Hallo,
ich habe gestern meinen Bausparvertrag bei schwäbisch hall von 60000 € Bausparsumme auf 120000 € Bausparsumme erhöht. das hat mir der Vertreter empfohlen. Ich will in ca. 2 Jahren bauen. bis dorthin wären ca. 26000 € eingezahlt und ich könnte dann insgesamt 49000 € (guthaben + Darlehen ) ausgezahlt bekommen. die restlichen 70000 € Bausparsumme könnte ich dann weiter ansparen für die Anschlussfinanzierung des Hauses. so hatte ich das jedenfalls verstanden.
jetzt habe ich aber auf der Seite von Schwäbisch-Hall folgendes gelesen:
"Bei der Wahlzuteilung kann die Zuteilung mit der Zustimmung der Bausparkasse Schwäbisch Hall bereits ab einem Mindestsparguthaben von 25 % (bis maximal 50 %) der Bausparsumme erfolgen, wenn die Zielbewertungszahl von derzeit 44 erreicht ist (nicht in der Variante am und XM). Der Tilgungsbetrag erhöht sich je nach Höhe des gewählten Mindestsparguthabens. Bei einer Wahlzuteilung mit einem Mindestsparguthaben von 25 % verdoppelt sich der Tilgungsbeitrag. "
was heißt das jetzt? ich muss mindestens 25 % mindessparguthaben haben, das heißt bei 120000 € Bausparsumme doch 30000 €.
außerdem verdoppelt sich der Tilgungsbetrag? wie ist das zu verstehen, ich habe weniger Darlehen, muss aber höhere raten bezahlen?
wer kann mir das mal genau erklären?
hab ja das recht den Vertrag innerhalb von 2 Wochen rückgängig zu machen.
danke.
Bausparvertrag von 60000 auf 120000 € erhöht. sinnvoll?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bausparvertrag von 60000 auf 120000 € erhöht. sinnvoll?
-
bitte helft mir weiter. mir läuft die Zeit ...
bitte helft mir weiter. mir läuft die Zeit weg ... -
erst wenn Sie das Vertragswerk verstanden haben
sollten Sie auch unterschreiben.
Daher:
1. Widerruf der Vertragsänderung schriftlich bei der Bausparkasse mit der Bitte um sofortige Bestätigung.
dann
kommt schwuppdiewupp der Vertreter (da ihm ca. 1000 € an Provisionen durch die Lappen gehen, welche er sicher schon im Geiste ausgegeben hat) und versucht Sie zu überreden, doch an der Vertragsänderung festzuhalten.
das
ist die Gelegenheit sich alles in Ruhe erklären zu lassen und schriftlich einen Verlauf der Finanzierung (eine Simulation) zu verlangen.
erst
wenn Sie dann alles verstanden, viele Informationen gesammelt und auch anderweitig Vergleiche angestellt haben, sollten Sie auch unterschreiben.
Wenn Sie alle Informationen im Netz zum Thema Baufinanzierung mit Bausparverträgen etc. zusammentragen wollten, nehmen Sie sich ein Sabbatjahr und setzen sich damit auseinander.
Wenn Sie hier mit Teilinfos aus Ihrem Vertragswerk anfragen, kann Ihnen auch niemand konkret Auskunft geben.
Also nochmal: Alles schriftlich geben lassen mit Zahlen und gesamten Kosten (Ja auch eine Bausparfinanzierung kostet) Steht aber alles schon mal in den Archiven.
lesen, lesen, lesen ...
Viel Spaß -
ja, OK. danke für die Tipps. aber kannst ...
ja, OK. danke für die Tipps. aber kannst du oder jemand anderes mir mal diesen Satz erklären? :
"Bei der Wahlzuteilung kann die Zuteilung mit der Zustimmung der Bausparkasse Schwäbisch Hall bereits ab einem Mindestsparguthaben von 25 % (bis maximal 50 %) der Bausparsumme erfolgen, wenn die Zielbewertungszahl von derzeit 44 erreicht ist (nicht in der Variante am und XM). Der Tilgungsbetrag erhöht sich je nach Höhe des gewählten Mindestsparguthabens. Bei einer Wahlzuteilung mit einem Mindestsparguthaben von 25 % verdoppelt sich der Tilgungsbeitrag. "
Gruß Michael -
§ 11 Abs. 2 usw.
Ihrer Bausparbedingungen.
So kompliziert ist das nicht. Je weniger Sie selbst in den Vertrag einzahlen (bei gleicher Bausparsumme) desto mehr müssen Sie hinterher tilgen.
Wenn Sie von 120000 Bausparsumme ausgehen
bekommen Sie bei 25 %igem Mindestsparguthaben 90 000 Kredit
und bei 50 % igem Mindestsparguthaben 60 000 Kredit
Das Sie für 90 000 für einen gleichen Zeitraum mehr zurückzahlen müssen ist somit logisch. -
mir wurde aber erklärt, wenn ich im Juni ...
mir wurde aber erklärt, wenn ich im Juni 09 26000 € eingezahlt habe, bekomme ich 49000 € ausgezahlt. somit hätte ich dann ein Darlehen von 23000 €.
die Tilgungsraten müssten doch dann viel niedriger sein. außerdem habe ich dann noch keine 25 % eingezahlt.
die restlichen 71000 € der Bausparsumme könnte ich dann für die Anschlussfinanzierung nutzen.
kann das so stimmen? -
mir wurde aber erklärt, wenn ich im Juni ...
mir wurde aber erklärt, wenn ich im Juni 09 26000 € eingezahlt habe, bekomme ich 49000 € ausgezahlt. somit hätte ich dann ein Darlehen von 23000 €.
die Tilgungsraten müssten doch dann viel niedriger sein. außerdem habe ich dann noch keine 25 % eingezahlt.
die restlichen 71000 € der Bausparsumme könnte ich dann für die Anschlussfinanzierung nutzen.
kann das so stimmen? -
mir wurde aber erklärt, wenn ich im Juni ...
mir wurde aber erklärt, wenn ich im Juni 09 26000 € eingezahlt habe, bekomme ich 49000 € ausgezahlt. somit hätte ich dann ein Darlehen von 23000 €.
die Tilgungsraten müssten doch dann viel niedriger sein. außerdem habe ich dann noch keine 25 % eingezahlt.
die restlichen 71000 € der Bausparsumme könnte ich dann für die Anschlussfinanzierung nutzen.
kann das so stimmen? -
In Kurzform
s.o. (Antwort AW), das würden wohl die Finanzexperten schreiben..
Nochmal in Langform vom Laien: Hier kennt niemand den Vertrag mitsamt allen Anhängen und Zusatzvereinbarungen (das bedeutet nämlich Vertragsfreiheit, man kann nahezu alles vereinbaren). Ob das stimmt, wissen Sie offenbar nicht, also wohl nur der Vertreter und evtl. die BSpK. Es könnte sein, dass Teilauszahlungen nach §XYZ möglich sind, aber mit 'könnte' kommt man nicht weiter. Das wäre mir etwas zu wenig, vorsorglich kündigen und erst unterschreiben, wenn ALLE abweichenden Regelungen in einer Zusatzvereinbarung festgehalten werden. Würde mich aber wundern, wenn der Vertreter das zusagen kann. Warum diese Scheu ('mir läuft die Zeit weg'), einen unverständlichen Vertrag rückgängig zu machen, solange es noch geht? Selbst wenn der Vertreter der zukünftige Schwager o.ä. sein sollte, es geht nicht um seinen Bauwunsch und seine Finanzplanung, da ist Rücksicht oder Schüchternheit nicht angebracht!
Gruß
Volker Leue -
mir wurde erklärt ...!
ja, so ist es, das Tagesgeschäft.
Sie sind nicht der Einzige, der Verträge unterschreibt, welche er nicht versteht. Es ist nach meiner Meinung beabsichtigt, dass die Leute nichts verstehen, bzw. vergleichen können.
Wenn bei 120 000 Bausparsumme mindestens 25 % angespart sein müssen, dann sind das (wie Sie ja selber sagen) 30 000. Warum es dann mit 26000 auch gehen soll, wissen die Götter, oder eben die Bausparkasse mit ihrem Erfüllungsgehilfen (Vertreter).
Da hätten Sie ja den 60 000er schon mit 15 000 zuteilungsreif gebracht. Nun hat man in den Rucksack nochmal 60 000 reingepackt. Denken Sie aber auch daran, dass Bausparverträge in der Tilgungsphase ganz schön ins Geld gehen. 70 000 dann schon für die Anschlussfinanzierung "ansparen". Das sind die Nebelkerzen, welche ich meine.
Holen Sie sich um Gottes Willen irgendwo ein Gesamtkonzept, über mögliche Objektsummen und finanzielle Leistungsfähigkeit (und das schon in 2 Jahren) wurde ja überhaupt noch nicht gesprochen. So wird es jedenfalls nix.
@ an die "Laien" P+V LB
nur nicht das Licht unter den Scheffel stellen. Es gibt hier (selbstbezichtigte) Laien, welche mehr drauf haben, als so mancher Profi-Guru draußen in der Wüste. -
Hallo, so ich habe jetzt etwas mehr Klarheit ...
Hallo, so ich habe jetzt etwas mehr Klarheit.
ich habe in dem Vertrag die Option auf flexible Teilung, d.h. ich kann den Vertrag jederzeit beliebig teilen, also z.B. in 2 Jahren in einen 50000 € Vertrag und in einen 70000 € vertrag. somit wäre der 50000 € Vertrag mit 25000 € Spareinlage zuteilungsreif. den 70000 € Vertrag kann man sich dann für die Abschlussfinanzierung aufheben, wobei man diesen aber jederzeit nochmals teilen kann, falls er zu hoch ist oder man eine kleinere Summe benötigt. der Vertrag hat einen Darlehenszins von 3,25 % nominal.
ich finde den Vertrag gar nicht so schlecht.
was meint ihr dazu? -
nun ich bin zunächst sprachlos
warum fragen Sie hier im Forum nach, um anschließend alles außer Acht zu lassen.
Sie haben sich lediglich nochmals einlullen lassen.
Es gibt nicht nur Baupfusch, sondern auch Finanzierungspfusch.
Das es so nichts wird, hatte ich ja schon geschrieben. -
ja, aber wieso wird das so nichts? ...
ja, aber wieso wird das so nichts?
was ist an diesem Vertrag nicht in Ordnung?
klär mich doch bitte mal auf.
wieso sprichst du von Finanzierungspfusch? wie ich letztendlich finanziere weiß doch jetzt noch niemand.
das ist ja auch erst in ein paar Jahren relevant.
gegen einen bsv Anteil in der Finanzierung ist doch nichts zu sagen. wie hoch der letztendlich ausfällt kann ich doch durch die flexible Teilung dann entscheiden.
dieser Anteil muss ja nicht 120000 € groß sein. Ich dachte eher so um die 50000 €. die restlichen 70000 € kann man sich ja dann für was weiß ich aufheben. Hauptsache man hat sich die günstigen Zinsen von 3,25 % gesichert.
wenn ich hier total falsch liege, sagt es mir bitte, dafür ist ja dieses Forum da.
Gruß Michael
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausparvertrag, Vertrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Auf-Dach-Wärmedämmung
- BAU-Forum - Fertighaus - Bauen mit B.O.S. oder Massa - Wer hat Erfahrungen?
- … Bauvertrag genau prüfen lassen …
- … zu empfehlen den Bauvertrag bzw. die zugehörige Leistungsbeschreibung genauestens zu prüfen, bzw. prüfen zu lassen. Zumeist fehlen wichtige Leistungen und Angaben zu Nebenkosten, sodass das Projekt nicht selten das doppelte kostet wie die Summe, die auf der Titelseite des Hochglanzprospektes steht. Falls Sie selbst keine Ahnung von der Materie haben rate ich dringend den Leistungsumfang vor Vertragsabschluss durch einen Sachkundigen prüfen zu lassen, damit es kein …
- … Leistung, wenn nicht kostenneutral, aber auf jeden Fall günstiger wie nach Vertragsabschluss im Pauschalpreis mit vereinbart werden. Aber auch die anderen Vertrag …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung
- … Auflösung Bausparvertrag zur Anschlussfinanzierung = schädliche Verwendung …
- … Ich habe bei der Schwäbisch Hall im Jahr 2010 eine Riesterfinanzierung (Bausparvertag + Tilgungsaussetzungsdarlehn) zur Finanzierung unseres Einfamilienhauses abgeschlossen. Aufgrund des rapide gesunkenen Zinsniveaus habe ich nach 10,5 Jahren von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht und für die Anschlussfinanzierung ein Annuitätsdarlehn bei der Commerzbank abgeschlossen. Das Guthaben des Bausparvertrages wurde zur Sondertilgung des Tilgungsaussetzungsdarlehn genutzt und von …
- … der Umschuldung mitgeteilt, dass durch die Kündigung eine schädliche Verwendung des Bausparvertrags vorliegt und die vom Staat in den Vertrag eingezahlte …
- … Auflösung Bausparvertrag …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wohnung über Annuitätendarlehen oder Vorfinanzierung mit Bausparer finanzieren?
- … Vorfinanzierung mit Bausparvertrag …
- … es wirklich so, dass der Bausparvertrag für die gesamte Finanzierung nicht ausreicht. …
- … Dennoch hat ein Bausparvertrag zur Finanzierung eines Haus- oder Wohnungskaufs auch Vorteile: …
- … -://www.huettig-rompf.de/baufinanzierung/blog/baufinanzierung-mit-bausparvertrag-wie-geht-das/ …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung möglich?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung
- … eine Finanzierung für meine Eigentumswohnung abgeschlossen. Eine Hälfte wurde mit einem Bausparvertrag gesichert (ist letztens Jahr auf Annuität geändert worden) und eine …
- … kann. Da erklärte mir die Bank, dass die Rechte das alten Vertrages weiter gelten würden und sie die LVAbk. weiter halten würden. …
- … Handelt es sich um einen neuen Vertrag? Sprich müsste es darin eine Widerrufsbelehrung geben? …
- … dies von Anfang an klar gewesen wäre, hätte man den neuen Vertrag nicht über di ealte Summe laufen lassen brauchen? Hat die Bank …
- … Normalerweise ist eine Prolongation ein neuer Vertrag, auch wenn er mit derselben Bank abgeschlossen wird, so sind die …
- … Vertragsbedingungen in einem neuen Vertrag, mit eigenständigem Widerrufsrecht und Konditionen, …
- … sich auf den sogenannten Widerrufsjoker spezialisert haben und lassen Sie Ihren Vertrag von denen prüfen. Vielleicht können Sie ohne Heck-Meck eine andere Anschlussfinanzierung …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … könnte jetzt nur gering sparen und dann Vertrag durch Einmalzahlung pushen …
- … etc. kann ja auch ansparen und dann abwarten und Vertrag boosten Was kostet uns das dann? Das finde ich schwierig erhauszufinden …
- … JA die Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite legenkönnen, ob die Gewinn aus Aktien nach Versteuerung und mit dem Risiko des finanzeinbruchs am Aktienmarkt könnte großer Teil des eigenkapitals sich einfach in Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern …
- … wieder anziehen müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur kurze …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag als Grundlage für BauFi
- … Bausparvertrag als Grundlage für BauFi …
- … Da ich bereits schon 4 Immobilien in meinem Leben gekauft habe, machte mich folgendes Prozedere auch nicht misstrauisch: Ich plante den Kauf einer Immobilie und wendete mich dazu an einen Finanzmakler. Der checkte meine Einkommensverhältnisse und sagte, es sei kein Problem, eine Bau/Fi zu bekommen. Um allerdings die BauFi zu bekommen, müsse ich einen Bausparvertrag abschließen, der später zu Tilgung genutzt würde. Das war …
- … weit nicht so dramatisch, dass böse erwachen kam, als ich meinen Bausparvertrag kündigen wollte. das ging nämlich nicht mehr, da die Rücktrittsfrist …
- … von getäuscht vor! ich soll nun 2500 zahlen um aus den Bausparvertrag wieder rauszukommen oder 20 Jahre lang jedn Monat 500 dort …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig?
- … Baufinanzierung über eine Bausparvertrag / Erste Rate wann fällig? …
- … ich habe ein Baukredit auf Basis eines Bausparvertrages bei der Bank abgeschlossen und wollte mal fragen, …
- … fällig? Nun ist mir aufgefallen, dass die erste Rate für den Bausparvertrag im Juli 2014 fällig wird. Ist das richtig so oder …
- … Steuern während sie für den gleichen Betrag hohe Zinsen im anderen Vertrag leisten. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Sehr geehrte Finanzierungsratgeber, ich habe derzeit einen ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausparvertrag, Vertrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausparvertrag, Vertrag" oder verwandten Themen zu finden.