Hypotheken und Hedge-Fonds?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Hypotheken und Hedge-Fonds?
da gerade erst gestern wieder eine Fernsehreportage über den Verkauf von Hypotheken an ausländische Hedge-Fonds lief,
möchten wir uns einfach mal intensiver mit dem Thema beschäftigen.
Grund ist auch, dass unsere Zinsfestschreibung in 3 Jahren ausläuft und wir natürlich versuchen wollen, diesem Szenario zu entgehen!
Offensichtlich ist das aber noch kein Thema, man findet nicht viel Informationen darüber. Wer weiß mehr, wo kann man nachlesen?
Danke für jeden Tipp.
StefanR.
-
Das halte ich für ein Gerücht
das es dabei um Hypotheken ging.
Eine Finanzierung ist eben nicht nur mit der Beschaffung eines Kredites abgehakt. In diesem Forum geht es aber fast nur noch darum. Wenn von Kundenseite schon alles wasserdicht gemacht wird, können die Hedge-Fonds mich ... mal ... schon nicht belästigen. -
Was soll da für einen Hedgefond interessant sein?
Was soll passieren? In drei Jahren läuft die Zinsbindung aus, du hast also genug Zeit (ggf schon jetzt) eine Anschlussfinanzierung klar zu machen ... Bonität vorausgesetzt.
Sollte sich durch familiere Veränderungen, Arbeitslosigkeit o.ä. die finanzielle Situation grundlegend verändern, wird auch die Hausbank um die Ecke unangenehm, bzw. bei der Anschlussfinanzierung genau hingucken.
Gruß -
konkret geht es um diesen Beitrag
konkret geht es um diesen Beitragnun wäre für mich interessant, wie man dieses Risiko, z.B. bei einer Anschlussfinanzierung, ausschließt?
Danke für alle hilfreichen Beiträge. -
Anschlussfinanzierung
Hallo,
der hier eingestellte Link führt bei mir zu einem 2 Jahre alten Beitrag über Bremsprobleme bei BMW-Motorrädern ...
Wie auch immer, kommt bei Ihnen nicht eine Forward-Finanzierung infrage? Z.Z. ist dieser Markt hart umkämpft mit entsprechend günstigen Angeboten für die Kunden, z.B. in Ihrem Fall (36 Monate) bereits für ab 4,69 % nominal / 4,79 % anfänglich effektiv bei 10-jähriger Zinsbindung. -
Den ganzen Link
eingeben, dann klappt's auch mit dem Beitrag ... (und dann wird auch klar, dass ein Forward-Darlehen den Fragesteller wohl kaum beruhigt).
Es gibt keine Möglichkeit sich gegen den Verkauf seines Darlehens abzusichern. Das ist ein übliches Verfahren aller Banken, in ertser Linie um nicht zu viel Eigenkapital vorhalten zu müssen. In mehr als 99 % aller Fälle läuft das auch problemlos (sofern die Darlehen bedient werden). Wenn hier einige oberschlaue Fondsanwälte tatsächlich eine Gesetzeslücke entdeckt haben, würde ich mich freuen, dass erst in drei Jahren die Refinanzierung ansteht. (Falls) da ein Problem besteht, kann es sich keine Regierung und auch keine Bankenbranche erlauben, nichts dagegen zu tun.
Für einen (relativ) kleinen Betrag wird leider kaum eine Bank Sonderzusagen machen wollen. Übrigens gibt es genauso wenig DIE Hedgefonds wie es einen einzigen Autohersteller gibt, Geschäftsziele und -Politik unterscheiden sich auch da beträchtlich. Sie könnten auch die eigene Bank einfach mal fragen, ob und an wen Ihr Darlehen eventuell verkauft wurde. Anschließend (sofern die antwortet) über den Käufer informieren, dann zeigt sich immer noch ob's Grund zur Sorge gibt.
(Laienantwort)
Gruß
Volker Leue -
Link
OK OK Herr Vorredner, ich habe übersehen dass nach dem Link noch ein weiterer Bestandteil folgt der dazugehört.
Über den Beitrag findet man dann noch das hier:Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass man mehr tun kann als sich ein Kreditinstitut zu suchen von dem man zumindest glauben darf dass es an einer langfristigen Kundenbindung interessiert ist, gleichwohl, wie soll denn ein Kunde die geschäftspolitische Ausrichtung einer Bank für Jahre vorhersehen? Das kann selbst der Vorstand nicht.
Hier ist der Gesetzgeber in Deutschland in die Pflicht zu nehmen. -
Unzweifelhaft ...
werden heute (besser gesagt seit die Gier nach schnell verdientem Geld ohne adäquate Gegenleistung ins Untermessliche gestiegen ist) Finanzgeschäfte angeleiert, bei denen selbst die Erfinder nicht mehr wissen um was es geht oder wie es vielleicht ausgeht. Aber wie sollen es Forderungsaufkäufer bewerkstelligen,
Vertragsvereinbarungen zu unterlaufen, wenn ordentliche Grundschuldzweckerklärungen vereinbart sind und sich der Darlehensnehmer nicht vertragswidrig verhält?
Und wenn trotzdem zur medienwirksamen Ausschlachtung geeignete und besonders gelagerte Fälle vorkommen, beweist dies nur: auch bei Geldgeschäften muss man eben genau schauen, mit wem und auf was man sich einlässt. -
Zweckerklärung
Hallo zusammen,
ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass bei dem Verkauf der Forderungen die Zweckerklärung irgendwie nicht mehr bindend sein soll.
Weiß da evtl. jemand was genaueres darüber?
Gruß
Roland
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hypotheken, Hedge-Fonds". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehensangebot - Klauselfragen - rel. dringend
- … solange die Raten gezahlt werden. Oft sind die neuen Kreditgeber (Pensionsfonds, Immobilienfonds, Versicherungen, evtl. auch Hedgefonds weltweit) allerdings deutlich …
- … (nur irgendwo gelesen, vielleicht weiß jemand, wieviel da dran ist) amerikanische Fonds teilweise versucht, den gesamten eingetragenen Grundschuldbetrag (der ebenso wie die eingetragenen …
- … D hatte zur Finanzierung einer größeren Immobilie Darlehen bei einer Hypothekenbank …
- … ihren Geschäftspraktiken und an ihrem Umgang mit den Darlehensnehmern widersprechen die Fondsvertreter vehement. Im Vordergrund steht immer eine einvernehmliche, für beide Seiten …
- … ist doch: Niemand würde auf die Idee kommen, seinen Kredit einem Hedgefonds zu überlassen. Das ist aber genau die Situation, in der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12181: Hypotheken und Hedge-Fonds?
- … Hypotheken und Hedge-Fonds? …
- … da gerade erst gestern wieder eine Fernsehreportage über den Verkauf von Hypotheken an ausländische Hedge-Fonds lief, …
- … das es dabei um Hypotheken ging. …
- … darum. Wenn von Kundenseite schon alles wasserdicht gemacht wird, können die Hedge-Fonds mich ... mal ... schon nicht belästigen. …
- … für einen Hedgefond interessant sein? …
- … Es gibt keine Möglichkeit sich gegen den Verkauf seines Darlehens abzusichern. Das ist ein übliches Verfahren aller Banken, in ertser Linie um nicht zu viel Eigenkapital vorhalten zu müssen. In mehr als 99 % aller Fälle läuft das auch problemlos (sofern die Darlehen bedient werden). Wenn hier einige oberschlaue Fondsanwälte tatsächlich eine Gesetzeslücke entdeckt haben, würde ich mich freuen, …
- … eine Bank Sonderzusagen machen wollen. Übrigens gibt es genauso wenig DIE Hedgefonds wie es einen einzigen Autohersteller gibt, Geschäftsziele und -Politik unterscheiden …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletspreise?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen?
- … Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen? …
- … die Frage ob wir vorhandene Eigenmittel in einen Immobilienfonds investieren sollen. …
- … Zur Situation: Im April läuft die Zinsbindung für unseren Hypothekenkredit aus. Die zu finanzierende Summe für das Anschluss-Darlehen beträgt …
- … ja auch gedacht. lieber tilgen in der Situation. Aber für den Fonds spricht folgendes: Komplett Eigenkapitalfinanziert. Die Investments sind so ausgelegt, dass im …
- … Ausschüttung? Versprechen eines Beraters zählen nicht, im Ernstfall gilt nur der Fondsprospekt mit vielen Seiten Kleingedrucktem. Agio, wie hoch? (ab 5 % wird …
- … Gewinner der Krise sind auf jeden Fall Initiatoren geschlossener Immobilienfonds (und um so einen handelt es sich) die mit dem Sachwertargument …
- … -://www.zweitmarkt.de/home/fonds.html …
- … Zeichnung dieser Beteiligung über max. 5.000 = häufig Mindestzeichnungssumme. Grundlage, Ausgangsfall. Fonds würde ich keinesfalls als alleiniges Tilgungssurrogat nutzen, sondern lediglich zur AV. …
- … Handelt es sich um einen GIFA oder GIFDeutschland? Ist der Fonds im Ausland/Doppelbesteuerungsabkommen? Renditeszenarien wurden hier schon behandelt. Prüfung der Emissionsunterlagen …
- … Der Rückgang bspw., des prospektierten Eigenkapitals bei geschl. Immobilienfonds, brach gegenüber dem dritten Quartal 2008 um 74 Prozent ein. Die …
- … im dritten Quartal 2009 neu aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds sind bislang noch vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Das geplante Eigenkapitalvolumen dieser Fonds lag bei ca. 400 Millionen und damit nur geringfügig über …
- … beraten. Seinem Vorschlag, der Verwertung des Kapitals zu 100 % in den Fonds würde ich nicht folgen. …
- … ich einen Fonds mit 12 % Rendite über längere Zeit wüsste, würde ich den nicht anderen Leuten andrehen, sondern meine Hütte und alles, was sich sonst irgendwie verpfänden lässt, bis unters Dach beleihen, oder, weil es auf dem Papier so schön aussieht, den Fonds als Sicherheit für einen anderen verpfänden und so noch ein …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - DBK Winterthur Finanzierung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abtretungsverbot vereinbaren?!
- … Darlehen Einzelfälle, betrieben von auch in Amerika als extrem aggressiv bekannten Hedgefonds bzw. deren neu gegründeten Immobilientöchtern. Wenn bei einem Darlehen von …
- … - Bank (hier Sparkasse) verkauft Kredit an Hedgefond …
- … Hedgefond kündigt den Kredit (Gründe wurde nicht explizit benannt, aber ich …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Verkauf von Baufinanzierung durch Bank
- … Damit sind ja schon einige Kunden zu Schuldnern von Hedge-Fonds geworden, die mit extrem enger Auslegung der Darlehensbedingungen permanente wirtschaftliche …
- … Vertragsbedingungen erfüllt werden (Fertigstellung nachweisen, Raten zahlen usw.) passiert NICHTS! Kein Hedgefonds kann einen Darlehensnehmer irgendwie 'aus seinem Haus werfen' solange der …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kredit für ETW teils Bank teils LBS?
- … ausgeben. in zwei Jahre bekomme ich 5000,- ausbezahlt aus mein VWL (Fonds bei der dws). und in 4 Jahre bekommt meine Freundin 5000,- …
- … Herr Bräutigam Ihnen empfiehlt. Bisher haben Sie mit Ihrer VWL in Fonds z.B. alles richtig gemacht. Warum wollen Sie nun in BSV-Falle tappen …
- … HypothekenDiscount …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Alternativen zum Bausparvertrag
- … Der Tilgungsbeitrag wird bei Bausparern nicht wie bei Hypothekendarlehen angegeben, sondern eben als Tilgungsbeitrag. …
- … 140 belasse oder ganz Kündige und die ca. 400 monatl. in Fonds oder einfach auf Tagesgeldkonto einzahle? …
- … aber 10,12 oder noch mehr Jahre dazu, würden alternative Anlagen (Aktienfonds o.ä.) mehr Sinn machen. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierungsplan / Hauskauf sinnvoll?
- … gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Nehmen wir die normalste Gestaltung eines Hypothekendarlehens an Ihrem Beispiel. Die Bank möchte gern 4,5 % Zinsen haben. …
- … 3.) niedrige Tilgung, Anlage in höher verzinsten Anlagen (Fondsdepot), niedrige Fixkosten, sehr flexibel, keine vorhersehbare Restschuld, Kapitalmarktchance - Kapitalmarktrisiko. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hypotheken, Hedge-Fonds" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hypotheken, Hedge-Fonds" oder verwandten Themen zu finden.