Bauen oder noch warten?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bauen oder noch warten?
Ich bedanke mich im Voraus für Informationen!
Mit freundlichen Grüßen
Michael
-
Ist das ein Schreibfehler?
130000 für ein kleines (wie klein?) Einfamilienhaus mit BNK und Grundstück?
Wieviel ist für BNK geplant, was kostet bei Euch das Grundstück
Gruß -
Antwort
Nein das ist kein Schreibfehler. Das Grundstück hat 408 m² und kostet inklusive Notar und Grunderwerbssteuer 22500,00 €. Für Baunebenkosten sind ca. 15000,00 € geplant. Das Haus ist das Frühling von der Fibav (ca. 100 m²) und kostet 90000,00 € (ohne Sonderwünsche absoluter einfacher Standard). Damit komme ich auf 127,5 T€. Ich habe mal aufgerundet auf 130 T€. Ich bin mit dem einfachen Standard zufrieden. Sonderwünsche kann man sich später (vielleicht) erfüllen. Oder habe ich was vergessen? Das Grundstück ist voll erschlossen. Alle Medien liegen an. Es ist Topf gerade und es würde nur eine Bodenplatte. Die Anschlusskosten an die Medien liegen nach Aussage der Baufirma bei 5000,00 €. Das soll bei den 15 T€ inklusive sein. Sind die Baunebenkosten zu knapp. Ich kann mir vorstellen am Grundstück einiges selbst zu machen.
Und noch vielen Dank für die Antwort!
Michael -
Darlehen Zins fest 15 Jahre
Hallo
Ich würde das Darlehen so wählen, dass es nach 20 Jahren zurückgezahlt ist. Dann sind Sie 67 Jahre alt.
EUR 130000 Gesamtkosten
EUR 70000 Eigenkapital
EUR 60000 Fremdkapital
Finanzierung
Bei einer Bank sind 20 Jahre Laufzeit Zinsfestschreibung erst ab € 200000 Darlehen möglich.
Da Ihr Fremdkapital unter 50 % beträgt, würde ich ein Darlehen einbauen mit 15 Jahren Zinsfestschreibung und 3 % Direkttilgung.
Zins aktuell 5,05 % nom. Rate € 402,50. Aktuelles Angebot
15 Jahre fest, 5,05 % nom., 5,17 % eff.
Dann haben Sie nach 15 Jahren knapp über € 40000 getilgt. Das restliche Darlehen tilgen Sie dann genau so in den restlichen 5 Jahren. Das Problem ist wie der Zins dann aussieht.
Sie können natürlich auch währen der 15 Jahre immer wieder Sondertilgungen einbauen.
Wenn es Ihr Geldbeutel zulässt, dann können Sie auch 5 % Direkttilgung wählen. Dann sind Sie nach 13 Jahren, 11 Monaten fertig.
Gesamte konstante Rate € 502,50. -
Die Anschlusskosten
die Ihnen die Firma sagt, sind die mit den Versorgern abgeklärt ODER sind das die Kosten die die Baufirma für den Anschluss berechnet. Denn Strom, Wasser, Abwasser, Telefon, Gas kosten und werden meist separat mit den Versorgern abgerechnet. Und wenn nicht koordiniert wird, macht jeder Versorger sein eigenen Graben auf und zu.
Und zu den FIX-Kosten des Hauses, was ist denn NICHT enthalten?
z.B.- Bauwasser, Baustrom
- WC-Container
- Abfallcontainer
- Abfuhr des Aushubes, Auffüllen der Baugrube + Grobplanie
- Versicherung
- Schnurgerüst + Einmessung
- Bauversicherung
- Baugrundgutachten
- Blower-Door-Test (BDT)
usw.
-
"Und die Baumängel sind auch dabei" würde Franz B. jetzt sagen..
Hallo Michael
günstige Grundstückspreise einerseits, mögliche weitere Nebenkosten siehe Vorbeitrag.
90000.-- für ein komplettes Haus (auch wenn es nur die reinen Baukosten sein sollen) macht mich immer mißtauisch. Es gibt da ein Bautagebuch zu einem Haus dieser Bezeichnung dieses Anbieters.
Aufgrund der Bilder: Sehr sparsames Haus, "einfache" Bodenplatte, keine Decke (nur Gipskarton), einfache Dachkonstruktion, keine Treppen, 11,5 er? Innenwände.
Auffallend: nicht gedämmter Ringanker, teilweise Elektro ohne Schutzrohre auf dem Boden "verlegt", seltsame Abdichtung innen und Außen ...
Plane unbedingt noch einen Architekten/Bauleiter mit ein!
Gruß -
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Bauwasser, Baustrom, ...
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Bauwasser, Baustrom, WC Container, Baugrundgutachten, Herstellung der Bodenplatte inklusive aller Nebenarbeiten (Aushubbeseitigung, Grobplanie etc.) ist dabei. Schnurgerüst und Einmessung auch. Abfallcontainer davon weiß ich noch nichts. Muss ich fragen. Sämtliche Versicherungen überlässt man mir. Blower-Door-Test muss ich auch noch fragen.
Ich habe mir bereits zwei Häuser "Frühling" von der Fibav angesehen. Die Decken sind aus Filigranbeton, die Innenwände richtig gemauert und nicht 11,5. Eine Treppe wird auch geliefert. Gefällt mir nicht besonders (Stahlkonstruktion mit Holzstufen). Aber sie ist dabei. Ansonsten ist es eine einfache Ausstattung ohne jeden Luxus. Keine Rollläden, wenig Steckdosen, Stand WC etc. etc. Aber man kann damit leben finde ich. Und die Häuser die ich bisher gesehen haben machen einen guten Eindruck. Ich bin zwar nicht der Fachmann, aber man sieht schon trotzdem Einiges. Die Decken sind sehr sauber gearbeitet. Was mir auffiel das der Dachstuhl sehr einfach gearbeitet ist.
Naja ich habe noch nicht zugesagt. Mal sehen.
MfG
Michael -
Mal aus
90.000 die Mehrwertsteuer rausrechnen.
Was übrig bleibt ca. 75.600 € kriegt der BU.
Was soll es dafür schon geben. -
keine ...
Rollläden. Klar kann man damit leben.
Freuen tut sich die Sonne im Sommer, dass Sie dann das ganze Haus aufheizen darf, weil keine Abschattung möglich ist.
Freuen tun sich auch die möglichen Einbrecher ohne Rollladen. Wobei sich mir eher die Frage stellt was naträglich noch zu machen ist, wenn gar nicht vorgesehen ist.
Sind Sie sicher dass ein Baugrundgutachten im Preis enthalten ist.
Ansonsten, immer da wo Bauseits steht, dürfen Sie zahlen.
PS: Woran sehen Sie dass der Dachstuhl "einfach" gearbeitet ist. Normalerweise ist der gedämmt und verkleidet. Da sieht man nichts. Es sei denn es wäre noch im Rohbau oder Sichtdachstuhl. -
20 Jahre Festzins gibt's nicht? Gibt's doch!
@Herr Hillermann - mit Verlaub - schon wieder so ein Unsinn und Falschberatung noch dazu: "Bei einer Bank sind 20 Jahre Laufzeit Zinsfestschreibung erst ab € 200000 Darlehen möglich. "
Wo, Herr Hillermann sind denn Ihre angeblichen Kontakte zu Banken und Versicherungen (laut Ihrer Homepage und den Aussagen hier im Forum an anderer Stelle)? Da reißen doch 'zig Banken draußen die Türen auf, auch bei nur 60.000,- Darlehen. Kann doch wohl kaum sein, dass die nur bei mir anklopfen ...?!@Michael, Sie benötigen tatsächlich keine 20-Jahre Zinsfestschreibung (obwohl es diese von 'zig Banken gäbe).
Ohne Sondertilgung können Sie bei 5 % Anfangstilgung und weniger als 540,- € monatlich in spätestens 15 Jahren das Darlehen getilgt haben. Bei Ihren 1.800,- € netto überhaupt kein Problem. Bezüglich der Qualität Ihres "Traumhauses" allerdings schließe ich mich den diesbezüglichen Vorschreibern an.
MfG H.B.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Jahr, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … dichter Bauweise. Die Wärmeschutzverordnung (WSVO 95) begrenzte durch ihre Vorgaben den Jahresheizwärmebedarf für Wohnhäuser im Neubau. Hier wurde insbesondere auf eine dichte …
- … Ausführung der Gebäudehülle. Niedrigenergiebauweise ist Baustandard und damit wird der zulässige Jahresheizwärmebedarf im Vergleich zur WSVO 95 noch einmal um ca. 30 …
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- … in einem 4-Personen-Haushalt durch Kochen, Waschen, Blumen gießen und durch die Menschen selbst …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden auf …
- … eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als …
- … Hanglage(?)und unbebaut, lohnt es sich, zu überprüfen, ob dort nicht Jahrzehnte lang der Müll des Ortes abgelagert wurde. Oft wurden alte …
- … Lehm- oder Sandgruben aus dem 17./18. Jahrhundert später zugeschüttet und bis in die Anfänge des 20. Jahrhundert als Schutthalde benutzt. Auch gab es bis vor wenigen …
- … Jahrzehnten Orte, deren Abwässer gesammelt in eienem Bach in einen Teich …
- … liefen, den es nun, nachdem der Ort schon vile Jahre eine Kläranlage hat, schon lange nicht mehr gibt. Immer wieder begegnen mir bei Reisen (nicht nur in den neuen Bundesländern!) an Ortsrändern in schönster Lage die tollsten Abraumhalden. Nach 10 Jahren und mit ein bißchen Mutterboden ist es höchstens noch …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … überhaupt mein Wunschhaus zu? …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung erfolgen darf. Das ist besonders wichtig, wenn Sie eine Solaranlage auf Ihrem Haus platzieren möchten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … Durchdringungsgeschwindigkeit erhöht und die Oberflächenreibung vermindert. Dieses seit mehr als zwanzig Jahren bewährte Verfahren hat sich als eines der preisgünstigsten und sichersten …
- … garantieren! Ähnlich dem Effekt der Röhrchen (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die …
- … gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … meistens gut. Am Objekt ist eine Überprüfung des Erfolges oft erst Jahren möglich, bei ungeeignetem Einsatz leider auch der Mißerfolg. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … Referenzen nützen wenig, wenn Sie nicht mindestens einen Zeitraum von 5-10 Jahren abwarten, denn vorher ist eine Überprüfung nur in den seltensten …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … In den Fachhochschulen wird erst seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … lichtdurchfluteten Raum eine neue Lebensqualität, die es erlaubt, in allen vier Jahreszeiten intensiv den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu erleben. …
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … Der südorientierte Wintergarten hat über das Jahr durch Sonneneinstrahlung zwar den höchsten Wärmegewinn, muss aber im Sommer gegen …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Oeynhausener Str. 42 …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Haussockelsanierung …
- … Die Firma Retter ist ein Kleinstunternehmen welches sichauf die Herstellung und Reparatur von Putzflächen spezialisiert hat zB. Lehmputz. Lehm ist ein naturproduktwelches von der Firma Retter aus zum teil 200 Jahre altenFachwerkhäusern zusammengetragen wird.Dieser wird in einem Arbeitsintensiven Vorgang aufbereitet.Das …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Jahr, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Jahr, Haus" oder verwandten Themen zu finden.