Liebe BauFi-Experten,
mein Partner u. Ich planen den Bau eines Einfamilienhaus. Der Immobilienwert beläuft sich auf 295.000 €, die Darlehenssumme beträgt 225.000 €. Bislang war unsere Idee, das Darlehen klassisch mit einem Annuitätendarlehen zu tilgen. Bei einer Laufzeit von 15 bzw. 20 Jahren liegen uns Angebote von 4,85 % bzw. 5,05 % nom. vor.
Ein Finanzberater schlug uns jedoch vor, die komplette Darlehenssumme mit sog. Garantiefonds, die komplett ohne Risiko sein sollen, zu tilgen. Seiner Meinung nach, könnte man so unglaublich viel Geld sparen bzw. gewinnen (Höchstpreisgarantie). Das hört sich zu gut an, um wahr zu sein, oder? Null Risiko? Dann würde doch jeder, seine Schuld mit Fonds tilgen und sich später noch über einen satten Gewinn freuen. Miese kann man ja scheinbar nicht machen, oder?
Wir sind sehr skeptisch. Kann uns jemand beraten?
Viele Grüße,
Sabine
klassische Tilgung eines Annuitätendarlehens oder Tilgung über Fonds?
BAU-Forum: Baufinanzierung
klassische Tilgung eines Annuitätendarlehens oder Tilgung über Fonds?
-
Zuletzt wurde ...
der Tilgungsumweg über Investmentfonds bis zum Februar 2000 als das Nonplusultra einer Baufinanzierung dargestellt. Danach wurde es um dieses Thema um so ruhiger, je weiter die Aktienkurse absackten. Wer sich in der Lage fühlt, in 15 oder 20 Jahren ein Darlehen, das er bis dahin mit der vollen Darlehenssumme (!) verzinst hat auch ohne Verkauf seiner Fondsanteile zurückzahlen zu können, mag sich ein solches Geschäft leisten. Einem "normalen" Hausfinanzierer derartiges (nämlich Spekulation auf Kredit) zu empfehlen, ist verantwortungslos -
Willkommen im Club
Herr Moll. Das Archiv ist voll von derartigen Diskussionen in der Vergangenheit. Zu Ihren Ausführungen ist nichts mehr hinzuzufügen.
@Fragesteller
Sie sind schon in der richtigen Richtung unterwegs, mit dem Annuitätendarlehen.
@alle
Bei solchen Sprüchen der "finanzberatenden" Zunft.
1. Ausrechnen lassen
2. Schriftlich geben lassen.
3. Werthaltige Garantie für das "Geweissagte" geben lassen. Mindestens Haftung einer Ihnen bekannten Bank (das auch solche Pleite gehen können, ist hoffentlich bekannt)
Spätestens bei Punkt 3 ist der Termin beendet.
Scheuen Sie sich nicht, Ihre Berater auch mal nach deren Ausbildung zu fragen. Finanzberater ist eine Tätigkeit, kein Beruf.
Merke: Ein Maurer (weil wir grad in einem Bau-Forum sind) dürfte auch Finanzberater spielen ... ein Finanzberater aber niemals Maurer.
Kostenlose Beratung gibt es nicht ... außer in diesem Forum -
Sie sollten sich sicher sein,
dass die Laufzeit des Fonds, unbedingt gleich dem Ende des Darlehens ist. Die Garantie gilt bei den meisten Garantiefonds nämlich nur, zum Ende der Laufzeit des Fonds. Bei vorzeitigem Verkauf, greift diese Garantie nicht. Normalerweise haben diese Fonds aber eine geringere Laufzeit als 15 oder 20 Jahre. Sie sollten sich außerdem erkundigen, was von der Rendite für die Kosten der Garantie und der Verwaltung abgezogen wird und was am Ende dann noch übrig bleibt. Diese Fonds rentieren außerdem deutlich geringer als herkömmliche Investmentfonds, was in der Natur der Sache liegt.
Ein Verlustrisiko haben Sie zum Ende der Laufzeit nicht, aber vielleicht auch keinen Gewinn und wem nutzt das Ganze dann? Zumal Sie über die gesamte Laufzeit des Darlehens, die Zinsen über die volle Darlehenssumme zahlen müssen.
Im Übrigen würde ich die Aussage des Herrn Moll unterschreiben und noch hinzufügen, dass ein endfälliges Darlehen für einen Eigennutzer selten Sinn macht.
Mit besten Grüßen -
Herr Munder ...
die Aussage "Ein Verlustrisiko haben Sie zum Ende der Laufzeit nicht" wäre allerdings nur dann zutreffend, wenn nicht nur der Kapitalerhalt, sondern obendrauf eine Rendite in der Größenordnung des effektiven Darlehenszinses garantiert würde. Und den Investmentfonds, der dies - noch dazu im Sparplanmodus - tut, würde ich gerne kennenlernen. -
Herr Moll
meine Aussage, ein Verlustrisiko besteht nicht, bezog sich nicht auf die Konstruktion der Finanzierung, sondern auf den Garantiefonds, bezogen auf das eingesetzte Kapital und nein, auch nicht inflationsbereinigt. Das ein Fonds als Tilgungsersatz für eine Baufinanzierung nicht geeignet ist, wurde ja bereits geklärt. -
Ich will nicht ...
päpstlicher sein als der Papst, Herr Munder. Aber wenn bei einem Zinsdifferenzgeschäft (nichts anderes ist die hier behandelte Umwegtilgung über einen Fonds, es geht ja nicht nur um den Kapitalerhalt, sondern der Tilgungsersatz soll besser rentieren als die Direkttilgung) der "Habenszins" hinter dem "Sollzins" zurückbleibt, entsteht ein Verlust. Also im Sinne der ursprünglichen Frage: "man kann dabei *durchaus* Miese machen". Und wenn nur der Kapitalerhalt erreicht wird (oder gesichert ist), gehen diese "Miesen" bei einer Laufzeit von 15 Jahren und den heutigen Zinssätzen in eine Größenordnung von etwa einem Drittel der ursprünglichen Darlehenssumme.
Übrigens: der Begriff "inflationsbereinigt" erschließt sich mir in diesem Zusammenhang nicht. -
Habe ich
irgendetwas anderes behauptet? -
Ich lese ...
Ich lese was Sie Herr Munder geschrieben haben:
"Ein Verlustrisiko haben Sie zum Ende der Laufzeit nicht"
Im Zusammenhang mit der einen *Tilgungsersatz* betreffenden Frage
"Miese kann man ja scheinbar nicht machen, oder? "
Ich lese hier noch nicht so lange mit, um beurteilen zu können wie "geübt" oder "qualifiziert" die Fragesteller in Finanzierungsangelegenheiten oder im "Lesen zwischen den Zeilen" sind. Vielleicht habe ja auch nur ich nicht verstanden, dass Ihre Verneinung des Verlustrisikos nicht den Tilgungsersatz, sondern nur den Garantiefonds an sich betreffen soll. Sei's drum. Wenn die Fragestellerin Sabine verstanden hat, dass klare Aussagen hilfreicher sind als solche, die man bei Bedarf nach Gusto drehen und wenden kann, ist ihr sicher am ehesten geholfen. -
Stimmt,
dem ist nichts hinzuzufügen.
beste Grüße -
Fazit
Fazit also:
Eine endfällige Finanzierung mittels Tilgungsersatz welcher gleich oder weniger Guthabenzinsen erwirtschaftet als auf der anderen Seite für das Darlehen über die gesamte Laufzeit an Sollzinsen zu zahlen sind - ist kein oder sogar ein Verlustgeschäft.
Man kann auf einen Gewinnüberhang spekulieren - Sicherheit gibt es aber nicht. Daher ist so eine Variante nur etwas für "vermögende" Personen, die zur Not zum Zeitpunkt der Fälligkeit des Darlehens auf den Punkt genau in der Lage sind, das Geld auch aus anderen Quellen aufzubringen.
Nichts für den "Normalbürger"!
In der Vergangenheit sind 1000 de Darlehensnehmer schon böse auf die Nase gefallen, weil man ein solches "endfälliges" Darlehen auf Basis von KLV tilgen wollte, die eben nicht den versprochenen Erfolg hatten.
Im Übrigen läuft eine Vorfinanzierung durch Bausparer auf dasselbe hinaus, allerdings in abgeschwächter Form. Aber auch hier kann keiner den tatsächlichen Zuteilungszeitpunkt garantieren. Oft wird dem Darlehensnehmer sogar noch gestattet, weniger ratierlich anzusparen, obwohl nur eine wesentlich höhere "Regelsparleistung" überhaupt zum (zeitlichen) Erfolg führen könnte (da hatte ich einige Kunden, denen es so mit einem bestimmten "blauen" Anbieter so ergangen ist). Aber das ist schon wieder ein anderes abendfüllendes Thema.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tilgung, Fonds". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … Doppelbelastung von Miete UND Zins & Tilgung bis zum Einzug …
- … 9700 in einem Sparvertrag. Das war's! Oh, einen kleinen Aktienfondsanteil habe ich noch, welchen ich aber als stille Reserve betrachten …
- … fehlt immer noch was. Wenn die derzeitige Miete = geplante Zins+Tilgung ist die zukünftige Belastung höher als jetzt. Helfen kann ich leider …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - €
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Volltilgungsdarlehen ohne Restschuld
- … Volltilgungsdarlehen ohne Restschuld …
- … Im Vordergrund stehen dabei der Effektivzinssatz/Darlehensraten für ein Volltilgungsdarlehen mit festem Zinssatz und fester Laufzeit für 12 bzw. …
- … der telefonischen Anfragen nach den Darlehensraten/effektivem Zinssatz für ein Volltilgungsdarlehen mit Kfw-Förderung (Programm 141), bei dem nach 12 sowie alternativ …
- … Unter der Annahme, dass die Zinssätze bis zur vollständigen Tilgung unverändert bleiben, ist das Darlehen nach 13 Jahren und x Monaten …
- … 2. Meine Frau und ich haben seit 2006/2007 Riester-Verträge (kleiner Fondssparplan, zurzeit ca. 2.200 ) /Bankensparplan (zurzeit ca. 6.500 ) bis …
- … meiner Frau soll weiterlaufen. Ist das sinnvoll? Oder Riester für Sondertilgung bei Fälligkeit weiter besparen …
- … kann der Zins auf 5 oder 10 Jahre festgeschrieben werden, außerplanmäßig Tilgung ist möglich. Also lässt sich die vollständige Rückzahlung bis zum Ende …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung möglich
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen?
- … Eigenmittel in Anschlussfinanzierung oder in Immobilienfonds einbringen? …
- … die Frage ob wir vorhandene Eigenmittel in einen Immobilienfonds investieren sollen. …
- … Ein Finanzberater hat uns davon abgeraten und folgendes vorgeschlagen: Finanzierung der 90.000 über 10 Jahre mit z.Z. 3,68 % Zins und 1 % Tilgung über die Bank. Restschuld am Ende der Laufzeit: 79.000 . …
- … Laufzeit in Höhe von 8 % = 2.400 /Jahr, die als Sondertilgung eingebracht werden. Gesamtauszahlung nach 10 Jahren in Höhe von 75.000 . …
- … ja auch gedacht. lieber tilgen in der Situation. Aber für den Fonds spricht folgendes: Komplett Eigenkapitalfinanziert. Die Investments sind so ausgelegt, dass im …
- … Ausschüttung? Versprechen eines Beraters zählen nicht, im Ernstfall gilt nur der Fondsprospekt mit vielen Seiten Kleingedrucktem. Agio, wie hoch? (ab 5 % wird …
- … Ich würde den Mann nicht mehr zur Türe reinlassen. 1 % Tilgung finde ich derzeit übrigens fahrlässig wenig; mit den 30 T tilgen, monatliche Raten gleiche wie jetzt und damit wesentlich erhöhte Tilgung. Dann würde es auch Sinn machen, nur auf 5 …
- … Gewinner der Krise sind auf jeden Fall Initiatoren geschlossener Immobilienfonds (und um so einen handelt es sich) die mit dem Sachwertargument …
- … -://www.zweitmarkt.de/home/fonds.html …
- … Zeichnung dieser Beteiligung über max. 5.000 = häufig Mindestzeichnungssumme. Grundlage, Ausgangsfall. Fonds würde ich keinesfalls als alleiniges Tilgungssurrogat nutzen, sondern lediglich zur …
- … Handelt es sich um einen GIFA oder GIFDeutschland? Ist der Fonds im Ausland/Doppelbesteuerungsabkommen? Renditeszenarien wurden hier schon behandelt. Prüfung der Emissionsunterlagen …
- … Der Rückgang bspw., des prospektierten Eigenkapitals bei geschl. Immobilienfonds, brach gegenüber dem dritten Quartal 2008 um 74 Prozent ein. Die …
- … im dritten Quartal 2009 neu aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds sind bislang noch vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Das geplante Eigenkapitalvolumen dieser Fonds lag bei ca. 400 Millionen und damit nur geringfügig über …
- … Die verbleibenden Verbindlichkeiten würde ich mit einer erhöhten Tilgung so schnell wie möglich zurückführen. Schade, hätte eigentlich gedacht, dass Berater …
- … beraten. Seinem Vorschlag, der Verwertung des Kapitals zu 100 % in den Fonds würde ich nicht folgen. …
- … ich einen Fonds mit 12 % Rendite über längere Zeit wüsste, würde ich den nicht anderen Leuten andrehen, sondern meine Hütte und alles, was sich sonst irgendwie verpfänden lässt, bis unters Dach beleihen, oder, weil es auf dem Papier so schön aussieht, den Fonds als Sicherheit für einen anderen verpfänden und so noch ein …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Blog: Kapitalmarkt (-nahe) Produkte vs. Immobilie
- … Investmentfonds / geschlossene Fonds. Deutsche Anleger verloren in der Finanzkrise 110 Milliarden …
- … sind sogar größer als nachdem Platzen der New-Economy-Blase. Quelle: FTD Deutschland. Fondssparer und Einzelanleger spürten / spüren die Finanzkrise direkt in ihrem Depot, …
- … Investmentfonds litten unter signifikanten Mittelabflüssen, Fondsmanager mussten als Konsequenz Positionen aus ihrem Bestand verkaufen. In der Vergangenheit haben viele Personen bei der Altersvorsorge auf diese Anlageformen vertraut und mitunter sehr viel Geld verloren. Das Fondsjahr 2009 war bspw. für geschlossene Fonds stark von der …
- … die Absicherungsmöglichkeiten sind vielfältig. Außerdem können die staatlichen Zulagen für die Tilgung von Wohnbaudarlehen eingebunden werden (ohne Wertung). Durch die derzeit niedrigen Zinsen …
- … kann eine erhöhte Darlehensrückführung / Tilgung erfolgen, sodass das eigene Haus oder die Wohnung in absehbarer Zeit …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierungsvariante
- … was mich weiter interessiert ist, ob es sinnvoll ist, die Tilgung bei 1 % zu halten und parallel Geld zu besser verzinsten Konditionen …
- … anzulegen oder ist eine Volltilgung am sinnvollsten. die Differenz liegt teilweise nur bei 0,2 %. …
- … Jedoch, wollen Sie 1 % Tilgung, oder gar Tilgungsaussetzung, …
- … Das Geld für die Tilgung lieber in einen Immobilienfonds investieren? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Könnten wir es wagen? Finanzrechner wenig hilfreich bei Finanzierung (fast) ohne Eigenkapital
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehen durch schneller aufgefüllten Bausparer früher ablösen?
- … laufen, Laufzeit 12 Jahre, Nominaler Zinssatz 4,55 %, effektiv 4,65 %, Tilgungsrate 1 %. das führt zu einer Rate von 1271 im …
- … Jährliche Sondertilgungen von 13750 sind möglich …
- … Die Tilgungsrate kann 2x/Jahr geändert werden. …
- … Ich wollte nun zum ersten Mal eine höhere Sondertilgung (5 T ) durchführen. Mein Bankberater bei der Sparda empfahl …
- … da ich bisher davon ausgehe, dass es günstiger ist, zunächst Sondertilgungen zu leisten. Da ich ja nach 10 Jahren ein Sonderkündigungsrecht …
- … Ist also der Rat, nun statt Sondertilgungen in den BSV einzuzahlen ein guter oder dient er der …
- … besseren Zinssatz mehr rein. Investieren Sie die 633 lieber in die Tilgung des Darlehens. Überlegen Sie einmal, wie hoch der Zinssatz des Bankdarlehens …
- … Spardabank darauf, den Bausparvertrag nicht weiter zu besparen und stattdessen den Tilgungsbeitrag in die Direkttilgung zu stecken. …
- … darstellen, da Sie scheinbar eine Tilgungswechseloption vereinbart hatten. Auch die Sondertilgung sollten Sie direkt auf das Darlehen zahlen. Bleiben Sie hartnäckig. …
- … Belesen Sie sich im Internet zu den Themen Bausparvorfinanzierung/ Tilgungsaussetzungsdarlehen mit Bausparvertrag und Annuitätendarlehen/ Darlehen mit Direkttilgung. Schnell werden Sie hier weitere Informationen finden. …
- … - Sie haben bestimmte Tilgungsmodalitäten vereinbart, auf denen die Bank die Konditionen kalkuliert hat - …
- … Ich möchte auf das Thema nachträgliche Änderung der Tilgungsvariante an dieser Stelle nicht weiter eingehen, da dies schnell in …
- … sich hier Unterstützung zu suchen, falls die Bank einer Änderung der Tilgungsvariante nicht zustimmt. Ungeachtet dessen schreibt Herr/ Frau Cibeles selbst, dass …
- … eine Tilgungswechseloption vereinbart wurde, somit dürfte es grundsätzlich keine Probleme der Umstellung geben. der Bausparvertrag ist lediglich als Zusatzsicherheit abgetreten und soll brav bespart werden. Ich rate auch nicht zur wirtschaftlich sinnlosen Kündigung des Bausparvertrages. An dieser Stelle sollte auch keine Überlegung zur Umfinanzierung stattfinden, da auch dies wirtschaftlich kaum vertretbar sein wird. …
- … Die Aussage ... bei einem weit verbreiteteten Finanzierungskonzept, das bei planmäßigem Verlauf nicht zwingend und gravierend schlechter sein muss als eine Finanzierung mit ähnlicher Laufzeit ... , dürfte überholt sein. Heute bieten Kreditinstitute flexible Annuitätendarlehen mit langen Zinsfestschreibungen, Sondertilgungsmöglichkeiten und Tilgungswechseloptionen. Bitte erklären Sie mir die Vorteile …
- … (Anlageexperten, Baufinanzierungsexperten) eingeschaltet, der mir jedoch eine Reihe von Krediten und Fondsanlagen vorschlug, die mir alle zu riskant erschienen. …
- … nicht. Um feststellen zu können, unter welchen Umständen evtl. eine Direkttilgung günstiger sein könnte, bräuchte man einige Details mehr. Aber ziemlich wahrscheinlich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tilgung, Fonds" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tilgung, Fonds" oder verwandten Themen zu finden.