 52.000,- € zur Tilgung ihres Darlehens fehlen werden.
Folgende Fragen stellen sich mir:
1. Ist eine Umschuldung des Darlehen sinnvoll und möglich?
2. Ist es sinnvoll die beiden Lebensversicherungen zu kündigen? Die Prognosen für die nächsten Jahre lassen keine positiven Änderung erkennen, warum nun noch Geld hinterher werfen?
3. Sollte ein zusätzliches Darlehen über die zu erwartende Lücke bereits heute abgeschlossen werden? (Eine Grundschuld II Rang) könnte als Sicherheit dienen.
Über Ihre Vorschläge würde ich mich freuen.
Gruß Peter
-
Lücke € 52.000
Hallo Peter
EUR 52.000 ist eine ganze Menge. Es ist jedoch zu erwarten, dass die LVAbk. die Prognosen noch weiter nach unten korrigieren.
War die Auszahlung 1992? Dann kann das Darlehen jetzt doch jederzeit mit 6 monatiger Kündigungsfrist gekündigt werden.
Machen Sie Nägel mit Köpfen! Kündigung des Darlehens und
volle Teiltilgung der Rückkaufwerte der Lebensversicherungen.
Über den Rest finanzieren Sie jetzt mit den günstigen Zinsen.
Gerne können Sie auch direkt Kontakt mit mir aufnehmen wegen Vergleichsangebot. -
Tilgung über Lebensversicherung
Das ist genau das, wovor ich immer warne:Alleine Ihr jetziger Zinssatz schreit formlich nach einer Umschuldung. Wenn Sie also kostenlos aus dem Darlehen austeigen können, dann tun Sie es. Was die Zukunft bzgl. Lebensversicherungen bringt, kann niemand sagen. Deshalb ist eine verlässliche Prognose, ob Sie die LVAbk.'s kündigen sollten, nicht möglich.
Ich persönlich würde es tun, da Sie mit Sicherheit mehr Zinsen zahlen, als Sie erhalten. Nun kenne ich natürlich Ihre steuerliche Situation nicht und deshalb weiß ich auch nicht, ob es sich nach Steuern, dennoch für Sie lohnt.
Ich würde es folgendermaßen machen. Guthaben aus den LV's als Eigenkapital einsetzen und die Restschuld weiter finanzieren. Allerdings diesmal mit einer angemessenen Tilgung plus Sondertilgungsmöglichkeit.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Darlehen in ein Tilgungsdarlehen umzuwandeln. Die LV's stilllegen und weiterhin als Sicherheit zu verwenden. Die Beiträge für die LV's dann in die Tilgung stecken.
Dann muss auch nichts nachfinanzert werden. Bei beiden Varianten.
Allerdings würde mir der Zinssatz gar nicht schmecken.
Beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Darlehen, Tilgungsaussetzung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Haus wechseln bei bestehendem Darlehen
- … Haus wechseln bei bestehendem Darlehen …
- … wir haben vor 5 Jahren ein Haus gebaut, welches wir zusammen mit dem Grundstück über ein Tilgungsaussetzungsdarlehen in Verbindung mit einem Bausparvertrag finanziert haben. …
- … Kann man das Bestehende Darlehen einfach weiter laufen lassen und für den Verkaufserlös des alten Objektes …
- … im Rahmen eines Pfandtausches kann das Bestehende Darlehen auf das neue Objekt übertragen werden. Technisch wird dann lediglich die …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Erfahrungen oder Meinungen zu Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Ablösung durch Bausparverträge
- … Erfahrungen oder Meinungen zu Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Ablösung durch Bausparverträge …
- … Dies ist eine Kombination aus einem Tilgungsaussetzungsdarlehen (3.65 % Zins ) und Bausparverträgen. …
- … Jetzt werden die Zinsen für das offene TA-Darlehen neu verhandelt und das BS-Darlehen mit 3.5 % beliehen. …
- … - TA Darlehen auf 10 Jahre Zinsfest. BS Darlehen 30 Jahre fest. …
- … TA-Darlehen alle 10 Jahre verringert wird, werden auch …
- … Wir würden das Darlehen jetzt schon abschließen, wegen den günstigen Zinsen. Kaufen auch bald …
- … ein Grundstück, was wir dann natürlich über diese Darlehen bezahlen würden. müssten auch nur auf den in Anspruch genommenen Betrag die Rate und Zinsen Zahlen. …
- … Wir haben auch schon andere Finanzierungsgespräche gehabt, wobei bei uns immer die monatliche Belastung am wichtigsten war und wir bei dem TA-Darlehen die geringste monatliche Belastung hätten. Es sind ja immer Sonderzahlungen …
- … Darlehen mit Bausparvertrag als Tilgungsaussetzung …
- … in dieser Diskussion wird gesagt, dass Baudarlehen mit …
- … Tilgungsaussetzung Bausparvertrag nicht gut ist. …
- … Es gibt durchaus einige Varianten die ein Annuitätendarlehen klar schlagen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12614: Endfälliges Darlehen - Tilgungsaussetzung vorzeitig zurück zahlen, welche Möglichkeiten sind sinnvoll?
- … Endfälliges Darlehen - Tilgungsaussetzung vorzeitig zurück zahlen, welche Möglichkeiten sind sinnvoll? …
- … Mit einem Endfälligen Darlehen mit Tilgungsaussetzung haben wir seit 1992 unser Mehrfamilienhaus vermietet u.z.T. …
- … eigengenutzt, finanziert. Das Darlehen 153.000,- ist mit 5,41 % eff. Jahreszins bis 2019 Tilgungsfrei gestellt. …
- … Das Darlehen sollte mit der Auszahlung zweier Kapital LVAbk. (Termin 2014) ausgezahlt …
- … so eine große zusätzliche Summe mindestens ca. 52.000,- zur Tilgung ihres Darlehens fehlen werden. …
- … des Darlehen sinnvoll und möglich? …
- … 3. Sollte ein zusätzliches Darlehen über die zu erwartende Lücke bereits heute abgeschlossen werden? (Eine …
- … War die Auszahlung 1992? Dann kann das Darlehen jetzt doch jederzeit mit 6 monatiger Kündigungsfrist gekündigt werden. …
- … Nägel mit Köpfen! Kündigung des Darlehens und …
- … Alleine Ihr jetziger Zinssatz schreit formlich nach einer Umschuldung. Wenn Sie also kostenlos aus dem Darlehen austeigen können, dann tun Sie es. Was die Zukunft bzgl. …
- … Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Darlehen in ein Tilgungsdarlehen umzuwandeln. Die LVAbk.'s stilllegen und weiterhin …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Optimale Aufteilen der Tilgung auf zwei Darlehen!
- … Optimale Aufteilen der Tilgung auf zwei Darlehen! …
- … angenommen ich habe zwei Darlehen (rein hyphotetisch): …
- … 1500 zur Verfügung. Wie teile ich nun meine Tilgung auf beide Darlehen am geschicktesten auf, sodass die Restschuld nach 15 J in Summe …
- … na das ist doch einfach: immer das Darlehen ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - ta-Darlehen immer schlechter?
- … ta-Darlehen immer schlechter? …
- … auch wenn es hier schon mehrmals besprochen wurde, habe ich dennoch eine weitere frage zu ta-Darlehen. …
- … unter diesen Bedingungen kommen wir mit einem konventionellen annuitätendarlehen nur hin, wenn wir kräftig sondertilgen. dies wollen wir aber nicht …
- … jetzt haben wir 2 Angebote für ein ta-Darlehen. …
- … Vergleich zu einem annuitätendarlehen (15 Jahre, alles getilgt, Zinsen 55.000 , allerdings kräftige soti) nicht höher. man kann sogar etwas sondertilgen falls man will. …
- … was ist am ta-Darlehen unsicher? …
- … eigentlich fanden wir das ta-Darlehen am besten für uns. Ich bin aber Aufgrund der ganzen negativen …
- … mit einem Annuitätendarlehen beispielsweise wie folgt erfüllen: …
- … Darlehenssumme 150 T , monatliche Annuität …
- … Ob ein TA-Darlehen wirklich günstiger ist? Ich bezweifle es - es kommt nicht selten …
- … wenn im Laufe der Zeit etwas schiefläuft, erweisen sich Konstruktionen mit Tilgungsaussetzung meist als suboptimal. …
- … was ist am ta-Darlehen unsicher? …
- … das TA-Darlehen halt etwas länger. …
- … - Wurde auch der Gesamt. Eff. Zins mitangegeben? Oder nur der Eff. Zins der TA-Darlehens und der Eff. Zins der Bauspardarlehens? …
- … liegt meist etwa 1 % höher als der Eff. Zins des TA-Darlehens. Und nur wenn dieser niedriger ist als ein vergleichbares Annuitäten …
- … darlehen, dann ist das TA-Darlehen besser. Mir ist aber noch keines …
- … Die besten TA-Darlehen liegen bei 5,34 %eff. (bei TA-Darlehen mit 4,47 %eff. und …
- … BSV-Darlehen mit 3,75 %) …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierungsvariante
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehen durch schneller aufgefüllten Bausparer früher ablösen?
- … Darlehen durch schneller aufgefüllten Bausparer früher ablösen? …
- … ich habe seit Juli 2008 ein Bauspardarlehen bei der Sparda-Nürnberg über 275 T …
- … monatlichen Betrag von 633 über Schwäbisch Hall an, der 2020 den Darlehensvertrag ablösen soll. Dann effektiver Zins ab Zuteilung 3,6 % …
- … Lt. Vertrag kann die Rückzahlung des Darlehens jederzeit, ohne Gebühren, durch o.g. zuteilungsreifen BSV erfolgen. …
- … nun die Sonderzahlungen lieber in den BSV zu stecken und das Darlehen dann früher abzulösen um dann eher an die günstigen Zinsen des …
- … zu leisten. Da ich ja nach 10 Jahren ein Sonderkündigungsrecht des Darlehensvertrages habe dachte ich es wäre dann entsprechend der jeweiligen zinslage …
- … günstiger dann evtl. eine neue Anschlussfinanzierung per Darlehen durchzuführen, bei schlechter Zinslage das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen. …
- … mehr rein. Investieren Sie die 633 lieber in die Tilgung des Darlehens. Überlegen Sie einmal, wie hoch der Zinssatz des Bankdarlehen …
- … Gesamtkosten der Finanzierung. Den Gedanken, bei der Anschlussfinanzierung evtl. das Bauspardarlehen nicht in Anspruch zu nehmen, würde ich nicht weiterverfolgen. Denn dann …
- … ist auch eher unwahrscheinlich, dass man in 12 Jahren ein anderes Darlehen zu 3,6 % effektiv bekommt). …
- … Tilgungswechseloption vereinbart hatten. Auch die Sondertilgung sollten Sie direkt auf das Darlehen zahlen. Bleiben Sie hartnäckig. …
- … Themen Bausparvorfinanzierung/ Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Bausparvertrag und Annuitätendarlehen/ Darlehen mit Direkttilgung. Schnell werden Sie hier weitere Informationen finden. …
- … Das Kind ist noch nicht ganz in den Brunnen gefallen, da das Darlehen recht frisch ist. …
- … Geschäft, lassen sich ihre Abschlussgebühren wieder auszahlen und nehmen ein Annuitätendarlehen auf. …
- … Laufzeit ... , dürfte überholt sein. Heute bieten Kreditinstitute flexible Annuitätendarlehen mit langen Zinsfestschreibungen, Sondertilgungsmöglichkeiten und Tilgungswechseloptionen. Bitte erklären Sie mir die …
- … gegen Abtretung eines Bausparvertrages bei einem selbstgenutzten Wohneigentum und entsprechender relevanter Darlehenshöhe. …
- … (übrigens: es handelt sich doch offensichtlich um ein normales Annuitätendarlehen mit Anschlussfinanzierung über ein Bauspardarlehen) geschrieben. Die von Ihnen zitierte Passage bezieht sich auf …
- … sein) nicht großartig von den im Sommer 2008 marktüblichen Zinsen für Darlehen (vielleicht auch mit nachrangigem Teil?) mit 20 jähriger Zinsfestschreibung abweicht. …
- … ich bisher davon ausging, zu dem Zeitpunkt der Darlehnsnehmung einen guten Darlehenssatz vereinbart zu haben. Ich habe das Angebot der Sparda einem …
- … wird die Finanzierung günstiger, wenn die Phase der negativen Zinsdifferenz (hier Darlehen - dort niedrig verzinstes Guthaben) möglichst kurz gehalten wird. Also der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Machbar oder unsicher?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - TA-Darlehen mit Tilgung über Investmentfond und Abgeltungssteuer
- … TA-Darlehen mit Tilgung über Investmentfond und Abgeltungssteuer …
- … ich habe Ende 1999 eine Baufinanzierung abgeschlossen, die u.a. ein Tilgungsaussetzungsdarlehen über ca. 100.000 mit 15 jähriger Zinsfestschreibung und …
- … Angebot recht interessant. Ich bin mir des grundsätzlichen Risikos eines TA-Darlehens mit Tilgung über einen Fondssparplan auch durchaus bewusst. Bis zum heutigen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag oder höhere Tilgung?
- … dass am Ende der Zinsbindung der relativ hohen Restschuld des Bankdarlehens ein kleiner Bausparvertrag gegenübersteht, der niemals ausreicht, um eine wirkliche Zinssicherung …
- … um eine 100 % Finanzierung handelt, ist der Zinssatz für ein zehnjähriges Darlehen ein bisschen hoch. …
- … Bzgl. KfW Tilgungsaussetzung: Ist grundsätzlich nicht empfehlenswert. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Darlehen, Tilgungsaussetzung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Darlehen, Tilgungsaussetzung" oder verwandten Themen zu finden.