ta-Darlehen immer schlechter?
BAU-Forum: Baufinanzierung
ta-Darlehen immer schlechter?
wir wollen ein Haus bauen (200.000 €, 50.000 € eigenkapital, Einkommen zusammen 5700 € netto).
wir hatten uns 2 Rahmenbedingungen gesteckt:
1. rate zwischen 800-1000 € monatlich
2. nach absehbarer Zeit fertig werden (15-20 Jahre).
unter diesen Bedingungen kommen wir mit einem konventionellen annuitätendarlehen nur hin, wenn wir kräftig sondertilgen. dies wollen wir aber nicht als feste kondition miteinplanen.
jetzt haben wir 2 Angebote für ein ta-Darlehen.
beide würden unsere "wünsche" erfüllen und die Kosten waren auch im Vergleich zu einem annuitätendarlehen (15 Jahre, alles getilgt, Zinsen 55.000 €, allerdings kräftige soti) nicht höher. man kann sogar etwas sondertilgen falls man will.
nun meine Frage:
was ist am ta-Darlehen unsicher?
können noch weitere kosten auf uns zukommen außer die als "Gesamtkosten" ausgezeichneten Angaben?
warum sagt man, dass man nicht weiß, wann ein Bausparer zugeteilt wird? es ist doch ein fester Finanzierungsplan enthalten.
mein Kopf glüht, war in den letztenTagen bei hinz und kunz um mir Angebote ein zu holen.
eigentlich fanden wir das ta-Darlehen am besten für uns. Ich bin aber Aufgrund der ganzen negativen Einträge jetzt misstrauisch geworden, ob wir was übersehen haben.
danke schon mal für eure Antworten!
Gruß
-
Bausparabwicklung
Hallo
Machen Sie sich bitte nicht " so " ein Kopf.
Von 1991 bis 2007 war ich im Innendienst einer Bausparkasse.
Abwicklung von Baufinanzierungen.
Sie haben Angst weil der Zuteilungstermin der von Ihnen gewünschten Bausparkasse unverbindlich geschätzt genannt ist?
Das ist bei dem Prinzip der Bausparkassen. Gehen Sie davon aus, dass der Zuteilungstermin relativ sicher ist (mit Abweichung
maximal 3 Monate wenn es ein laaaaanger Zuteilungstermin in der Zukunft ist )
Es kommt auch darauf an, wie Ihre Finanzierung konkret aufgebaut ist.
Dies müsste man im Detail prüfen, oder am besten in einem persönlichem Gespräch. -
Die "Wünsche" könnte man ...
mit einem Annuitätendarlehen beispielsweise wie folgt erfüllen:
Darlehenssumme 150 T€, monatliche Annuität 1.000 €, Nominalzins 4,5 %, Laufzeit ohne Sondertilgung ca. 18 1/2 Jahre.
Ob ein TA-Darlehen wirklich günstiger ist? Ich bezweifle es - es kommt nicht selten vor, dass Vergleichsrechnungen nicht so ganz korrekt finanzmathemaischen Regeln folgen.
Außer den wirklichen Kosten (die bei einer Bausparfinanzierung immer vom ungewissen Zuteilungszeitpunkt beeinflusst werden können) ist aber etwas anderes wichtig: Schulden aus einer selbstgenutzten Immobilie sollte man immer so schnell wie es irgendwie geht abbauen. Denn wenn im Laufe der Zeit etwas schiefläuft, erweisen sich Konstruktionen mit Tilgungsaussetzung meist als suboptimal. -
Zuteilungszeitpunkt darf per Gesetz nicht angegeben werden.
warum sagt man, dass man nicht weiß, wann ein Bausparer zugeteilt wird?- Weil es den Bausparkassen per Gesetz verboten ist einen genauene Termin für die Zuteilung festzulegen. Bei den meisten BSK stimmt der Termin ziemlich genau. Andere schieben gerne nochmal um 3-9 Monate. Vor allem in letzter Zeit habe ich das ein paar mal gesehen, dass die Zuteilung verschoben wurde.
was ist am ta-Darlehen unsicher?
- Eigentlich nichts. Falls die Zuteilung länger dauert, dann läuft das TA-Darlehen halt etwas länger.
können noch weitere kosten auf uns zukommen außer die als "Gesamtkosten" ausgezeichneten Angaben?
- Wurde auch der Gesamt. Eff. Zins mitangegeben? Oder nur der Eff. Zins der TA-Darlehens und der Eff. Zins der Bauspardarlehens?
Falls kein GesamtEff. Zins/Vergleichszins angegeben ist, dann ist das Angebot unseriös.
Der GesamtEff. Zins liegt meist etwa 1 % höher als der Eff. Zins des TA-Darlehens. Und nur wenn dieser niedriger ist als ein vergleichbares Annuitätendarlehen, dann ist das TA-Darlehen besser. Mir ist aber noch keines untergekommen.
Zur Info:
Im 20 Jährigen Bereich liegen die Annuitäten momentan bei 4,49 %eff.
Die besten TA-Darlehen liegen bei 5,34 %eff. (bei TA-Darlehen mit 4,47 %eff. und BSV-Darlehen mit 3,75 %) -
Bausparfinanzierung
Eine Bausparfinanzierung ist nichts weiteres, als eine Wette auf steigende Zinsen. Und zwar erheblich steigend.
Ist das Zinsniveau bei Zuteilung deutlich höher, haben Sie gewonnen. Wenn nicht, hat die andere Seite gewonnen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zins, TA-Darlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
- … stellt sich nach den vorliegenden Annahmen - unter Berücksichtigung aller Kostenfaktoren (Zinsen/Tilgung, Garantieverlängerung für Wechselrichter, Sach-Versicherung, Rücklagen-Bildung für Austausch - Wechselrichter) …
- … aus Ihrer Sicht am meisten Sinn? Uns liegt ein Modell Endfälliges Darlehen (LVAbk.) vor - uns würde aber eher eine Finanzierung mittels KfW-Programm …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - geothermische Anlage?
- … Wofür man zurzeit aber noch verbilligte Darlehen bei KfW bekommt sind Wärmepumpen incl. Bohrung oder Flächenverlegung, Fußbodenheizung und …
- … durch das CO2 Minderungsprogramm für Neubauten und glaube auch Altbauten. Der Zinssatz liegt zurzeit für Neubauten so um die 3,6 % (siehe KfW- …
- … Zinskonditionen im Internet). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … rund 30 TDM) könne der Mehraufwand für Strom allein von den Zinsen des Ersparten bezahlt werden. Eine Solepumpe rechne sich gegenüber der …
- … DM, sondern max 18000 DM. Wenn sie jetzt noch mit den Zinsen rechnen, was meinen sie wie lange sie mit Erdgas Heizen …
- … sich der Bundeswirtschaftsminister da zurückgezogen, und so verbleiben nur die günstigeren Zinsen über die KfW. Das war's. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neuere / langfristige Erfahrungen zu Erdwärme?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten/Nutzen von Solaranlagen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektoren-Subventionen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital?
- … Frage, ob das hierfür notwendige Kapital aus eigenen Mitteln oder durch Darlehensaufnahme erfolgt. …
- … Aber wenn der zu erzielende, günstigere Darlehenszinssatz unter dem momentanen Guthabenszins (Tagesgeldkonto. 4,25 %) liegt, …
- … ja auf der einen Seite billig Geld leihen und besser verzinst anlegen können. Falls das mal klappt sagen Sie bitte sofort Bescheid, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … umumgänglich ist, nicht mehr diese Konditionen, zu der wir das ursprüngliche Darlehen abgeschlossen haben. Wir als Laien haben uns ja extra an einen …
- … also nicht peinlich, sondern Unfähig. Tschuldige meine drastischen Worte. Nebenbei: das Zinsniveau ist noch mal gesunken, und die Preise des guten Bekannten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung: Zwei essentielle Gewerke vergessen!?
- … 1.) Die Darlehenskonditionen sind bekanntermaßen abhängig vom Beleihungsauslauf, d.h. je größer der Eigenkapitalanteil, …
- … desto billiger ist das Darlehen. Die Darlehenskonditionen wären also deutlich günstiger ausgefallen, wenn ich gleich angegeben hätte, dass ich mehr Eigenkapital einsetzen werde. …
- … - Punkt 1) verstehe ich nicht. Jetzt, wo es teurer wird zaubern sie plötzlich mehr Eigenkapital aus der Tasche und sagen: Hätte ich das vorher gewusst, dass ich das brauche, hätte ich gleich mehr EKAbk. eingesetzt? Normalfall wäre doch, Sie hätten das EK gleich zu Anfang mit verplant und müssten jetzt den Kredit aufstocken? Oder ist jetzt noch schnelle eine solvente Oma Eingesprungen? Ich denke auch, dass die 35 T mehr EK nicht gleich 2 % günstigere Kreditzinsen verursacht hätten. Wo liegt der Unterschied in Ihrem Fall …
- … ad1) Ich habe ein Darlehen in Höhe von 150 T aufgenommen und habe 55 T Eigenkapital, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zins, TA-Darlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zins, TA-Darlehen" oder verwandten Themen zu finden.