Hallo,
wir haben im Dez. 05 einen Bauantrag gestellt, der bis heute weder genehmigt noch abgelehnt wurde. Aus Gründen, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte (u.a. Konflikte mit dem zuständigen Sachbearbeiter ...).
Können wir die Eigenheimzulage trotzdem noch in vollem Umfang in Anspruch nehmen oder ist der Anspruch darauf mittlerweile hinfällig?
Hab nämlich gelesen, dass 2013 endgültig keine Eigenheimzulage mehr gezahlt wird.
Würde mich sehr über Antworten freuen, damit ich weiß, ob weitere Bemühungen mit dem Herrn von der Stadt überhaupt Sinn machen. Danke.
MfG
Michaela
Bauantrag 2005 und Eigenheimzulage
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bauantrag 2005 und Eigenheimzulage
-
Eigenheimzulage
Die Eigenheimzulage wurde zum 1. Januar 2003 gekürzt und zum 31. Dezember 2005 abgeschafft. Wer in diesem Zeitraum eine Immobilie erwarb oder neu baute, erhielt meist weniger Geld vom Staat, als es noch die bis 31. Dezember 2003 geltende Regelung vorsah. Die Förderung für den Erwerb einer gebrauchten Immobilie war nunmehr genauso hoch wie die Förderung für den Neubau. Davor war die Neubauförderung doppelt so hoch.
Meines Wissens gibt es für Ihren
Fall keine Eigenheimzulage mehr. Leider haben Sie auch keine
Baugenehmigung vorzuweisen. -
Baugenehmigung war nicht nötig
hier muss ich Herrn Hillermann widersprechen, zur Sicherung der Eigenheimzulage bedarf es lediglich einem rechtzeitig eingereichten Bauantrag, wann die Genehmigung erfolgt, ist unerheblich.
Sollte ein Genehmigung allerdings nur machbar sein, wenn der Bauantrag geändert wird, so entspricht dies eeinm neuen Bauantrag und die Eigenheimzulage wäre futsch.
Um auf die eigentliche Frage zurückzukommen, ich habe die Eigenheimzulage-Rechtslage nicht mehr wirklich verfolgt.
Gruß Susanne -
ich muss Herrn Hillermann auch widersprechen. Abgesehen davon, ...
ich muss Herrn Hillermann auch widersprechen.
Abgesehen davon, das seine Ausführungen zur Geschichte der Eigenheimzulage schlicht falsch sind, bringt es überhaupt nichts für die Beantwortung der Frage.
Es ist richtig, dass zählt, wann der Bauantrag eingereicht wurde. Weiterhin ist für den Erhalt der Eigenheimzulage auch wichtig, dass auch die Bezugsfertigkeit des Objekts hergestellt wird.
Auch eine unwesentliche Änderung des Bauantrags ist möglich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Bauantrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Holzständerwerk
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @Frage 750
- … Mein Nachbar hat mit einem Bauträger /Generalunternehmer gebaut. Im Bauantrag ist die Gesamtsumme inkl. Nebenkosten aufgeführt. …
- … Eigenheimzulage wird nach der im …
- … Bauantrag ausgewiesener Höhe bewilligt. Da die zu gering ist, steht uns nur …
- … Wie gesagt Bauantragsgebühr richtet sich nach Summe der Baukosten im Bauantrag. Daher: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauantrag
- … Bauantrag …
- … Im Bauantrag ist die Bausumme deutlich kleiner als in der Kostenberechnung angegeben. Sollten die Nebenkosten/Erschließungskosten/Bodengutachter/Statiker etc. nicht dazu gerechnet? …
- … Weiterer Grund: wir bekommen die Eigenheimzulage nicht voll, da sie im Bauantrag zu gering angegeben wurde. …
- … Die Bauantragsgebühren berechnen sich nach der Bausumme. Hier in Bayern: 0,3 % der Bausumme. Bei 150.000 Bausumme also 450 EUR, bei 200.000 Bausumme sind's dann schon 600 . Um dem Bauherren Kosten zu ersparen wird im Bauantrag gerne ein etwas zu niedriger Preis eingesetzt. …
- … Inwieweit hängt denn das mit der Eigenheimzulage zusammen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stunden für Bauantrag
- … Stunden für Bauantrag …
- … ich (zukunftiger Bauherr) würde gern wissen, wie viele Stunden ein Architekt benötigt um ein Bauantrag für ein Einfamilienhaus+ELW+Garage (EGAbk. ca. 80 m², DG …
- … mit etwas bedenkzeit für beide Seiten kann bei entschlussfreudigen Bauherren ein Bauantrag in 4 Wochen fertig sein. …
- … für den Bauantrag braucht man die genehmigungsrelevanten Daten / Darstellungen: Länge, breite, Höhe, Dachform, Raumaufteilung, …
- … Bauantrag nach Stunden. Au weia. …
- … Dann kommen Verfeinerungen, Änderungen usw. bis es passt. dann Bauantrag. …
- … Wochen einen fertigen Bauantrag. Oder eben nicht, wenn es dauert bis IHR Haus erarbeitet wurde. …
- … kann ein Architekt ein Bauantrag in 5 Tagen erstellen (Lph 1 bis 4 voll!) …
- … Bauantrag in 5 Tagen? …
- … Meine zweite Frage war, wie viel Zeit realistisch wäre um ein Bauantrag zu stellen. …
- … Das reine Malen des Bauantrages ist sicher in drei, vier Tagen erledigt (Lph. 4!). …
- … ein Bauherr auf der matte stand. Am 29.12.05. Ich sach' nur: Eigenheimzulage! Da stand aber schon der Vorentwurf. In einer echten Nacht- und …
- … Nebelaktion habe ich den Bauantrag bis vor den 31.12.05 hingeschustert (inkl Nachtarbeit bis 2.30 Uhr morgens …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber
- … Spezieller Fall zur Eigenheimzulage als Ersterwerber …
- … Liebe Forianer, ich habe eine spezielle Frage zur Eigenheimzulage, konnte leider bisher keinen vergleichbaren Fall finden. Also: …
- … den Vertrag zum besagten Zeitraum abgeschlossen haben, möchten wir auch die Eigenheimzulage zu damaligen Verhältnissen in Anspruch nehmen. Ist es hierfür von Nöten, …
- … der Lasten und Pflichten durchführen? Welche Rolle spielt das Datum der Bauantragstellung? Welche Stolpersteine muss ich noch befürchten. Das Finanzamt hat mir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vertrag mit Architekt als Generalübernehmer, erbitten dringend Ratschläge L?
- … Wir haben im Dezember 2003 einen Bauantrag über einen Architekten einreichen lassen, mit dem wir in diesem Jahr …
- … bauen möchten. In der Eile der verblieben Zeit (Eigenheimzulage noch erhalten) im Dezember 2003 beschränkten wir uns auf die Hausplanung und den Bauantrag durch den Architekten. Diese Leistung haben wir auch auf sein …
- … den Vertrag nicht unterschreiben werden? Uns liegt bisher nur der genehmigte Bauantrag vor, ohne weitere Angaben. …
- … Die Planung für den Bauantrag (Zeichnungen, Berechnungen, Statik) muss er Ihnen vollständig zur Verfügung stellen. Diese …
- … GFZ, GRZAbk., Wohnfläche, Nachweis EnEVAbk. usw. gemeint, also Berechnungen, die zum Bauantrag gehören. Selbstverständlich keine Massenermittlungen für LVAbk.'s. Die kosten wieder. …
- … Wenn der Bauantrag eingereicht ist, läuft ihm ja schließlich nichts davon. Und die bisherige …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung zu hoch?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Können wir mit diesem Architekten weiterbauen?
- … wir gehören zu den Eigenheimzulagepanikern und sind seit ca. 4 Monaten kräftig am Planen mit …
- … Wir hatten ihn zu Beginn gefragt, ob er den Bauantrag dieses Jahr noch stellen kann; daraufhin hat er stets gesagt: Ja, …
- … Letzte Woche sagten wir, wir möchten den Bauantrag nicht im letzten Moment abgeben, also deutlich vor dem 19.12.2003. Er …
- … hätte wissen müssen? Wie schwierig und riskant ist es, nach dem Bauantrag den Architekten zu wechseln (wegen Schnittstellenproblemen und so)? …
- … das der Bauantrag in diesem Jahr in gültiger, genehmigungsfähiger Form beim Bauamt eingereicht wird …
- … letzten Jahr am 23.12. abgegeben (da gab es ja auch die Eigenheimzulage-Panik - wenn auch wir sowieso schon viele Monate am Planen …
- … haben den Fragestellern doch schon oft genug gesagt, dass diese übereilten Eigenheimzulage-Jagden oft ein Rohrkrepierer sind. …
- … Abgabe: Es zählt nur dann noch die diesjährige Abgabe wegen der Eigenheimzulage, wenn der Antrag nicht nur rechtzeitig, sondern auch _vollständig_ ist. Und …
- … Verderb auf diesen Architekten angewiesen ist, wenn Sie das Risiko, die Eigenheimzulage nicht oder nur in veränderter Form zu erhalten, nicht eingehen will. …
- … der Zustimmung der Gemeinde immer darauf an, in welchem Bundesland der Bauantrag gestellt wird. Bei uns in Sachsen-Anhalt holt die Baubehörde (hier Stadt …
- … wohl vom Landratsamt, also nicht vom Gemeinde-Bauamt. Ob nun für die Eigenheimzulage der Stempel des Gemeinde-Bauamtes oder der des Landratsamtes gilt, konnte mir …
- … Eigenheimzulage sind ungefähr 10 % von der Bausumme. Durch vernünftige Planung ist das einfach einzusparen - denke ich ;-). Wenn ihr jetzt so Hals über Kopf baut geht sicherlich mehr schief als das man durch die Eigenheimzulage raus bekommt. Schaut auch mal im Internet nach, heute Nacht …
- … neuen Gesetze geeinigt. Wenn ich es richtig verstanden habe wird die Eigenheimzulage um 30 % reduziert (Achtung: Wie es mit der Eigenheimzulage weitergeht habe …
- … niedrigen Kniestock verliert ist wahrscheinlich mehr Wert als die 30 % Eigenheimzulage. Wenn ich es richtig gerechnet habe muss etwas am Haus nur um ca. 7000 teurer werden und der Gewinn mit der Eigenheimzulage ist hin. …
- … Ihre Mitteilung. Ich muss darauf hinweisen, dass wir zwar die alte Eigenheimzulage bekommen möchten, aber keineswegs kurzfristige Hetzjagden machen! …
- … in die selbe Schublade gesteckt werde wie diejenigen, die wegen der Eigenheimzulage irgendetwas Unüberlegtes! Dazu ist dieses Projekt einfach zu kostenintensiv und wichtig. …
- … Ich will sie nicht in die Schublade der IchwilljetztnochdieEigenheimzulagewasesauchkostet-Leute stecken. Ich habe gesehen dass sie sich schon länger mit …
- … war es ja das Gleiche: Sollen wir unter Zeitdruck arbeiten um Eigenheimzulage zu bekommen oder nicht? Zum Glück haben wir den Luxus um …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Entscheidungen bis zum Bauantrag
- … Welche Entscheidungen bis zum Bauantrag …
- … Wir haben nun relativ kurzfristig (im August) beschlossen, ein Einfamilienhaus zu bauen. Glücklicherweise haben wir auch in ganz kurzer Zeit ein schönes Grundstück gefunden. Es liegt in einer Eigenheimsiedlung, die schon zu über 90 Prozent bebaut ist. Unser Baupartner wäre ein Wohnbau -Unternehmen (Bauträger?), der aber schon viele Häuser dort gebaut hat und der keinen schlechten Ruf hat. Nun wollen wir versuchen, noch diese Jahr den Bauantrag zu stellen und uns noch die Eigenheimzulage zu sichern (für …
- … welche Faktoren noch alle bedacht / entschieden werden müssen, damit wir den Bauantrag stellen können. Wenn z.B. beim Thema Heizung bisher mit einer einfachen …
- … ins EGAbk. (kein Keller). Das ist doch aber sicher für den Bauantrag wesentlich und kann nicht mehr hinterher umentschieden werden. Auf mein Nachfragen …
- … Deshalb nochmal die Frage: Welche Themen müssen noch vor Bauantragstellung bedacht/entschieden werden und welche haben Zeit (während der Bewilligungsphase …
- … Wenn Sie sich selbst so unter Zeitdruck setzen - Bauantrag noch dieses Jahr - sollten Sie sich einen kompetenten Partner suchen, …
- … können die Geld kosten. Deshalb sollten Sie im eigenen Interesse vor Bauantrag fest legen, was Sie wollen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Bauantrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Bauantrag" oder verwandten Themen zu finden.