Hallo,
ich bin Beamter zur Anstellung, meine Frau verkäuferin. zusammen verdienen wir 2800 netto. vor vier Monaten waren wir bei der bhw, der uns mitteilte, dass wir bei einer 100 % Finanzierung bei ca. 800 € monatlich uns ein Objekt im Wert von 160000 suchen könnten.
gesagt getan und gefunden.
nun war ich bei der gleichen Bausparkasse allerdings in einem anderen Ort und man errechnete mir eine monatlich Tilgungshöhe von 1010 € bei gleich scheinenden Konditionen.
wie kann das sein, dass der erste Berater sich offensichtlich so verkalkuliert hat? oder hatte er vielleicht doch recht und wir würden doch irgendwie auf die 800 € Tilgung kommen?
MfG
markus
Was denn nun?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Was denn nun?
-
Es gibt auch noch
anderen Finanzierungsmöglichkeiten als über Bausparvertrag.
Einfach mal zu einer Bank Ihres Vertrauens gehen und sich dort eine Finanzierung ausrechnen lassen.
Wichtig ist "Gesamtkosten" am Ende der Kreditlaufzeit inkl. aller Nebenkosten. Nur so können Sie das vergleichen. -
Bausparen nur bis 80 % Beleihungsauslauf
Zumal man bei einer Bausparfinanzierung nur bis max. 80 % finanzieren kann.
Beste Grüße -
gut, aber wir würden ja auch 30 % kfw ...
gut, aber wir würden ja auch 30 % kfw mittel in Anspruch nehmen. meine Frage, wäre so ein Projekt überhaupt für 800 € zu realisieren? -
Was wollen Sie?
Wollen Sie billig wohnen oder Eigentum erwerben?
Bei 800 €, die für die Finanzierung zur Verfügung stehen, sind dem Umfang der Finanzierung ganz einfache Grenzen gesetzt.
160.000 € und 800 € monatlich bedeuten eine Annuität von 6 %.
Damit sollte einigermaßen klar sein, dass es sich hier nicht um ein Bauspardarlehen, sondern um eine klassische Zwischenfinanzierung handelt. Damit wäre auch die Aussage hinfällig, dass nur 80 % finanziert werden können!
Allerdings heißt das nicht, dass dies nun positiv ist.
Sie borgen sich viel Geld zu relativ hohen Zinsen, legen dafür etwas Geld zu niedrigen Zinsen an, statt zu tilgen. Bei 6 % Annuität und 5 % Darlehenszins der Zwischenfinanzierung wären das also 1 %. Mit spitzen Fingern dürfen Sie sich ausrechnen, wie lange Sie Ihrer Bank Geld in den rachen schmeißen.
Rechnen Sie umgekehrt, was Sie sich leisten können. 8 % sollten Sie sich leisten können. Also 800*12/8*100=120.000 € Darlehen.
Oder bei 1.000 € eben 150.000 € Darlehen. So wird ein Schuh draus. -
Vielen Dank Herr Bräutigam, ich Rechenexempel hat mir ...
Vielen Dank Herr Bräutigam,
ich Rechenexempel hat mir schon einmal geholfen. Bei 1 % Tilgung ist natürlich die Laufzeit recht lang. Allerdings hatte ich mir überlegt, irgendwann, wenn die monatliche Belastung durch die inflationäre Entwicklung real geringer wird, die Tilgung zu erhöhen.
MfG
markus -
Das wollte ich damit sagen.
Das es sich eben nicht um eine reine Bausparfinanzierung handeln kann, sondern eben um eine Vor- bzw. Zwischenfinanzierung (Vorfinanzierung, Zwischenfinanzierung) und die sind meiens Erachtens bei langer Laufzeit generell kritisch zu betrachten.
Beste Grüße -
800 € Monatsbelastung ...
800 € Monatsbelastung sind bei Ihrer Baufinanzierung ohne Eigenkapital (wobei ich Ihre Darstellung so verstehe dass die Erwerbsnebenkosten von Ihnen selbst getragen werden) bei 10-jähriger Festschreibung als Tilgungsdarlehen z.B. mit einer Monatsbelastung von 813,33 % inkl. 1 % anfängliche Tilgung darstellbar, unter Einsatz von KfW-Mitteln wäre in den ersten 5 Jahren die Rate auch auf 744,58 € herunterzusetzen. Das alles ohne kostentreibende zusätzliche Bauspar- oder Kapitallebensversicherungsabschlüsse.
Ich kenne Ihr Alter nicht und insofern ist es nicht seriös hier über die empfehelenswerte Höhe der Tilgung zu spekulieren. Spätestens zum Rentenalter sollte eine Baufinanzierung aber vollständig getilgt sein, das lastenfreie Eigentum stellt ja u.a. Ihre Altersversorgung dar.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tilgung, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Ertrag PV-Anlage - Angebot okay?
- … Zu diesem Angebot liegt uns auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung und ein Finanzierungsangebot vor. Unsere Motivation ist zumindest nicht an 1. Stelle ökologisch …
- … sich nach den vorliegenden Annahmen - unter Berücksichtigung aller Kostenfaktoren (Zinsen/Tilgung, Garantieverlängerung für Wechselrichter, Sach-Versicherung, Rücklagen-Bildung für Austausch - Wechselrichter) - sehr …
- … 3. Welches Finanzierungs-Modell macht aus Ihrer Sicht am meisten Sinn? Uns liegt ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … Lebensdauer von 20 Jahren, einem Kredit zu 5 % und einer Anfangstilgung von gut 3 % kostet die Anlage gut 210 im Jahr. Die …
- … sind. Dann hätte man im Jahr 60 Mehrkosten für Kredit und Tilgung als man im Jahr durch die Solaranlage einspart. …
- … nur die eine Seite. Sofern Sie die Anlage in die Baufinanzierung packen können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
- … da ich mich jetzt mit meiner Entscheidung beeilen muss und die Finanzierung abzuschliessen. …
- … einer Lebenserwartung der Anlage von 20 Jahren rechnen. Für Zins und Tilgung müssen Sie zurzeit 7 % also 200 im Jahr aufwenden. …
- … Bei hohen Energiepreisen sparen Sie mehr als die 200 Zins und Tilgung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … die (zumindest in den ersten 10-15 Jahren) meist deutlich höhere Zins+Tilgung über etwa 30 Jahre. Plus Reparaturkosten, die sich ganz schön summieren …
- … Das funktioniert normalerweise nicht bei einer 100 %-Finanzierung. Ausweg: Eigenkapital in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre …
- … 2 % Zinsen für eine Baufinanzierung? Wo gibt's denn sowas? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Effizientester Außenwandaufbau?
- … Die Finanzierungen über 2 örtlichen Banken und eine Direktbank waren erfolgreich? Neugierig …
- … Und die anderen Fragen zur Finanzierung …
- … die Finanzierung steht :-) klassisch über die DIBA. 3 Verträge (5,10 und 15 …
- … Jahre), Sondertilgung 5 %/Jahr …
- … Wir brauchten keine detaillierteste Wandplanung bei unserer Finanzierungsanfrage anzugeben. Wir sind in der Grobplanung von einem einschaligen …
- … die Finanzierung schon steht, …
- … DANN kann es sein, dass Ihre Finanzierung nicht reicht. …
- … die Finanzierung steht :-) klassisch über die DIBA. 3 Verträge (5,10 und 15 …
- … Jahre), Sondertilgung 5 %/Jahr …
- … Wir brauchten keine detaillierteste Wandplanung bei unserer Finanzierungsanfrage anzugeben. Wir sind in der Grobplanung von einem einschaligen …
- … die Finanzierung steht :-) klassisch über die DIBA. 3 Verträge (5,10 und 15 …
- … Jahre), Sondertilgung 5 %/Jahr …
- … Wir brauchten keine detaillierteste Wandplanung bei unserer Finanzierungsanfrage anzugeben. Wir sind in der Grobplanung von einem einschaligen …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
- … mildtätigen Unternehmen, bei den derzeitigen Zinssätzen bezahlt man bei 1 % Tilgung für jede Mark im Laufe der Jahre zwei zurück! Daher muss man schon das Doppelte dessen verdienen, was die Handwerker kosten. 4. Und es ist auch nicht mit dem eigentlichen Arbeitslohn der Handwerker getan (oder sollte es ein Aufruf zur Schwarzarbreit sein?), sondern die Firmen kalkulieren die Lohnnebenkosten und ihren Gewinn auch dazu. MfG …
- … Bedenken Sie, dass die anfallenden (Material-) Rechnungen zu Beginn des Bauvorhabens meist noch mit Eigenkapital bezahlt werden. Je weiter der Bau voranschreitet, umso mehr wird die Finanzierungsumme ausgeschöpft und jeder Tag kostet richtig Geld (Zinsen, Teilvalutierungszuschläge …
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - LAKRA-Förderung in Baden-Württemberg
- … verzichtet und zahlen lieber die Eigenheimzulage in einen Kredit mit Sondertilgung ein. …
- … Schlussendlich eine Bank und Arbeitet auch so. Einen Kredit mit Sondertilgung (z.B. für Eigenheimzulage) ist auf jeden Fall zu empfehlen. Da bei …
- … Halt ein bisschen Formularkrieg, aber sonst ganz OK. Ob sich die Finanzierung über LAKRA für jeden lohnt muss jeder selber entscheiden. Es gibt …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Energiesparhaus 60 erreichbar? (konkreter Fall)
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Zuschuss bei 25 %er Unterschreitung gem. Wärmeschutzverordnung
- BAU-Forum - Fertighaus - Welcher Fertighausbauer hat "All Inclusive" als Festpreis?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tilgung, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tilgung, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.