Mein Mann (31) und ich (23) würden dieses Jahr oder nächstes Jahr ein gebrauchtes Haus kaufen, welches ungefähr 220.000 bis 270.000 € (inkl. aller Nebenkosten) kostet.
Unser Nettoeinkommen beträgt zurzeit 3200 € pro Monat. Mein Mann hat einen unbefristeten Vertrag, und ich bin Studentin und arbeitet als studentische Hilfskraft. Bis nächstes Jahr Anfang würden wir 40.000 € Eigenkapital haben. Wir bezahlen momentan keine Miete. Ausgabe für Auto beträgt 400 € pro Monat (mit Benzinkosten).
Da wir noch sehr jung sind, möchten wir fragen, ob es möglich ist, 100 % Finanzierung zu bekommen. Mit 40.000 € Eigenkapital wollen wir Möbel, Fernseher oder so kaufen.
Finanzierungsmöglichkeit
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierungsmöglichkeit
-
Ich würde ...
es genau andersrum machen. Je mehr EKAbk., desto besser die Konditionen. Deshalb lieber die ersten eigenen Möbel günstig gebraucht besorgen und sich nach und nach verbessern, eben weil Ihr noch so jung seid.
100 % Finanzierung, um Geld für den Fernseher frei zu haben, ist doch das gleiche, wie Gebrauchsgegenstände auf Pump zu kaufen. -
100 % Finanzierungen
sind in den letzten Monaten sehr teuer geworden.
Es ist zwar noch möglich zu hundert Prozent zu finanzieren, aber ich stimme dem Beitrag von Jens Paulsen zu.
Also, ja es ist möglich, aber im Verhältnis teuer.
Lieber andersrum machen.
Beste Grüße -
eigene Entscheidung
Es ist richtig, dass die Konditionen für Ihre Immobilienfinanzierung umso günstiger werden je mehr Eigenkapital Sie einbringen. Grundsätzlich sollte der richtige Zeitpunkt zum Immobilienerwerb nicht von einem bestimmten Zeitpunkt (heute, morgen, in 2 Jahren ...) abhängig gemacht werden. In den zurückliegenden Jahren gab es viele Ratschläge noch lieber mit dem Immobilienerwerb zu warten und 20 % oder mehr Eigenkapital anzusparen. Wer sich auf diese Zurufe verlassen hat und jetzt finanzieren möchte wird schnell bemerken, dass die heutigen 80/90 %-Konditionen denen einer Vollfinanzierung vor 1-2 Jahren entsprechen.
Mein Tipp: Haben Sie eine bestimmte Immobilie, die Ihnen zusagt, dann nutzen Sie einen Konditionen- und Ratenrechner. Passt die Rate mit Ihrer eigenen Planung, dann holen Sie sich Konditionsangebote ein. In der Anlage ein Link.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierungsmöglichkeit, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gut Holz?
- … Der Fragesteller hat mit keiner Silbe seine Finanzierungsmöglichkeiten erfragt. Also, warum Antworten Sie darauf? …
- … Preis recht niedrig. Bei einem durchschnittlichem Heizölverbrauch von 6000 Liter pro Jahr hätte sich die Anlage nach 4,7 Jahren amortisiert. Also sogar …
- … noch innerhalb der Garantiezeit von 5 Jahren. Nachteil ist, dass das Brenngut (auch Getreide, Pellets, Sägespäne ...) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?
- … - Baujahr 1989 mit 163 m² Wohnfläche …
- … 3. : Wenn das Haus in einigen Jahren gedämmt werden soll und die Fenster mit geringem Aufwand bis …
- … fachgerecht ausgeführt wurde, ist nicht zu sehen. Bis in die 90er Jahre habe ich noch Häuser gesehen, wo die Dampfsperre nur getackert wurde. …
- … 6. Die Heizungsanlage wird wahrscheinlich veraltet sein. Nach 20 Jahren könnte man über den Einbau einer Brennwerttherme nachdenken. …
- … Ende anfangen (beispielsweise jetzt die Fenster renovieren und dann in drei Jahren feststellen, dass man die Fenster besser komplett erneuern hätte sollen). …
- … 3. : Wenn das Haus in einigen Jahren gedämmt werden soll und die Fenster mit geringem Aufwand bis …
- … - Zuschuss- und Finanzierungsmöglichkeiten …
- … Fenster lieber richtig streichen (lassen), dann hält so ein Anstrich viele Jahre. …
- … Überprüfungen und gegebenenfalls Überholungsbeschichtungen sind bei Lasurbeschichtungen häufiger (etwa alle zwei Jahre) als bei deckenden Beschichtungssystemen (etwa alle vier Jahre) erforderlich …
- … ... dann gebe ich doch die nächsten 20 Jahre weitaus mehr für die regelmäßige Pflege der Holzfenster aus, als wenn ich diese per Aluminium wartungsfrei mache -- oder nicht? …
- … , dem ich trotz vorbildlicher Ergonomie und gemütlicher Farbgestaltung nach vielen Jahren wohl allmählich den Rücken kehren muss -- mangels jeglicher …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundregeln bei der Planung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Möglichkeiten der günstigen Zwischenfinanzierung bis zur WfA-Zuteilung gesucht
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Jetzt Grundstück kaufen und in 3 Jahren bauen. Welche Finanzierung ist sinnvoll?
- … Jetzt Grundstück kaufen und in 3 Jahren bauen. Welche Finanzierung ist sinnvoll? …
- … zweitem in Planung :-) - und haben vor in ca. 3 Jahren zu bauen. Ich, 31 Jahre, verdiene ca. 2000 netto …
- … verdient durch einen Halbtagsjob ca. 700 netto im Monat. In 3 Jahren kann meine Frau ganztags arbeiten gehen und dann müsste Sie …
- … irgendeine Möglichkeit der Finanzierung gibt, die uns in den nächsten 3 Jahren nicht weh tun würde (ca. 300 im Monat), da die …
- … Frau in ca. 1-2 Jahren Aufgrund der Schwangerschaft nicht erwerbstätig sein wird und erst in 3 Jahren einen Ganztagsjon nehmen wird, ab wo wir auch anfangen …
- … der wunderschönen Stadt planen, sollten Sie mit Ihrer Hausbank über die Finanzierungsmöglichkeit für den Grundstückskauf sprechen. Ohne Berücksichtigung des späteren Bauvorhabens bräuchten Sie …
- … bedienen und daneben noch weiteres Eigenkapital für den Bau in drei Jahren ansammeln. …
- … ich zunächst 60.000 und zahle es entsprechend monatlich ab. Nach 3 Jahren wenn der Bau des Hauses beginnt, würde ich die restlichen …
- … sind und dass die monatliche Belastung sich in den ersten 3 Jahren im Rahmen hält. …
- … eine Möglichkeit gibt, sich den heutigen Zins für ein in drei Jahren benötigtes Darlehen zu sichern (darauf geht Ihre Frage wohl hinaus, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung 300.000 € mit 200.000 € Eigenkapital
- … Ich bin 45 Jahre alt, geschieden, 2 Kinder (17 u. 10 Jahre, leben bei …
- … mir) und habe somit noch 22 Berufsjahre vor mir. …
- … Unabhängig von der Finanzierungsmöglichkeit. Die 300 T verursachen Kapitalkosten (entgangene Zinsen plus Zinsen …
- … kann flexibel auf das reagieren, was sich in den nächsten 22 Jahren oder danach noch ergibt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12536: Finanzierungsmöglichkeit
- … Finanzierungsmöglichkeit …
- … Mein Mann (31) und ich (23) würden dieses Jahr oder nächstes Jahr ein gebrauchtes Haus kaufen, welches ungefähr 220.000 …
- … und ich bin Studentin und arbeitet als studentische Hilfskraft. Bis nächstes Jahr Anfang würden wir 40.000 Eigenkapital haben. Wir bezahlen momentan keine Miete. …
- … zum Immobilienerwerb nicht von einem bestimmten Zeitpunkt (heute, morgen, in 2 Jahren ...) abhängig gemacht werden. In den zurückliegenden Jahren gab …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehensangebot - Klauselfragen - rel. dringend
- … 15 Jahre Zinsbindung …
- … Bindung: 10 Jahre …
- … Tilg. freie Anlauf. : 1 Jahr …
- … vor Ort, persönlicher Kontakt ..., die günstigsten Banken werden immer diese Finanzierungsmöglichkeiten am aggressivsten nutzen (müssen). …
- … (als Laie ausgedrückt) die noch offene Restschuld (Forderung) sofort im aktuellen Jahr erhalten und damit ihre Eigenkapitalausstattung schlagartig verbessert. …
- … und seit Monaten darüber verhandelte, die Kredite ganz abzulösen. Rund ein Jahr später sagt der Immobilienkaufmann: Ich habe mein Geld nicht verzockt, meine …
- … nicht mehr. Laut einer Studie der Deutschen Bank wurden im vergangenen Jahr Darlehen mit einem Nominalvolumen von insgesamt mehr als 7,6 Milliarden verscherbelt. …
- … Glauben. Aufgeschreckt hat sie ein Urteil des Bundesgerichtshofes vom Februar dieses Jahres: Der Bankensenat des Gerichtes entschied damals, dass Kreditverkäufe ohne Zustimmung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Was denn nun?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zinsentwicklung und Konjunkturzyklen
- … meine Frau und ich (29/28 Jahre) interessieren uns dafür, ein Eigenheim anzuschaffen. Wir haben uns auch …
- … neue Heim erst, wenn wir Kinder bekommen, was in ca. zwei Jahren der Fall sein dürfte. …
- … ich richtig gerechnet habe, wären wir bei in den nächsten zwei Jahren stabilen oder nur leicht steigenden Zinsen günstiger dran, wenn wir …
- … noch zwei Jahre Miete zahlen und den Rest des verfügbaren Geldes sparen. Bei deutlich steigenden Zinsen jedoch wäre es für uns günstiger, schon bald ein Haus zu kaufen und die Zinsen möglichst lange festzuschreiben. …
- … Meine erste Frage ist daher: Welche Zinsentwicklung innerhalb der nächsten zwei Jahre ist realistisch? Mir ist klar, dass es tendenziell aufwärts …
- … einer groben Einschätzung der Größenordnung geholfen, also ob man in zwei Jahren eher mit 0,5 oder eher mit 3 Prozentpunkten mehr rechnen …
- … die Zinsbindung. Meinem kruden Halbwissen zufolge dauert ein Konjunkturzyklus ca. 7 Jahre. Kann man daraus ableiten, dass momentan eine Zinsbindung von ca. …
- … 12-13 Jahren sinnvoll wäre oder ist das übertriebene Kaffeesatzleserei? Ich vermute eher Letzteres, aber ich dachte mir, es kann nicht schaden, mal jemanden zu fragen, der sich damit auskennt. …
- … Aber ich glaube auch daran, dass die Zinsen steigen. Auch die Konjunkturzyklen kenne ich auch mit der 7-Jahresregel. …
- … Die Vorteile einer längeren Zinsbindung von beispielsweise 15 Jahren liegen auf der Hand. Mehr Flexibilität bei größerer Planungssicherheit. Sie …
- … können das Darlehen nach 10 Jahren ohne Probleme kündigen, wenn Sie einen günstigeren Finanzierer gefunden haben. Also haben Sie 5 Jahre Zeit, sich in Ruhe den Markt anzusehen. …
- … Vorschriften, wonach ein einseitiges Kündigungsrecht besteht, wenn das Darlehen über 10 Jahre besteht. Und da ist es komplett kündbar (6 Monate K-Frist), ohne …
- … Kündigen Sie im 9. Jahr das Darlehen (es gibt zwei Sonderkündigungsmöglichkeiten), kann Ihre Bank auf Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung bestehen, die oftmals zu hoch ausfällt, aber bei einer Überprüfung berichtigt werden kann. …
- … Flexibel sind Sie insofern, dass Sie ab dem 10. Jahr frei entscheiden können, was Sie machen. Sind die Zinsen dann …
- … neu abgeschlossen. Besteht Gefahr , dass die Zinsen bis zum 15. Jahr fallen, sollte man drin bleiben. Und sind die Zinsen dann schon …
- … sehr hoch, hat man 5 Jahre Zeit, für günstigere Zinsen zu beten oder andere Finanzierungsmöglichkeiten auszusuchen. …
- … Lassen Sie sich mit 10 Jahren beglücken, müssen Sie das Ergebnis so nehmen, wie es ist. …
- … Keine Chance auf Verhandlungen, keine Zeit, zu reagieren. Sind nach 10 Jahren die Zinsen so hoch wie heute oder niedriger, hat sich …
- … die 10-Jahresbindung als richtig erwiesen. Sind sie dann höher, wird das empfindlich teurer. …
- … Nach 10 Jahren haben Sie immer 97.500 bezahlt. Der 10-jährige Vertrag hat …
- … der 15er 115.617 . Die Flexibilität kostet Sie also über 10 Jahre 3.417 oder monatlich 28,48 . …
- … infrage kommt. Kein Mensch kann heute die Zinsentwicklung der nächsten 10 Jahre vorhersagen. Auch nicht der beste Banker. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierungsmöglichkeit, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierungsmöglichkeit, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.