Sehr geerte Damen und Herren.
Wenn man sich im Internet oder woanders einen Tilgungsplan berechnen lässt, kommen z.B. ca. 33 Jahre bei 1 %Anfangstilgung heraus. In der gleichbleibenden Rate verschieben sich doch Tilgungs- und Zinsanteil (Annuität)!
Bei einer Anschlussfinanzierung fängt man dann aber wieder im ersten Monat der nächsten 10 Jahre mit evtl. 1 % Tilgung an!?
Also meine damit z.B. 100.00,00 Darlehen 1 % Anfangstilgung 5 %Zins
ergeben für Zehn Jahre fest 500, - im Monat davon in der ersten Rate 416,67Zinsen und 83,33 Tilgung. Und im letzten Monat 363,32 Zins und 136,68 Tilg ... Restschuld 87059,81!
Und die Anschlussfin. fängt aber wieder bei nur einem Prozent von 87059,81 an!? Und zwar 72,56 Tilgungaanteil in der ersten Monatsrate der zukünftigen Festzinsphase. In der letzten Rate der ersten Zinsfestbindung waren es schon 1,88 % der jeweiligen Restschuld (136,68----87059,81).
Dann ist man ja niemals nach 33 Jahren Schuldefrei!?
Tilgung der Anschlussfinanzierung
BAU-Forum: Baufinanzierung
Tilgung der Anschlussfinanzierung
-
Anschlussfinanzierung
Bei einer Anschlussfinanzierung hat man grundsätzlich die Wahl, wie hoch man Tilgen will. Wenn man bei der Bank bleibt, kann man den dann aktuellen Tilgungssatz wählen und weiterfinanzieren. Dieser Tilgungssatz ist natürlich deutlich höher, als die einprozentige Anfangstilgung. Man könnte aber auch den Tilgungssatz herunterschrauben. Damit verlängert sich dann natürlich auch die Laufzeit des Darlehens. Bei einer Umschuldung, also Bankwechsel hat man ohnehin die freie Wahl, wie hoch man tilgen will.
Beste Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anschlussfinanzierung, Tilgung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung …
- … Ich habe bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. Aufgrund des rapide gesunkenen …
- … nach 10,5 Jahren von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde …
- … zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt und von der Schwäbisch-Hall direkt verrechnet. Die verbliebene Restschuld hat die Commerzbank mit dem Anschlussdarlehn beglichen. …
- … Die Schwäbisch-Hall mir bei der Abwicklung der Umschuldung mitgeteilt, dass durch die Kündigung eine schädliche Verwendung des Bausparvertrags vorliegt und die vom Staat in den Vertrag eingezahlte Wohnungsbauprämie an das Finanzamt überwiesen. Mein rechtzeitiger Einspruch und meine Argumentation, dass das Bausparguthaben durch die Sondertilgung sehr wohl wohnwirtschaftlichen Zwecken (selbstbewohnte Immobilie) dient, wurde mehrfach nicht …
- … Mit dem BSV plus einem Kredit mit Tilgungsaussetzung haben Sie bereits einen großen Fehler begangen. …
- … noch steuerpflichtig sind, und bezahlen gleichzeitig Sollzinsen auf den Kredit ohne Tilgungsmöglichkeit. …
- … fast zwei Jahre länger an seinem Kredit als bei einer normalen Tilgungshypothek. Das ist vermutlich mehr als die Zahlung an das Finanzamt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … Anschlussfinanzierung …
- … Da die Zinsbindung Ende Juni auslief erkundigte ich mich wann ich meine LV erhalten würde, damit ich diese kündigen kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie die LV weiter halten würden. Wenn ich diese kündigen will, dann nur mit einer Einmalzahlung (auf die entgangene Tilgung für 10 Jahre etwa 8000 ). Dies hat man mir …
- … Vertrag von denen prüfen. Vielleicht können Sie ohne Heck-Meck eine andere Anschlussfinanzierung abschließen und die jetzige zu Ihren Gunsten widerrufen! …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sehr geehrte Finanzierungsratgeber, ich habe derzeit einen ...
- … Tilgungsbeginn: 01.12.2007 …
- … Nun stellt sich die Frage, ob es möglich ist und ob es sich lohnt, diesen Vertrag mit den hohen Zinsen (4,00 %) zu kündigen und die Restschuld von 50.000 durch eine Anschlussfinanzierung bei einer anderen Bank bei derzeit geringeren Zinsen zu tilgen. …
- … sich die Daten des anderen Kredites in Form eines Zins- und tilgungsplanes geben und bildet das in EXCEL monatlich nach. Damit hat …
- … Im Kleingedruckten ist manchmal ganz versteckt, wie Zinsen und Tilgung verrechnet werden. Meist nicht so wie man es sich vorstellt. Auch …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Guten Abend, wir stehen vor dem Abschluss ...
- … 3.3. Annuitätendarlehn über 157.000,-- EUR, LZ und Zinsbindung 15 Jahre, danach Anschlussfinanzierung. …
- … 50.000 (bei vergleichbarem Zins in 15 Jahren für eine Anschlussfinanzierung). Effekivzins 3,25 % …
- … Zusätzlich zahlt man auf die Minizinsen des BSV noch Steuern und zahlt gleichzeitig für den Betrag noch Zinsen weil das Geld im BSV nicht zur Tilgung zur Verfügung steht. …
- … Zins- und Tilgungspläne für die Kreditverträge sich ausdrucken lassen. Den BSV muss man …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen?
- … Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag oder besser schneller Tilgen? …
- … Bisher haben wir 590 monatl. bei 1 % Tilgung bezahlt, …
- … 1.394 mtl. mit 1 % Tilgung und 10 % Sondertilgungsrecht jährlich. Bleiben dann nach 10 Jahren noch 98000 . …
- … 2.580,21 mtl., 3 % Tilgung bleiben dann nach 10 J. noch 72000 . …
- … 3.394 mrl, 1 % Tilgung, + Bausparvertrag 180 mtl. Der Berater sagte mir dann hätte …
- … so schnell wie möglich tilgen, heißt Variante 2 mit 3 % Tilgung. …
- … Was die Tilgung angeht, so ist eine höhere Tilgung natürlich noch besser als …
- … eine direkte Tilgung. …
- … Es kann nicht günstig sein, wenn man bedenkt, dass das angesparte Geld nicht zur Tilgung zur Verfügung steht, also verzinst werden muss und auf auf …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung? Wie am besten?
- … Anschlussfinanzierung? Wie am besten? …
- … Seit 01/2009 spare ich mtl. 40 VL als außerplanmäßige Tilgung in das Darlehen. …
- … 100.000 Restschuld zu Buche, zurzeit haben wir eine Tilgung von 1,9 %. Nach Ablauf der Zinsbindung steht für die Anschlussfinanzierung ein Bausparvertrag in Höhe von 50.000 zur Verfügung (Einzahlung 20.000) …
- … ich mir 3-4 Monate von meiner Bank ein Angebot für die Anschlussfinanzierung geben und diese dann mit dem Markt vergleichen? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung so i.O.?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Vorfälligkeit zahlen?
- … das alte 195' Darlehen noch mit 5.35 nom. und 1 % Tilgung. …
- … lässt sich errechnen, wo der Grenzzins für eine Anschlussfinanzierung in drei Jahren liegen müsste, um nach 10 Jahren dasselbe …
- … mit einer Restlaufzeit von 3 Jahren und einer monatlichen Zins- und Tilgungsrate (Zinsrate, Tilgungsrate) von ca. 1.039 dürfte dieser Wert bei …
- … Darlehens wäre also dann günstiger, wenn man in 3 Jahren eine Anschlussfinanzierung mit einem Zinssatz unter 5 % erhalten würde. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich
- … Also versucht mit einer entsprechenden Zinsfestschreibung und mit direkter Tilgung ein Darlehen zu bekommen. …
- … Zur Tilgungshöhe und auf Details möchte ich nicht eingehen, da zu zeitintensiv. …
- … (bei noch vorhandenen Restschulden nach Zinsbindungsende z.B. mit einer Anschlussfinanzierung von bspw. 6,5 % weiterrechnen). …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen?
- … Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen? …
- … Ein Finanzberater hat uns davon abgeraten und folgendes vorgeschlagen: Finanzierung der 90.000 über 10 Jahre mit z.Z. 3,68 % Zins und 1 % Tilgung über die Bank. Restschuld am Ende der Laufzeit: 79.000 . …
- … Laufzeit in Höhe von 8 % = 2.400 /Jahr, die als Sondertilgung eingebracht werden. Gesamtauszahlung nach 10 Jahren in Höhe von 75.000 . …
- … Ich würde den Mann nicht mehr zur Türe reinlassen. 1 % Tilgung finde ich derzeit übrigens fahrlässig wenig; mit den 30 T tilgen, monatliche Raten gleiche wie jetzt und damit wesentlich erhöhte Tilgung. Dann würde es auch Sinn machen, nur auf 5 …
- … = häufig Mindestzeichnungssumme. Grundlage, Ausgangsfall. Fonds würde ich keinesfalls als alleiniges Tilgungssurrogat nutzen, sondern lediglich zur AV. …
- … Die verbleibenden Verbindlichkeiten würde ich mit einer erhöhten Tilgung so schnell wie möglich zurückführen. Schade, hätte eigentlich gedacht, dass Berater …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anschlussfinanzierung, Tilgung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anschlussfinanzierung, Tilgung" oder verwandten Themen zu finden.