Hallo,
meine Frau und ich suchen nur noch die "richtige" Finanzierung und dann soll es los gehen mit unserem Eigenheim.
Wir haben einen Finanzierungsbedarf von 280 000 €. Netto Einkommen 3700 €. Ehepaar ohne Kind. Einfamilienhaus KFW40.
Jetzt unser Problem, wir sind bzgl. der Finanzierung etwas überfordert und bräuchten ein paar Tipps. Wir haben uns aktuell von zwei Banken verschiedene Angebote machen lassen. Bei beiden Banken ist ein Baustein das 50 t€ KFW40 Darlehen.
Bank 1:
KFWAbk. 40 Darlehen 50 000 €.
Annuitäten Darlehen 130 000 € (10 Jahre fest auf 4,54 %)
KFW Wohnbauprogramm 100 000 € (10 Jahre fest auf 4,58 %)
Bank 2:
KFW 40 Darlehen 50 000 €.
Bank Sonderprogramm 30 000 € (5 Jahre fest auf 3,66 %)
Annuitäten Darlehen 100 000 € (10 Jahre fest auf 4,23 %)
Bauspar-Kombikredit 100 000 € (bis Zuteilung 4,82 %)
Beide Banken raten uns zu einem Bausparer, um das KFW40 Darlehen nach Ablauf ablösen zu können. Beide Banken bieten selbst keine Finanzierung mit einer längeren Zinsfestschreibung an.
Was haltet Ihr Experten nun von der Sache? Irgendwie fühle ich mich überfordert. Wir hätten gerne Zinssicherheit über eine längere Laufzeit. Ist das anzuraten?
Ist das KFW Wohnbauprogramm (vielleicht auch mit Zinsfestschreibung auf 15 Jahre) überhaupt ratsam?
Danke für eure Antworten, ich hoffe mir kann geholfen werden! :-/
Gruß,
J.
Suche die "richtige" Finanzierung? Bräuchte Hilfe!
BAU-Forum: Baufinanzierung
Suche die "richtige" Finanzierung? Bräuchte Hilfe!
-
Suchen Sie sich einen bankenunabhänabhängigen Finanzberater. Der kann ...
Suchen Sie sich einen bankenunabhänabhängigen Finanzberater. Der kann Sie zu solch wichtigen Angaben wie Restschuld, Aufwand über die Laufzeit usw. beraten. Und achten Sie darauf, dass Ihre Anfragen bei den Banken ggf. nur als unverbindliche Anfragen und nicht als Kreditantrag gewertet und damit nicht bei der Schufa eingetragen werden, sonst gibt es möglicherweise gar kein Geld mehr. -
Noch weitere Tipps?
Die Aussage der ersten Antwort ist, ab zum unabhängigen Finanzberater. Richtig? Wie findet man den so einen? Gelbe Seiten?
Hat sonst noch jemand einen Tipp oder eine Antwort für mich? -
Wie lange Zinsfestschreibung?
Hallo
Sie fühlen sich mit der Zinsfestschreibung
der Banken 5 und 10 Jahre nicht wohl?
Dann nehmen Sie doch jetzt in den tiefen Zinstälern
Annuitätendarlehen/Bankdarlehen mit fester
Zinsfestschreibung bis zu 30 Jahre auf.
1 % Tilgung und fertig.
Wenn Sie mit so Bausparsachen überfordert sind, dann wählen
sie bitte eine Darlehensart die Sie jederzeit auch verstehen voll und ganz!
Vorschlag wäre ganz spontan von mir:
EUR 50.000 KfW 40
EUR 230.000 Bankdarlehen mit 15 oder 20 Jahren Zinsfestschreibung.
Haben Sie sich schon entschieden?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … 2500 mm erfolgt die Anlieferung der OSB-Platten durch die Spedition mit Hilfe eines Mitnahmestaplers. Dies ist in den Versandkosten enthalten. …
- … Wir bieten folgende Zahlungsarten an: Kreditkarte, Paypal, Vorkasse, Sofortüberweisung, Finanzierung und Kauf auf Rechnung. Eine Übersicht unserer sicheren Zahlungsmöglichkeiten haben wir …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage und Finanzamt?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … gewesen. 1. Statt Förderung von einigen Tausend Mark, die komplette Vorfinanzierung (nur!?) der Tiefbohrung und Rückführung über einen (höheren) Strompreis über …
- … Wenn mir hier noch jemand ungeschönte Praxiswerte und Hilfestellung jedweder Art geben könnte, wäre ich sehr dankbar. …
- … Derzeitiger Stand deshalb: WP ade. Insbesondere, weil die Finanzierung eigentlich schon ausgereizt ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … gut. die DINAbk. 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang April …
- … mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen zu können. …
- … bauen immer teurer wird. es gab also auch Luft in der Finanzierung. und nein, die Kostenüberschreitung ist nicht unsere schuld, denn es gab …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … 80 % Finanzierung bei 300 T, 6 % Annuität, macht etwa 1200/Monat, das dürfte dann meist auch das frei verfügbare Einkommen vor dem Bau sein. Das sind dann knapp 3 Jahre arbeiten 'nur' für die Planung. Also bekommt der für die paar Zeichnungen soviel wie ich im ganzen Jahr habe und der baut bestimmt mehr als 1 Haus . Ich sage nochmal ausdrücklich, dass das natürlich so nicht richtig ist, aber wie Sie auch schrieben, die schwarzen Schafe in Hemdsärmeln tun nur sehr wenig um dieses Bild zu widerlegen. …
- … Wenn man mal einem Verwandten den PC vermurkst, weil der um Hilfe gebeten hat und es dann nicht geklappt hat, kann man …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.