Hallo,
wir planen Ende 2009, Anfang 2010 zu bauen und kalkulieren mit Gesamtkosten von ca. 300.000 €.
Als Eigenkapital sind aktuell 20.000 € vorhanden.
Zusätzlich haben wir einen Bausparvertrag über 100.000 € (2.95 % Darlehnszins), bei dem 40 % Einzahlung notwendig sind. Es sind aber erst 5000 € eingezahlt.
Bis Ende nä. Jahres könnten wir weitere 15.000 ansparen.
Meine Frage lautet jetzt:
Soll ich die 20.000 jetzt direkt in den Bausparvertrag einzahlen und die 15.000 € übers Jahr 2009 verteilt, um so möglichst schnell eine Zuteilung zu bekommen und dann ohne weiteres Eigenkapital, aber mit 100.00 aus Bausparvertrag in die Kreditverhandlung mit meiner Bank einsteigen,
oder
soll ich den Bausparvertrag erstmal links liegen lassen und versuchen mit 35.000 € Eigenkapital einen Kredit für die Restsumme zu bekommen.
Wird das Geld aus Bausparvertrag von den Banken genauso bewertet wie Eigenkapital? Die monatliche Belastung wäre ja anfangs Aufgrund der hohen Rückzahlungsraten des Bausparvertrags höher.
Vielen Dank im Voraus für alle Antworten ...
Bausparvertrag oder Eigenkapital
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparvertrag oder Eigenkapital
-
Auch das Bausparguthaben ...
zählt natürlich als Eigenkapital. Zur Verwendung des Bausparvertrags gibt es neben der Aufzahlung auf das Mindestsparguthaben auch noch die Alternative der Reduzierung oder Teilung der Bausparsumme. Vorrangig ist in der beschriebenen Situation allerdings die Frage, ob die Zins- und Tilgungsleistung (Zinsleistung, Tilgungsleistung) für die notwendige Darlehenssumme (egal ob mit oder ohne bzw. reduziertem Bauspardarlehen) nachhaltig aufgebracht werden kann. -
Bausparkassen finanzieren gemäß Bausparkassengesetz maximal 72 % der realistischen ...
Bausparkassen finanzieren gemäß Bausparkassengesetz maximal 72 % der realistischen Gestehungskosten/ des Kaufpreises.
Dazu eine kleine Rechnung, die Ihnen Ihre Frage beantworten sollte:
Bei Gesamtkosten von 300.000 € dürfen die Bausparkassen Beleihungen bis zu 216.000 € vornehmen. Mit ein paar Tricks können sie auch 240.000 € verantworten.
Egal ob Sie nun erstgangig eine Bank und zweitrangig über die Bausparkasse oder alles über eine Bausparkasse finanzieren wollen, ergibt sich für Sie ein Eigenkapitalbedarf in Höhe von mindestens 60.000 €. Anmerkung: "Sandwich"-Finanzierungsformen (Bank, Bausparkasse, Bank) sind, soweit sich überhaupt eine Bank findet, teuer.
Aktuell haben Sie Eigenkapital von 25.000 € und kalkulieren zum Bauzeitpunkt mit insgesamt 40.000 €. Ihnen fehlen somit 20.000 € Eigenkapital.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Eigenkapital". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … JA die Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite …
- … mit dem Risiko des finanzeinbruchs am Aktienmarkt könnte großer Teil des eigenkapitals sich einfach in Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des …
- … ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … Wenn die Zinsen wieder anziehen müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur …
- … Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein sollten …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Schon jetzt niedrige Zinsen sichern?
- … finanziellen Lage mir ein Eigenheim leisten zu können (noch zu geringes Eigenkapital). Daher würde ich gerne wissen, ob es eine Möglichkeit gibt …
- … Ich (27 Jahre) habe bisher noch kein Bausparvertrag, macht es denn Sinn, noch einen abzuschließen, wenn ich gerne in …
- … Ein Bausparvertrag wäre ... …
- … Ein Bausparvertrag wäre durchaus einer Überlegung Wert. Vorausgesetzt, man plant ihn in …
- … zu besparen. Eine nicht unvernünftige Zielvorstellung könnte z.B. sein: 30 % Eigenkapital, 20 % Bauspardarlehen, 50 % Bankdarlehen ggf. teils öffentlich gefördert. …
- … Besparung Bausparvertrag …
- … selbst die Frage. Erreichen Sie in 5 Jahren das Mindestsparguthaben des Bausparvertrages? …
- … Bausparvertrag gibt, den kann man doch mit einbringen. …
- … 5 - 10 Tausender Bausparvertrag mit 400,00 Guthaben drin. Das ist hier übertrieben dargestellt. Soll aber zeigen, dass so ein Vertrag mit dieser Besparung niemanden etwas bring. Nur wenn Sie für die Finanzierung echtes Eigenkapital ansparen. Oder eben das Mindestsparguthaben erreichen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Immobilienwechsel und Finanzierung planen
- … Haben Sie Eckdaten? Restschuld Darlehen, Verkehrswert ETW, vorhandenes Eigenkapital, geplante Investition in das Haus? …
- … Restschuld Bausparvertrag-Darl. ca. 30 T. Neuinvest. ca. 130, VK ETW ca. 70-80. …
- … Ob der Verkauf der ETW auch den Bausparvertragskredit ablösen soll wird zinsabhängig sein, eventuell rechnet es sich, das …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauen in Hessen erschwert bei fehlendem EK, Baufinanzierung Meinung?
- … Eigenleistung 20 k ( Eigenkapital ) …
- … Wir haben zwar ca. 4 k auf einem Bausparvertrag aber das ist ja nicht viel. Die Eltern haben 2 Häuser, …
- … Wenn Sie Null Eigenkapital und einen Konsumkredit noch über mehrere Jahre laufen haben, dann kommen …
- … Eigenleistung ist nicht Eigenkapital, sondern bestenfalls eine Verbilligung der Baukosten. …
- … Dann ist kein weiteres Eigenkapital notwendig. …
- … Das Zusatzobjekt der Eltern ist Eigenkapital genug, wenn man es …
- … Eigenkapital ist in geringem Umfang ja vorhanden (Bausparvertrag und die alte Kaution) aber wir würden diese Mittel lieber …
- … Die Schwiegereltern mit ihren 2 Häusern hatten beim Hauskauf auch keinerlei Eigenkapital und es gab nur einen Verdiener, aber noch zwei Kinder. Da …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)?
- … Bausparguthaben für Immobilienfinanzierung auszahlen lassen oder Bausparvertrag auflösen (= mehr liquide Mittel)? …
- … Bausparvertrag über einen Gesamtbetrag mit einer Bausparsumme von 11.000,-. …
- … mir die Frage, ob es Sinn macht, das Darlehen des bestehenden Bausparvertrags mit einem Sollzins von 5 % in Anspruch zu nehmen oder einfach …
- … Generell ist ein zugeteilter Bausparvertrag sinnvoll. …
- … 5 % bei Ihnen bedeutet, dass Sie schon lange einen Bausparvertrag abgeschlossen haben, und diesen bespart. …
- … Darf ich höflich fragen ob Sie weiteres Eigenkapital ins Spiel bringen? …
- … knapp 5.000,- kommen mit auf's Tagesgeldkonto und erhöhen so das Eigenkapital ein wenig. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bau in 3 Jahren: Riester-Bausparvertrag jetzt noch abschließen?
- … Bau in 3 Jahren: Riester-Bausparvertrag jetzt noch abschließen? …
- … Er: 40.000 Eigenkapital sofort verfügbar. (Depot, Tagesgeld, Sparer-Bausparvertrag zuteilungsreif) …
- … Sie: 25.000 Eigenkapital sofort verfügbar. (Tagesgeld, Sparer-Bausparvertrag zuteilungsreif) …
- … Sie: Spart monatlich circa ~600 auf Tagesgeld. (Zusätzlich zum Bausparvertrag) …
- … wieder einen Riester-Vertrag abschließen. Wenn dann kommt sicherlich nur ein Riester-Bausparvertrag in Frage. Wenn ich den gleichen wie meine Freundin nehme (LBS-F6 …
- … => Oder ich lasse den Bausparvertrag nebenherlaufen und nutze die Summe dann erst 10 Jahre nach dem …
- … sagen wenn man in 2-3 Jahren ein Haus bauen will hat Eigenkapital allerhöchste Priorität, d.h. auf die Riester-Zulage die 2-3 Jahre verzichten und …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Niedriger Zinssatz streßt mich grad ;-)
- … dafür nur die Zinsen (mtl. ca. 200,- und besparen gleichzeitig einen Bausparvertrag (abgetreten an die Bank) mit 160,- monatl. + jährl. Sonderzahlungen). Ich glaube …
- … Bausparvertrag 45.000,- abgetreten - bespart mit akt. 4000,- …
- … (es kann mir keiner von der Bausparkasse sagen, wann der Bausparvertrag frühestens zuteilungsreif sein könnte!) …
- … Meine Mutter hat einen Bausparvertrag über 30.000 der im Januar zuteilungsreif wäre. Sie würde mir 30.000,- überlassen (sprich das Darlehen in Anspruch nehmen und die Tilgung übernehmen.) …
- … Von den 30 Tsd - 18 Tsd in den 45.000 -Bausparvertrag einzahlen - er würde dann doch bestimmt zuteilungsreif, oder? …
- … das Darlehen bei der Bank ablösen und den Bausparvertrag tilgen. Wir können das Darlehen ablösen, sobald Bausparvertrag fertig - ohne Kosten. …
- … Kein Eigenkapital (nicht mal fürs Grundstück), und noch zwei Autos auf Pump. …
- … und übers Bauen erst wieder nachdenken, nachdem ich einige zehn Tonnen Eigenkapital zusammen hätte. Dann kann man nämlich auch zu vernünftigen Bedingungen finanzieren. …
- … sollte man genau den Vertrag prüfen, ob eine vorzeitige Zuteilung des Bausparvertrages und die damit verbundene vorzeitige Ablösung des Darlehens ohne Berechnung …
- … sch ... Die Bausparkasse sagt, auch bei sofortiger Aufzahlung ist der Bausparvertrag erst in knapp 6 Jahren zuteilungsreif. …
- … bei der Bank ist zwar möglich, aber nur durch den zuteilungsreifen Bausparvertrag. Ansonsten ist eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. In dem Fall wahrscheinlich rund 10.000 …
- … wollen eigentlich nur schnellstmöglich das Darlehen bei der Hausbank durch den Bausparvertrag ablösen, aber es geht nicht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sparplan für Hausbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Eigenkapital" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Eigenkapital" oder verwandten Themen zu finden.