Hallo unsere Frage ist, ob wir unter den gegebenen Umständen überhaupt eine Möglichkeit der Finanzierung haben.
Folgende Daten:
Wir wollen ein Mitbauhaus kaufen. Wir haben bisher nur einen groben Kostenrahmen von 120.000 €.
Darin enthalten sind Eigenleistungen im Innenausbau (Boden, Wände, Elektrik, ggf. Dach und Außenanlage)
Dazu kämen Einrichtung mit ca. 25000 €.
So das wir im ganzen auf ca. 150.000 € kommen.
Unser Finanzstatus sieht wie folgt aus:
Grundstück ist vorhanden und Schuldfrei!
(650 m² Erschlossen)
Zudem würden wir bis zum Bauvorhaben in 1,5-2 Jahren 10.000 EKAbk. zusammen haben.
Als Sparanlagen besteht lediglich eine Lebensversicherung mit 115.000 € im Todesfall oder bei Beendigung.
Lieder kein Bausparer oder Riester!
Zurzeit bezahlen wir noch unser Auto mit 250,- im Monat ab. Diese läuft noch 4 Jahre. Könnte aber mit dem Eigenkapital ausgelöst werden!
Unser Einkommen ist folgendes vorhanden:
Ich 1300 Netto + 300 Provision und meine "Zukünftige" zurzeit leider ALG I mit 730 Netto.
(Geheiratet wird auf jeden Fall 2010. Denke das sich das auch ein bisschen auswirkt, oder)
Mietkosten Warm betragen 570,-
Gebaut werden sollte nach Möglichkeit als KfW Haus mit Solar/Photov. zur Strom und Wärme Gewinnung. Sowie Regenwasser Rückführung!
Daher sollten die monatlichen Nebenkosten gering gehalten werden.
Besteht so eine Möglichkeit der 100 % Finanzierung? Oder eine Kombinierte Finanzierung aus Neuem Bausparer und Bank oder ähnlichem? Stehen da noch ein bisschen auf dem Schlauch!
Wir sind für jeden Tipp dankbar!
Baufinanzierung so möglich? Grundstück vorhanden! Lebensversicherung vorhanden ...
BAU-Forum: Baufinanzierung
Baufinanzierung so möglich? Grundstück vorhanden! Lebensversicherung vorhanden ...
-
Baufinanzierung so möglich
Erstens, wenn das Grundstück vorhanden ist, handelt es sich nicht um eine 100 % Finanzierung, da das Grundstück als Eigenkapital zählt.
Zweitens wird ein Einkommen aus ALG I oder II nicht als solches anerkannt. Was ja auch logisch ist, da zeitlich begrenzt.
Drittens würde ich das mit dem Bausparer lassen.
Viertens würde ich warten, bis die Angebetete wieder in Lohn und Brot steht.
Die Monatsrate für die Finanzierung von 150.000 € plus die Lebenshaltungskosten übersteigen bereits Eure langfristig nachhaltigen Einnahmen. Und da sind noch keine Bewirtschaftungskosten für das Haus eingerechnet.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstück, Baufinanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brauchen wir Architekten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … ist es schon aus dem Grunde nicht, da wir Aufgrund von Grundstücksgröße sowie Abstandsflächen immer wieder in Schranken gewiesen wurden. Beispielsweise mussten …
- … legen sie die Größe des Hauses fest, so das es aufs Grundstück passt oder wie sie es finanzieren können (wohl der wichtigste Faktor …
- … 2 % Zinsen für eine Baufinanzierung? Wo gibt's denn sowas? …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Spezielle Frage zur Eigenheimzulage!
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ist ein eckiges Haus viel günstiger?
- … hat. Anm. : Die Wohnzimmerbelichtung war ein Spezialfall für ein bestimmtes Grundstück, sie würde sonst anders geplant sein. …
- … Ein Haus kann man nur als Einheit planen. Dazu gehören das Grundstück mit den Himmelsrichtungen und der Zufahrt, die Lage der Versorgungspunkte, mindestens …
- … Am besten dann noch eine komplizierte und nicht verstandene Baufinanzierung dazu, die aber irgendwie unheimlich raffiniert ist, und das Gesamtpaket ist …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bisschen Baupsychologie ...
- … in deinen grundzügen, und nicht nur hier, sondern auch auf deinem Grundstück --- der Öffentlichkeit! …
- … ein Haus ohne Zwang eines B-Plans, Ortsgebundenheit, Finanzbeschränkungen auf einem Traumgrundstück und vielleicht auch nicht für die Ewigkeit, so das man nach …
- … 4. Standbein der Baufinanzierung: …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrissplanung durch Architekten
- … für Einfamilienhaus wenig wirklich gute Grundrisse gibt, die die Gegebenheiten des Grundstücks, die Bedürfnisse von uns etc. berücksichtigen. …
- … individuell wie der Golf II mit selbst ausgesuchten Alufelgen. Nur das Grundstücke nicht so gleichförmig sind wie Landstraßen. Die Bebauung in solchen Wildschweingebieten …
- … Wir haben unser Grundstück vor ca. 5 Jahren gekauft und sind dann erst mal 2 …
- … finden, die Kuh vom Eis zu bringen. Wo befindet sich das Grundstück denn? Vielleicht kennt ja jemand einen geeigneten Architekten, der hier helfen …
- … auch immer - dieses Jahr wieder nicht beginnt, verkaufe ich das Grundstück. Hart, aber ein feststehender Entschluss, ich habe die Nerven nicht mehr. …
- … Mein Grundstück liegt im Raum Schrobenhausen. …
- … Leute (natürlich auch weniger nette, wenn ich da an Typen der Baufinanzierung denke, aber nichts für ungut :-)) ) ) ) ) …
- … von Baufinanzierung habe ich keine Ahnung, kannst Du da Tipps geben? Meine Bauherren …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Was sind eigentlich die Folgen bei Missachtung der EnEV?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Dar die Bank mir die Firma ablehnen?
- … Eigentümer des Grundstücks …
- … Meine Bank hat mir meine gewünschte Baufinanzierung in Aussicht gestellt unter der Auflage nicht mit meiner …
- … Die Firma ist Eigentümer des Grundstück das ich haben möchte. Würde auch gern mit dieser Firma Bauen …
- … Als Eigentümer des Grundstückes kann man als Kunde zwar nach Baufortschritt bezahlen. Aber wenn …
- … der Eigentümer des Grundstückes pleite geht, gehört alles zur Konkursmasse. Die Baufirma ist Eigentümer des Grundstückes und aller damit verbundenen Gebäude. …
- … Sobald jemand baut, ohne Eigentümer des Grundstücks zu sein besteht die Gefahr, alles zu verlieren. Deshalb ist als …
- … erstes das Grundstück im Grundbuch umzuschreiben. …
- … Hier könnte auch das Problem des Kreditgebers liegen, denn so gibt es keinen Kredit. Das sollte man aber klar sagen und nicht durch Ablehnung der Baufirma. Sie müssen also als erstes die Grundstücksfrage regeln, sonst tatsächlich Finger weg. …
- … das Grundstück mit einer Grundschuld belegt und so der Kredit abgesichert. Kein Grundeigentümer bedeutet keine Grundschuld und so kein Kredit. …
- … Aber der Bauträger kann das Grundstück nicht freigeben, weil die Bank damit seinen Kredit sichert. Den …
- … ist also eine Zitterpartie, ob das Haus fertig wird und das Grundstück umgeschrieben wird, bevor der Bauträger in Schwierigkeiten kommt. Tauchen die Schwierigkeiten …
- … Das ist doch nichts schlimmes, wenn ein Bauträger ein Grundstück kauft, dieses bebaut und das dann anschließend verkauft. …
- … besagt, dass der Käufer, wenn er alles bezahlt hat, Eigentümer des Grundstückes einschließlich Haus wird. …
- … Modell betrieben, Grundstücke gekauft, diese Bebaut und wieder verkauft. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung bei noch nicht geteiltem Grundstück?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung Schwäbisch Gmünd
- … Baufinanzierung Schwäbisch Gmünd …
- … ich möchte demnächst (Frühjahr 2013) ein nettes Häuschen in Schwäbisch Gmünd bauen. Das Grundstück dafür wurde mir sozusagen vererbt. Nun stehe ich praktisch vor …
- … der Baufinanzierung. Der Hausbau wird dann ca. 360.000 verschlingen. Habt ihr ein paar Tipps was ich auf jeden Fall bei einer Baufinanzierung berücksichtigen muss? …
- … auf einem Ihnen gehörenden Grundstück bauen? Ist das Grundstück schon erschlossen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstück, Baufinanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstück, Baufinanzierung" oder verwandten Themen zu finden.