Hallo,
wir haben ein 1950 gebautes Haus welches auf einem Erbpachtgrundstück der evtl. Pflege Schönau steht geerbt. Nun wollen wir dieses umbauen und modernisieren. Nach Prüfung unserer finanziellen Verhältnissen durch die Bank hat diese der Finanzierung zugestimmt hat aber dann ca. 1 Tag später gesagt sie dürfe die Finanzierung nicht genehmigen weil unser Erbpachtvertrag nur noch 41 Jahre läuft die Finanzierung aber 36 und das Grundstück laut gesetzesvorschrift 10 Jahre vor Ablauf der Erbpacht schuldenfrei sein muss. Eine Erhöhung der Tilgung würde zwar die Laufzeit verkürzen aber diese gesetzliche Bestimmung rechnet immer mit 1 %, also gleiches Ergebnis. Wir könnten natürlich die Laufzeit des Erbpachtvertrages verlängern bzw. neu abschließen da wir aber (gottseidank) einen Erbpachtzins von nur 270,- € pro Jahr haben würde dies bedeuten dass die evtl. Pflege Schönau den Erbpachtzins den heutigen aktuellen verhältnissen anpassen würde welche fast bis zum 10-fachen gehen, das wollten wir natürlich nicht.
nun meine Frage gibt es da eine Lösung bzw. muss jede Bank sich an diese Gesetzesregelung halten.?
Mit freundlichen Grüßen.
Volker.
Finanzierung obwohl erbpacht in 40 Jahren ausläuft
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung obwohl erbpacht in 40 Jahren ausläuft
-
Finanzierung Erbpacht
Da es Gesetz ist, muss sich auch jede Bank daran halten.
Oder glaubst Du, die Banken stehen über dem Gesetz?
Da bleibt Euch nichts anderes übrig, als den Vertrag zu verlängern, oder aus eigener Tasche die Renovierung zu bezahlen.
Beste Grüße -
Was sagt denn die evtl. Pflege Schönau dazu?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Finanzierung, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … 5000 Investition für 150 Ersparnis im Jahr?! …
- … im Jahr einzusparen? …
- … Aus der DGS-Publikation zur Wirtschaftlichkeit von Solarwärmeanlagen kann sogar nur von 105 Solar-Ertrag o, Jahr errechnet werden. …
- … aus Idealismus oder aus Freude am Geldausgeben trotzdem investiert. Bei Kreditfinanzierung bestünde mein Idealismus aber erstmal darin die Schulden zu verringen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor, Boiler und schwerer Heizkessel zum Nachheizen, nicht besonders sinnvoll, oder?
- … ich hab' in meinem 70 er-Jahre-Bau eine ebenso alte Ölheizung stehen, die einen 120 l Edelstahlboiler …
- … l gespart = 300 , also ca. 14a Amortisation (statisch, ohne Finanzierungskosten). …
- … d bei 45 °, die 2/3 bezogen sich auf den Jahresdeckungsgrad (simuliert mit SHWin von der TU Graz). Bei fast 100 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
- … Wir haben vor ein Haus älteren Baujahrs zu kaufen (und auch divese Dämmarbeiten usw. dort auszuführen). Zusätzlich wird …
- … die Gasheizung aus dem Jahre 1990 ausgetauscht. …
- … 4 % Finanzierungskosten bei gut 3.000 sind 125 ... …
- … 4 % Finanzierungskosten …
- … bei gut 3.000 sind 125 /Jahr. Das dürfte bei heutigen Preisen etwa 180 m³ Gas bringen. Bei angenommen 1 m³ je Tag müsste man also etwa ein halbes Jahr mit der Sonne Warmwasser erzeugen, damit man plus-minus Null herauskommt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … Wir verbrauche mit vier Personen im Durchschnitt der letzten vier Jahre ca. 1000 - 1200 m² Gas pro Jahr (diesmal wird es …
- … oberen zwei Dritteln nie verschattet, das untere Drittel wird im Winterhalbjahr durch Laubbaumschatten (ohne Laub) berührt. …
- … Einsparpotential zwischen 50-100.-- pro Jahr. Nehmen wir mal 50 x 10 Jahre = 500.-- . …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … eher knapp ist, werden wir sicher auch in den nächsten 10-15 Jahren keine Solaranlage einbauen lassen. Jetzt frage ich mich, ob es …
- … Was könnte in 15 Jahren anders sein, sodass sich Solar ökologisch oder wirtschaftlich lohnt, bzw. …
- … In 15 Jahren …
- … Feinstaub bestimmt nicht an. Und Feintaub gab es sicherlich vor 50 Jahren auch schon als noch alle mit Holz und Kohle geheizt …
- … Brenner im Dauerbetrieb: 15 Jahre …
- … Solaranlage (Flachkollektoren): 25 Jahre …
- … also ca. 1000 Abschreibung pro Jahr …
- … Abzüglich der 1500 Förderung hat mich die Anlage also direkt ca. 2500 (+Arbeit) gekostet. Das sind dann etwa 100 pro Jahr an Abschreibung. …
- … An Solarertrag haben wir pro Jahr ca. 4500 …
- … kWh geerntet, an Pellets verbrauchen wir ca. 6 Tonnen pro Jahr, in 7 Monaten. Der Kessel bleibt von Mai - September ausgeschaltet. …
- … Wie man schnell nachrechnen kann, entsprechen die geernteten 4500 kWh Solarwärme etwa den 100 Jahresabschreibung der Solaranlage, in Pellets ausgedrückt. Scheint sich also nicht …
- … die Solaranlage ist unser Pelletskessel allerdings nur ca. 7 Monate pro Jahr in Betrieb. Und was den Kessel angeht, so denke ich, dass …
- … 12 Monatsbetrieb die Lebensdauer des Kessels z.B. von 15 auf 25 Jahre ansteigen würde. Dann hätten wir 10 Jahre lang 1000 pro …
- … Jahr an Kesselabschreibung gespart. Ist das nichts? …
- … unsicher mich darauf zu verlassen, dass mein Kessel mit Solarunterstützung 25 Jahre hält und der im Dauerbetrieb nur 15 Jahre. Die Solaranlage …
- … muss außerdem auch erstmal 25 Jahre halten, ohne jegliche Reparaturkosten. Und vielleicht gibt es ja in 15 Jahren auch hochmoderne Pelletkessel, die sparsamer arbeiten als die jetzigen, …
- … zu hoch ansetzen. Dass ich mit Solaranlage dann erst in 25 Jahren einen neuen Kessel kaufen müsste statt vielleicht in 15 Jahr …
- … auf den Cent rechnen muss (habe selbst eine sich in 15 Jahren nicht (!) amortisierende Solaranlage mit Pelletheizung) dann frage ich …
- … an anderer Stelle aus bzw. gar nicht, dann trägt sich die Finanzierung auch wieder ein Stück leichter und ich kann ruhiger schlafen. Allen …
- … Jahrzehnte vergehn bevor sich solche Systeme finanzell tragen (!) …
- … Mit der chronischen Bronchitis ist es so: Mein Sohn ist jetzt 4 und hat seit mehr als 2 Jahren sehr häufig, gerade im Winter, spastische Bronchitis. Allergien hat …
- … Hoffnung, dass es sich weiter auswächst und vielleicht schon in 3 Jahren gar nicht mehr auftritt, auch weil wir aus der Schimmelbude …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
- … Zu diesem Angebot liegt uns auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und ein Finanzierungsangebot vor. Unsere Motivation ist zumindest nicht an 1. Stelle ökologisch …
- … 3. Welches Finanzierungs-Modell macht aus Ihrer Sicht am meisten Sinn? Uns liegt ein …
- … Modell Endfälliges Darlehen (LVAbk.) vor - uns würde aber eher eine Finanzierung mittels KfW-Programm Strom erzeugen vorschweben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Finanzierung, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Finanzierung, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.