Hallo zusammen,
Ich brauche ein Darlehen über 25000 € und das will die Bank natürlich über eine Grundschuld gesichert haben (es wird eine nachrangige Grundschuld, weil ich noch das ursprüngliche Darlehen bei einer anderen Bank laufen habe).
Jetzt haben die mit angegeben, dass die Eintragung der Grundschuld 304 € kosten würde.
Kann man das eigentlich auch selbst eintragen lassen, und sich die Notarkosten sparen? So in etwa, dass die Bank mir sagt, was sie denn vom Wortlaut her eingetragen haben will (sollte sich ja von der anderen Grundschuld nicht soo arg unterscheiden), und ich als Eigentümer aufs Grundbuchamt gehe, das eintragen lasse (Gebühren sind glaube ich 84 € bei bis zu 26000 € Eintragungswert), und der Bank dann einen entsprechenden Grundbuchauszug zukommen lasse (10 € unbeglaubigt oder 18 € beglaubigt).
Geht sowas?
Hat jemand schon mal sowas gemacht?
Kommt da noch irgendwas dazu?
Gibt es da größere Haken bei der Sache?
Schon mal im Voraus vielen Dank!
Gruß
Roland
Grundschuldeintragung selbst vornehmen?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Grundschuldeintragung selbst vornehmen?
-
das ist beurkundungspflichtig
und da geht ohne Notar nichts. -
Ähm, das "Beurkunden" tut doch der gute Mann ...
Ähm, das "Beurkunden" tut doch der gute Mann auf dem Grundbuchamt, der das einträgt, oder? Das ist doch ein Notar (Grundbuchamt ist hier beim Notariat)
Gruß
Roland -
Allgemein gilt die GBO
auch Ausnahmen (bspw. für Baden Württemberg) sind dort geregelt. Einfacher Weg ... dort an Ihrer zuständigen Stelle nachfragen. Die Frage allein dürfte ja nichts kosten.
Da allgemein die Grundbücher bei den Amtsgerichten geführt werden, kenne ich die von Ihnen geschilderte Situation so nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundschuldeintragung, Bank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Separate Finanzierung von Grundstück und Neubau - welche Beimischung?
- … Zinssatzes erstmal besser, da ich sonst beim Bauvorhaben an die erste Bank gebunden bin (ansonsten hätte man ja zwei Gläubiger im Grundbuch), und …
- … Meine Hauptsorge ist folgende: besteht das Risiko, dass die Bank die o.g. Abrisskosten nicht als finanzierbare/besicherbare Herstellungskosten ansehen würde (ich …
- … Der Berater in meiner Hausbank war hiermit etwas überfragt - er sagte, dies würde fallweise geprüft …
- … Wenn Ihr Bankberater an dieser Stelle bereits aussteigt, dann Gute Nacht für das …
- … müssen jedoch u.U. mit der Gefahr leben, dass die spätere Baufinanzierungsbank den Privatkredit nicht ablöst und Sie so eine zusätzliche Belastung zur …
- … über ein variables Baudarlehen mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. Die Banken verlangen dafür zwar in der Regel eine Bearbeitungsgebühr zwischen 1 …
- … und 3 % der Darlehenssumme und hinzu kommen noch die Kosten der Grundschuldeintragung und eventuellen späteren Grundschuldumschreibung, aber Sie können davon ausgehen, dass die …
- … Vorlast von der Baufinanzierungsbank übernommen wird und Sie nicht auf einem Privatkredit u.U. sitzen bleiben. …
- … Vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort, die ich leider erst jetzt entdeckt habe. Eine Zwischenfinanzierung im von Ihnen skizzierten Sinne hatte mir auch bereits vorgeschwebt, wird aber offenbar von Banken nicht sehr aktiv angeboten. Zudem scheint es auch hier …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sondertilgungsmöglichkeit durch Neukredit mit niedrigerem Zins ausnutzen?
- … (ohne Rechnerische Prüfung), dass Sie dafür eine neue Grundschuldeintragung benötigen. …
- … Und Ihre bisherige Bank wird Ihnen sicherlich keinen Neukredit machen …
- … Also müssten Sie zu einer anderen Bank und damit möchte diese auch ins Grundbuch, was dann auch Geld …
- … kostet (Eintrag) und die Reihenfolge evtl. der anderen Bank nicht gefällt. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzieurng: Wohneigentum mit Nießbrauchrecht als "Sicherheit"?
- … ca. 80.000 zum anderen ca. 150.000 an Erträgen einbringen. Würde ein Bank das berücksichtigen oder lässt die das kalt wegen des eingetr. Wohnrechtes …
- … es ist so, dass die Bank die Vermögenswerte der Häuser berücksichtigt. Man kann hier die Häuser als …
- … Das Wohnrecht wird im bankendeutsch kapitalisiert . …
- … vorne herein nicht sagen, ist ein Wohnrecht drin, dann sichert keine Bank im Nachrang. …
- … Hallo, bzgl. der Vorgehensweise der Banken bzgl. Beleihung ... …
- … bzgl. der Vorgehensweise der Banken bzgl. Beleihung folgendes: …
- … ausführlich beraten, wie es im Fall der Fälle von der entsprechenden Bank gehandhabt wird und lass dir alles schriftlich geben (im Darlehensvertrag festhalten). …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Möglichkeiten der günstigen Zwischenfinanzierung bis zur WfA-Zuteilung gesucht
- … keine andere Lösung geben, als es gleichfalls bei der zu finanzierenden Bank abzuwickeln und die höheren Kosten der Grundschuldeintragung sowie die Kosten der …
- … Falls Ihre Bank die Zwischenfinanzierung beim Beleihungsauslauf berücksichtigt, empfehle ich Ihnen, Ihr Angebot noch …
- … Zeitraum der Zinsfestschreibung höhere Zinsen (Risikoaufschlag) auf ein Darlehen, wofür die Bank kein Risiko trägt. …
- … Es gibt sehr gute Banken, die dies …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … An 1. Stelle Bank A mit 33000,- und noch 20000,- offen, 2. Stelle Bank B …
- … mit 15000,- ist zurückgezahlt, 3. Stelle Bank A mit 127000,- noch 95000 offen und an 4. Stelle wieder Bank B mit 32000,- noch 21000,- offen. Die Grundschuld an 4. …
- … Die Anschlussfinanzierungen möchte ich nicht mehr bei der Bank A durchführen. Dadurch würden sich die Grundschuldeintragungen in den ersten …
- … Diese Info habe ich schon von zwei Banken erhalten, bei den ich angefragt habe. Damit wäre ich ja …
- … mittlere Darlehen ablösen, sie dann mit dem neuen Darlehen der fremden Bank hinter die KfW rutschen. Dann wäre im Grundbuch die erste Stelle …
- … für Sommer 2011 und das KfW Darlehen. Dahinter dann die neue Bank für die Ablösung des Darlehens 2010. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Noch abzuzahlende Photovoltaikanlage in Darlehen einbauen?
- … Nun hat uns der Bankberater beim ersten Gespräch gesagt, dass wir die Anlage mit dem …
- … dem Bereich, wie wird das am günstigsten gehandhabt, was sagen die Banken usw. …
- … ist dann in diesem Zuge eine Schuldübernahme des Darlehens notwendig. Die Bank muss ja damit auch einverstanden sein. …
- … Grundschuldeintragung hat keinerlei Nachteile bei …
- … dass die Grundschuld lastenfrei gestellt wird. Dann wird für die finanzierende Bank von Ihnen eine Grundschuld eingetragen die Ihr Darlehen absichert. …
- … Packen Sie alles in ein Darlehen ist es für die Bank und alle Beteiligten am einfachsten den Fall abzuwickeln. …
- … Da ich davon ausgehe, dass solche Grundschuldeintragungen Grenzen nach oben haben und diese durch den Hauskauf wahrscheinlich …
- … Oder sollte ich das nochmal die Bank fragen? …
- … Er hat 50 T Eigenkapital, 300 T muss er über die Bank beschaffen. Egal ob mit oder ohne Übernahme des KfW-Darlehens (ob dies …
- … möglich ist, müsste die finanzierende Bank mit der KfW klären): abzusichern sind 300 T in Form einer Grundschuld. Dabei wird die Bank vermutlich in die Sicherheitsbewertung nur das Grundstück plus Gebäude einbeziehen, …
- … nicht. Also könnte es sein, dass für die gewünschte Finanzierung die banküblich bewertbare Grundschuld als Sicherheit nicht ausreicht. …
- … Zudem würde der Banker ja eine höhere Provision bekommen, weil das Darlehen höher ist. …
- … Denn für KFWAbk. Darlehen bekommt die Bank nichts. Sie hat nur Arbeit damit. Und bei 1,99 %. Da kommt die Bank doch nicht dran. …
- … Da muss ich leider widersprechen. Die Banken erhalten die KfW Mittel immer etwas billiger als dass sie …
- … diese an den Kunden weitergeben. Also bei KfW Mittel verdient jede Bank immer mit. Es sei denn sie verzichtet vollständig auf die Marge. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundstücksfinanzierung welches Darlehen?
- … wollten uns dieses mit den 10.000 reservieren. Wir sind dann zur Bank gegangen und haben uns beraten lassen. Was für uns wichtig war, …
- … (Dies ist in Absehbarer Zeit auch möglich). Der Berater bei der Bank hat uns zuerst ein Darlehen mit Festzins angeboten. Hier war aber …
- … Dann bot uns der Bankangestellte ein variables Darlehen an. Zwar war hier der Zinssatz über …
- … Mündlich erhielten wir die Zusage der Bank, die sich auch gleich beim Notar die Grundschuld hat eintragen lassen. …
- … Was mir komisch vorkam war, dass wir bei der Bank noch nichts unterschreiben mussten. …
- … Nun ist alles in die Wege geleitte, die Grundschuld ist eingetragen und wir erhielten gestern den Kreditvertrag der Bank. …
- … Ich fühle mich nun ein wenig veräppelt von der Bank. …
- … ß Schließlich ist ja schon die Grundschuld der Bank eingetragen. …
- … Keine Grundschuldeintragung ohne Darlehensvertrag …
- … Sie können doch jederzeit den Darlehensvertrag der Bank in den Mülleimer schmeißen. Die Bank sitzt dann auf den Kosten …
- … für die Löschung der Grundschuld. Die Banken geben in der Regel auch erst den Vordruck für die Grundschuldbestellung an den Kunden raus, wenn der Darlehensvertrag genehmigt ist. Davor aber nicht. Jedoch ist es ja im Prinzip egal. Es ist auch möglich, dass der Sachbearbeiter der Bank einfach einen Fehler bei der Auswahl des Kreditprogrammes getan hat. …
- … dass Sie einen Darlehensvertrag vorliegen haben. Gehen Sie bitte auf die Bank zu und tragen Ihren Wunsch vor das Darlehen auf variable Konditionen …
- … der Regel erhalten Sie darauf hin dann ein neues Vertragsangebot. Die Bank ist ja nun darauf aus mit Ihnen ins Geschäft zu kommen. …
- … Reingelegt hat Sie die Bank sicherlich nicht. Die Bank sitzt ja auf Kosten wenn Sie nun …
- … den Darlehensvertrag nicht unterschreiben und nicht Sie. Ist die Bank auch Ihre Hausbank wo Sie Ihr Girokonto haben? …
- … Ich wusste ja nicht das die Bank dann die kOsten der Grundschuldaustragung zu zahlen hat, wenn wir den Darlehensvertrag nicht unterschreiben. Das ist ja interessant. …
- … Ja, die Bank ist auch meine Hausbank. Ich habe dort schon …
- … Hausbank trägt Grundschuld ein ohne Vertrag …
- … bleibt die Bank auf den Grundschuldeintragungskosten sitzen. …
- … Hausbank zu wechseln. Denn es ist etwas unseriös, wenn die …
- … bank von Ihnen eine Grundschuld eintragen lässt, ohne …
- … der Verkäufer des Grundstückes? Die Bank? …
- … Mir kam das auch etwas seltsam vor, dass ich nichts unterschreiben musste (bei der Bank) bervor ich zum Notar gehe. …
- … Die Bank meinte jedoch, …
- … Ich habe der Bank vertraut. Es ist auch keine IRGENDEINE Bank aus dem Internet, sondern eine der größten und bekanntesten. …
- … Sie haben bei einer der größten Banken aus Deutschland …
- … ein Konto, Ihre Hausbank. Durch ein Gespräch trägt diese …
- … Bank eine Grundschuld auf …
- … ich noch nie gehört. Für mich wäre das ein Grund die Bank zu wechseln und …
- … halt in Deutschland inzwischen gängig , aber meist nur für die Bank besser. Nur weil es alle so machen, muss es noch lange …
- … dabei sein müssen. Denn der Verkäufer kann natürlich zusammen mit der Bank die Grundschuld bestellen. …
- … Sachverhalt? Was sagt die Bank? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grundschuldaufteilung bei Finanzierung mit mehreren Banken
- … Grundschuldaufteilung bei Finanzierung mit mehreren Banken …
- … Zentrale Frage: Wie muss ich vorgehen, um bei der 2. Finanzierung noch gute Karten gegenüber den Banken zu haben? …
- … Spielt es für Banken eine Rolle an ... …
- … - Spielt es für Banken …
- … Frage ist auch, wer die 60 % Grenze festlegt. Das ist ja Bankentscheidung wie die mit dem Vorrang umgehen. …
- … und kann ich diese dann zu je einem drittel an verschiedene Banken abreten? Oder sollte man 3 * 50.000 eintragen lassen (50 T …
- … Antwort: Geht nur wenn es sich um eine Bank handelt. Von vorne herein gleich mehr an Grundschuldeintragung vorzunehmen geht eigentlich …
- … und Umbau also 100.000 jetzt und 90.000 gleich mit dazu. Die Bank prüft den Fall dann gleich mit einer Belastung von 190.000 …
- … der Komplettlösung einverstanden ist, dann kann man natürlich gleich eine höhere Grundschuldeintragung vornehmen. Ist ja billiger. …
- … an erster Stelle aus, die man bei der 2. Finanzierung einer Bank als Sicherheit anbieten kann? Macht sowas Sinn? …
- … Grenzen für die Banken zu sein. Über Erfahrungen bei Teilstückelungen liest man leider recht wenig, da wohl selten. …
- … Eigentümergrundschulden werden von Banken oft nicht akzeptiert …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Mit Finanzierung noch warten wg. Leitzinssenkungen?
- … Nachdem die Banken ein paar hundert Milliarden verbrannt haben, werden sie das wahrscheinlich …
- … unbesicherte Darlehen zahlen, kommen auf Sie Kosten für die Grundschuldbestellung und Grundschuldeintragung zu. Wenn Sie dann wenige Monate später die Hauptfinanzierung starten, fallen …
- … Fakt ist, die Notenbanken haben keinen nennenswerten Einfluss mehr auf die langfristigen Zinsen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Landesfördermittel in Kombination mit einem Annuitätendarlehen
- … das richtig verstanden habe, sichert sich das Land über eine eigene Grundschuldeintragung ab, die allerdings nachrangig sein kann. Spielen da die gängigen Kreditanbieter …
- … (ich meine die, mit günstigen Zinsen - nicht die Hausbank) überhaupt mit, oder kann es sein, dass man sich die Förderung mit einer Bindung an spezielle Banken mit schlechten Konditionen erkauft (habe noch nicht bei den …
- … Banken nachgefragt, weil die Höhe des Kaufpreises noch nicht exakt feststeht …
- … - wird derzeit noch verhandelt)? Ich wollte mir eigentlich eine Direktbank für die restliche Finanzierung suchen, aber wenn von vorneherein klar ist, …
- … dass da nur wenige Banken mitspielen, würde das die Sache vielleicht nur unnötig kompliziert machen. …
- … Da die Absicherung der Landesfördermittel nachrangig erfolgt, hat dies keine Auswirkungen auf die Entscheidungsfreude von Direktbanken, da deren Annuitätendarlehen erstrangig gesichert wird. Jedoch ist eine …
- … Sandwich-Finanzierung (erstrangig Fremdbank, zweitrangig Landesförderung, drittrangig Fremdbank) nicht realisierbar. …
- … es ist sogar von Vorteil, wenn Sie mit Landesfördermitteln finanzieren, da diese wie bereits gesagt, im Nachrang selbst finanzieren. Für die erstrangfinanzierende Bank wird dies beleihungstechnisch wie Eigenkapital bewertet. D.h. es gibt sogar …
- … bessere Konditionen, da der Beleihungsauslauf nicht so hoch ist, wenn das Bankdarlehen eine gewisse Mindestsumme nicht unterschreitet. …
- … von den Bedingungen so, dass alle mir bekannten Direktbanken damit überhaupt keine Probleme haben, da keine Zwischenfinanzierung usw. notwendig …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundschuldeintragung, Bank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundschuldeintragung, Bank" oder verwandten Themen zu finden.