Hallo,
wir haben nach einigem Verhandeln mit unserer Sparkasse einen für uns guten Zinssatz für unsere Baufinanzierung erreicht.
Daraufhin haben wir gestern ein Schriftstück unterschrieben in dem der Zinssatz und die monatliche Abtragung wie vorher vereinbart festgehalten wurden. Dieses ist gestern kurz von Ende der Geschäftszeiten passiert.
Die Sparkasse nennt dieses Schriftstück eine "Einplanung eines Darlehens".
Nun ist es leider so gekommen das quasi über Nacht die Zinskonditionen deutlich gesunken sind.
Also haben wir versucht bei der Sparkasse zu errichen, den für uns günstigeren Zinssatz zu bekommen.
Dieses wurde recht schroff abgelehnt mit der Antwort, irgendwann müsste man sich ja entscheiden und nun ist da nichts mehr zu machen. Wie gesagt, zeitlich lagen da mal gerade 20 Std. zwischen.
Nun meine Frage, können wir von dieser "Einplanung eines Darlehens" zurücktreten.
Können uns dadurch Kosten entstehen? Denn dieses wurde uns von der Sparkasse angekündigt. Wobei ich das nicht nachvollziehen könnte, denn die haben sicher in den 20 Std. nichts gemacht.
Eigentlich wollen wir ja nur den günstigeren Zins haben der sich leider recht schnell ergeben hat. Wir wissen, dass die Zinsen immer rauf und runter gehen und man sich auch mal festlegen muss, aber aus unserer Sicht sollte zu diesem Zeitpunkt des Darlehenantrages noch eine Änderung möglich sein.
Ich möchte deutlich sagen, es gibt bisher keinen Darlehensvertrag nicht mal eine Ausführung davon. Wir haben keinen Vertrag unterschrieben lediglich diese "Einplanung eines Darlehens". Und die uns bekannte 14 Tage Rücktrittsfrist ist wenn überhaupt gerade erst angefangen.
Alternativ würden wir nun alles bei der Sparkasse auflösen und zu einem anderen Institut wechseln wollen, aber können wir das so ohne weiteres?
Für Antworten wären wir wirklich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Kann man von einer verbindlichen Darlehensanfrage zurücktreten?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Kann man von einer verbindlichen Darlehensanfrage zurücktreten?
-
So gehen Sie vor ...
Vorab: Die Vorgehensweise des Sparkassen-Beraters spiegelt sicher nicht das Geschäftsgebaren der Sparkasse wider. Informoeren Sie daher den Vorstand der Sparkasse und bitten Sie um eine Stellungnahme. werden sie abgewimmelt, drohen Sie mit dem Obudsmann.
Nach Ihren Schilderungen haben keinen Vertrag unterschrieben, sondern eine Finanzierungsanfrage gestartet. Auf Grundlage der vereinbarten Daten will die Sparkasse die Finanzierung prüfen und dann ggf. die Kreditverträge fertigen. Betrachten sie es einen eine Art Vorvertrag oder "Vertragentwurf".
Ihnen steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Selbst wenn Sie einen Darlehensvertrag unterschrieben haben, können Sie innerhalb dieser gesetzlichen Frist widerrufen. Jede abweichende AGB würde nichtig sein. Kosten müssen Sie keine befürchten.
Sie sollten jedoch schnell handeln, da Sie u.U. eine Vollmacht zur Beschaffung von KfW-Mitteln unterschrieben haben. Sagt die KfW das Darlehen gegenüber der Sparkasse zu, ist ein Wechsel des Darlehensgebers nur erschwert möglich und meist mit Kosten verbunden.
Reichen Sie Ihren Widerruf sofort schriftlich mit Nachweis ein und bestehen Sie Aufgrund der Vorgeschichte auf eine schriftliche Bestätigung. -
Typisch
Die Verhaltensweise ist mal wieder typisch "nichtkundenorientiert".
Es ist ja völlig egal ob die Sparkasse das Schreiben kurz vor
Geschäftsende oder mitten am Tag unterschreiben lässt.
Die Logik soll einer verstehen.
Die Antwort des Kollegen ist völlig richtig.
Sie haben nichts zu befürchten.
Eher würde ich gar nicht zögern, sondern sofort den Vorstand
anschreiben mit der Bitte um ein Statement.. " warum Ihr Sparkassenberater gesagt hat, da ist ja nichts mehr zu machen ... " Das war eindeutig seitens des Beraters eine falsche Antwort.
Lassen Sie sich nicht unterkriegen.
Frohe Weihnachten -
Sparkasse hat eingelenkt
Hallo,
vielen Dank für Ihre Antworten.
Die Sparkasse hat mittlerweile ihren Mitarbeiter zurückgepfiffen und sich bei uns entschuldigt.
Auch den für uns besseren Zinssatz haben wir bekommen.
Es war wohl doch nur ein Einschüchterungsversuch seitens des Mitarbeiters der Sparkasse, so nach dem Motto, man kann es ja mal versuchen. Möchte nicht wissen wie viele sich das gefallen lassen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Darlehensanfrage, Sparkasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12428: Kann man von einer verbindlichen Darlehensanfrage zurücktreten?
- … Kann man von einer verbindlichen Darlehensanfrage zurücktreten? …
- … wir haben nach einigem Verhandeln mit unserer Sparkasse einen für uns guten Zinssatz für unsere Baufinanzierung erreicht. …
- … Die Sparkasse nennt dieses Schriftstück eine Einplanung eines Darlehens . …
- … Also haben wir versucht bei der Sparkasse zu errichen, den für uns günstigeren Zinssatz zu bekommen. …
- … Können uns dadurch Kosten entstehen? Denn dieses wurde uns von der Sparkasse angekündigt. Wobei ich das nicht nachvollziehen könnte, denn die haben sicher …
- … Alternativ würden wir nun alles bei der Sparkasse auflösen und zu einem anderen Institut wechseln wollen, aber können wir …
- … Vorab: Die Vorgehensweise des Sparkassen-Beraters spiegelt sicher nicht das Geschäftsgebaren der Sparkasse wider. Informoeren Sie …
- … daher den Vorstand der Sparkasse und bitten Sie um eine Stellungnahme. werden sie abgewimmelt, drohen Sie mit dem Obudsmann. …
- … Nach Ihren Schilderungen haben keinen Vertrag unterschrieben, sondern eine Finanzierungsanfrage gestartet. Auf Grundlage der vereinbarten Daten will die Sparkasse die Finanzierung prüfen und dann ggf. die Kreditverträge fertigen. Betrachten …
- … von KfW-Mitteln unterschrieben haben. Sagt die KfW das Darlehen gegenüber der Sparkasse zu, ist ein Wechsel des Darlehensgebers nur erschwert möglich und meist …
- … Es ist ja völlig egal ob die Sparkasse das Schreiben kurz vor …
- … anschreiben mit der Bitte um ein Statement.. warum Ihr Sparkassenberater gesagt hat, da ist ja nichts mehr zu machen ... …
- … Sparkasse hat eingelenkt …
- … Die Sparkasse hat mittlerweile ihren Mitarbeiter zurückgepfiffen und sich bei uns entschuldigt. …
- … Es war wohl doch nur ein Einschüchterungsversuch seitens des Mitarbeiters der Sparkasse, so nach dem Motto, man kann es ja mal versuchen. Möchte …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Berechnung eines effektiven Mischzins
- … Wir haben bei unserer Hausbank eine Darlehensanfrage gestellt über eine Gesamtsumme von 170.000 . Realisiert werden soll damit …
- … über die Bank direkt und wird dann weitergegeben an eine Bausparkasse mit 5,8 %p.a. nominal und effektiv 5,99 %. Dies soll angeblich …
- … Kredit übergeben an Bausparkasse habe ich auch noch nicht gehört. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Bausparkasse …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt langsam/unpünktlich
- … III niedrig) für die Erstellung/Überarbeitung von Baufortschrittsanzeigen für meine Bausparkasse m.E. teilweise extrem lange braucht und hierbei zugesagte Termine wiederholt nicht …
- … wann ich mit einer Überarbeitung einer für mich und meiner Bausparkasse rechnerisch nicht vollständig nachvollziehbaren Baufortschrittsanzeige rechnen kann. Auch vorher war ich …
- … Ich habe diese Anzeige eingereicht und Anfang Februar von der Bausparkasse die Info erhalten, dass diese nicht nachvollziehbar sei. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Am 13.12.2005 haben wir eine Anforderung an die Bausparkasse geschickt, in der vom Architekt ausgefüllten Baufortschrittsanzeige stand nun, die Baukosten …
- … die durch ihn entstandenen Mehrkosten am Haus auf! Wenn die Bausparkasse nicht nachfinanziert, wovon sollen wir denn das Haus fertig bauen? Wir …
- … steht darin auch noch - wa ja auch für die Bausparkasse ausschlaggebend ist, dass mit einer Kostenüberschreitung von 4 T. zu rechnen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Darlehensanfrage, Sparkasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Darlehensanfrage, Sparkasse" oder verwandten Themen zu finden.