Hallo zusammen.
Wir werden im nächsten Jahr umziehen und zwar in den Landkreis Hof/Saale. Bisher wohnen wir zur Miete und durch mehrere berufsbedingte Umzüge, die natürlich auch entpr. Geld gekostet haben war es uns nicht möglich nennenswertes Eigenkapital aufzubauen. In der zukünftigen Umgebung sind einigermaßen vernünftige Immobilien ab ca. 100 000 € zu bekommen.
Unsere Daten:
2 Erw. 3 Kinder (2-10 Jahre)
Nettogehalt ohne KiGeld 3200 € (inkl. Firmenwagen, falls das für die Bonität eine Rolle spielt)
monatliche Kreditbelastung für KFZ (privat) 200 €.
Da ich mitbekommen habe, dass Banken eine 100 %, bzw. inkl. Nebenkosten 110 % Finanzierung nicht gerne machen, wollte ich vorab gerne Ihre Einschätzung, ob man sich Aufgrund der Zahlen Gedanken über einen möglichen Erwerb machen kann, oder ob wohl doch erst mal eine Zeit lang Miete + Eigenkapitalbildung ansteht. (den jetzigen Umzug zahlt der Arbeitgeber)
MfG
Johannes Tippser
Finanzierung ohne Eigenkapital
BAU-Forum: Baufinanzierung
Finanzierung ohne Eigenkapital
-
Finanzierung ohne Eigenkapital
Finanzierung ohne Eigenkapital 07.12.07
Hallo zusammen.
Wir werden im nächsten Jahr umziehen und zwar in den Landkreis Hof/Saale. Bisher wohnen wir zur Miete und durch mehrere berufsbedingte Umzüge, die natürlich auch entpr. Geld gekostet haben war es uns nicht möglich nennenswertes Eigenkapital aufzubauen. In der zukünftigen Umgebung sind einigermaßen vernünftige Immobilien ab ca. 100 000 € zu bekommen.
Unsere Daten:
2 (36/32) Erw. 3 Kinder (2-10 Jahre)
Nettogehalt ohne KiGeld 3200 € (inkl. Firmenwagen, falls das für die Bonität eine Rolle spielt)
monatliche Kreditbelastung für KFZ (privat) 200 €.
Da ich mitbekommen habe, dass Banken eine 100 %, bzw. inkl. Nebenkosten 110 % Finanzierung nicht gerne machen, wollte ich vorab gerne Ihre Einschätzung, ob man sich Aufgrund der Zahlen Gedanken über einen möglichen Erwerb machen kann, oder ob wohl doch erst mal eine Zeit lang Miete + Eigenkapitalbildung ansteht. (den jetzigen Umzug zahlt der Arbeitgeber)
MfG
Johannes Tippser -
Baufinanzierung ohne Eigenkapital
Hallo Herr Tippser,
Ihre genannten Eckdaten lassen eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital auf jeden Fall sehr gut darstellbar erscheinen.
Die Angebote für eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital driften in den letzten Monaten immer weiter auseinander. Es gibt tatsächlich Anbieter die sich nicht davor scheuen Zinsen von 6,5 % oder gar 7 % (!) nominal für eine 110 %-Finanzierung anzubieten - ich bin der Meinung dass diese Angebote vom Verbraucher schlicht ignoriert werden sollten.
Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital wird immer etwas teurer sein als eine Finanzierung mit Eigenkapital, es ist aber mit einiger Anstrengung möglich hier Angebote zu bekommen die nur ca. 0,3 % über einer klassischen 80 %-Finanzierung liegen was ich für vertretbar halte.
Wichtig ist dass Sie ein 'überschaubares' Objekt kaufen: Reine Wohnlage, nicht zu alt, möglichst kein Renovierungsstau, gängige Wohnimmobilie.
Also konkret z.B. :
Reiheneckhaus, Baujahr 1992, Kaufpreis 125.000 € zzgl. ca. 6.500 Erwerbsnebenkosten = 131.500 €
dies lässt sich i.a. sehr gut realisieren.
Nicht so einfach wäre:
Alter Gutshof Baujahr 1902, KP 65.000 € zzgl. 35.000 € Renovierung zzgl. 3.500 € Makler zzgl. 3.500 Erwerbsnebenkosten = 107.000 €
Obwohl die Kreditsumme im 2. Fall deutlich niedriger ist würde ich beim 2. Fall die Darstellbarkeit nur für sehr gering halten weil das Objekt erhebliche Nachinvestitionsrisiken beinhaltet und das Verhältnis aus Kaufpreis und Finanzierungssumme völlig ausufert. -
Beispiel
So etwas z.B. : -
Baufinanzierung ohne Eigenkapital - Beispielobjekt
Hallo, der Link funktionierte leider nicht, ich habe dann mal die Nummer 43950055 extrahiert und als ID eingegeben, ich erhalte dann ein Objekt Baujahr 1964 für 90.000 €.
Nach unserer Erfahrung werden bei Exposés alle positiven Eigenschaften und insbesondere bereits durchgeführte Renovierungsmaßnahmen deutlich betont, sodass ich hier vermute dass so einiges noch Stand 1964 ist (Wasserleitungen, Elektro, ...), selbst wenn man nun keinen unmittelbaren Handlungsbedarf diesbezüglich sieht werden die Kosten für die Modernisierung / Sanierung irgendwann anfallen.
Auf Grund Ihrer persönlichen Bonität wird der Fall voraussichtlich auch darstellbar sein wenn hier ca. 10 Tsd. Renovierungskosten eingerechnet werden müssen, vom Grundsatz her würde ich aber - ohne jetzt Ihre konkreten Alternativobjekte, Ihren persönlichen Geschmack und Ihr handwerkliches Geschick zu kennen, ein jüngeres Objekt bevorzugen, auch wenn der Kaufpreis höher läge.
Beispielrechnung:
Nehmen wir an ein bzgl. Größe vergleichbares Objekt das aber nur 15 Jahre alt ist würde 40.000 € mehr kosten. In der Finanzierung selbst würde dieser Mehraufwand rd. 200 € mtl. ausmachen.
Es kann aber sein dass das jüngere Objekt allein schon 30 bis 50 € weniger Heizkosten mtl. verursacht. Hinzu kommt dass Sie vielleicht 10.000 € sofort investieren müssen und weitere 25.000 € in den nächsten 10 Jahren (alles fiktive Zahlen, hier geht's nur um's Prinzip).
Das alles relativiert den vermeintlichen Kostenvorteil von 40.000 €.
Schlussendlich würde ein jüngeres Objekt bankseitig besser eingewertet werden was wiederum zu besseren Zinsen verhilft ...
Also: Ich halte das von Ihnen vorgestellte Objekt für in Ihrem Fall finanzierbar, jedoch nicht absolut geeignet für eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital. -
ICH würde ein Jahr warten ...
Und erst dann ein Objekt zum Kauf auswählen. Dann kennen sie die örtlichen Gegebenheiten und wissen einigermaßen, wo in Hof eine gute Wohngegend ist. Schwarzenbach ist gut 15 km entfernt, Busverbindung nach Hof fast nicht gegeben und sie dürfen dann die Kinder überall hinfahren ... zudem erscheint mir der Preis für diese Gegend und diese Haus (Heizungsanlage schon! 18 Jahre alt!) immer noch mächtig hoch ... dort oben bekommen Sie normalerweise die Häuser für fast nichts "nachgeworfen" ...
Die doppelten Umzugskosten sehen Sie einfach als Ausgabe für die gute Orientierung zur idealen Wohnlage in Hof ...
In diesem Jahr könnten sie auch noch wenigstens ein paar Tausender EKAbk. aufbauen. Nicht von den vermeintlich super-"günstigen" Angeboten blenden lassen - in dieser Gegend sind Häuser z.Z. fast unverkäuflich, weil leider immer noch niemand dort hin möchte ... entsprechend niedrig also auch die angebotenen Verkaufspreise, das, was im Internet erscheint, das dürfte wohl eher am oberen Preisniveau sein ... -
hm,
Hallo nochmal,
vielen Dank für die Antworten. Da ich 22 Jahre im Landkreis Hof gewohnt habe, kenne ich den Raum schon ziemlich gut, bin sozusagen ein Rückkehrer ...
Ich denke auch, dass so etwas besser wäre:
Scout-ID: 39123256
Anbieter-Objekt-Nr. : 533
Auch das mit dem erst mal mieten und dann kaufen wäre eine Option, nur sind wir vor 2 Jahren erst an unseren jetzigen Wohnort gezogen und möchten jetzt unseren letzten Umzug machen, vor allem wg. der Kinder.
Gruß
Johannes Tippser -
man kann auch ohne Sicherheitsgurt Auto fahren
ich kenne viele, die dies ohne bleibende Schäden praktiziert haben. Vielleicht kommt eines Tages auch noch eine Homepage: wäwäwä. fahren-ohne-Sicherheitsgurt. dä
Lassen Sie sich von Leuten aufklären, welche Ihnen die Risiken des Fahrens ohne Sicherheitsgurt aufzeigen können.
Hüten Sie sich vor Vertretern, welche Ihnen Systeme anbieten, welche das Fahren ohne Sicherheitsgurt risikoloser machen sollen. Das ist nicht billig und kann Ihnen unter Umständen auch so nebenbei das Leben kosten.
In Hof verlangt man für Häuser auch noch Geld?
Ich finde die Antwort von Frau Gab-1542-För gut -
ja,
Hallo Herr Witzgall,
ich persönlich tendiere mehr nach Kulmbach und mir sind auch die Risiken schon bewusst. Für uns ist eben die Frage, ob wir unseren Kindern noch 2 Umzüge zumuten wollen oder der nächste unser letzter sein wird.
Gruß
Johannes Tippser -
tun Sie das, was für Sie persönlich
im Moment richtig erscheint. Leider kann man nach ein paar Zeilen in einem öffentlichen Forum schlecht eine Person "lesen".
Ihr Denkansatz ist in Ihren Zielvorstellungen sicherlich richtig. Wenn eine ordentliche Vorbereitung bei der Kreditsuche vorausgeht, stellt sich auch raus, ob es finanziell tragbar, bzw. vernünftig oder unvernünftig ist.
Dies können Sie auch leicht mit im Internet zur Verfügung stehenden Listen, bzw. Programmen feststellen. Oder Sie hören auf die Diskussionen zwischen Ihrem Bauch und dem Verstand.
Der erste Gedanke jedes Geldverleihers wird bei Ihnen sein.
"Er hat ein Netto von 3.2 und benötigte "schon" für die Anschaffung eines PKW Kredit. Warum ...? Wenn dieses Warum plausibel erklärt wird, dann ist das der Einstieg. -
aus Banken Sicht kein Problem
Herr Tippser,
wie schon Herr Schiefelbein schrieb, aus Sicht der Banken überhaupt kein Problem.
Für eine Aussage allerdings, welche Konditionen genau Sie erwarten können, wäre zum geeigneten Zeitpunkt dann sicher eine konkrete Anfrage sinnvoll oder aber Sie testen nur mal mit fiktiven Zahlen. Mit den im Internet öffentlich zugänglichen "Rechnern" bekommen Sie aber nur eine ungefähre "Hausnummer", weil dort bestimmte Bedingungen überhaupt nicht einfließen und meist nur mit "Schaufenster"-Konditionen geworben wird.
MfG H.B.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenkapital, Finanzierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … gut. die DINAbk. 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht und durchgewunken wurde. das war Anfang April …
- … Eigenkapital …
- … Ein Architektenhaus ist kein Produkt von der Stange. Viele Dinge können daher nicht zu 100 % vorher abgewogen werden. Ein Restrisiko bleibt immer. Das muss Ihnen vorher bewusst gewesen sein, ansonsten hätten Sie ja auch einen Altbau / ein Fertighaus / einen Rohling erwerben können. Wenn man baut sollte man zudem mit genügend Eigenkapital ausgestattet sein um evtl. Kostenspitzen auch ohne Anschlussfinanzierung auffangen …
- … Also, es gab Eigenkapital, es war auch klar, das ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital?
- … Finanzierung günstiger trotz genügend Eigenkapital? …
- … Aber wenn der zu erzielende, günstigere Darlehenszinssatz unter dem momentanen Guthabenszins (Tagesgeldkonto. 4,25 %) liegt, wäre es doch ein Verlustgeschäft das Eigenkapital zu verbrauchen. Oder begehe ich da einen Denkfehler? …
- … Vielleicht doch ein Denkfehler, das Eigenkapital soll ja ... …
- … Vielleicht doch ein Denkfehler, das Eigenkapital soll ja …
- … Bank will ja wissen wieviel Sie wofür brauchen. Dies abzüglich Ihr Eigenkapital wird dann finanziert, da müssen Sie auch Rechnungen vorlegen. Wenn das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reihenhaus im Sanierungsgebiet
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … verkauft (die erschließer wollen sich mit dem ottonormalbauherren und seinen Drittelfinanzierungsmarotten doch gar nicht mehr abgeben). bei Bauträgern ist es halt …
- … Risiko ein, welches ein normales Architekt-Büro (i. d . R. Vorfinanzierung der Baumaßnahme Aufgrund der derzeitig schlechten Zahlungsmoral der Kunden) schlichtweg finanziell …
- … Ein Hausbau ist für den Arbeitnehmermittelstand trotz Eigenkapital ein sehr großes Wagnis. Dem kommt ein fester Preis genauso entgegen …
- … Willen am Eigentum entdeckt. Und das trotz schwacher Konjunkturlage und schwacher Eigenkapitaldecke. Wurde früher 15 Jahre jeder Pfennig auf die Seite gedreht, …
- … um an die 30 % (unglaublich aber wahr) Eigenkapitalquote zu kommen, zählt heute teilweise das Baukindergeld als EKAbk.. Der Traum vom Eigenheim ist bezahlbar geworden. Niedrige Zinsen und Bauträgertum setzen einfache Träume in die Realität um. Ich möchte ungern polemisieren und die Keule schwingen mit der Aussage: Es gibt mind. genauso viele gewinnsüchtige schnell schnell Pfuscher unter den Architekten wie unter den BTs und GUs. …
- … 8. Königsklasse: Hauseigene Finanzierung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie setzen sich die einzelnen Prozente der jeweiligen LPH zusammen?
- … Architekt mit 50 % der Bausumme angesetzt, dadurch bekam ich keinen Kredit. Eigenkapital war 20 % der Bausumme. …
- … hinweisen sollen, dass diese zur Genehmigung erforderlich sein können. Bzgl. Eigenleistung/Finanzierung: haben Sie dem Architekten gesagt, dass Sie 50 % Eigenleistung erbringen wollen …
- … - Müller hat 20 % der benötigten Finanzierungssumme als eigenkapital zur Verfügung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenschätzung: Zwei essentielle Gewerke vergessen!?
- … Die Darlehenskonditionen sind bekanntermaßen abhängig vom Beleihungsauslauf, d.h. je größer der Eigenkapitalanteil, desto billiger ist das Darlehen. Die Darlehenskonditionen wären also deutlich …
- … günstiger ausgefallen, wenn ich gleich angegeben hätte, dass ich mehr Eigenkapital einsetzen werde. …
- … - Punkt 1) verstehe ich nicht. Jetzt, wo es teurer wird zaubern sie plötzlich mehr Eigenkapital aus der Tasche und sagen: Hätte ich das vorher gewusst, …
- … Darlehen in Höhe von 150 T aufgenommen und habe 55 T Eigenkapital, dass ich aber nicht vollständig im Bau einsetzen wollte (angegeben habe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- … Das funktioniert normalerweise nicht bei einer 100 %-Finanzierung. Ausweg: Eigenkapital in einer 5- oder 6-stelligen Höhe über lange Jahre …
- … an das Haus binden. Beispiel: Eigenkapital=100.000 DM. Kann man zurzeit über 5 % Zinsen erzielen, ohne großen Aufwand. Sind 5000 DM jährlich, oder über 400 DM monatlich. Würde man LANGFRISTIG in andere Anlagen (Aktien/Renten) investieren, wär's noch viel mehr. Dies ist die Summe, die Ihnen beim Haus Monat für Monat entgeht, und das über Jahrzehnte! Dieser entgangene Ertragsgewinn muss somit auf die monatl. Raten des Hauses draufgerechnet werden, um eine Vergleichbarkeit mit einem Mietobjekt zu haben. Und damit glaube ich, dass die monatl. Aufwendungen des Hauses sehr wohl höher als die Kaltmiete eines Mietshauses sind, trotz staatl. Förderung, die auch nach 8 Jahren wegfällt (höchstens vielleicht mit Baukindergeld für 5-7 Kinder ;-)) Wie gesagt, das war für uns auch nicht ausschlaggebend, aber es gibt Leute, die darauf pochen, dass ein Haus nicht mehr monatl. Belastung darstellt als eine Wohnung (was definitiv NICHT stimmt!) und nur darum bauen wollen. Es klang in einem Nebensatz von Claudia so ein bisschen an, deshalb wollte ich mal darauf eingehen ... …
- … 2 % Zinsen für eine Baufinanzierung? Wo gibt's denn sowas? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bauherr bezeichnet Konstruktionsfuge als lächerlich
- … Drittelfinanzierung würde ich ihm allerdings auch nicht einfach so vorwerfen, denn - …
- … Was ist eine Drittelfinanzierung? Kann mir das bitte mal einer erklären? Vielen Dank. …
- … Ortwin: Drittelfinanzierung ... …
- … Ortwin: Drittelfinanzierung oder auch Hamburg Finanzierung : …
- … 1/3 Eigenkapital …
- … Auf letzteres verweisen sogar die Banken Ihre Kunden, wenn die Gesamtfinanzierung nicht ausreicht. (kein Witz!) …
- … der Drittelfinanzierung …
- … Hamburg-Finanzierung …
- … warum nicht franken-Finanzierung oder Baden-Württemberg Finanzierung …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht.
- … Bauvorhaben, Expertentipp zur Finanzierung gesucht. …
- … sollte es anders sein zu Bauen. Da wir über relativ wenig Eigenkapital verfügen musste ich etwas kreativ an die Finanzierung herran gehen. Es …
- … Die Belastung für meine Mutter ca. 600,- /mtl. durch die Finanzierung. Daraus ergibt sich ein für meine Mutter zusätzlich folgender Steuervorteil: im …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigenleistung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenkapital, Finanzierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenkapital, Finanzierung" oder verwandten Themen zu finden.