Hallo,
wir sind im Begriff eine Immobilie zu erwerben. Aufmerksam wurden wir durch eine Anzeige in unserer Tageszeitung. Die Anzeige sagte aus, dass ein renovierter Resthof in Br ... zu verkaufen sei und die Telefonnummer des Maklers. Ich setzte mich mit dem Makler in Verbindung und wollte einen Besichtigungstermin vereinbaren. Er gab mir lediglich die Telefonnummer der Besitzerin. Nach einem Anruf bei der guten Frau konnten wir auch recht kurzfristig das Objekt ansehen. Der Herr Makler war nicht in Sicht, ein Exposé gibt es bis heute auch nicht. Da wir mit einer weiteren Partei das Objekt kaufen möchten waren wir nun schon einige Male zur Besichtigung dort - wie der Makler aussieht wissen wir immer noch nicht. Es geht jetzt auf den Kauf zu und der gute Mensch hat sich noch nicht einmal bei uns gemeldet - auch Unterlagen wie Grundriss, Flurplan, Versicherungsunterlagen etc. bekamen wir von der Eigentümerin selbst. Auf die Frage nach dem Maklervertrag wurde nur viel gestottert und nicht wirklich geantwortet geschweige denn ein Vertrag vorgezeigt. Die Eigentümerin wusste weder wieviel % der Makler bekommt, noch ob die Kosten geteilt oder allein unsere Sorge sind. Sie meinte dann nur "ja das bleibt dann wohl an Ihnen hängen, ich glaube so 4 - 5 %" ... Hätte der Makler nun überhaupt ein Anrecht auf eine Courtage, er hat ja in keinster Weise eine Leistung erbracht und wenn doch, kann man die Courtage mindern z.B. auf 1 % für die Herstellung des Kontaktes? Wir hätten sicher auch ohne die Hilfe des Maklers die Telefonnummer herausbekommen da wir in dem Ort einige Leute kennen, haben aber nicht damit gerechnet, dass uns ein Objekt dort so sehr gefallen würde ... Nun geht es hier um annähernd 8000 €, für eine Zeitungsanzeige und eine Telefonnummer, die wir nicht bereit sind zu zahlen. Kann uns jemand einen Rat geben? Besten Dank
Makler hat (fast) keine Leistung erbracht - Provision berechtigt?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Makler hat (fast) keine Leistung erbracht - Provision berechtigt?
-
Tja, er hat ein Anrecht auf Prov ...
Tja, er hat ein Anrecht auf Prov er muss nur sagen: ich weiß was. Sie haben angerufen und das ist es. Bevor Sie kaufen, sollte dieses geklärt sein ... -
Stand in der
Anzeige etwas von Maklerprovision und deren Höhe? -
Zwei Möglichkeiten stehen zur Wahl:
1. Neues Objekt suchen.
2. Dieses Objekt kaufen und volle Courtage zahlen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Makler, Leistung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … von Heizungsbauern direkt, da wir die Heizung herausnehmen und in Eigenleistung vergeben. Die Heizung kommt also nicht über den Bauträger, und mit …
- … (ich kannte damals die Bedingungen der Berufsunfähigkeits-Versicherung besser als mein Versicherungsmakler). Aber ich denke, in Sachen Heizung meines Hauses ist das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- … Nevaris Datenermittlung via 3DCAD-Leistungsbuch …
- … Daten in NEVARIS einlesen kann und dass sie in einer Art Leistungsbuch hinterlegt werden. …
- … Daten da, ich möchte sie sehen. Ich möchte das so entstandene Leistungsbuch lesen, nicht nur die Inhaltsangabe. …
- … Die Leistungen sind nicht auf A x B = C …
- … Was verbirgt sich eigentlich hinter den Architekten und Ingenieurleistungen heutzutage? Bei mir (vor 20 Jahren) war das nicht so …
- … da anscheinend schon in der Leistungsphase 1 (eventuell auch 2) das Vertrauen nicht mehr besteht, sollte …
- … In einem Nachbarort hat ihr eigenes privtes Haus verkauft, über eine Maklerin, das ganze Dach, voll Asbestschiefer, jedoch der Maklerin wurde …
- … erster Einschätzung könnte dies das Honorar nach HOAIAbk. sein, für alle Leistungsphasen. Welche Annahmen sie berücksichtig hat müsste man mal durchrechnen. …
- … Betrag ist erstmal aber nicht abwegig (wenn auch alle Leistungsphasen nach HOAIAbk. beaufragt werden) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Unsere Gewährleistung endet am 31.12.2018 …
- … Gewährleistung hemmen …
- … führt, dann haben sie auf den Statik-Baugrund-Fehler eventuell KEINE rechtssichere Gewährleistungshemmung. …
- … Wird es vor Ablauf der Gewährleistungsfrist eine Gewährleistungsbegehung des Gemeinschaftseigentums durch einen Sachverständigen geben …
- … Wann genau läuft denn die Gewährleistung für das Gemeinschaftseigentum ab? Das sollte Ihr Verwalter doch wissen! Der …
- … eingesetzt und ist intern beauftragt Mängelanzeigen mit Pinselreparaturen über die Gewährleistungszeit hinweg zu deckeln? Sowas soll es ja schon gegeben haben. …
- … das beschließen müsste. Würde dann noch die Zeit bis zum Gewährleistungsende 31.12.2018 ausreichend sein, um unsere Ansprüche zu sichern? …
- … Das nunmehr einvernehmliche Gewährleistungsende ist der 31.12.2018 …
- … leistungsbegehung zu veranlassen. Muss dazu zwingend ein Sachverständiger dabei sein? Formal …
- … Verwalter einen Beschluss über das Wichtige Datum des Ablaufs der Gewährleistung in der Tagesordnung hat, das gehört zu seinen Pflichten. …
- … schriftlich dem Bauträger anzeigen. NUR wenn dieser vor Ablauf der Gewährleistung alle diese Mängel vollumfänglich schriftlich anerkennt und deren Beseitigung bis zum …
- … ... schriftlich zusagt, bleibt für diese und Mängel die Gewährleistung bestehen. Erhalten Sie eine solche Zusage nicht erlischt am 31.12.18 die Gewährleistung und Sie bleiben auf der bisher nicht erfolgten Mängelbeseitigung sitzen. …
- … nie offiziell anerkannt hat, könnte auch für diese Mängel der Gewährleistungsanspruch am 31.12.18 verfallen. …
- … Um diesen Gewährleistungsablauf ohne vorherigen …
- … auch weiterhin sichtbar sind, sondern das ein rechtlicher Termin mit gewährleistungshemmender Wirkung entsteht. Durch ein solches Verfahren wird die Mangelanerkenntnis des …
- … Bauträger-GmbHs gegründet werden. Diese können aber nur nach Ablauf der Gewährleistungsfrist geschlossen (liquidiert) werden und nur wenn keine Ansprüche mehr gegen …
- … von der Vertragsgrundlage ab, ob es reicht, die Mängel vor Gewährleistungsende anzuzeigen um die Gewährleistungsfrist zu hemmen/unterbrechen. …
- … BGB - Vertrag : Mängelanzeige hat keinen Einfluss auf die Gewährleistungsfrist. …
- … gilt in diesem Fall grundsätzlich: Mängelanzeige allein hemmt nicht den Gewährleistungsablauf. …
- … aufsetzt mit dem Verzicht der Einrede der Verjährung bzgl. aller Gewährleistungsansprüche z.B. bis zum 30.06.2019 . …
- … Aufstellung einer Mängelliste beauftragen. Bekommt die WEGAbk. vom Bauträger keine Gewährleistungsverlängerung, dann MUSS diese Liste bis zum 31.12.2018 mit Beweissicherungsantrag beim …
- … Ein Verwalter ist als neutraler Makler tätig und hat alle relevanten Unterlagen übernommen oder zu erstellen. Das …
- … tatsächlich eine Insolvenz vorliegt oder ob die Firma sich nur der Leistungsschuld entziehen will. In letzterem Fall kann dies zumindest für den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- … Kaufabsicht - 3000 - belegte Interessenten) von privat über ihm bekannten Makler, darauffolgend Bauplanungsvertrag mit ihm, darauffolgend Bauausführungsvertrag mit ihm bekanntem Bauunternehmen. Er …
- … Kellerfundamente des bereits sanierten Altbaus liegen?) -Durch Neubau evtl. besondere Leistungen zur Sicherung des Bestandes (sanierter Altbau)? …
- … einige Architekten was zu sagen, aber geht das eigentlich rechtlich, Vermittlung (Makler), Grundstückserwerb, Planungsvertrag, Bauausführung zu verbinden ohne die Verpflichtungen eines Bauträgers …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … sich mir die Frage, woher eigentlich das Vorurteil kommt, das Architektenleistungen teuer sind und Bauten von Architekten als überteuert angesehen werden. …
- … Genau, Geld bezahlt, Haus bewohnt, Gewährleistung abgelaufen, und dann geht es los. Wertverlust von Reihenhäusern im 1. …
- … entgegenwirken kann die Architektenschaft nur durch entsprechend gewissenhafte und gute Dienstleistung. Hierbei wäre allerdings ein Standard zu definieren und durch die Kammern …
- … qualitätvolle und deswegen nicht teure, Produkte (Architektur, Technik, Innovation und Dienstleistung) anzubieten. Entscheiden wird aber letztendlich der Bauwillige mit wem er bauen …
- … Lebensmittel beim Discounter kauft, Wert auf eine besondere Architektur, Technik, Dienstleistung etc. legt, oder ob nicht einfach das vermeintlich Billigste das Geilste …
- … teuer werden. Ansonsten gilt für mich als Architekt nach Vergabe der Leistungen genau wie für Sie ein Festpreis, nur die Zusammensetzung ist …
- … führen zu dieser Entscheidung für einen GUAbk.? Wie kann man die Leistungsfähigkeit des Architekten gut verkaufen ? Wie kann man sich von Generalunternehmer …
- … einen Festpreis gibt, der dann aber letztendlich durch zu erbringende Bauherrenleistungen , wie z.B. Aushub und dessen Abtransport, Baustrom, Bauwasser, Verschattung …
- … Letztendlich bürgt der Architekt nicht nur mit seinem Namen für Leistung und Qualität. Das ist wohl auch bekannt, nur will man es …
- … Für den normalen Durchschnittsbürger ist doch die Leistung des Architekten gar nicht greifbar. Das lächerliche Argument ich bezahl mich …
- … Wo bitte soll für den Einheitsbürger die Leistung Architekt ersichtlich sein? Jeder Handwerksmeister ist in seinem und den zwei …
- … tragen, also Festpreis. Das ist doch ein absolutes K.O.. -Argument, eine Leistung verkaufen zu wollen, ohne zu wissen, was sie genau kostet. …
- … der Frage ob es überhaupt möglich ist, zusätzlich auch noch Bauträgerleistungen zu erbringen, kam ich zu dem Schluss, entweder du baust …
- … Durchschaubare Leistung, Festpreisgarantie, freundliches Auftreten, interessantes Infomaterial, Referenzkontakte, persönliches Interesse, und vor allem: …
- … zu unterstellen. Es gibt unfähige, lügende und betrügende Bauträger, GUs, GÜs, Makler, Fertighausverkäufer, Zahnärzte, Busfahrer, Architekten und Schiedsrichter. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenwechsel, möglich? Was muss ich bezahlen?
- … ich dem Architekten den Auftrag entziehen (laut Planungsauftrag sind ja die Leistungsphasen 1-8 beauftragt)? …
- … Erbrachte Leistungen sind: …
- … Natürlich soll der Architekt für die bisher erbrachte Leistungen auch sein Geld bekommen. Wenn ich dem Architekten nun …
- … Ich weiß, dass dem nicht so ist. Der verbindende Makler hat dazu Kontakt auch derzeit regelmäßig mit ihm, und rät mir …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Pläne eines Architekten an anderen Bauträger schicken?
- … bejahen dies regelmäßig, Gerichte urteilen unterschiedlich. Auf jeden Fall wird fremde Leistung benutzt = geldwerter Vorteil für den Einen, entgangene Vergütung für den …
- … einen Preis bilden zu können, siehe § 9 VOBAbk./A: Die Leistung ist eindeutig und so erschöpfend zu beschreiben, dass alle Bewerber die …
- … quantitativ nach unten ausgenutzt werden und auf in der Anfrage fehlende Leistungen erst nach Auftragserteilung hingewiesen wird. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Makler, Leistung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Makler, Leistung" oder verwandten Themen zu finden.