Hallo,
uns ist klar, dass momentan ohne nennenswertes Eigenkapital (und dazu Schulden für ein neues Auto, welches mit einer monatl. Rate von 350 € bedient wird und einem Ratenkredit mit monatl. Rate von 340 € = insgesamt ca. 25.000 EUR) eine Finanzierung nur von wenigen Banken mit schlechteren Konditionen zu bekommen ist.
Dennoch überlegen wir, mit Hilfe unserer Lebensversicherung als ggf. kleine Sicherheit (derzeitiger Rückkaufswert 12.000 EUR, fällig in 20 Jahren mit mind. 70.000 EUR) ein Häuschen für 200.000 € + weiteren Kosten von ca. 25.000 € für Garage, Begrünung, etc.) zu erstehen. Das Haus wird noch gebaut und wäre in ca. 7 Monaten bezugsfertig.
Es würde also (mind.) eine Vollfinanzierung werden. Die Erwerbsnebenkosten von ca. 17.000 € könnten wir bis Ende des Jahres durch monatl. Sparen, Fälligkeit eines Sparvertrages und einem kleinen, zinsfreien Darlehen des Arbeitgebers stemmen.
Unser Einkommen beträgt monatlich 4.000 € (ohne Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld (Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld)).
Wir haben uns ausgerechnet, dass wir 1200 € monatl. für Zins und Tilgung bedienen können. Sobald die o.g. Kredite bezahlt sind, also in spät. 2,5 Jahren, hätten wir weitere knapp 700 EUR, die für Sonderzahlungen oder Sonstiges zur Verfügung stehen.
Wer befindet sich in einer ähnlichen Situation und wie habt ihr das Projekt Eigenheim "abgeschlossen"? Gekauft oder gewartet und angespart?
Großes Dankeschön vorab für eure Meinungen.
Hallo, uns ist klar, dass momentan ohne nennenswertes ...
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hallo, uns ist klar, dass momentan ohne nennenswertes ...
-
20 % Eigenkapital
... sollten es eigentlich sein, 10 % vielleicht bei nach menschlichem Ermessen unverlierbaren Jobs (beide Verdiener Beamte im öffentlichen Dienst auf Lebenszeit), aber negatives Eigenkapital und Auto auf Pump, das wird nichts.
Die werden auch fragen, wie Sie monatlich tilgen wollen, wenn Sie jetzt schon mit Ihrem Einkommen nicht auskommen, da Sie ja ohne ersichtliche Verpflichtungen Konsumkredite laufen haben. -
Baufinanzierung und Ratenkredite
Viele Banken sehen es in der Tat kritisch, wenn der Kunde neben der Baufinanzierung noch Ratenkredite hat.
Es gibt aber noch Banken, denen das egal ist, wenn die Haushaltsrechnung stimmt. Die Nebenkosten solltet Ihr auf jeden Fall als Eigenkapital einbringen. Eine Vollfinanzierung zu erhalten, ist noch möglich, darüber hinaus wird es eher schwierig.
Beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, EUR". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … Eigenkapital …
- … Ein Architektenhaus ist kein Produkt von der Stange. Viele Dinge können daher nicht zu 100 % vorher abgewogen werden. Ein Restrisiko bleibt immer. Das muss Ihnen vorher bewusst gewesen sein, ansonsten hätten Sie ja auch einen Altbau / ein Fertighaus / einen Rohling erwerben können. Wenn man baut sollte man zudem mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen zu …
- … Also, es gab Eigenkapital, es war auch klar, das ... …
- … Also, es gab Eigenkapital, …
- … es war auch klar, das das Objekt teurer wird, weil bauen immer teurer wird. es gab also auch Luft in der Finanzierung. …
- … die 126 m² Wohn- und Nutzfläche (Wohnfläche, Nutzfläche)) übrigens bei 1.412,70 EUR/m². Die erste Schätzung lag bei 1.253,97 EUR/m². Kostenmehrung also …
- … 158,73 EUR/m². Wohlgemerkt: für ein Architektenhaus in Massivbauweise, nicht für einen Bleistifttempel mit Spanplatten wie sie z.B. im Süden der USA errichtet werden. …
- … Leider konnte der/die FragestellerIn bisher keine Auskunft darüber geben, an welchen Stellen diese 158,76 EUR/m² schließlich verbaut worden sind. Ich will immer genau wissen …
- … Teures Lehrgeld ... …
- … Teures Lehrgeld und eigentlich kann das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Aufschlag des Architektenhonorars lagen waren drei Bauträger im schnitt 10 % teurer. lediglich ein Bauträger lag gleichauf, dieser haustyp wurde bei ihm …
- … wieder um die Ohren haut, dass eine Generalunternehmer-Vergabe immer 15-20 % teurer ist als die Vergabe nach Einzelgewerken. …
- … bei Bauträgern ist es halt wie bei den großen verbrauchermärkten: viel teure Werbung, nichts dahinter. Ausnahmen wird es allerdings auch hier geben :-). …
- … die hierzu in der Lage sind, entsprechende qualitätvolle und deswegen nicht teure, Produkte (Architektur, Technik, Innovation und Dienstleistung) anzubieten. Entscheiden wird aber …
- … Ein Hausbau ist für den Arbeitnehmermittelstand trotz Eigenkapital ein sehr großes Wagnis. Dem kommt ein fester Preis genauso entgegen …
- … s zu veräußern als eher einer Interessensgemeinschaft von lokalen Architekten, Bauingenieurs und BU's. Der Vorteil läge auf der Hand (da sich …
- … ihr könntet eure ureigenen Qualitäten als Architekten als besonderes Kaufargument in den Ring führen. …
- … Willen am Eigentum entdeckt. Und das trotz schwacher Konjunkturlage und schwacher Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite gedreht, …
- … um an die 30 % (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EKAbk.. Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar geworden. Niedrige Zinsen und Bauträgertum setzen einfache Träume in die Realität um. Ich möchte ungern polemisieren und die Keule schwingen mit der Aussage: Es gibt mind. genauso viele gewinnsüchtige schnell schnell Pfuscher unter den Architekten wie unter den BTs und GUs. …
- … Für den normalen Durchschnittsbürger ist doch die Leistung des Architekten gar nicht greifbar. Das lächerliche Argument ich bezahl mich ja über Einsparungen selber überzeugt keinen Bauherr, wenn es am Ende wieder mal teurer geworden ist. Die Frau plant die Bude mit Arcor, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung: Zwei essentielle Gewerke vergessen!?
- … . Ich plane den Neubau eine Einfamilienhauses. Ich habe einen Bauingenieur mit Aufgaben von der Planung bis zur Durchführungskontrolle beauftragt. Nun ist …
- … und die Angebote wurden ausgewertet. Ergebnis ist, dass die vom Bauingenieur gemachte Kostenschätzung das Papier nicht Wert ist, auf dem sie steht …
- … etwa, dass dies auf gestiegene Baupreise zurückzuführen ist, nein: Der Bauingenieur hat zwei essentielle Gewerke (Treppe und Stahlbetonarbeiten) einfach bei der Kostenschätzung …
- … Die Darlehenskonditionen sind bekanntermaßen abhängig vom Beleihungsauslauf, d.h. je größer der Eigenkapitalanteil, desto billiger ist das Darlehen. Die Darlehenskonditionen wären also deutlich …
- … günstiger ausgefallen, wenn ich gleich angegeben hätte, dass ich mehr Eigenkapital einsetzen werde. …
- … 2.) Wir haben dem Bauingenieur vorab gesagt, dass unsere Kostenobergrenze bei 165 T liegt. Wir …
- … mit freier Ausschreibung entschlossen, weil uns Bekannte (und auch der Bauingenieur) vor Fertigbaufirmen gewarnt haben und wir ja eine scheinbar gangbare Alternative …
- … Nun zu meiner Frage: Kann ich den Bauingenieur in irgend einer Weise haftbar machen? Über Meinungen/Ratschläge würde ich mich sehr freuen! …
- … - Punkt 1) verstehe ich nicht. Jetzt, wo es teurer wird zaubern sie plötzlich mehr Eigenkapital aus der Tasche …
- … Darlehen in Höhe von 150 T aufgenommen und habe 55 T Eigenkapital, dass ich aber nicht vollständig im Bau einsetzen wollte (angegeben habe …
- … der Kostenschätzung taucht die Position Mauer- und Stahlbetonarbeiten auf. Der Bauingenieur hat jedoch angebeblich in einer Nebenrechnung vergessen, die Stahlbetonkosten zu den …
- … als Laie war der Fehler also nicht ersichtlich. Und der Bauingenieur sollte doch ein Profi sein! Schließlich bezahle ich Ihn, dass er …
- … durchführen, weil wir über die Technik verfügen. Bisher hat der Bauingenieur ca. 3/4 seines Honorars bekommen. Das letzte 1/4 fällt …
- … was hat ein verschätzter Bauingenieur mit Architektur zu tun? soviel wie ein geplatztes wiener würstchen mit …
- … hat der Bauingenieur einen Planungsauftrag nach HOAIAbk.? …
- … dann muss das Papier Kostenberechnung nach DINAbk. 276 heißen, das der Bauingenieur vor der Genehmigungsplanung ihnen abgeliefert hat. …
- … @ Bauherr: der Bauingenieur soll mal mindestens die nachrangigen Nachfinanzierungskosten auf 17 oder 24 Jahre …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt wie, wann, wen?
- … ;-) wie findet ihr den richtigen? durch Referenzen! und um diese beurteilen zu können, solltet ihr euch vorab selber weiterbilden, was Architektur …
- … Kopie oder Foto zur Besprechung mit. dann kann auch der Architekt euren Stil besser einschätzen. ob er ein picasso ist, wirst du …
- … ihr weitere Frage habt, nur zu! und: viel Spaß beim abenteur Hausbau. schöne Grüße …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Ein solches Haus ist kein Ausstellungsraum, der mit teurem Mobiliar vollgepackt und von einem namhaften Innenarchitekten gestylt ist: Es …
- … verloren. Sie sind Experten darin, einen offenen Kamin anzulegen, aber Amateure, wenn es um Atmosphäre und Gefühl geht. Wenn man die …
- … x existiert (wie wir selbst). Wer nun glaubt, dass es deshalb teurer war, der irrt. Im Gegenteil die Qualität hebt sich entschieden …
- … lasse natürlich die Fachleute nicht ganz vor der Tür, ein Bauingenieur erstellt natürlich die Statik und er hat das ganze auf Fehler …
- … Das funktioniert normalerweise nicht bei einer 100 %-Finanzierung. Ausweg: Eigenkapital in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre an das …
- … Haus binden. Beispiel: Eigenkapital=100.000 DM. Kann man zurzeit über 5 % Zinsen erzielen, ohne großen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauherr bezeichnet Konstruktionsfuge als lächerlich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinker-Dämm-System in Elementbauweise
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
- … dass Sie ggf. (bzw. nach meinen Erfahrungen in der Regel) Material teurer einkaufen (oder sehr viel teure eigene Zeit dafür …
- … und im Endeffekt wird's teurer …
- … günstiger z.B. die Heizungsanlage durch eine Firma installieren zu lassen, als teure Selbstbausätze zu kaufen. …
- … die anfallenden (Material-) Rechnungen zu Beginn des Bauvorhabens meist noch mit Eigenkapital bezahlt werden. Je weiter der Bau voranschreitet, umso mehr wird die …
- … übrigens mit einer Heizungs- und Wasserversorgungsanlage. Baumarkt war übrigens ein wenig teurer, als der direkt danebenliegende Fachhandel. Zudem konnte man dort ein …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wer kennt gute Fretighaushersteller aus Tschechien oder Polen?
- … Hauptsache eure Arbeitsplätze sind (noch) sicher (!) ... die der heimischen Bauarbeiter …
- … Da folglich nur der Friseur um die Ecke überleben kann, ist die entscheidende Frage: Mit welchen …
- … Bauingenieur. = krisensicheren Arbeitsplatz …
- … mehr so goldig läuft wie es einmal war, dann öffnet doch Euren Horizont! Der Gastarbeiter macht es Euch doch vor (und ist …
- … z.B. in Australien gibt es soviel Arbeit für Architekten und Ingenieure, dass sicherlich jeder von Ihnen genug zu tun haben wird. …
- … Zu Hause zu verlassen. Zugegeben, von so manch einem jungen Ingenieur wird im Ausland wesentlich mehr erwartet (er ist halt erst mal …
- … wir darüber hinweggehen mit der Erkenntnis, dass die rede ist von europäischen Ländern, die sogar EU-Mitglieder sind. Deren Bevölkerung hat zunächst einmal …
- … Insgesamt habe ich festgestellt, dass diejenigen osteuropäischen Hersteller, die zuverlässig gut (nach unseren Maßstäben) arbeiten, und das …
- … estländischen Herstellers von Holztafelhäusern, das ich informationshalber eingeholt hatte, sogar deutlich teurer als das tschechische! Wirklich günstig sind die Esten nur bei …
- … mehr so goldig läuft wie es einmal war, dann öffnet doch Euren Horizont! Der Gastarbeiter macht es Euch doch vor (und ist …
- … z.B. in Australien gibt es soviel Arbeit für Architekten und Ingenieure, dass sicherlich jeder von Ihnen genug zu tun haben wird. …
- … Sie feststellen, dass 100.000 DM nicht allein bei einem 150.000 DM teuren Rohbau als Überschuss/Gewinn bleiben können. Da fehlt die Angabe …
- … ich habe eure Aufschrei zu meinen Forderungen bereits vernommen ... zur Gegenfinanzierung der Sozialversicherungsbeiträge …
- … (!) ... müsste man austüfeln ... es soll ja nicht teurer werden wie zum jetzigen Stand (eh alles teuer genug) …
- … wenig verdient wird. Vor 20 Jahren war ein Neubau nicht viel teurer oder billiger als heute, die Ansprüche sind aber exorbitant gestiegen. …
- … nicht mehr mit früher zu vergleichen, die alte Bankerweisheit, ein Drittel Eigenkapital als Voraussetzung für eine gesunde Finanzierung gibt es doch heute nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, EUR" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, EUR" oder verwandten Themen zu finden.